Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Von denen Edelgesteinen ins gemein. gierung des Feuers fast das meiste liegt/ und also nicht ein ieder diesesStückgen treffen wird. Sonst berichtet Ludovicus Vardomaneus, ein Römer/ daß der Anmerckung/ DJe Rubinen werden an zweyen Orten in Jndien/ Von dem eigentlichen Werth und Preiß des Rubins. Der Preiß oder Werth der Rubinen ist dieser: Ein I. Rati Ppp ij
Von denen Edelgeſteinen ins gemein. gierung des Feuers faſt das meiſte liegt/ und alſo nicht ein ieder dieſesStuͤckgen treffen wird. Sonſt berichtet Ludovicus Vardomaneus, ein Roͤmer/ daß der Anmerckung/ DJe Rubinen werden an zweyen Orten in Jndien/ Von dem eigentlichen Werth und Preiß des Rubins. Der Preiß oder Werth der Rubinen iſt dieſer: Ein I. Rati Ppp ij
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0531" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Edelgeſteinen ins gemein.</hi></fw><lb/> gierung des Feuers faſt das meiſte liegt/ und alſo nicht ein ieder dieſes<lb/> Stuͤckgen treffen wird.</p><lb/> <p>Sonſt berichtet <hi rendition="#aq">Ludovicus Vardomaneus,</hi> ein Roͤmer/ daß der<lb/> Koͤnig zu Pegu in Jndien einen ſo groſſen und hellen Carfunckel oder<lb/> Rubin habe/ daß er bey deſſen hellen Schein/ an einen finſtern Ort/ eben<lb/> ſo wohl ſehen kan/ als wann ſelbiger Ort/ von der Sonnen-Strah-<lb/> len erleuchtet wuͤrde; Von den Rubinen werden vielerley Arten<lb/> gefunden/ darzu kan man auch die rothen Hyacinth und Grana-<lb/> ten rechnen: die beſten Rubin werden in der Jnſul Zeilan gefun-<lb/> den/ man findet auch etliche kleine in Coria/ Calecuth/ Cam-<lb/> baya und Bißnager: Sonſten aber wird er meiſtentheils in den Berg-<lb/> gaͤngen gefunden/ da man den Sapphier findet/ und nach ſeiner man-<lb/> cherley Nahrung/ wird er in vermiſchter Farb angetroffen: Kaͤyſer Ru-<lb/> dolphus/ der andere dieſes Nahmens/ hat nach Auſſag des Boetius/ ei-<lb/> nen Rubin gehabt/ der ſo groß als ein Huͤner-Ey geweſen iſt/ und von<lb/> ſeinem Werth iſt zu wiſſen/ daß/ wann er zween Scrupel wiegt/ ſo wird<lb/><hi rendition="#c">er wegen ſeines herrlichen Glantzes und Strahlen/ dem Diamant<lb/> gleich geſchaͤtzet; ſonſt wird er ſelten groͤſſer als eine<lb/> Haſelnuß gefunden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung/</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Je Rubinen werden an zweyen Orten in Jndien/<lb/> nemlich im Koͤnigreich Pegu/ und in der Jnſel Cey-<lb/> lan gefunden/ man laͤſſet aber wenig von dannen<lb/> herausfuͤhren.</hi> </p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Von dem eigentlichen Werth und Preiß<lb/> des Rubins.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Der Preiß oder Werth der Rubinen iſt dieſer: Ein<lb/> guter Rubin/ am Gewicht</hi> 1. <hi rendition="#aq">Rati</hi> <hi rendition="#b">(ſo ſieben Acht-Theil eines<lb/> Karats ſeyn) wird geſchaͤtzt vor 20. alte Jndianiſche Paga-<lb/> den/ eine iede Pagade ungefehr zu 10. Kopff-Stuͤck oder 2.<lb/> Philipps-Thaler unſers Gelds gerechnet/ zwey</hi> <hi rendition="#aq">Rati</hi> <hi rendition="#b">aber<lb/> (iſt am Gewicht 1. Karat 3. Gran) betraͤgt ſich ſchon amge-<lb/> ſchaͤtzten Werth 5. mahl ſo viel/ nehmlich 100.</hi> <hi rendition="#aq">Pagadi</hi> <hi rendition="#b">oder 200<lb/> Dicke- oder Philipps-Thaler. Aber</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ppp ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">I. Rati</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [107/0531]
Von denen Edelgeſteinen ins gemein.
gierung des Feuers faſt das meiſte liegt/ und alſo nicht ein ieder dieſes
Stuͤckgen treffen wird.
Sonſt berichtet Ludovicus Vardomaneus, ein Roͤmer/ daß der
Koͤnig zu Pegu in Jndien einen ſo groſſen und hellen Carfunckel oder
Rubin habe/ daß er bey deſſen hellen Schein/ an einen finſtern Ort/ eben
ſo wohl ſehen kan/ als wann ſelbiger Ort/ von der Sonnen-Strah-
len erleuchtet wuͤrde; Von den Rubinen werden vielerley Arten
gefunden/ darzu kan man auch die rothen Hyacinth und Grana-
ten rechnen: die beſten Rubin werden in der Jnſul Zeilan gefun-
den/ man findet auch etliche kleine in Coria/ Calecuth/ Cam-
baya und Bißnager: Sonſten aber wird er meiſtentheils in den Berg-
gaͤngen gefunden/ da man den Sapphier findet/ und nach ſeiner man-
cherley Nahrung/ wird er in vermiſchter Farb angetroffen: Kaͤyſer Ru-
dolphus/ der andere dieſes Nahmens/ hat nach Auſſag des Boetius/ ei-
nen Rubin gehabt/ der ſo groß als ein Huͤner-Ey geweſen iſt/ und von
ſeinem Werth iſt zu wiſſen/ daß/ wann er zween Scrupel wiegt/ ſo wird
er wegen ſeines herrlichen Glantzes und Strahlen/ dem Diamant
gleich geſchaͤtzet; ſonſt wird er ſelten groͤſſer als eine
Haſelnuß gefunden.
Anmerckung/
DJe Rubinen werden an zweyen Orten in Jndien/
nemlich im Koͤnigreich Pegu/ und in der Jnſel Cey-
lan gefunden/ man laͤſſet aber wenig von dannen
herausfuͤhren.
Von dem eigentlichen Werth und Preiß
des Rubins.
Der Preiß oder Werth der Rubinen iſt dieſer: Ein
guter Rubin/ am Gewicht 1. Rati (ſo ſieben Acht-Theil eines
Karats ſeyn) wird geſchaͤtzt vor 20. alte Jndianiſche Paga-
den/ eine iede Pagade ungefehr zu 10. Kopff-Stuͤck oder 2.
Philipps-Thaler unſers Gelds gerechnet/ zwey Rati aber
(iſt am Gewicht 1. Karat 3. Gran) betraͤgt ſich ſchon amge-
ſchaͤtzten Werth 5. mahl ſo viel/ nehmlich 100. Pagadi oder 200
Dicke- oder Philipps-Thaler. Aber
I. Rati
Ppp ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |