Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Glasmacher-Kunst.
mans auß den Gefässen/ und verwahret solches in einer Schachtel oder
höltzerem Kästlein; damit desto besser alle Feuchtigkeit davon verzehret
werde; welches erst nach etlichen Tagen/ und nach dem die Zeit des
Jahrs ist/ eher oder langsamer zu geschehen pfleget. Die gantze Kunst
aber ein schönes Saltz zu bereiten/ ist/ wie wir oben angemercket haben/
an den Weinstein gelegen: Jch habe gemeiniglich aus 300. Pfund der
Levantischen Aschen/ 80. biß 90. Pfund Saltz bekommen.

Wann nun das Saltz wohl getrocknet/ so wird es gröblich zer-
brochen/ in den Calcinier- oder Asch-Oefen/ bey gelinder Hitze ferner ge-
dörret/ und mit einem eisernen Jnstrument oder Rührhacken/ oder
gleich wie die Fritta, durch einander gerühret; demnach also das
Saltz in einen mässigen warmen Ofen alle Feuchtigkeit verlohren/
wird solches heraus genommen/ in einen steinern Mörsel zerstossen/ und
durch ein so enges Sieb geschlagen/ daß die durchgefallene Saltzkör-
ner/ nicht grösser als ein Gedräyt-Korn/ sind; dieses also zerstossene/ ge-
siebte und getrocknete Saltz/ wird an einem Ort/ vom Staub entfer-
net/ absonderlich auffbehalten; damit die Fritta Crystalli, auff nechst fol-
gende Weise daraus verfertiget werde.

Das 2. Capitel.

Wie die Fritta Crystalli, ins gemein Bollito genannt/ berei-
tet werde.

WEr ein schönes und vollkommenes Crystall machen will/ der
muß sehen/ daß er den allerweissesten Tarsum bekomme: Die
Einwohner zu Muran gebrauchen hierzu den Ticiensischen
Kieselstein/ welcher alldar in dem Fluß Ticino, häuffig gefunden wird:
Der Tarsus ist eine Art des weissen und harten Marmors/ der in
Thuscia oder Toscan, unten an dem Berge Verrucola, beym Städt-
lein/ Pisa genannt/ gelegen/ wie auch zu Seraveza, Massa di Carrara,
und in dem Strom Arno, unter- und oberhalb Florentz/ ingleichen auch
anderer Orten wächset/ und in grosser Menge gefunden wird; auch
sonsten genugsam ins gemein bekant ist: wollest derowegen dir von ge-
dachten Tarso, die allerweisseste Art auserlesen/ welcher keine schwartze
Adern/ und gelbe Flecklein habe/ auch sonder allen Rost seye: Wobey zu
mercken/ daß alle Steine/ die/ an einen Stahl geschlagen/ Feuer von sich
geben/ zum Glas oder Crystall tüchtig sind/ hingegen die jenigen/ welche

kein
B iij

Von der Glasmacher-Kunſt.
mans auß den Gefaͤſſen/ und verwahret ſolches in einer Schachtel oder
hoͤltzerem Kaͤſtlein; damit deſto beſſer alle Feuchtigkeit davon verzehret
werde; welches erſt nach etlichen Tagen/ und nach dem die Zeit des
Jahrs iſt/ eher oder langſamer zu geſchehen pfleget. Die gantze Kunſt
aber ein ſchoͤnes Saltz zu bereiten/ iſt/ wie wir oben angemercket haben/
an den Weinſtein gelegen: Jch habe gemeiniglich aus 300. Pfund der
Levantiſchen Aſchen/ 80. biß 90. Pfund Saltz bekommen.

Wann nun das Saltz wohl getrocknet/ ſo wird es groͤblich zer-
brochen/ in den Calcinier- oder Aſch-Oefen/ bey gelinder Hitze ferner ge-
doͤrret/ und mit einem eiſernen Jnſtrument oder Ruͤhrhacken/ oder
gleich wie die Fritta, durch einander geruͤhret; demnach alſo das
Saltz in einen maͤſſigen warmen Ofen alle Feuchtigkeit verlohren/
wird ſolches heraus genommen/ in einen ſteinern Moͤrſel zerſtoſſen/ und
durch ein ſo enges Sieb geſchlagen/ daß die durchgefallene Saltzkoͤr-
ner/ nicht groͤſſer als ein Gedraͤyt-Korn/ ſind; dieſes alſo zerſtoſſene/ ge-
ſiebte und getrocknete Saltz/ wird an einem Ort/ vom Staub entfer-
net/ abſonderlich auffbehalten; damit die Fritta Cryſtalli, auff nechſt fol-
gende Weiſe daraus verfertiget werde.

Das 2. Capitel.

Wie die Fritta Cryſtalli, ins gemein Bollito genannt/ berei-
tet werde.

WEr ein ſchoͤnes und vollkommenes Cryſtall machen will/ der
muß ſehen/ daß er den allerweiſſeſten Tarſum bekomme: Die
Einwohner zu Muran gebrauchen hierzu den Ticienſiſchen
Kieſelſtein/ welcher alldar in dem Fluß Ticino, haͤuffig gefunden wird:
Der Tarſus iſt eine Art des weiſſen und harten Marmors/ der in
Thuſcia oder Toſcan, unten an dem Berge Verrucola, beym Staͤdt-
lein/ Piſa genannt/ gelegen/ wie auch zu Seraveza, Maſſa di Carrara,
und in dem Strom Arno, unter- und oberhalb Florentz/ ingleichen auch
anderer Orten waͤchſet/ und in groſſer Menge gefunden wird; auch
ſonſten genugſam ins gemein bekant iſt: wolleſt derowegen dir von ge-
dachten Tarſo, die allerweiſſeſte Art auserleſen/ welcher keine ſchwartze
Adern/ und gelbe Flecklein habe/ auch ſonder allen Roſt ſeye: Wobey zu
mercken/ daß alle Steine/ die/ an einen Stahl geſchlagen/ Feuer von ſich
geben/ zum Glas oder Cryſtall tuͤchtig ſind/ hingegen die jenigen/ welche

kein
B iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0039" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
mans auß den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und verwahret &#x017F;olches in einer Schachtel oder<lb/>
ho&#x0364;ltzerem Ka&#x0364;&#x017F;tlein; damit de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er alle Feuchtigkeit davon verzehret<lb/>
werde; welches er&#x017F;t nach etlichen Tagen/ und nach dem die Zeit des<lb/>
Jahrs i&#x017F;t/ eher oder lang&#x017F;amer zu ge&#x017F;chehen pfleget. Die gantze Kun&#x017F;t<lb/>
aber ein &#x017F;cho&#x0364;nes Saltz zu bereiten/ i&#x017F;t/ wie wir oben angemercket haben/<lb/>
an den Wein&#x017F;tein gelegen: Jch habe gemeiniglich aus 300. Pfund der<lb/>
Levanti&#x017F;chen A&#x017F;chen/ 80. biß 90. Pfund Saltz bekommen.</p><lb/>
            <p>Wann nun das Saltz wohl getrocknet/ &#x017F;o wird es gro&#x0364;blich zer-<lb/>
brochen/ in den Calcinier- oder A&#x017F;ch-Oefen/ bey gelinder Hitze ferner ge-<lb/>
do&#x0364;rret/ und mit einem ei&#x017F;ernen Jn&#x017F;trument oder Ru&#x0364;hrhacken/ oder<lb/>
gleich wie die <hi rendition="#aq">Fritta,</hi> durch einander geru&#x0364;hret; demnach al&#x017F;o das<lb/>
Saltz in einen ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen warmen Ofen alle Feuchtigkeit verlohren/<lb/>
wird &#x017F;olches heraus genommen/ in einen &#x017F;teinern Mo&#x0364;r&#x017F;el zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
durch ein &#x017F;o enges Sieb ge&#x017F;chlagen/ daß die durchgefallene Saltzko&#x0364;r-<lb/>
ner/ nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als ein Gedra&#x0364;yt-Korn/ &#x017F;ind; die&#x017F;es al&#x017F;o zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene/ ge-<lb/>
&#x017F;iebte und getrocknete Saltz/ wird an einem Ort/ vom Staub entfer-<lb/>
net/ ab&#x017F;onderlich auffbehalten; damit die <hi rendition="#aq">Fritta Cry&#x017F;talli,</hi> auff nech&#x017F;t fol-<lb/>
gende Wei&#x017F;e daraus verfertiget werde.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 2. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Wie die</hi> <hi rendition="#aq">Fritta Cry&#x017F;talli,</hi> <hi rendition="#b">ins gemein</hi> <hi rendition="#aq">Bollito</hi> <hi rendition="#b">genannt/ berei-<lb/>
tet werde.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Er ein &#x017F;cho&#x0364;nes und vollkommenes Cry&#x017F;tall machen will/ der<lb/>
muß &#x017F;ehen/ daß er den allerwei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;um</hi> bekomme: Die<lb/>
Einwohner zu Muran gebrauchen hierzu den <hi rendition="#aq">Ticien</hi>&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Kie&#x017F;el&#x017F;tein/ welcher alldar in dem Fluß <hi rendition="#aq">Ticino,</hi> ha&#x0364;uffig gefunden wird:<lb/>
Der Tar&#x017F;us i&#x017F;t eine Art des wei&#x017F;&#x017F;en und harten Marmors/ der in<lb/><hi rendition="#aq">Thu&#x017F;cia</hi> oder <hi rendition="#aq">To&#x017F;can,</hi> unten an dem Berge <hi rendition="#aq">Verrucola,</hi> beym Sta&#x0364;dt-<lb/>
lein/ Pi&#x017F;a genannt/ gelegen/ wie auch zu <hi rendition="#aq">Seraveza, Ma&#x017F;&#x017F;a di Carrara,</hi><lb/>
und in dem Strom <hi rendition="#aq">Arno,</hi> unter- und oberhalb Florentz/ ingleichen auch<lb/>
anderer Orten wa&#x0364;ch&#x017F;et/ und in gro&#x017F;&#x017F;er Menge gefunden wird; auch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten genug&#x017F;am ins gemein bekant i&#x017F;t: wolle&#x017F;t derowegen dir von ge-<lb/>
dachten <hi rendition="#aq">Tar&#x017F;o,</hi> die allerwei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Art auserle&#x017F;en/ welcher keine &#x017F;chwartze<lb/>
Adern/ und gelbe Flecklein habe/ auch &#x017F;onder allen Ro&#x017F;t &#x017F;eye: Wobey zu<lb/>
mercken/ daß alle Steine/ die/ an einen Stahl ge&#x017F;chlagen/ Feuer von &#x017F;ich<lb/>
geben/ zum Glas oder Cry&#x017F;tall tu&#x0364;chtig &#x017F;ind/ hingegen die jenigen/ welche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0039] Von der Glasmacher-Kunſt. mans auß den Gefaͤſſen/ und verwahret ſolches in einer Schachtel oder hoͤltzerem Kaͤſtlein; damit deſto beſſer alle Feuchtigkeit davon verzehret werde; welches erſt nach etlichen Tagen/ und nach dem die Zeit des Jahrs iſt/ eher oder langſamer zu geſchehen pfleget. Die gantze Kunſt aber ein ſchoͤnes Saltz zu bereiten/ iſt/ wie wir oben angemercket haben/ an den Weinſtein gelegen: Jch habe gemeiniglich aus 300. Pfund der Levantiſchen Aſchen/ 80. biß 90. Pfund Saltz bekommen. Wann nun das Saltz wohl getrocknet/ ſo wird es groͤblich zer- brochen/ in den Calcinier- oder Aſch-Oefen/ bey gelinder Hitze ferner ge- doͤrret/ und mit einem eiſernen Jnſtrument oder Ruͤhrhacken/ oder gleich wie die Fritta, durch einander geruͤhret; demnach alſo das Saltz in einen maͤſſigen warmen Ofen alle Feuchtigkeit verlohren/ wird ſolches heraus genommen/ in einen ſteinern Moͤrſel zerſtoſſen/ und durch ein ſo enges Sieb geſchlagen/ daß die durchgefallene Saltzkoͤr- ner/ nicht groͤſſer als ein Gedraͤyt-Korn/ ſind; dieſes alſo zerſtoſſene/ ge- ſiebte und getrocknete Saltz/ wird an einem Ort/ vom Staub entfer- net/ abſonderlich auffbehalten; damit die Fritta Cryſtalli, auff nechſt fol- gende Weiſe daraus verfertiget werde. Das 2. Capitel. Wie die Fritta Cryſtalli, ins gemein Bollito genannt/ berei- tet werde. WEr ein ſchoͤnes und vollkommenes Cryſtall machen will/ der muß ſehen/ daß er den allerweiſſeſten Tarſum bekomme: Die Einwohner zu Muran gebrauchen hierzu den Ticienſiſchen Kieſelſtein/ welcher alldar in dem Fluß Ticino, haͤuffig gefunden wird: Der Tarſus iſt eine Art des weiſſen und harten Marmors/ der in Thuſcia oder Toſcan, unten an dem Berge Verrucola, beym Staͤdt- lein/ Piſa genannt/ gelegen/ wie auch zu Seraveza, Maſſa di Carrara, und in dem Strom Arno, unter- und oberhalb Florentz/ ingleichen auch anderer Orten waͤchſet/ und in groſſer Menge gefunden wird; auch ſonſten genugſam ins gemein bekant iſt: wolleſt derowegen dir von ge- dachten Tarſo, die allerweiſſeſte Art auserleſen/ welcher keine ſchwartze Adern/ und gelbe Flecklein habe/ auch ſonder allen Roſt ſeye: Wobey zu mercken/ daß alle Steine/ die/ an einen Stahl geſchlagen/ Feuer von ſich geben/ zum Glas oder Cryſtall tuͤchtig ſind/ hingegen die jenigen/ welche kein B iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/39
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/39>, abgerufen am 03.12.2024.