Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 42. Die Rechte der Reichsbeamten. gungs-Anspruch. Ferner bleibt bei Berechnung der Umzugskosten-Vergütungen der Wohnungsgeldzuschuß außer Ansatz; d. h. es gilt nicht als abzugsfähige Einkommensverbesserung, wenn mit der Stelle, in welche ein Beamter versetzt wird, ein höheres Wohnungs- geld verbunden ist. Endlich wird bei Bemessung des Wartegeldes und der Pension nicht derjenige Betrag des Wohnungsgeldzuschusses in Ansatz gebracht, den der Beamte thatsächlich zuletzt gehabt hat, son- dern der Durchschnittssatz der 5 Servisklassen 1). (Ges. §. 4 und 8.) Derselbe Betrag wird in Anschlag zu bringen sein bei Be- rechnung der Höhe der etwa zu leistenden Amtskaution 2). c) Ausnahmsweise können zu dem Diensteinkommen auch noch 4) Der Anspruch auf das Diensteinkomm en hört nicht auf, 1) Berlin bleibt demnach bei der Berechnung des Durchschnitts außer Ansatz. 2) Für Preußen ist jedoch entschieden, daß der Wohnungsgeldzuschuß hier- bei ganz außer Ansatz bleibt. Kanngießer S. 32 Nr. 4. 3) Vgl. Reichsbeamtenges. §. 42 Nr. 2. u. 3. 4) Es beruht dies darauf, daß die einstweilig in den Ruhestand versetzten Beamten von der Beschränkung befreit sind, Nebenämter zu übernehmen oder Gewerbe zu betreiben. Reichsbeamtenges. §. 16. Abs. 3. 5) mit Hinzurechnung des Wohnungsgeldzuschusses. Ges. v. 30. Juni 1873 §. 8. 6) Reichsbeamtenges. §. 26. 7) Reichsbeamtenges. §. 27. 31.
§. 42. Die Rechte der Reichsbeamten. gungs-Anſpruch. Ferner bleibt bei Berechnung der Umzugskoſten-Vergütungen der Wohnungsgeldzuſchuß außer Anſatz; d. h. es gilt nicht als abzugsfähige Einkommensverbeſſerung, wenn mit der Stelle, in welche ein Beamter verſetzt wird, ein höheres Wohnungs- geld verbunden iſt. Endlich wird bei Bemeſſung des Wartegeldes und der Penſion nicht derjenige Betrag des Wohnungsgeldzuſchuſſes in Anſatz gebracht, den der Beamte thatſächlich zuletzt gehabt hat, ſon- dern der Durchſchnittsſatz der 5 Servisklaſſen 1). (Geſ. §. 4 und 8.) Derſelbe Betrag wird in Anſchlag zu bringen ſein bei Be- rechnung der Höhe der etwa zu leiſtenden Amtskaution 2). c) Ausnahmsweiſe können zu dem Dienſteinkommen auch noch 4) Der Anſpruch auf das Dienſteinkomm en hört nicht auf, 1) Berlin bleibt demnach bei der Berechnung des Durchſchnitts außer Anſatz. 2) Für Preußen iſt jedoch entſchieden, daß der Wohnungsgeldzuſchuß hier- bei ganz außer Anſatz bleibt. Kanngießer S. 32 Nr. 4. 3) Vgl. Reichsbeamtengeſ. §. 42 Nr. 2. u. 3. 4) Es beruht dies darauf, daß die einſtweilig in den Ruheſtand verſetzten Beamten von der Beſchränkung befreit ſind, Nebenämter zu übernehmen oder Gewerbe zu betreiben. Reichsbeamtengeſ. §. 16. Abſ. 3. 5) mit Hinzurechnung des Wohnungsgeldzuſchuſſes. Geſ. v. 30. Juni 1873 §. 8. 6) Reichsbeamtengeſ. §. 26. 7) Reichsbeamtengeſ. §. 27. 31.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0490" n="470"/><fw place="top" type="header">§. 42. Die Rechte der Reichsbeamten.</fw><lb/> gungs-Anſpruch. Ferner bleibt bei Berechnung der Umzugskoſten-<lb/> Vergütungen der Wohnungsgeldzuſchuß außer Anſatz; d. h. es<lb/> gilt nicht als abzugsfähige Einkommensverbeſſerung, wenn mit der<lb/> Stelle, in welche ein Beamter verſetzt wird, ein höheres Wohnungs-<lb/> geld verbunden iſt. Endlich wird bei Bemeſſung des Wartegeldes und<lb/> der Penſion nicht derjenige Betrag des Wohnungsgeldzuſchuſſes in<lb/> Anſatz gebracht, den der Beamte thatſächlich zuletzt gehabt hat, ſon-<lb/> dern der Durchſchnittsſatz der 5 Servisklaſſen <note place="foot" n="1)">Berlin bleibt demnach bei der Berechnung des Durchſchnitts außer<lb/> Anſatz.</note>. (Geſ. §. 4 und 8.)<lb/> Derſelbe Betrag wird in Anſchlag zu bringen ſein bei Be-<lb/> rechnung der Höhe der etwa zu leiſtenden Amtskaution <note place="foot" n="2)">Für Preußen iſt jedoch entſchieden, daß der Wohnungsgeldzuſchuß hier-<lb/> bei ganz außer Anſatz bleibt. <hi rendition="#g">Kanngießer</hi> S. 32 Nr. 4.