Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.Anthonii Neri von der Glas-Kunst. wie auch von unserm Autor, und seinen gelehrten Commenta-tor D. Merreto, Zaffera genennet wird. Der Sand wird in Meissen bloß derent- und umb kei- Diese blaue Stärcke/ wenn sie zum ersten mal gemacht Das Arsenie-Meel aber wird nach der hier beygesetz- habern H ij
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. wie auch von unſerm Autor, und ſeinen gelehrten Commenta-tor D. Merreto, Zaffera genennet wird. Der Sand wird in Meiſſen bloß derent- und umb kei- Dieſe blaue Staͤrcke/ wenn ſie zum erſten mal gemacht Das Arſenie-Meel aber wird nach der hier beygeſetz- habern H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0089" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kunſt.</hi></fw><lb/> wie auch von unſerm <hi rendition="#aq">Autor,</hi> und ſeinen gelehrten <hi rendition="#aq">Commenta-<lb/> tor D. Merreto, Zaffera</hi> genennet wird.</p><lb/> <p>Der Sand wird in Meiſſen bloß derent- und umb kei-<lb/> ner andern Urſach wegen/ darunter gemiſcht/ als daß man in<lb/> andern Laͤndern die blaue Staͤrcke/ die die Weiber brau-<lb/> chen (von denen Mahlern auch blaue <hi rendition="#aq">Smalta</hi> genannt) nicht<lb/> mit Profit daraus oder nachmachen koͤnne und ſoll. Denn<lb/> es iſt ferner zu wiſſen/ daß/ wenn dieſer abgerauchte Cobolt/<lb/> mit einen gewiſſen Theil Sand und Potaſche/ wieder ver-<lb/> ſetzt und zum Glas geſchmoltzen wird/ ein dunckel und dick-<lb/> blaues Glas daraus wird/ welches gar ſubtil zerſtoſſen/ und<lb/> auff einer gewiſſen Muͤhl/ zwiſchen zweyen ſonderlich harten<lb/> Steinen/ zu einen Meel gemahlen/ alsdenn geſchlemmet/ und<lb/> in unterſchiedliche Sortemente/ da immerzu eines ſchoͤner<lb/> als das andere/ getheilet und geſtellet wird; hierinnen be-<lb/> ſteht ein groſſer Handel/ der Seiner Churfl. Durchl. zu<lb/> Sachſen nicht wenig eintraͤgt. So ſie aber den Cobolt ſo<lb/> rohe wegſchicketẽ/ welches zu thun aber denẽ <hi rendition="#aq">Factor</hi>n ſehr hoch<lb/> verboten/ ſo koͤnnte die blaue Staͤrcke anderwerts auch ge-<lb/> macht/ und Nutzen daraus gezogen werden/ derohalben ma-<lb/> chen ſie <hi rendition="#aq">Zaffera</hi> daraus. Der aber einen reinen Cobolt haben<lb/> will/ da ein Theil mehr/ als 3. oder 4. Theil <hi rendition="#aq">Zaffera</hi> thut/ der<lb/> muß es abſonderlich in dieſen Landen ſuchen/ und deſto theu-<lb/> rer bezahlen.</p><lb/> <p>Dieſe blaue Staͤrcke/ wenn ſie zum erſten mal gemacht<lb/> oder zum Glaſe gebracht wird/ ſo ſetzt ſie insgemein einen<lb/><hi rendition="#aq">Regulum,</hi> den dieſelben Arbeiter Speiſſe nennen; dieſer <hi rendition="#aq">regu-<lb/> lus</hi> gibt gleichfalls wieder ein blaues Glas/ ſonſt aber iſt er<lb/> gantz ſproͤde und kurtzſpießig.</p><lb/> <p>Das Arſenie-Meel aber wird nach der hier beygeſetz-<lb/> ten Figur/ auch wieder <hi rendition="#aq">ſublimi</hi>rt/ ſo wird es in ſolche dicke<lb/> Stuͤcken/ wie bey denen Materialiſten/ allwo Arſenic ver-<lb/> verkaufft wird/ zu ſehen. Alſo iſt hier hoffentlich denen Lieb-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">habern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0089]
Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
wie auch von unſerm Autor, und ſeinen gelehrten Commenta-
tor D. Merreto, Zaffera genennet wird.
Der Sand wird in Meiſſen bloß derent- und umb kei-
ner andern Urſach wegen/ darunter gemiſcht/ als daß man in
andern Laͤndern die blaue Staͤrcke/ die die Weiber brau-
chen (von denen Mahlern auch blaue Smalta genannt) nicht
mit Profit daraus oder nachmachen koͤnne und ſoll. Denn
es iſt ferner zu wiſſen/ daß/ wenn dieſer abgerauchte Cobolt/
mit einen gewiſſen Theil Sand und Potaſche/ wieder ver-
ſetzt und zum Glas geſchmoltzen wird/ ein dunckel und dick-
blaues Glas daraus wird/ welches gar ſubtil zerſtoſſen/ und
auff einer gewiſſen Muͤhl/ zwiſchen zweyen ſonderlich harten
Steinen/ zu einen Meel gemahlen/ alsdenn geſchlemmet/ und
in unterſchiedliche Sortemente/ da immerzu eines ſchoͤner
als das andere/ getheilet und geſtellet wird; hierinnen be-
ſteht ein groſſer Handel/ der Seiner Churfl. Durchl. zu
Sachſen nicht wenig eintraͤgt. So ſie aber den Cobolt ſo
rohe wegſchicketẽ/ welches zu thun aber denẽ Factorn ſehr hoch
verboten/ ſo koͤnnte die blaue Staͤrcke anderwerts auch ge-
macht/ und Nutzen daraus gezogen werden/ derohalben ma-
chen ſie Zaffera daraus. Der aber einen reinen Cobolt haben
will/ da ein Theil mehr/ als 3. oder 4. Theil Zaffera thut/ der
muß es abſonderlich in dieſen Landen ſuchen/ und deſto theu-
rer bezahlen.
Dieſe blaue Staͤrcke/ wenn ſie zum erſten mal gemacht
oder zum Glaſe gebracht wird/ ſo ſetzt ſie insgemein einen
Regulum, den dieſelben Arbeiter Speiſſe nennen; dieſer regu-
lus gibt gleichfalls wieder ein blaues Glas/ ſonſt aber iſt er
gantz ſproͤde und kurtzſpießig.
Das Arſenie-Meel aber wird nach der hier beygeſetz-
ten Figur/ auch wieder ſublimirt/ ſo wird es in ſolche dicke
Stuͤcken/ wie bey denen Materialiſten/ allwo Arſenic ver-
verkaufft wird/ zu ſehen. Alſo iſt hier hoffentlich denen Lieb-
habern
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |