Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
und Experimenta.
Zum Dritten.

Wann du nun/ von diesem wohl und mit Fleiß bereiteten Spath/
etwas formen und giessen wilt/ so nimm einen reinen Töpffer-Thon/
und mache Zärglein davon/ so groß als etwan die Blumen oder Kräuter
seynd/ die du wilt giessen/ wann aber die Blumen oder Kräuter so hoch/
daß man das Zärglein so hoch nicht machen kan (denn wenn der Lette oder
Leime so hoch soll stehen/ so setzt er sich krumm) so lege das Kräut-
lein auff die Seiten/ doch daß es unten den Boden nicht berüh-
re/ auff daß der Fluß wohl kan darunter kommen; mache alsdenn das
Zärglein darum. Wann du nun ietzo den Zeug wilt über die Blume
giessen/ so solt du zuvor das Blümlein mit einen guten Brantwein an-
feuchten/ wie auch gleichfalls das Zärglein oder Särglein/ alsdenn solt
du solches mit den obgelehrten pulverisirten Zeug allenthalben belegen/
und sachte beschütten/ und wanns über und über ausgefüllet/ must du es
fein sachte klopffen/ so setzt es sich wohl/ und legt sich auch der Guß an al-
len Oertern an.

Zum Vierdten.

Wenn nun der Zeug gestanden ist/ so lege die Formen in kalte
Kohlen/ und thue darauff glüende Kohlen/ damit solches durch die Hitze
von oben hinab wohl erglüe und schmeltze/ lasse es hernach immerzu ge-
machsam erkalten/ dieses wäre nun die rechte Forme.

Zum Fünfften.

Nimm einen gelben reinen Leimen/ und so viel klaren reinen Sand/
auch ein gut Theil kleingezupffte Scheerwolle; diese drey Stücke lasse
wohl unter einander klopffen/ darnach mache einen Guß davon/ und be-
streich die Formen mit dem Leim; thue es wieder ins Feuer/ daß es durch-
aus glüend wird/ darnach geuß das Silber im Namen Gottes darein.

Zum Sechsten.

Nimm Weinsteinöhl/ so aus dem zerflossenen Weinsteinsaltz ge-
macht wird/ und schabe darein so viel Salarmoniacum als du wilt/ doch
auch nicht gar zu viel/ sondern daß es wie ein Mus oder Brey wird/ dieses
ist ein guter Fluß auff Silber; wirff davon auff Silber wenn du giessen
wilt/ so wirds schön geschmeidig.

Zum Siebenden und Letzten.

Wann du den Zeug so rein wilt aussieden/ so begeuß das Silber
mit guten Weinsteinöhl/ und lege es auff glüende Kohlen/ glüe es wohl/

dar
L l l
und Experimenta.
Zum Dritten.

Wann du nun/ von dieſem wohl und mit Fleiß bereiteten Spath/
etwas formen und gieſſen wilt/ ſo nimm einen reinen Toͤpffer-Thon/
und mache Zaͤrglein davon/ ſo groß als etwan die Blumen oder Kraͤuter
ſeynd/ die du wilt gieſſen/ wann aber die Blumen oder Kraͤuter ſo hoch/
daß man das Zaͤrglein ſo hoch nicht machen kan (denn wenn der Lette oder
Leime ſo hoch ſoll ſtehen/ ſo ſetzt er ſich krumm) ſo lege das Kraͤut-
lein auff die Seiten/ doch daß es unten den Boden nicht beruͤh-
re/ auff daß der Fluß wohl kan darunter kommen; mache alsdenn das
Zaͤrglein darum. Wann du nun ietzo den Zeug wilt uͤber die Blume
gieſſen/ ſo ſolt du zuvor das Bluͤmlein mit einen guten Brantwein an-
feuchten/ wie auch gleichfalls das Zaͤrglein oder Saͤrglein/ alsdenn ſolt
du ſolches mit den obgelehrten pulveriſirten Zeug allenthalben belegen/
und ſachte beſchuͤtten/ und wanns uͤber und uͤber ausgefuͤllet/ muſt du es
fein ſachte klopffen/ ſo ſetzt es ſich wohl/ und legt ſich auch der Guß an al-
len Oertern an.

Zum Vierdten.

Wenn nun der Zeug geſtanden iſt/ ſo lege die Formen in kalte
Kohlen/ und thue darauff gluͤende Kohlen/ damit ſolches durch die Hitze
von oben hinab wohl ergluͤe und ſchmeltze/ laſſe es hernach immerzu ge-
machſam erkalten/ dieſes waͤre nun die rechte Forme.

Zum Fuͤnfften.

Nimm einen gelben reinen Leimen/ und ſo viel klaren reinen Sand/
auch ein gut Theil kleingezupffte Scheerwolle; dieſe drey Stuͤcke laſſe
wohl unter einander klopffen/ darnach mache einen Guß davon/ und be-
ſtreich die Formen mit dem Leim; thue es wieder ins Feuer/ daß es durch-
aus gluͤend wird/ darnach geuß das Silber im Namen Gottes darein.

Zum Sechſten.

Nimm Weinſteinoͤhl/ ſo aus dem zerfloſſenen Weinſteinſaltz ge-
macht wird/ und ſchabe darein ſo viel Salarmoniacum als du wilt/ doch
auch nicht gar zu viel/ ſondern daß es wie ein Mus oder Brey wird/ dieſes
iſt ein guter Fluß auff Silber; wirff davon auff Silber wenn du gieſſen
wilt/ ſo wirds ſchoͤn geſchmeidig.

Zum Siebenden und Letzten.

Wann du den Zeug ſo rein wilt ausſieden/ ſo begeuß das Silber
mit guten Weinſteinoͤhl/ und lege es auff gluͤende Kohlen/ gluͤe es wohl/

dar
L l l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0495" n="73"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und</hi> <hi rendition="#aq">Experimenta.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zum Dritten.</hi> </head><lb/>
              <p>Wann du nun/ von die&#x017F;em wohl und mit Fleiß bereiteten Spath/<lb/>
etwas formen und gie&#x017F;&#x017F;en wilt/ &#x017F;o nimm einen reinen To&#x0364;pffer-Thon/<lb/>
und mache Za&#x0364;rglein davon/ &#x017F;o groß als etwan die Blumen oder Kra&#x0364;uter<lb/>
&#x017F;eynd/ die du wilt gie&#x017F;&#x017F;en/ wann aber die Blumen oder Kra&#x0364;uter &#x017F;o hoch/<lb/>
daß man das Za&#x0364;rglein &#x017F;o hoch nicht machen kan (denn wenn der Lette oder<lb/>
Leime &#x017F;o hoch &#x017F;oll &#x017F;tehen/ &#x017F;o &#x017F;etzt er &#x017F;ich krumm) &#x017F;o lege das Kra&#x0364;ut-<lb/>
lein auff die Seiten/ doch daß es unten den Boden nicht beru&#x0364;h-<lb/>
re/ auff daß der Fluß wohl kan darunter kommen; mache alsdenn das<lb/>
Za&#x0364;rglein darum. Wann du nun ietzo den Zeug wilt u&#x0364;ber die Blume<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;olt du zuvor das Blu&#x0364;mlein mit einen guten Brantwein an-<lb/>
feuchten/ wie auch gleichfalls das Za&#x0364;rglein oder Sa&#x0364;rglein/ alsdenn &#x017F;olt<lb/>
du &#x017F;olches mit den obgelehrten pulveri&#x017F;irten Zeug allenthalben belegen/<lb/>
und &#x017F;achte be&#x017F;chu&#x0364;tten/ und wanns u&#x0364;ber und u&#x0364;ber ausgefu&#x0364;llet/ mu&#x017F;t du es<lb/>
fein &#x017F;achte klopffen/ &#x017F;o &#x017F;etzt es &#x017F;ich wohl/ und legt &#x017F;ich auch der Guß an al-<lb/>
len Oertern an.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zum Vierdten.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn nun der Zeug ge&#x017F;tanden i&#x017F;t/ &#x017F;o lege die Formen in kalte<lb/>
Kohlen/ und thue darauff glu&#x0364;ende Kohlen/ damit &#x017F;olches durch die Hitze<lb/>
von oben hinab wohl erglu&#x0364;e und &#x017F;chmeltze/ la&#x017F;&#x017F;e es hernach immerzu ge-<lb/>
mach&#x017F;am erkalten/ die&#x017F;es wa&#x0364;re nun die rechte Forme.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zum Fu&#x0364;nfften.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm einen gelben reinen Leimen/ und &#x017F;o viel klaren reinen Sand/<lb/>
auch ein gut Theil kleingezupffte Scheerwolle; die&#x017F;e drey Stu&#x0364;cke la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
wohl unter einander klopffen/ darnach mache einen Guß davon/ und be-<lb/>
&#x017F;treich die Formen mit dem Leim; thue es wieder ins Feuer/ daß es durch-<lb/>
aus glu&#x0364;end wird/ darnach geuß das Silber im Namen Gottes darein.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zum Sech&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Wein&#x017F;teino&#x0364;hl/ &#x017F;o aus dem zerflo&#x017F;&#x017F;enen Wein&#x017F;tein&#x017F;altz ge-<lb/>
macht wird/ und &#x017F;chabe darein &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">Salarmoniacum</hi> als du wilt/ doch<lb/>
auch nicht gar zu viel/ &#x017F;ondern daß es wie ein Mus oder Brey wird/ die&#x017F;es<lb/>
i&#x017F;t ein guter Fluß auff Silber; wirff davon auff Silber wenn du gie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wilt/ &#x017F;o wirds &#x017F;cho&#x0364;n ge&#x017F;chmeidig.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zum Siebenden und Letzten.</hi> </head><lb/>
              <p>Wann du den Zeug &#x017F;o rein wilt aus&#x017F;ieden/ &#x017F;o begeuß das Silber<lb/>
mit guten Wein&#x017F;teino&#x0364;hl/ und lege es auff glu&#x0364;ende Kohlen/ glu&#x0364;e es wohl/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l</fw><fw place="bottom" type="catch">dar</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0495] und Experimenta. Zum Dritten. Wann du nun/ von dieſem wohl und mit Fleiß bereiteten Spath/ etwas formen und gieſſen wilt/ ſo nimm einen reinen Toͤpffer-Thon/ und mache Zaͤrglein davon/ ſo groß als etwan die Blumen oder Kraͤuter ſeynd/ die du wilt gieſſen/ wann aber die Blumen oder Kraͤuter ſo hoch/ daß man das Zaͤrglein ſo hoch nicht machen kan (denn wenn der Lette oder Leime ſo hoch ſoll ſtehen/ ſo ſetzt er ſich krumm) ſo lege das Kraͤut- lein auff die Seiten/ doch daß es unten den Boden nicht beruͤh- re/ auff daß der Fluß wohl kan darunter kommen; mache alsdenn das Zaͤrglein darum. Wann du nun ietzo den Zeug wilt uͤber die Blume gieſſen/ ſo ſolt du zuvor das Bluͤmlein mit einen guten Brantwein an- feuchten/ wie auch gleichfalls das Zaͤrglein oder Saͤrglein/ alsdenn ſolt du ſolches mit den obgelehrten pulveriſirten Zeug allenthalben belegen/ und ſachte beſchuͤtten/ und wanns uͤber und uͤber ausgefuͤllet/ muſt du es fein ſachte klopffen/ ſo ſetzt es ſich wohl/ und legt ſich auch der Guß an al- len Oertern an. Zum Vierdten. Wenn nun der Zeug geſtanden iſt/ ſo lege die Formen in kalte Kohlen/ und thue darauff gluͤende Kohlen/ damit ſolches durch die Hitze von oben hinab wohl ergluͤe und ſchmeltze/ laſſe es hernach immerzu ge- machſam erkalten/ dieſes waͤre nun die rechte Forme. Zum Fuͤnfften. Nimm einen gelben reinen Leimen/ und ſo viel klaren reinen Sand/ auch ein gut Theil kleingezupffte Scheerwolle; dieſe drey Stuͤcke laſſe wohl unter einander klopffen/ darnach mache einen Guß davon/ und be- ſtreich die Formen mit dem Leim; thue es wieder ins Feuer/ daß es durch- aus gluͤend wird/ darnach geuß das Silber im Namen Gottes darein. Zum Sechſten. Nimm Weinſteinoͤhl/ ſo aus dem zerfloſſenen Weinſteinſaltz ge- macht wird/ und ſchabe darein ſo viel Salarmoniacum als du wilt/ doch auch nicht gar zu viel/ ſondern daß es wie ein Mus oder Brey wird/ dieſes iſt ein guter Fluß auff Silber; wirff davon auff Silber wenn du gieſſen wilt/ ſo wirds ſchoͤn geſchmeidig. Zum Siebenden und Letzten. Wann du den Zeug ſo rein wilt ausſieden/ ſo begeuß das Silber mit guten Weinſteinoͤhl/ und lege es auff gluͤende Kohlen/ gluͤe es wohl/ dar L l l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/495
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/495>, abgerufen am 24.11.2024.