Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
samt andern nützl. Künsten und Experimenten.
XVIII.
Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu schreiben/
die vom Wasser nimmer abgehe.

Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geschwäm-
met Bley-Glas/ reibs auff einen Stein durch einander/ daran geuß rein
Leinöhl so viel als genug ist/ und nachdem du viel machest/ auch etliche
Tropffen schönen klaren Firniß; reibe es alles fein wohl durch einander/
ie mehr ie besser/ und schreibe oder mahle damit auff Glas/ laß Tag und
Nacht stehen/ biß es schier von sich selber trocken worden: darnach lege
dein geschlagen Gold oder Silber darauff/ tupffe es mit einer Baum-
wolle wohl an/ so verguld sich die Schrifft oder was du bemahlet hast
sehr schön/ und das übrige Gold wischt sich hinweg. Jch erinnere aber
nochmahl/ ja ein vor alle mahl/ daß du/ wann du wilt auff Glas schreiben/
das Glas zuvor mit ungelöschten und gantz klein-geriebenen Kalch/ oder
auch mit kleingeriebenen Bleyweiß fein abreibest und säuberst/ sonsten
hanget sich das Gold auch neben der Schrifft am Glas an/ welches du
wohl solt mercken.

Zum Silber-Grund aber kanst du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß
nebst dem gehörigen Oehl/ so viel zur rechten Dicke von nöthen/ auch 3.
Tropffen Firniß nehmen und damit schreiben/ oder allerdinges wie mit
dem Gold verfahren.

XIX.
Eine sehr leichte Art zu vergulden.

Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derselben ein gut Theil im Wasser
oder in schlechten Brantwein/ lasse 3. Tage weichen/ bestreiche die Arbeit
damit/ und lege das Gold darauff/ verfahre ferner wie mit denen andern/
es wird eine durchsichtige Verguldung geben.

XX.
Glas zu vergulden/ daß es einschmeltze.

Nimm Borrax/ zerlasse den in Wasser/ mit diesen Borrax-Was-
ser bestreiche das Glas nach deinen Gefallen/ und vergulde darein/ ists
nun ein Trinckglas/ so fülle dasselbe alsdann voll Saltz/ setze es auff ein
Eysen in eine dazu gehörige Hitze/ so schmeltzt der Borrax ein/ und ge-
het nimmermehr abe. Jst auch eine von den schönsten Verguldungen.

XXI.
C c c
ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten.
XVIII.
Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu ſchreiben/
die vom Waſſer nimmer abgehe.

Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geſchwaͤm-
met Bley-Glas/ reibs auff einen Stein durch einander/ daran geuß rein
Leinoͤhl ſo viel als genug iſt/ und nachdem du viel macheſt/ auch etliche
Tropffen ſchoͤnen klaren Firniß; reibe es alles fein wohl durch einander/
ie mehr ie beſſer/ und ſchreibe oder mahle damit auff Glas/ laß Tag und
Nacht ſtehen/ biß es ſchier von ſich ſelber trocken worden: darnach lege
dein geſchlagen Gold oder Silber darauff/ tupffe es mit einer Baum-
wolle wohl an/ ſo verguld ſich die Schrifft oder was du bemahlet haſt
ſehr ſchoͤn/ und das uͤbrige Gold wiſcht ſich hinweg. Jch erinnere aber
nochmahl/ ja ein vor alle mahl/ daß du/ wañ du wilt auff Glas ſchreiben/
das Glas zuvor mit ungeloͤſchten und gantz klein-geriebenen Kalch/ oder
auch mit kleingeriebenen Bleyweiß fein abreibeſt und ſaͤuberſt/ ſonſten
hanget ſich das Gold auch neben der Schrifft am Glas an/ welches du
wohl ſolt mercken.

Zum Silber-Grund aber kanſt du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß
nebſt dem gehoͤrigen Oehl/ ſo viel zur rechten Dicke von noͤthen/ auch 3.
Tropffen Firniß nehmen und damit ſchreiben/ oder allerdinges wie mit
dem Gold verfahren.

XIX.
Eine ſehr leichte Art zu vergulden.

Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derſelben ein gut Theil im Waſſer
oder in ſchlechten Brantwein/ laſſe 3. Tage weichen/ beſtreiche die Arbeit
damit/ und lege das Gold darauff/ verfahre ferner wie mit denen andern/
es wird eine durchſichtige Verguldung geben.

XX.
Glas zu vergulden/ daß es einſchmeltze.

Nimm Borrax/ zerlaſſe den in Waſſer/ mit dieſen Borrax-Waſ-
ſer beſtreiche das Glas nach deinen Gefallen/ und vergulde darein/ iſts
nun ein Trinckglas/ ſo fuͤlle daſſelbe alsdann voll Saltz/ ſetze es auff ein
Eyſen in eine dazu gehoͤrige Hitze/ ſo ſchmeltzt der Borrax ein/ und ge-
het nimmermehr abe. Jſt auch eine von den ſchoͤnſten Verguldungen.

XXI.
C c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0429" n="9"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">&#x017F;amt andern nu&#x0364;tzl. Ku&#x0364;n&#x017F;ten und</hi> <hi rendition="#aq">Experiment</hi> <hi rendition="#b">en.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu &#x017F;chreiben/<lb/>
die vom Wa&#x017F;&#x017F;er nimmer abgehe.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil ge&#x017F;chwa&#x0364;m-<lb/>
met Bley-Glas/ reibs auff einen Stein durch einander/ daran geuß rein<lb/>
Leino&#x0364;hl &#x017F;o viel als genug i&#x017F;t/ und nachdem du viel mache&#x017F;t/ auch etliche<lb/>
Tropffen &#x017F;cho&#x0364;nen klaren Firniß; reibe es alles fein wohl durch einander/<lb/>
ie mehr ie be&#x017F;&#x017F;er/ und &#x017F;chreibe oder mahle damit auff Glas/ laß Tag und<lb/>
Nacht &#x017F;tehen/ biß es &#x017F;chier von &#x017F;ich &#x017F;elber trocken worden: darnach lege<lb/>
dein ge&#x017F;chlagen Gold oder Silber darauff/ tupffe es mit einer Baum-<lb/>
wolle wohl an/ &#x017F;o verguld &#x017F;ich die Schrifft oder was du bemahlet ha&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n/ und das u&#x0364;brige Gold wi&#x017F;cht &#x017F;ich hinweg. Jch erinnere aber<lb/>
nochmahl/ ja ein vor alle mahl/ daß du/ wan&#x0303; du wilt auff Glas &#x017F;chreiben/<lb/>
das Glas zuvor mit ungelo&#x0364;&#x017F;chten und gantz klein-geriebenen Kalch/ oder<lb/>
auch mit kleingeriebenen Bleyweiß fein abreibe&#x017F;t und &#x017F;a&#x0364;uber&#x017F;t/ &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
hanget &#x017F;ich das Gold auch neben der Schrifft am Glas an/ welches du<lb/>
wohl &#x017F;olt mercken.</p><lb/>
              <p>Zum Silber-Grund aber kan&#x017F;t du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß<lb/>
neb&#x017F;t dem geho&#x0364;rigen Oehl/ &#x017F;o viel zur rechten Dicke von no&#x0364;then/ auch 3.<lb/>
Tropffen Firniß nehmen und damit &#x017F;chreiben/ oder allerdinges wie mit<lb/>
dem Gold verfahren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Eine &#x017F;ehr leichte Art zu vergulden.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Qvitten-Kerne/ weiche der&#x017F;elben ein gut Theil im Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
