Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.ANTHONII NERI Siebendes Buch/ sten unbekannt und verborgen; Uber dieses/ so sind auch noch viel andereSachen diesem Buch beygefüget/ welche alle/ als diesem Werck ange- hörige/ ich denen Kunstbegierigen und curieusen Künstlern/ angenehm zu seyn erachtet habe. Das 108. Capitel. Eine gelbe Lacca aus den Pfriemenkraut-Blumen zu MAn machet eine mittelmäßig scharffe Laugen/ aus Kalch und der Hier ist wol zu mercken/ daß ie besser diese Absüssung von den Laugen und Das 109. Capitel. Eine Lacca zu extrahiren/ aus den Mohnblumen/ Blauen- schwär-
ANTHONII NERI Siebendes Buch/ ſten unbekannt und verborgen; Uber dieſes/ ſo ſind auch noch viel andereSachen dieſem Buch beygefuͤget/ welche alle/ als dieſem Werck ange- hoͤrige/ ich denen Kunſtbegierigen und curieuſen Kuͤnſtlern/ angenehm zu ſeyn erachtet habe. Das 108. Capitel. Eine gelbe Lacca aus den Pfriemenkraut-Blumen zu MAn machet eine mittelmaͤßig ſcharffe Laugen/ aus Kalch und der Hier iſt wol zu merckẽ/ daß ie beſſer dieſe Abſuͤſſung von den Laugen uñ Das 109. Capitel. Eine Lacca zu extrahiren/ aus den Mohnblumen/ Blauen- ſchwaͤr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <argument> <p><pb facs="#f0192" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Siebendes Buch/</hi></fw><lb/> ſten unbekannt und verborgen; Uber dieſes/ ſo ſind auch noch viel andere<lb/> Sachen dieſem Buch beygefuͤget/ welche alle/ als dieſem Werck ange-<lb/> hoͤrige/ <hi rendition="#g">ich</hi> denen Kunſtbegierigen und <hi rendition="#aq">curieu</hi>ſen Kuͤnſtlern/ angenehm<lb/> zu ſeyn erachtet habe.</p> </argument><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 108. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Eine gelbe</hi> <hi rendition="#aq">Lacca</hi> <hi rendition="#b">aus den Pfriemenkraut-Blumen zu<lb/> machen/ denen Mahlern dienlich.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An machet eine mittelmaͤßig ſcharffe Laugen/ aus Kalch und der<lb/> Glaßmacher <hi rendition="#aq">Soda;</hi> in dieſer Laugen kochet man friſche Pfrimen-<lb/> raut- Blumen/ bey einem gelinden Feuer/ ſo lang/ biß die Lauge die<lb/> Tinctur der Blumen gaͤntzlich <hi rendition="#aq">extrahi</hi>ret hat/ welches man erkennet/<lb/> ſo die <hi rendition="#aq">extr ahir</hi>ten Blumen bleich/ hingegen die Laugen ſchoͤn gelbe wor-<lb/> den ſeye: dieſe Laugen/ nach deme man die <hi rendition="#aq">extrahir</hi>ten Blumen heraus-<lb/> genommen/ laͤſſet man/ in verglaſurten Toͤpffen/ auff den Herd etwas<lb/> kochen/ und wirfft des <hi rendition="#aq">Aluminis de Rocha</hi> ſo viel hinein/ als ſich beym<lb/> Feuer daꝛinnen auffloͤſen kan/ hernach nim̃t man die Laugen vom Feuer/<lb/> gieſſet ſolches in ein Gefaͤß voll klares Waſſer/ ſo wird eine gelbe Farb<lb/> zu Boden fallen: Nach ſolchem laͤſſt man das Waſſer ruhen/ gieſſet ſol-<lb/> ches ab/ und ſchittet an deſſen ſtatt ein anders daruͤber/ ſolches wieder-<lb/> holet man ſo lang/ biß ſo lang die Tinctur von dem Laugen- und Alaun-<lb/> Saltz gaͤntzlich ſey abgeſuͤſſet worden.</p><lb/> <p>Hier iſt wol zu merckẽ/ daß ie beſſer dieſe Abſuͤſſung von den Laugen uñ<lb/> Alaunſaltz geſchehen/ je ſchoͤner wird die Blumenfarb werden: es wird<lb/> auch allhier zum Abſuͤſſen der gedachtẽ Saltze/ nur gemeines Waſſer ver-<lb/> ſtandē/ auch muß man die Farbe/ ehe das Waſſer abgegoſſen wird/ allezeit<lb/> wol niederſetzen laſſen; ſolches Abgieſſen geſchiehet ſo lange/ biß man bey<lb/> dem Waſſer keine Saltzigkeit mehr verſpuͤhret; Deñ ſolches iſt alsdenn<lb/> ein Zeichen des weggenommenen Laugen und Alaunſaltzes; ſo wird auff<lb/> den Boden eine ſchoͤne und reine <hi rendition="#aq">Lacca</hi> verbleiben; welche man auff lei-<lb/> nerne Tuͤcher ſtreuet/ und auff neue Ziegelſtein geleget im Schatten<lb/> trocknet/ ſo bekommet man eine ſehr ſchoͤne <hi rendition="#aq">Laccam,</hi> welche ſo wohl de-<lb/> nen Mahlern als Glaſermachern dienlich ſeyn kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das 109. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Eine</hi> <hi rendition="#aq">Lacca</hi> <hi rendition="#b">zu</hi> <hi rendition="#aq">extrahi</hi> <hi rendition="#b">ren/ aus den Mohnblumen/ Blauen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchwaͤr-</fw><lb/> </hi> </p> </argument> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0192]
ANTHONII NERI Siebendes Buch/
ſten unbekannt und verborgen; Uber dieſes/ ſo ſind auch noch viel andere
Sachen dieſem Buch beygefuͤget/ welche alle/ als dieſem Werck ange-
hoͤrige/ ich denen Kunſtbegierigen und curieuſen Kuͤnſtlern/ angenehm
zu ſeyn erachtet habe.
Das 108. Capitel.
Eine gelbe Lacca aus den Pfriemenkraut-Blumen zu
machen/ denen Mahlern dienlich.
MAn machet eine mittelmaͤßig ſcharffe Laugen/ aus Kalch und der
Glaßmacher Soda; in dieſer Laugen kochet man friſche Pfrimen-
raut- Blumen/ bey einem gelinden Feuer/ ſo lang/ biß die Lauge die
Tinctur der Blumen gaͤntzlich extrahiret hat/ welches man erkennet/
ſo die extr ahirten Blumen bleich/ hingegen die Laugen ſchoͤn gelbe wor-
den ſeye: dieſe Laugen/ nach deme man die extrahirten Blumen heraus-
genommen/ laͤſſet man/ in verglaſurten Toͤpffen/ auff den Herd etwas
kochen/ und wirfft des Aluminis de Rocha ſo viel hinein/ als ſich beym
Feuer daꝛinnen auffloͤſen kan/ hernach nim̃t man die Laugen vom Feuer/
gieſſet ſolches in ein Gefaͤß voll klares Waſſer/ ſo wird eine gelbe Farb
zu Boden fallen: Nach ſolchem laͤſſt man das Waſſer ruhen/ gieſſet ſol-
ches ab/ und ſchittet an deſſen ſtatt ein anders daruͤber/ ſolches wieder-
holet man ſo lang/ biß ſo lang die Tinctur von dem Laugen- und Alaun-
Saltz gaͤntzlich ſey abgeſuͤſſet worden.
Hier iſt wol zu merckẽ/ daß ie beſſer dieſe Abſuͤſſung von den Laugen uñ
Alaunſaltz geſchehen/ je ſchoͤner wird die Blumenfarb werden: es wird
auch allhier zum Abſuͤſſen der gedachtẽ Saltze/ nur gemeines Waſſer ver-
ſtandē/ auch muß man die Farbe/ ehe das Waſſer abgegoſſen wird/ allezeit
wol niederſetzen laſſen; ſolches Abgieſſen geſchiehet ſo lange/ biß man bey
dem Waſſer keine Saltzigkeit mehr verſpuͤhret; Deñ ſolches iſt alsdenn
ein Zeichen des weggenommenen Laugen und Alaunſaltzes; ſo wird auff
den Boden eine ſchoͤne und reine Lacca verbleiben; welche man auff lei-
nerne Tuͤcher ſtreuet/ und auff neue Ziegelſtein geleget im Schatten
trocknet/ ſo bekommet man eine ſehr ſchoͤne Laccam, welche ſo wohl de-
nen Mahlern als Glaſermachern dienlich ſeyn kan.
Das 109. Capitel.
Eine Lacca zu extrahiren/ aus den Mohnblumen/ Blauen-
ſchwaͤr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |