Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Palastes. Bin kluger und aufgeschlossener Bensch. Wirklich eine N002
Freude *

N001
Habe meine 4 Aufsätze für Budapest, wohin ich am Montag N002
fahre, in Stichworten fertig. Freue mich auf die Stadt, auch wenn N003
die meisten der Jugendfreunde und der Zeit unmittelbar nach 1945 N004
nicht mehr da sind - Lukäcs, Bado, Molnar, Haasz aber die näch- N005
ste Generationen Bach und seine Schüler werden um mich sein, und N006
ich bin ganz gespannt auf die Situation dort. Hach allem, was man N007
hört, ist sie ökonomisch nicht gut, aber solche Übergangsperioden N008
zu neuen Formen der sozialistischen Wirtschaft dauern länger und N009
bringen immer Schwierigkeiten. Wichtig ist nur, daß man schnell N010
die Fehler, die man selbstverständlich macht, erkennt, diskutiert N011
und korrigiert.

N001
Da H. auf Kur ist, natürlich ganz einsam - mein Trost vormit- N002
tags Grete1 und zum Essen meistens Erika, insbesondere am Sonnabend N003
und Sonntag.

N001
Kahm Erika auch nach Güstrow mit, wo im Dom der Engel von N002
Bar lach mit dem Kopf von Käthe Kollwitz ganz im Duste m hängt. N003
Früher wurde er angestrahlt. Offenbar will man Energie sparen und N004
so auch an Kultur - eine Merkwürdige Parallelität!

N001
24,5.1987

N001
Was vom 11. bis 16. in Budapest, um noch ein letztes Mal mit N002
alten Freunden - die ganz alten wie Luk&os, Bado, Alpari, Haasz N003
und manche andere sind nicht mehr da - zusammenzusein. Über das N004
Sachliche berichtet beiliegender Brief. Die Atmosphäre war ganz N005
die alte, sehr offen, sehr herzlich.

N001
Die Ungnade ist vorbei. Zwar soll Hager mir sehr böse wegen N002
des Interviews sein, aber Achim Herrmann rief mioh im Auftrag von N003
Erich an, die Sache, die ich ihm vor ein paar Wochen geschickt

N001
Palastes. Bin kluger und aufgeschlossener Bensch. Wirklich eine N002
Freude •

N001
Habe meine 4 Aufsätze für Budapest, wohin ich am Montag N002
fahre, in Stichworten fertig. Freue mich auf die Stadt, auch wenn N003
die meisten der Jugendfreunde und der Zeit unmittelbar nach 1945 N004
nicht mehr da sind - Lukäcs, Bado, Molnar, Haasz aber die näch- N005
ste Generationen Bach und seine Schüler werden um mich sein, und N006
ich bin ganz gespannt auf die Situation dort. Hach allem, was man N007
hört, ist sie ökonomisch nicht gut, aber solche Übergangsperioden N008
zu neuen Formen der sozialistischen Wirtschaft dauern länger und N009
bringen immer Schwierigkeiten. Wichtig ist nur, daß man schnell N010
die Fehler, die man selbstverständlich macht, erkennt, diskutiert N011
und korrigiert.

N001
Da H. auf Kur ist, natürlich ganz einsam - mein Trost vormit- N002
tags Grete1 und zum Essen meistens Erika, insbesondere am Sonnabend N003
und Sonntag.

N001
Kahm Erika auch nach Güstrow mit, wo im Dom der Engel von N002
Bar lach mit dem Kopf von Käthe Kollwitz ganz im Duste m hängt. N003
Früher wurde er angestrahlt. Offenbar will man Energie sparen und N004
so auch an Kultur - eine Merkwürdige Parallelität!

N001
24,5.1987

N001
Was vom 11. bis 16. in Budapest, um noch ein letztes Mal mit N002
alten Freunden - die ganz alten wie Luk&os, Bado, Alpari, Haasz N003
und manche andere sind nicht mehr da - zusammenzusein. Über das N004
Sachliche berichtet beiliegender Brief. Die Atmosphäre war ganz N005
die alte, sehr offen, sehr herzlich.

N001
Die Ungnade ist vorbei. Zwar soll Hager mir sehr böse wegen N002
des Interviews sein, aber Achim Herrmann rief mioh im Auftrag von N003
Erich an, die Sache, die ich ihm vor ein paar Wochen geschickt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0999"/>
        <p><lb n="N001"/>
Palastes. Bin kluger und aufgeschlossener Bensch. Wirklich eine     <lb n="N002"/>
Freude &#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe meine 4 Aufsätze für Budapest, wohin ich am Montag     <lb n="N002"/>
fahre, in Stichworten fertig. Freue mich auf die Stadt, auch wenn     <lb n="N003"/>
die meisten der Jugendfreunde und der Zeit unmittelbar nach 1945     <lb n="N004"/>
nicht mehr da sind - Lukäcs, Bado, Molnar, Haasz aber die näch-     <lb n="N005"/>
ste Generationen Bach und seine Schüler werden um mich sein, und     <lb n="N006"/>
ich bin ganz gespannt auf die Situation dort. Hach allem, was man     <lb n="N007"/>
hört, ist sie ökonomisch nicht gut, aber solche Übergangsperioden     <lb n="N008"/>
zu neuen Formen der sozialistischen Wirtschaft dauern länger und     <lb n="N009"/>
bringen immer Schwierigkeiten. Wichtig ist nur, daß man schnell     <lb n="N010"/>
die Fehler, die man selbstverständlich macht, erkennt, diskutiert     <lb n="N011"/>
und korrigiert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Da H. auf Kur ist, natürlich ganz einsam - mein Trost vormit-     <lb n="N002"/>
tags Grete1 und zum Essen meistens Erika, insbesondere am Sonnabend     <lb n="N003"/>
und Sonntag.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kahm Erika auch nach Güstrow mit, wo im Dom der Engel von     <lb n="N002"/>
Bar lach mit dem Kopf von Käthe Kollwitz ganz im Duste m hängt.     <lb n="N003"/>
Früher wurde er angestrahlt. Offenbar will man Energie sparen und     <lb n="N004"/>
so auch an Kultur - eine Merkwürdige Parallelität!</p>
        <p><lb n="N001"/>
24,5.1987</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was vom 11. bis 16. in Budapest, um noch ein letztes Mal mit     <lb n="N002"/>
alten Freunden - die ganz alten wie Luk&amp;os, Bado, Alpari, Haasz     <lb n="N003"/>
und manche andere sind nicht mehr da - zusammenzusein. Über das     <lb n="N004"/>
Sachliche berichtet beiliegender Brief. Die Atmosphäre war ganz     <lb n="N005"/>
die alte, sehr offen, sehr herzlich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Ungnade ist vorbei. Zwar soll Hager mir sehr böse wegen     <lb n="N002"/>
des Interviews sein, aber Achim Herrmann rief mioh im Auftrag von     <lb n="N003"/>
Erich an, die Sache, die ich ihm vor ein paar Wochen geschickt</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0999] N001 Palastes. Bin kluger und aufgeschlossener Bensch. Wirklich eine N002 Freude • N001 Habe meine 4 Aufsätze für Budapest, wohin ich am Montag N002 fahre, in Stichworten fertig. Freue mich auf die Stadt, auch wenn N003 die meisten der Jugendfreunde und der Zeit unmittelbar nach 1945 N004 nicht mehr da sind - Lukäcs, Bado, Molnar, Haasz aber die näch- N005 ste Generationen Bach und seine Schüler werden um mich sein, und N006 ich bin ganz gespannt auf die Situation dort. Hach allem, was man N007 hört, ist sie ökonomisch nicht gut, aber solche Übergangsperioden N008 zu neuen Formen der sozialistischen Wirtschaft dauern länger und N009 bringen immer Schwierigkeiten. Wichtig ist nur, daß man schnell N010 die Fehler, die man selbstverständlich macht, erkennt, diskutiert N011 und korrigiert. N001 Da H. auf Kur ist, natürlich ganz einsam - mein Trost vormit- N002 tags Grete1 und zum Essen meistens Erika, insbesondere am Sonnabend N003 und Sonntag. N001 Kahm Erika auch nach Güstrow mit, wo im Dom der Engel von N002 Bar lach mit dem Kopf von Käthe Kollwitz ganz im Duste m hängt. N003 Früher wurde er angestrahlt. Offenbar will man Energie sparen und N004 so auch an Kultur - eine Merkwürdige Parallelität! N001 24,5.1987 N001 Was vom 11. bis 16. in Budapest, um noch ein letztes Mal mit N002 alten Freunden - die ganz alten wie Luk&os, Bado, Alpari, Haasz N003 und manche andere sind nicht mehr da - zusammenzusein. Über das N004 Sachliche berichtet beiliegender Brief. Die Atmosphäre war ganz N005 die alte, sehr offen, sehr herzlich. N001 Die Ungnade ist vorbei. Zwar soll Hager mir sehr böse wegen N002 des Interviews sein, aber Achim Herrmann rief mioh im Auftrag von N003 Erich an, die Sache, die ich ihm vor ein paar Wochen geschickt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/999
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/999>, abgerufen am 02.06.2024.