oder in &#x017F;chlechten Brantwein/ la&#x017F;&#x017F;e 3. Tage weichen/ be&#x017F;treiche die Arbeit<lb/>
damit/ und lege das Gold darauff/ verfahre ferner wie mit denen andern/<lb/>
es wird eine durch&#x017F;ichtige Verguldung geben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Glas zu vergulden/ daß es ein&#x017F;chmeltze.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Borrax/ zerla&#x017F;&#x017F;e den in Wa&#x017F;&#x017F;er/ mit die&#x017F;en Borrax-Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er be&#x017F;treiche das Glas nach deinen Gefallen/ und vergulde darein/ i&#x017F;ts<lb/>
nun ein Trinckglas/ &#x017F;o fu&#x0364;lle da&#x017F;&#x017F;elbe alsdann voll Saltz/ &#x017F;etze es auff ein<lb/>
Ey&#x017F;en in eine dazu geho&#x0364;rige Hitze/ &#x017F;o &#x017F;chmeltzt der Borrax ein/ und ge-<lb/>
het nimmermehr abe. J&#x017F;t auch eine von den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Verguldungen.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">C c c</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXI.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0429] ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten. XVIII. Gold- oder Silber-Schrifft auf Glas zu ſchreiben/ die vom Waſſer nimmer abgehe. Nimm 1. Theil Bleyweiß/ 1. Theil Zinnober/ 1. Theil geſchwaͤm- met Bley-Glas/ reibs auff einen Stein durch einander/ daran geuß rein Leinoͤhl ſo viel als genug iſt/ und nachdem du viel macheſt/ auch etliche Tropffen ſchoͤnen klaren Firniß; reibe es alles fein wohl durch einander/ ie mehr ie beſſer/ und ſchreibe oder mahle damit auff Glas/ laß Tag und Nacht ſtehen/ biß es ſchier von ſich ſelber trocken worden: darnach lege dein geſchlagen Gold oder Silber darauff/ tupffe es mit einer Baum- wolle wohl an/ ſo verguld ſich die Schrifft oder was du bemahlet haſt ſehr ſchoͤn/ und das uͤbrige Gold wiſcht ſich hinweg. Jch erinnere aber nochmahl/ ja ein vor alle mahl/ daß du/ wañ du wilt auff Glas ſchreiben/ das Glas zuvor mit ungeloͤſchten und gantz klein-geriebenen Kalch/ oder auch mit kleingeriebenen Bleyweiß fein abreibeſt und ſaͤuberſt/ ſonſten hanget ſich das Gold auch neben der Schrifft am Glas an/ welches du wohl ſolt mercken. Zum Silber-Grund aber kanſt du nur zu 1. Quentlein Bleyweiß nebſt dem gehoͤrigen Oehl/ ſo viel zur rechten Dicke von noͤthen/ auch 3. Tropffen Firniß nehmen und damit ſchreiben/ oder allerdinges wie mit dem Gold verfahren. XIX. Eine ſehr leichte Art zu vergulden. Nimm Qvitten-Kerne/ weiche derſelben ein gut Theil im Waſſer oder in ſchlechten Brantwein/ laſſe 3. Tage weichen/ beſtreiche die Arbeit damit/ und lege das Gold darauff/ verfahre ferner wie mit denen andern/ es wird eine durchſichtige Verguldung geben. XX. Glas zu vergulden/ daß es einſchmeltze. Nimm Borrax/ zerlaſſe den in Waſſer/ mit dieſen Borrax-Waſ- ſer beſtreiche das Glas nach deinen Gefallen/ und vergulde darein/ iſts nun ein Trinckglas/ ſo fuͤlle daſſelbe alsdann voll Saltz/ ſetze es auff ein Eyſen in eine dazu gehoͤrige Hitze/ ſo ſchmeltzt der Borrax ein/ und ge- het nimmermehr abe. Jſt auch eine von den ſchoͤnſten Verguldungen. XXI. C c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/429
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/429>, abgerufen am 24.11.2024.