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">c)</hi> Ausnahmsweiſe können zu dem Dienſteinkommen auch noch<lb/> Einnahmen von unbeſtimmter, wechſelnder Höhe treten, z. B. Ge-<lb/> bühren, Erträge von Grundſtücken, Tantiemen u. dgl. <note place="foot" n="3)">Vgl. Reichsbeamtengeſ. §. 42 Nr. 2. u. 3.</note>.</p><lb/> <p>4) Der Anſpruch auf das Dienſteinkomm en hört nicht auf,<lb/> wenn das Reich dem Beamten die Verwaltung des Amtes entzieht.<lb/> Denn, wie bereits oben ausgeführt, iſt das Staatsdienerverhältniß<lb/> nicht gleichbedeutend mit der Führung eines Amtes und die letztere<lb/> nicht die weſentliche Vorausſetzung für den Anſpruch des Beamten<lb/> auf Lebens-Unterhalt. Auch der einſtweilig in den Ruheſtand<lb/> verſetzte Beamte hat demnach dieſen Anſpruch; indeß ermäßigt ſich<lb/> der Regel nach die Höhe deſſelben <note place="foot" n="4)">Es beruht dies darauf, daß die einſtweilig in den Ruheſtand verſetzten<lb/> Beamten von der Beſchränkung befreit ſind, Nebenämter zu übernehmen oder<lb/> Gewerbe zu betreiben. Reichsbeamtengeſ. §. 16. Abſ. 3.</note>. Der Betrag des Dienſt-<lb/> Einkommens, welcher den einſtweilig in den Ruheſtand verſetzten<lb/> Beamten zu zahlen iſt, heißt das <hi rendition="#g">Wartegeld</hi>. Daſſelbe beträgt<lb/> drei Viertheile des Gehalts <note place="foot" n="5)">mit Hinzurechnung des Wohnungsgeldzuſchuſſes. Geſ. v. 30. Juni<lb/> 1873 §. 8.</note>, jedoch nicht weniger als 150 Thlr.<lb/> und nicht mehr als 3000 Thlr. jährlich <note place="foot" n="6)">Reichsbeamtengeſ. §. 26.</note>. Das Wartegeld ſteht<lb/> im Uebrigen vollkommen unter den vom Dienſteinkommen über-<lb/> haupt ſtehenden Regeln <note place="foot" n="7)">Reichsbeamtengeſ. §. 27. 31.</note>. Das Recht auf den Bezug des Warte-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [470/0490]
§. 42. Die Rechte der Reichsbeamten.
gungs-Anſpruch. Ferner bleibt bei Berechnung der Umzugskoſten-
Vergütungen der Wohnungsgeldzuſchuß außer Anſatz; d. h. es
gilt nicht als abzugsfähige Einkommensverbeſſerung, wenn mit der
Stelle, in welche ein Beamter verſetzt wird, ein höheres Wohnungs-
geld verbunden iſt. Endlich wird bei Bemeſſung des Wartegeldes und
der Penſion nicht derjenige Betrag des Wohnungsgeldzuſchuſſes in
Anſatz gebracht, den der Beamte thatſächlich zuletzt gehabt hat, ſon-
dern der Durchſchnittsſatz der 5 Servisklaſſen 1). (Geſ. §. 4 und 8.)
Derſelbe Betrag wird in Anſchlag zu bringen ſein bei Be-
rechnung der Höhe der etwa zu leiſtenden Amtskaution 2).
c) Ausnahmsweiſe können zu dem Dienſteinkommen auch noch
Einnahmen von unbeſtimmter, wechſelnder Höhe treten, z. B. Ge-
bühren, Erträge von Grundſtücken, Tantiemen u. dgl. 3).
4) Der Anſpruch auf das Dienſteinkomm en hört nicht auf,
wenn das Reich dem Beamten die Verwaltung des Amtes entzieht.
Denn, wie bereits oben ausgeführt, iſt das Staatsdienerverhältniß
nicht gleichbedeutend mit der Führung eines Amtes und die letztere
nicht die weſentliche Vorausſetzung für den Anſpruch des Beamten
auf Lebens-Unterhalt. Auch der einſtweilig in den Ruheſtand
verſetzte Beamte hat demnach dieſen Anſpruch; indeß ermäßigt ſich
der Regel nach die Höhe deſſelben 4). Der Betrag des Dienſt-
Einkommens, welcher den einſtweilig in den Ruheſtand verſetzten
Beamten zu zahlen iſt, heißt das Wartegeld. Daſſelbe beträgt
drei Viertheile des Gehalts 5), jedoch nicht weniger als 150 Thlr.
und nicht mehr als 3000 Thlr. jährlich 6). Das Wartegeld ſteht
im Uebrigen vollkommen unter den vom Dienſteinkommen über-
haupt ſtehenden Regeln 7). Das Recht auf den Bezug des Warte-
1) Berlin bleibt demnach bei der Berechnung des Durchſchnitts außer
Anſatz.
2) Für Preußen iſt jedoch entſchieden, daß der Wohnungsgeldzuſchuß hier-
bei ganz außer Anſatz bleibt. Kanngießer S. 32 Nr. 4.
3) Vgl. Reichsbeamtengeſ. §. 42 Nr. 2. u. 3.
4) Es beruht dies darauf, daß die einſtweilig in den Ruheſtand verſetzten
Beamten von der Beſchränkung befreit ſind, Nebenämter zu übernehmen oder
Gewerbe zu betreiben. Reichsbeamtengeſ. §. 16. Abſ. 3.
5) mit Hinzurechnung des Wohnungsgeldzuſchuſſes. Geſ. v. 30. Juni
1873 §. 8.
6) Reichsbeamtengeſ. §. 26.
7) Reichsbeamtengeſ. §. 27. 31.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |