Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Glas-brennen/ vergülden und mahlen
Zum Beschluß
Folget/ wie man allerhand Kütten und Leime
die auch Stein/ Glas und Metall halten/
machen soll.
Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Gläser/ ja
auch Metall an einander befestigen kan.

NJmm guten Leim 4. Loth/ lege solchen über Nacht in distillirten Es-
sig/ den andern Tag lasse solchen ein wenig in Eßig auffsieden/ fer-
ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zerstosse und zerreibe solche in einen
Mörsel/ reibe auch darunter 1. Loth Ochsen-Gall/ so wirds als ein Saft/
zwings zusammen durch ein leinen oder härin Tüchlein in den warmen
Leim; ferner nimm Mastix und Sarcocollae, iedes ein halb Qvintlein/
Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und
Mastix klein/ und thue es mit den Fleischleim oder Gummi Sarcocollae,
samt den Therbentin in ein Gläsgen; schütte des allerstärcksten Brant-
weins eine Untze drüber/ lasse es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht
stehen/ doch indessen einmahl etlich in Glas herumb geschüttelt; schütte
es hernach zusammen auch in den warmen Leim/ schlage es mit einen Holtz
immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/
und der Leim kalt worden. Wilt du solchen gebrauchen/ so nimm da-
von so viel oder wenig als du von nöthen hast/ weichs in ein wenig schar-
fen Eßig/ biß es über der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in
Titel vermeldt.

Wann man Steine will leimen/ so kan man nur etwas von
Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man
nebst ein wenig Drippel auch auff kleinst geriebenes Venedisch Glas zu-
setzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Eysen/ gebrauchen/ so kan man
auch von dergleichen Metall auffs kleinste gefeylt zusetzen/ man kan
auch etwas Hausen-Blasen dazu thun. Soll dieser Leim noch besser
im Wasser halten/ so muß man ihm starcken Drucker-Fürniß inseriren/
man muß aber nicht mehr mit Fürniß anmachen/ als man auff einmal
gebraucht/ weil man ihn sonst nicht mehr erweichen kan.

Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kütte.

Nimm 2. Theil Hartz/ laß es schmeltzen/ und sondere den Schaum
davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zusammen wohl

ge-
Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen
Zum Beſchluß
Folget/ wie man allerhand Kuͤtten und Leime
die auch Stein/ Glas und Metall halten/
machen ſoll.
Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Glaͤſer/ ja
auch Metall an einander befeſtigen kan.

NJmm guten Leim 4. Loth/ lege ſolchen uͤber Nacht in diſtillirten Eſ-
ſig/ den andern Tag laſſe ſolchen ein wenig in Eßig auffſieden/ fer-
ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zerſtoſſe und zerreibe ſolche in einen
Moͤrſel/ reibe auch darunter 1. Loth Ochſen-Gall/ ſo wirds als ein Saft/
zwings zuſammen durch ein leinen oder haͤrin Tuͤchlein in den warmen
Leim; ferner nimm Maſtix und Sarcocollæ, iedes ein halb Qvintlein/
Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und
Maſtix klein/ und thue es mit den Fleiſchleim oder Gummi Sarcocollæ,
ſamt den Therbentin in ein Glaͤsgen; ſchuͤtte des allerſtaͤrckſten Brant-
weins eine Untze druͤber/ laſſe es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht
ſtehen/ doch indeſſen einmahl etlich in Glas herumb geſchuͤttelt; ſchuͤtte
es hernach zuſammen auch in den warmen Leim/ ſchlage es mit einen Holtz
immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/
und der Leim kalt worden. Wilt du ſolchen gebrauchen/ ſo nimm da-
von ſo viel oder wenig als du von noͤthen haſt/ weichs in ein wenig ſchar-
fen Eßig/ biß es uͤber der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in
Titel vermeldt.

Wann man Steine will leimen/ ſo kan man nur etwas von
Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man
nebſt ein wenig Drippel auch auff kleinſt geriebenes Venediſch Glas zu-
ſetzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Eyſen/ gebrauchen/ ſo kan man
auch von dergleichen Metall auffs kleinſte gefeylt zuſetzen/ man kan
auch etwas Hauſen-Blaſen dazu thun. Soll dieſer Leim noch beſſer
im Waſſer halten/ ſo muß man ihm ſtarcken Drucker-Fuͤrniß inſeriren/
man muß aber nicht mehr mit Fuͤrniß anmachen/ als man auff einmal
gebraucht/ weil man ihn ſonſt nicht mehr erweichen kan.

Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kuͤtte.

Nimm 2. Theil Hartz/ laß es ſchmeltzen/ und ſondere den Schaum
davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zuſammen wohl

