für zweihundert Millionen Dollars fallirt haben. Schlage ich einen Taglohn durchschnittlich zu 11/2 Dollar an, so haben Sie einer ein¬ zigen Generation Ihrer Mitbürger 150 Millionen Arbeitstage gestohlen! Damit läßt sich was ausrichten! Das thut Ihnen allerdings keine Na¬ tion der Erde gleich. Von dem Geheimniß Ihrer Fortschritte ist das der Schlüssel. Aber sehen Sie bei einer solchen Lage der Dinge von der politischen Seite Ihres Bankwesens nicht länger mehr ab zu Gunsten der socialen Seite. Wahrlich noch schwärzer wird letztere dabei. Ge¬ stehen Sie, daß Sie mit einer solchen Summe von Robottagen Ihre arbeitende Klasse ärger mitnehmen, als die Spartaner ihre Heloten, oder die polnischen Magnaten ihre leibeignen Bauern.
So oder mindestens ähnlich durfte ein Engländer in der Fremde reden. Was für eine herrliche Sache ist's um einen großen nationalen Rang! Wie blaß stand ich als Deutscher daneben!
Aber sein Raisonnement that mir in der Seele wohl. Ich weiß nun, was ich den Amerikanern zu antworten habe, wenn sie mir ihre Nationalgröße vorprahlen. Ich werde sagen: hätte Fallstaff seinen Sekt bezahlt, so wäre er nicht so dick geworden, und ein Fallstaff ist auch noch kein Riese! Der hiesige Materialismus braucht mir nun eben so wenig zu imponiren, als es der Idealismus gleich anfangs nicht that. So werde ich Schritt für Schritt freier.
Nach Harrisburg. -- Pennsylvanien heißt "der Garten der Union." So viel ich sehen kann, verdient es diesen Namen. Wohin man blickt, ist der Gesichtskreis voll von Bildern des Wohlstandes und der Zufriedenheit. Farm an Farm reiht sich unabsehbar über die hügelige Bodenfläche eines Landes, dem es nirgends an Wald, Wasser, Weide und wie es scheint an Fruchtbarkeit gebricht. Jeder Farm liegt in der Mitte des Seinen -- für das Auge ein volles Rund. Das Haus umgibt der Blumen- und Obstgarten, lange Feld¬ breiten von Mais und Waizen schließen sich an, grasreiche Wiesen¬ gründe folgen, und das Ganze begrenzt gewöhnlich irgend ein Halb¬ zirkel von Wald, dessen Nähe der Farmer gerne sucht. Wie die Flüsse schweifen, die Thäler ziehen, sanfte Abhänge, bewaldet oder bebaut, sich durch die Ebene mischen, zerstreute Bauernhöfe nach Ost
für zweihundert Millionen Dollars fallirt haben. Schlage ich einen Taglohn durchſchnittlich zu 1½ Dollar an, ſo haben Sie einer ein¬ zigen Generation Ihrer Mitbürger 150 Millionen Arbeitstage geſtohlen! Damit läßt ſich was ausrichten! Das thut Ihnen allerdings keine Na¬ tion der Erde gleich. Von dem Geheimniß Ihrer Fortſchritte iſt das der Schlüſſel. Aber ſehen Sie bei einer ſolchen Lage der Dinge von der politiſchen Seite Ihres Bankweſens nicht länger mehr ab zu Gunſten der ſocialen Seite. Wahrlich noch ſchwärzer wird letztere dabei. Ge¬ ſtehen Sie, daß Sie mit einer ſolchen Summe von Robottagen Ihre arbeitende Klaſſe ärger mitnehmen, als die Spartaner ihre Heloten, oder die polniſchen Magnaten ihre leibeignen Bauern.
So oder mindeſtens ähnlich durfte ein Engländer in der Fremde reden. Was für eine herrliche Sache iſt's um einen großen nationalen Rang! Wie blaß ſtand ich als Deutſcher daneben!
Aber ſein Raiſonnement that mir in der Seele wohl. Ich weiß nun, was ich den Amerikanern zu antworten habe, wenn ſie mir ihre Nationalgröße vorprahlen. Ich werde ſagen: hätte Fallſtaff ſeinen Sekt bezahlt, ſo wäre er nicht ſo dick geworden, und ein Fallſtaff iſt auch noch kein Rieſe! Der hieſige Materialismus braucht mir nun eben ſo wenig zu imponiren, als es der Idealismus gleich anfangs nicht that. So werde ich Schritt für Schritt freier.
Nach Harrisburg. — Pennſylvanien heißt „der Garten der Union.“ So viel ich ſehen kann, verdient es dieſen Namen. Wohin man blickt, iſt der Geſichtskreis voll von Bildern des Wohlſtandes und der Zufriedenheit. Farm an Farm reiht ſich unabſehbar über die hügelige Bodenfläche eines Landes, dem es nirgends an Wald, Waſſer, Weide und wie es ſcheint an Fruchtbarkeit gebricht. Jeder Farm liegt in der Mitte des Seinen — für das Auge ein volles Rund. Das Haus umgibt der Blumen- und Obſtgarten, lange Feld¬ breiten von Mais und Waizen ſchließen ſich an, grasreiche Wieſen¬ gründe folgen, und das Ganze begrenzt gewöhnlich irgend ein Halb¬ zirkel von Wald, deſſen Nähe der Farmer gerne ſucht. Wie die Flüſſe ſchweifen, die Thäler ziehen, ſanfte Abhänge, bewaldet oder bebaut, ſich durch die Ebene miſchen, zerſtreute Bauernhöfe nach Oſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0292"n="274"/>
für zweihundert Millionen Dollars fallirt haben. Schlage ich einen<lb/>
Taglohn durchſchnittlich zu 1½ Dollar an, ſo haben Sie einer ein¬<lb/>
zigen Generation Ihrer Mitbürger 150 Millionen Arbeitstage geſtohlen!<lb/>
Damit läßt ſich was ausrichten! Das thut Ihnen allerdings keine Na¬<lb/>
tion der Erde gleich. Von dem Geheimniß Ihrer Fortſchritte iſt das<lb/>
der Schlüſſel. Aber ſehen Sie bei einer ſolchen Lage der Dinge von der<lb/>
politiſchen Seite Ihres Bankweſens nicht länger mehr ab zu Gunſten<lb/>
der ſocialen Seite. Wahrlich noch ſchwärzer wird letztere dabei. Ge¬<lb/>ſtehen Sie, daß Sie mit einer ſolchen Summe von Robottagen Ihre<lb/>
arbeitende Klaſſe ärger mitnehmen, als die Spartaner ihre Heloten,<lb/>
oder die polniſchen Magnaten ihre leibeignen Bauern.</p><lb/><p>So oder mindeſtens ähnlich durfte ein Engländer in der Fremde<lb/>
reden. Was für eine herrliche Sache iſt's um einen großen nationalen<lb/>
Rang! Wie blaß ſtand ich als Deutſcher daneben!</p><lb/><p>Aber ſein Raiſonnement that mir in der Seele wohl. Ich weiß<lb/>
nun, was ich den Amerikanern zu antworten habe, wenn ſie mir ihre<lb/>
Nationalgröße vorprahlen. Ich werde ſagen: hätte Fallſtaff ſeinen<lb/>
Sekt <hirendition="#g">bezahlt</hi>, ſo wäre er nicht ſo dick geworden, und ein Fallſtaff<lb/>
iſt auch noch kein Rieſe! Der hieſige Materialismus braucht mir nun eben<lb/>ſo wenig zu imponiren, als es der Idealismus gleich anfangs nicht<lb/>
that. So werde ich Schritt für Schritt freier.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Nach <hirendition="#g">Harrisburg</hi>. — Pennſylvanien heißt „der Garten der<lb/>
Union.“ So viel ich ſehen kann, verdient es dieſen Namen. Wohin<lb/>
man blickt, iſt der Geſichtskreis voll von Bildern des Wohlſtandes<lb/>
und der Zufriedenheit. Farm an Farm reiht ſich unabſehbar über<lb/>
die hügelige Bodenfläche eines Landes, dem es nirgends an Wald,<lb/>
Waſſer, Weide und wie es ſcheint an Fruchtbarkeit gebricht. Jeder<lb/>
Farm liegt in der Mitte des Seinen — für das Auge ein volles<lb/>
Rund. Das Haus umgibt der Blumen- und Obſtgarten, lange Feld¬<lb/>
breiten von Mais und Waizen ſchließen ſich an, grasreiche Wieſen¬<lb/>
gründe folgen, und das Ganze begrenzt gewöhnlich irgend ein Halb¬<lb/>
zirkel von Wald, deſſen Nähe der Farmer gerne ſucht. Wie die<lb/>
Flüſſe ſchweifen, die Thäler ziehen, ſanfte Abhänge, bewaldet oder<lb/>
bebaut, ſich durch die Ebene miſchen, zerſtreute Bauernhöfe nach Oſt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0292]
für zweihundert Millionen Dollars fallirt haben. Schlage ich einen
Taglohn durchſchnittlich zu 1½ Dollar an, ſo haben Sie einer ein¬
zigen Generation Ihrer Mitbürger 150 Millionen Arbeitstage geſtohlen!
Damit läßt ſich was ausrichten! Das thut Ihnen allerdings keine Na¬
tion der Erde gleich. Von dem Geheimniß Ihrer Fortſchritte iſt das
der Schlüſſel. Aber ſehen Sie bei einer ſolchen Lage der Dinge von der
politiſchen Seite Ihres Bankweſens nicht länger mehr ab zu Gunſten
der ſocialen Seite. Wahrlich noch ſchwärzer wird letztere dabei. Ge¬
ſtehen Sie, daß Sie mit einer ſolchen Summe von Robottagen Ihre
arbeitende Klaſſe ärger mitnehmen, als die Spartaner ihre Heloten,
oder die polniſchen Magnaten ihre leibeignen Bauern.
So oder mindeſtens ähnlich durfte ein Engländer in der Fremde
reden. Was für eine herrliche Sache iſt's um einen großen nationalen
Rang! Wie blaß ſtand ich als Deutſcher daneben!
Aber ſein Raiſonnement that mir in der Seele wohl. Ich weiß
nun, was ich den Amerikanern zu antworten habe, wenn ſie mir ihre
Nationalgröße vorprahlen. Ich werde ſagen: hätte Fallſtaff ſeinen
Sekt bezahlt, ſo wäre er nicht ſo dick geworden, und ein Fallſtaff
iſt auch noch kein Rieſe! Der hieſige Materialismus braucht mir nun eben
ſo wenig zu imponiren, als es der Idealismus gleich anfangs nicht
that. So werde ich Schritt für Schritt freier.
Nach Harrisburg. — Pennſylvanien heißt „der Garten der
Union.“ So viel ich ſehen kann, verdient es dieſen Namen. Wohin
man blickt, iſt der Geſichtskreis voll von Bildern des Wohlſtandes
und der Zufriedenheit. Farm an Farm reiht ſich unabſehbar über
die hügelige Bodenfläche eines Landes, dem es nirgends an Wald,
Waſſer, Weide und wie es ſcheint an Fruchtbarkeit gebricht. Jeder
Farm liegt in der Mitte des Seinen — für das Auge ein volles
Rund. Das Haus umgibt der Blumen- und Obſtgarten, lange Feld¬
breiten von Mais und Waizen ſchließen ſich an, grasreiche Wieſen¬
gründe folgen, und das Ganze begrenzt gewöhnlich irgend ein Halb¬
zirkel von Wald, deſſen Nähe der Farmer gerne ſucht. Wie die
Flüſſe ſchweifen, die Thäler ziehen, ſanfte Abhänge, bewaldet oder
bebaut, ſich durch die Ebene miſchen, zerſtreute Bauernhöfe nach Oſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/292>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.