Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

führten. Mr. Bennet's Vestibül dagegen war einfach und nichts als
dieses. Das Tageslicht transparirte durch milchweiße mattgeschliffene
Spiegelscheiben, die Marmorwände waren glatt und flach, durch Nischen,
Canellirungen, Pilastern und Büsten nicht unterbrochen; das Vorhaus
wußte was es zu sein hatte, ein Vorhaus. Nur eine Zierde besaß
es, aber eine klassische; in der Mitte stand auf römischem Sockel --
ein Appolino. Selig blickte die Schönheit des nackten Gottes dem
Eintretenden entgegen, Prüderie hatte den Anblick in keinem seiner
Theile beleidigt. Moorfeld faßte den höchsten Begriff von dem
Hausherrn.

Der dienstthuende Neger meldete die Gäste und öffnete die Flügel¬
thüren des Parlours. Mit höherem Herzschlage trat Moorfeld über
diese Schwelle. Es war das erstemal in Newyork, daß ihm die mensch¬
liche Fähigkeit der Pietät wieder in Uebung gebracht wurde.

Das Gemach, in welchem er jetzt stand, war ein Füllhorn von
Reichthum und Kunst. Der Fuß versank in den Blumen und Blättern
eines kostbaren Brüsseler Teppichs. Das Auge taumelte an den
Wänden von Goldrahmen zu Goldrahmen durch einen Himmel ita¬
lienischer Schönheitswunder. In Ottomanen, Fauteuils, Bergeren und
Tabourets strahlten die Meisterwerke französischer Ebenisten und Ta¬
pezierer umher, von der Decke hingen zwei schwere, goldene Kronleuchter.
Ein prächtiger Goldspiegel über dem Kamin und auf dem Gesimse
des letztern eine Copie der Dannecker'schen Ariadne in Alabaster schmückten
den wirthlichen Mittelpunkt des Salons. Das Tageslicht fiel durch
gelbseidene Gardinen ein, welche in reichen Falten, von lanzenförmigen
Haltern getragen, an den Boden herabflossen. Vor den Fenstern blühte
in einer Art Glashaus ein kleines Schiras von seltenen Pflanzen und
Blumen, dazwischen hingen vergoldete Käfige mit Kanarienvögeln, ein
noch seltenerer Luxus dieses Vogelsang-losen Landes. Im Wandpfeiler
zwischen den zwei mittlern Fenstern stand die Statue einer Diana unter
einem Laubwerk von Epheu. Die beiden obersten Erker des Gemaches
nahmen zwei Scagliola-Tische ein, bedeckt mit Nippes und Büchern in
Pracht-Einbänden. Der Farben-Grundton des ganzen Gemaches klang
unter dem Reichthum dieser Ausstattung eben nicht übermächtig durch,
die Tapeten schienen broncefarbige Seide mit Golddruck.

Dies war das rasche Totalbild des Saales, welchen Moorfeld im

führten. Mr. Bennet's Veſtibül dagegen war einfach und nichts als
dieſes. Das Tageslicht transparirte durch milchweiße mattgeſchliffene
Spiegelſcheiben, die Marmorwände waren glatt und flach, durch Niſchen,
Canellirungen, Pilaſtern und Büſten nicht unterbrochen; das Vorhaus
wußte was es zu ſein hatte, ein Vorhaus. Nur eine Zierde beſaß
es, aber eine klaſſiſche; in der Mitte ſtand auf römiſchem Sockel —
ein Appolino. Selig blickte die Schönheit des nackten Gottes dem
Eintretenden entgegen, Prüderie hatte den Anblick in keinem ſeiner
Theile beleidigt. Moorfeld faßte den höchſten Begriff von dem
Hausherrn.

Der dienſtthuende Neger meldete die Gäſte und öffnete die Flügel¬
thüren des Parlours. Mit höherem Herzſchlage trat Moorfeld über
dieſe Schwelle. Es war das erſtemal in Newyork, daß ihm die menſch¬
liche Fähigkeit der Pietät wieder in Uebung gebracht wurde.

Das Gemach, in welchem er jetzt ſtand, war ein Füllhorn von
Reichthum und Kunſt. Der Fuß verſank in den Blumen und Blättern
eines koſtbaren Brüſſeler Teppichs. Das Auge taumelte an den
Wänden von Goldrahmen zu Goldrahmen durch einen Himmel ita¬
lieniſcher Schönheitswunder. In Ottomanen, Fauteuils, Bergéren und
Tabourets ſtrahlten die Meiſterwerke franzöſiſcher Ebeniſten und Ta¬
pezierer umher, von der Decke hingen zwei ſchwere, goldene Kronleuchter.
Ein prächtiger Goldſpiegel über dem Kamin und auf dem Geſimſe
des letztern eine Copie der Dannecker'ſchen Ariadne in Alabaſter ſchmückten
den wirthlichen Mittelpunkt des Salons. Das Tageslicht fiel durch
gelbſeidene Gardinen ein, welche in reichen Falten, von lanzenförmigen
Haltern getragen, an den Boden herabfloſſen. Vor den Fenſtern blühte
in einer Art Glashaus ein kleines Schiras von ſeltenen Pflanzen und
Blumen, dazwiſchen hingen vergoldete Käfige mit Kanarienvögeln, ein
noch ſeltenerer Luxus dieſes Vogelſang-loſen Landes. Im Wandpfeiler
zwiſchen den zwei mittlern Fenſtern ſtand die Statue einer Diana unter
einem Laubwerk von Epheu. Die beiden oberſten Erker des Gemaches
nahmen zwei Scagliola-Tiſche ein, bedeckt mit Nippes und Büchern in
Pracht-Einbänden. Der Farben-Grundton des ganzen Gemaches klang
unter dem Reichthum dieſer Ausſtattung eben nicht übermächtig durch,
die Tapeten ſchienen broncefarbige Seide mit Golddruck.

Dies war das raſche Totalbild des Saales, welchen Moorfeld im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0201" n="183"/>
führten. Mr. Bennet's Ve&#x017F;tibül dagegen war einfach und nichts als<lb/>
die&#x017F;es. Das Tageslicht transparirte durch milchweiße mattge&#x017F;chliffene<lb/>
Spiegel&#x017F;cheiben, die Marmorwände waren glatt und flach, durch Ni&#x017F;chen,<lb/>
Canellirungen, Pila&#x017F;tern und Bü&#x017F;ten nicht unterbrochen; das Vorhaus<lb/>
wußte was es zu &#x017F;ein hatte, ein Vorhaus. Nur <hi rendition="#g">eine</hi> Zierde be&#x017F;<lb/>
es, aber eine kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che; in der Mitte &#x017F;tand auf römi&#x017F;chem Sockel &#x2014;<lb/>
ein <hi rendition="#g">Appolino</hi>. Selig blickte die Schönheit des nackten Gottes dem<lb/>
Eintretenden entgegen, Prüderie hatte den Anblick in keinem &#x017F;einer<lb/>
Theile beleidigt. Moorfeld faßte den höch&#x017F;ten Begriff von dem<lb/>
Hausherrn.</p><lb/>
          <p>Der dien&#x017F;tthuende Neger meldete die Gä&#x017F;te und öffnete die Flügel¬<lb/>
thüren des Parlours. Mit höherem Herz&#x017F;chlage trat Moorfeld über<lb/>
die&#x017F;e Schwelle. Es war das er&#x017F;temal in Newyork, daß ihm die men&#x017F;ch¬<lb/>
liche Fähigkeit der Pietät wieder in Uebung gebracht wurde.</p><lb/>
          <p>Das Gemach, in welchem er jetzt &#x017F;tand, war ein Füllhorn von<lb/>
Reichthum und Kun&#x017F;t. Der Fuß ver&#x017F;ank in den Blumen und Blättern<lb/>
eines ko&#x017F;tbaren Brü&#x017F;&#x017F;eler Teppichs. Das Auge taumelte an den<lb/>
Wänden von Goldrahmen zu Goldrahmen durch einen Himmel ita¬<lb/>
lieni&#x017F;cher Schönheitswunder. In Ottomanen, Fauteuils, Berg<hi rendition="#aq">é</hi>ren und<lb/>
Tabourets &#x017F;trahlten die Mei&#x017F;terwerke franzö&#x017F;i&#x017F;cher Ebeni&#x017F;ten und Ta¬<lb/>
pezierer umher, von der Decke hingen zwei &#x017F;chwere, goldene Kronleuchter.<lb/>
Ein prächtiger Gold&#x017F;piegel über dem Kamin und auf dem Ge&#x017F;im&#x017F;e<lb/>
des letztern eine Copie der Dannecker'&#x017F;chen Ariadne in Alaba&#x017F;ter &#x017F;chmückten<lb/>
den wirthlichen Mittelpunkt des Salons. Das Tageslicht fiel durch<lb/>
gelb&#x017F;eidene Gardinen ein, welche in reichen Falten, von lanzenförmigen<lb/>
Haltern getragen, an den Boden herabflo&#x017F;&#x017F;en. Vor den Fen&#x017F;tern blühte<lb/>
in einer Art Glashaus ein kleines Schiras von &#x017F;eltenen Pflanzen und<lb/>
Blumen, dazwi&#x017F;chen hingen vergoldete Käfige mit Kanarienvögeln, ein<lb/>
noch &#x017F;eltenerer Luxus die&#x017F;es Vogel&#x017F;ang-lo&#x017F;en Landes. Im Wandpfeiler<lb/>
zwi&#x017F;chen den zwei mittlern Fen&#x017F;tern &#x017F;tand die Statue einer Diana unter<lb/>
einem Laubwerk von Epheu. Die beiden ober&#x017F;ten Erker des Gemaches<lb/>
nahmen zwei Scagliola-Ti&#x017F;che ein, bedeckt mit Nippes und Büchern in<lb/>
Pracht-Einbänden. Der Farben-Grundton des ganzen Gemaches klang<lb/>
unter dem Reichthum die&#x017F;er Aus&#x017F;tattung eben nicht übermächtig durch,<lb/>
die Tapeten &#x017F;chienen broncefarbige Seide mit Golddruck.</p><lb/>
          <p>Dies war das ra&#x017F;che Totalbild des Saales, welchen Moorfeld im<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0201] führten. Mr. Bennet's Veſtibül dagegen war einfach und nichts als dieſes. Das Tageslicht transparirte durch milchweiße mattgeſchliffene Spiegelſcheiben, die Marmorwände waren glatt und flach, durch Niſchen, Canellirungen, Pilaſtern und Büſten nicht unterbrochen; das Vorhaus wußte was es zu ſein hatte, ein Vorhaus. Nur eine Zierde beſaß es, aber eine klaſſiſche; in der Mitte ſtand auf römiſchem Sockel — ein Appolino. Selig blickte die Schönheit des nackten Gottes dem Eintretenden entgegen, Prüderie hatte den Anblick in keinem ſeiner Theile beleidigt. Moorfeld faßte den höchſten Begriff von dem Hausherrn. Der dienſtthuende Neger meldete die Gäſte und öffnete die Flügel¬ thüren des Parlours. Mit höherem Herzſchlage trat Moorfeld über dieſe Schwelle. Es war das erſtemal in Newyork, daß ihm die menſch¬ liche Fähigkeit der Pietät wieder in Uebung gebracht wurde. Das Gemach, in welchem er jetzt ſtand, war ein Füllhorn von Reichthum und Kunſt. Der Fuß verſank in den Blumen und Blättern eines koſtbaren Brüſſeler Teppichs. Das Auge taumelte an den Wänden von Goldrahmen zu Goldrahmen durch einen Himmel ita¬ lieniſcher Schönheitswunder. In Ottomanen, Fauteuils, Bergéren und Tabourets ſtrahlten die Meiſterwerke franzöſiſcher Ebeniſten und Ta¬ pezierer umher, von der Decke hingen zwei ſchwere, goldene Kronleuchter. Ein prächtiger Goldſpiegel über dem Kamin und auf dem Geſimſe des letztern eine Copie der Dannecker'ſchen Ariadne in Alabaſter ſchmückten den wirthlichen Mittelpunkt des Salons. Das Tageslicht fiel durch gelbſeidene Gardinen ein, welche in reichen Falten, von lanzenförmigen Haltern getragen, an den Boden herabfloſſen. Vor den Fenſtern blühte in einer Art Glashaus ein kleines Schiras von ſeltenen Pflanzen und Blumen, dazwiſchen hingen vergoldete Käfige mit Kanarienvögeln, ein noch ſeltenerer Luxus dieſes Vogelſang-loſen Landes. Im Wandpfeiler zwiſchen den zwei mittlern Fenſtern ſtand die Statue einer Diana unter einem Laubwerk von Epheu. Die beiden oberſten Erker des Gemaches nahmen zwei Scagliola-Tiſche ein, bedeckt mit Nippes und Büchern in Pracht-Einbänden. Der Farben-Grundton des ganzen Gemaches klang unter dem Reichthum dieſer Ausſtattung eben nicht übermächtig durch, die Tapeten ſchienen broncefarbige Seide mit Golddruck. Dies war das raſche Totalbild des Saales, welchen Moorfeld im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/201
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/201>, abgerufen am 21.11.2024.