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0466" n="46"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Glas-brennen/ vergu&#x0364;lden und mahlen</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Zum Be&#x017F;chluß<lb/>
Folget/ wie man allerhand Ku&#x0364;tten und Leime<lb/>
die auch Stein/ Glas und Metall halten/<lb/>
machen &#x017F;oll.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Gla&#x0364;&#x017F;er/ ja<lb/>
auch Metall an einander befe&#x017F;tigen kan.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmm guten Leim 4. Loth/ lege &#x017F;olchen u&#x0364;ber Nacht in di&#x017F;tillirten E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig/ den andern Tag la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olchen ein wenig in Eßig auff&#x017F;ieden/ fer-<lb/>
ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e und zerreibe &#x017F;olche in einen<lb/>
Mo&#x0364;r&#x017F;el/ reibe auch darunter 1. Loth Och&#x017F;en-Gall/ &#x017F;o wirds als ein Saft/<lb/>
zwings zu&#x017F;ammen durch ein leinen oder ha&#x0364;rin Tu&#x0364;chlein in den warmen<lb/>
Leim; ferner nimm Ma&#x017F;tix und <hi rendition="#aq">Sarcocollæ,</hi> iedes ein halb Qvintlein/<lb/>
Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und<lb/>
Ma&#x017F;tix klein/ und thue es mit den Flei&#x017F;chleim oder Gummi <hi rendition="#aq">Sarcocollæ,</hi><lb/>
&#x017F;amt den Therbentin in ein Gla&#x0364;sgen; &#x017F;chu&#x0364;tte des aller&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten Brant-<lb/>
weins eine Untze dru&#x0364;ber/ la&#x017F;&#x017F;e es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht<lb/>
&#x017F;tehen/ doch inde&#x017F;&#x017F;en einmahl etlich in Glas herumb ge&#x017F;chu&#x0364;ttelt; &#x017F;chu&#x0364;tte<lb/>
es hernach zu&#x017F;ammen auch in den warmen Leim/ &#x017F;chlage es mit einen Holtz<lb/>
immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/<lb/>
und der Leim kalt worden. Wilt du &#x017F;olchen gebrauchen/ &#x017F;o nimm da-<lb/>
von &#x017F;o viel oder wenig als du von no&#x0364;then ha&#x017F;t/ weichs in ein wenig &#x017F;char-<lb/>
fen Eßig/ biß es u&#x0364;ber der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in<lb/>
Titel vermeldt.</p><lb/>
              <p>Wann man Steine will leimen/ &#x017F;o kan man nur etwas von<lb/>
Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man<lb/>
neb&#x017F;t ein wenig Drippel auch auff klein&#x017F;t geriebenes Venedi&#x017F;ch Glas zu-<lb/>
&#x017F;etzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Ey&#x017F;en/ gebrauchen/ &#x017F;o kan man<lb/>
auch von dergleichen Metall auffs klein&#x017F;te gefeylt zu&#x017F;etzen/ man kan<lb/>
auch etwas Hau&#x017F;en-Bla&#x017F;en dazu thun. Soll die&#x017F;er Leim noch be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er halten/ &#x017F;o muß man ihm &#x017F;tarcken Drucker-Fu&#x0364;rniß <hi rendition="#aq">in&#x017F;eri</hi>ren/<lb/>
man muß aber nicht mehr mit Fu&#x0364;rniß anmachen/ als man auff einmal<lb/>
gebraucht/ weil man ihn &#x017F;on&#x017F;t nicht mehr erweichen kan.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Ku&#x0364;tte.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm 2. Theil Hartz/ laß es &#x017F;chmeltzen/ und &#x017F;ondere den Schaum<lb/>
davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zu&#x017F;ammen wohl<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0466] Vom Glas-brennen/ verguͤlden und mahlen Zum Beſchluß Folget/ wie man allerhand Kuͤtten und Leime die auch Stein/ Glas und Metall halten/ machen ſoll. Ein trefflicher Leim/ damit man Holtz/ Steine/ Glaͤſer/ ja auch Metall an einander befeſtigen kan. NJmm guten Leim 4. Loth/ lege ſolchen uͤber Nacht in diſtillirten Eſ- ſig/ den andern Tag laſſe ſolchen ein wenig in Eßig auffſieden/ fer- ner nimm eine Knoblauch-Zwiebel/ zerſtoſſe und zerreibe ſolche in einen Moͤrſel/ reibe auch darunter 1. Loth Ochſen-Gall/ ſo wirds als ein Saft/ zwings zuſammen durch ein leinen oder haͤrin Tuͤchlein in den warmen Leim; ferner nimm Maſtix und Sarcocollæ, iedes ein halb Qvintlein/ Sandracc und Therbentin iedes 1. Qvintlein/ reibe Sandracc und Maſtix klein/ und thue es mit den Fleiſchleim oder Gummi Sarcocollæ, ſamt den Therbentin in ein Glaͤsgen; ſchuͤtte des allerſtaͤrckſten Brant- weins eine Untze druͤber/ laſſe es 3. Stund in gelinder Hitze wohl vermacht ſtehen/ doch indeſſen einmahl etlich in Glas herumb geſchuͤttelt; ſchuͤtte es hernach zuſammen auch in den warmen Leim/ ſchlage es mit einen Holtz immerzu unter einander/ biß ein wenig von der Feuchtigkeit verrochen/ und der Leim kalt worden. Wilt du ſolchen gebrauchen/ ſo nimm da- von ſo viel oder wenig als du von noͤthen haſt/ weichs in ein wenig ſchar- fen Eßig/ biß es uͤber der Kohlen zergangen/ und gebrauchs wie oben in Titel vermeldt. Wann man Steine will leimen/ ſo kan man nur etwas von Drippel oder klein-geriebener Kreyde darunter thun; zum Glas kan man nebſt ein wenig Drippel auch auff kleinſt geriebenes Venediſch Glas zu- ſetzen; will mans zu Meßing/ Kupffer/ Eyſen/ gebrauchen/ ſo kan man auch von dergleichen Metall auffs kleinſte gefeylt zuſetzen/ man kan auch etwas Hauſen-Blaſen dazu thun. Soll dieſer Leim noch beſſer im Waſſer halten/ ſo muß man ihm ſtarcken Drucker-Fuͤrniß inſeriren/ man muß aber nicht mehr mit Fuͤrniß anmachen/ als man auff einmal gebraucht/ weil man ihn ſonſt nicht mehr erweichen kan. Ein guter Stein-Leim oder Grotten-Kuͤtte. Nimm 2. Theil Hartz/ laß es ſchmeltzen/ und ſondere den Schaum davon ab; thue darunter 4. Theil gelb Wachs/ wanns zuſammen wohl ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/466
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/466>, abgerufen am 24.11.2024.