Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 36. Die richterlichen Reichsbehörden. derselbe in drei Senategetheilt 1), deren Vorsitz dem Präsidenten, demersten und dem zweiten Vicepräsidenten zusteht, vorbehaltlich der Befugniß des Präsidenten, den Vorsitz in einzelnen Sitzungen des zweiten oder dritten Senats zu übernehmen 2). Jedes Mitglied muß einem Senat als ständiges Mitglied angehören und jeder Senat einschließlich des Vorsitzenden aus mindestens 7 Mitgliedern bestehen 3). Zur Fassung gültiger Beschlüsse ist die Theilnahme von mindestens sieben Mitgliedern, einschließlich des Vorsitzenden erforderlich 4). Die Beschlußfassung erfolgt nach Majorität, ohne daß der Vorsitzende einen Stich-Entscheid hat; die Zahl der Mit- glieder, welche bei der Fassung eines Beschlußes eine entscheidende Stimme führen, muß daher in allen Fällen eine ungerade sein 5). Die Zusammensetzung der Senate erfolgt durch den Präsiden- Jeder Senat bearbeitet die ihm zugetheilten Sachen selbststän- 1) Bis zum 31. August 1871 bestand der Gerichtshof aus einem Senat; vom 1. September 1871 bis zum 31. August 1874 aus zwei Senaten. Vgl. Entscheidungen II. S. 449 u. XII. S. 441. Bundesraths-Protok. 1874 §. 336. 2) Regulativ vom 9. Juli 1874 §. 4. Außerdem wird für die Zeit der Gerichtsferien (1. Juli bis 1. September) zur Bearbeitung der Feriensachen ein sogenannter Feriensenat gebildet. Regulativ §. 30. 3) Regulativ §. 5. Vgl. Gesetz §. 8 Abs. 3. 4) Die Anzahl ist daher keine geschlossene, fest bestimmte, sondern nur die Minimalzahl ist festgesetzt. 5) Gesetz vom 12. Juni 1869 §. 7. Auch im Falle einer Meinungsver- schiedenheit über die Stellung der Fragen oder über das Ergebniß der Ab- stimmung entscheidet der Gerichtshof. Regulativ §. 22. 6) ebenda §. 8 Abs. 2. 7) Regulativ §. 6. 8) Regulativ §. 7.
§. 36. Die richterlichen Reichsbehörden. derſelbe in drei Senategetheilt 1), deren Vorſitz dem Präſidenten, demerſten und dem zweiten Vicepräſidenten zuſteht, vorbehaltlich der Befugniß des Präſidenten, den Vorſitz in einzelnen Sitzungen des zweiten oder dritten Senats zu übernehmen 2). Jedes Mitglied muß einem Senat als ſtändiges Mitglied angehören und jeder Senat einſchließlich des Vorſitzenden aus mindeſtens 7 Mitgliedern beſtehen 3). Zur Faſſung gültiger Beſchlüſſe iſt die Theilnahme von mindeſtens ſieben Mitgliedern, einſchließlich des Vorſitzenden erforderlich 4). Die Beſchlußfaſſung erfolgt nach Majorität, ohne daß der Vorſitzende einen Stich-Entſcheid hat; die Zahl der Mit- glieder, welche bei der Faſſung eines Beſchlußes eine entſcheidende Stimme führen, muß daher in allen Fällen eine ungerade ſein 5). Die Zuſammenſetzung der Senate erfolgt durch den Präſiden- Jeder Senat bearbeitet die ihm zugetheilten Sachen ſelbſtſtän- 1) Bis zum 31. Auguſt 1871 beſtand der Gerichtshof aus einem Senat; vom 1. September 1871 bis zum 31. Auguſt 1874 aus zwei Senaten. Vgl. Entſcheidungen II. S. 449 u. XII. S. 441. Bundesraths-Protok. 1874 §. 336. 2) Regulativ vom 9. Juli 1874 §. 4. Außerdem wird für die Zeit der Gerichtsferien (1. Juli bis 1. September) zur Bearbeitung der Ferienſachen ein ſogenannter Ferienſenat gebildet. Regulativ §. 30. 3) Regulativ §. 5. Vgl. Geſetz §. 8 Abſ. 3. 4) Die Anzahl iſt daher keine geſchloſſene, feſt beſtimmte, ſondern nur die Minimalzahl iſt feſtgeſetzt. 5) Geſetz vom 12. Juni 1869 §. 7. Auch im Falle einer Meinungsver- ſchiedenheit über die Stellung der Fragen oder über das Ergebniß der Ab- ſtimmung entſcheidet der Gerichtshof. Regulativ §. 22. 6) ebenda §. 8 Abſ. 2. 7) Regulativ §. 6. 8) Regulativ §. 7.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0382" n="362"/><fw place="top" type="header">§. 36. Die richterlichen Reichsbehörden.</fw><lb/> derſelbe in <hi rendition="#g">drei</hi> Senategetheilt <note place="foot" n="1)">Bis zum 31. Auguſt 1871 beſtand der Gerichtshof aus einem Senat;<lb/> vom 1. September 1871 bis zum 31. Auguſt 1874 aus zwei Senaten. Vgl.<lb/> Entſcheidungen <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 449 u. <hi rendition="#aq">XII.</hi> S. 441. Bundesraths-Protok. 1874 §. 336.</note>, deren Vorſitz dem Präſidenten, dem<lb/> erſten und dem zweiten Vicepräſidenten zuſteht, vorbehaltlich der<lb/> Befugniß des Präſidenten, den Vorſitz in einzelnen Sitzungen des<lb/> zweiten oder dritten Senats zu übernehmen <note place="foot" n="2)">Regulativ vom 9. Juli 1874 §. 4. Außerdem wird für die Zeit der<lb/> Gerichtsferien (1. Juli bis 1. September) zur Bearbeitung der Ferienſachen<lb/> ein ſogenannter Ferienſenat gebildet. Regulativ §. 30.</note>. Jedes Mitglied<lb/> muß einem Senat als ſtändiges Mitglied angehören und jeder<lb/> Senat einſchließlich des Vorſitzenden aus mindeſtens 7 Mitgliedern<lb/> beſtehen <note place="foot" n="3)">Regulativ §. 5. Vgl. Geſetz §. 8 Abſ. 3.</note>. Zur Faſſung gültiger Beſchlüſſe iſt die Theilnahme<lb/> von mindeſtens ſieben Mitgliedern, einſchließlich des Vorſitzenden<lb/> erforderlich <note place="foot" n="4)">Die Anzahl iſt daher keine geſchloſſene, feſt beſtimmte, ſondern nur die<lb/> Minimalzahl iſt feſtgeſetzt.</note>. Die Beſchlußfaſſung erfolgt nach Majorität, ohne<lb/> daß der Vorſitzende einen Stich-Entſcheid hat; die Zahl der Mit-<lb/> glieder, welche bei der Faſſung eines Beſchlußes eine entſcheidende<lb/> Stimme führen, muß daher in allen Fällen eine ungerade ſein <note place="foot" n="5)">Geſetz vom 12. Juni 1869 §. 7. Auch im Falle einer Meinungsver-<lb/> ſchiedenheit über die Stellung der Fragen oder über das Ergebniß der Ab-<lb/> ſtimmung entſcheidet der Gerichtshof. Regulativ §. 22.</note>.</p><lb/> <p>Die Zuſammenſetzung der Senate erfolgt durch den Präſiden-<lb/> ten, mindeſtens auf die Dauer eines Gerichtsjahres; ebenſo die<lb/> Bezeichnung der Mitglieder, denen für die Verhinderungsfälle die<lb/> Vertretung obliegt <note place="foot" n="6)">ebenda §. 8 Abſ. 2.</note>. Auch die Vertheilung der Sachen unter<lb/> die Senate iſt vorläufig für jeden einzelnen Fall dem Präſidenten<lb/> übertragen <note place="foot" n="7)">Regulativ §. 6.</note>.</p><lb/> <p>Jeder Senat bearbeitet die ihm zugetheilten Sachen ſelbſtſtän-<lb/> dig <note place="foot" n="8)">Regulativ §. 7.</note>. In einer Reihe von Fällen iſt aber eine Entſcheidung<lb/> des Plenums erforderlich. Insbeſondere muß, wenn die Anſicht<lb/> eines Senates über eine Rechtsfrage von einer früheren Anſicht<lb/> deſſelben Senats oder eines anderen Senats oder des Plenums<lb/> abweicht, dieſe Rechtsfrage vor der Sachentſcheidung vor das Ple-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0382]
§. 36. Die richterlichen Reichsbehörden.
derſelbe in drei Senategetheilt 1), deren Vorſitz dem Präſidenten, dem
erſten und dem zweiten Vicepräſidenten zuſteht, vorbehaltlich der
Befugniß des Präſidenten, den Vorſitz in einzelnen Sitzungen des
zweiten oder dritten Senats zu übernehmen 2). Jedes Mitglied
muß einem Senat als ſtändiges Mitglied angehören und jeder
Senat einſchließlich des Vorſitzenden aus mindeſtens 7 Mitgliedern
beſtehen 3). Zur Faſſung gültiger Beſchlüſſe iſt die Theilnahme
von mindeſtens ſieben Mitgliedern, einſchließlich des Vorſitzenden
erforderlich 4). Die Beſchlußfaſſung erfolgt nach Majorität, ohne
daß der Vorſitzende einen Stich-Entſcheid hat; die Zahl der Mit-
glieder, welche bei der Faſſung eines Beſchlußes eine entſcheidende
Stimme führen, muß daher in allen Fällen eine ungerade ſein 5).
Die Zuſammenſetzung der Senate erfolgt durch den Präſiden-
ten, mindeſtens auf die Dauer eines Gerichtsjahres; ebenſo die
Bezeichnung der Mitglieder, denen für die Verhinderungsfälle die
Vertretung obliegt 6). Auch die Vertheilung der Sachen unter
die Senate iſt vorläufig für jeden einzelnen Fall dem Präſidenten
übertragen 7).
Jeder Senat bearbeitet die ihm zugetheilten Sachen ſelbſtſtän-
dig 8). In einer Reihe von Fällen iſt aber eine Entſcheidung
des Plenums erforderlich. Insbeſondere muß, wenn die Anſicht
eines Senates über eine Rechtsfrage von einer früheren Anſicht
deſſelben Senats oder eines anderen Senats oder des Plenums
abweicht, dieſe Rechtsfrage vor der Sachentſcheidung vor das Ple-
1) Bis zum 31. Auguſt 1871 beſtand der Gerichtshof aus einem Senat;
vom 1. September 1871 bis zum 31. Auguſt 1874 aus zwei Senaten. Vgl.
Entſcheidungen II. S. 449 u. XII. S. 441. Bundesraths-Protok. 1874 §. 336.
2) Regulativ vom 9. Juli 1874 §. 4. Außerdem wird für die Zeit der
Gerichtsferien (1. Juli bis 1. September) zur Bearbeitung der Ferienſachen
ein ſogenannter Ferienſenat gebildet. Regulativ §. 30.
3) Regulativ §. 5. Vgl. Geſetz §. 8 Abſ. 3.
4) Die Anzahl iſt daher keine geſchloſſene, feſt beſtimmte, ſondern nur die
Minimalzahl iſt feſtgeſetzt.
5) Geſetz vom 12. Juni 1869 §. 7. Auch im Falle einer Meinungsver-
ſchiedenheit über die Stellung der Fragen oder über das Ergebniß der Ab-
ſtimmung entſcheidet der Gerichtshof. Regulativ §. 22.
6) ebenda §. 8 Abſ. 2.
7) Regulativ §. 6.
8) Regulativ §. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |