Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876.§. 52. Schutz der Reichstags-Mitglieder. Artikels. In dem verfassungsberathenden Reichstage wurde zuArt. 28 des Entw. ein Zusatz-Artikel von zwei verschiedenen Seiten beantragt; der Abgeordnete Ausfeld wünschte die Aufnahme eines dem §. 117 der Reichsverf. v. 28. März 1849 entsprechenden Zusatzes, der Abgeordnete Lette empfahl die Anlehnung an die Fassung des Art. 84 der Preuß. Verf.-Urk. v. 31. Januar 1850. Die letztere Formulirung wurde angenommen, nachdem der Abg. Lette die zwischen beiden Fassungen bestehenden Unterschiede her- vorgehoben hatte. (Stenogr. Ber. des verfassungg. Reichstages 1867 S. 468.) In Betreff der hier in Betracht kommenden Frage besteht aber zwischen beiden Fassungen kein Unterschied. Die Reichsverfassung von 1849 §. 117 untersagt nur die Verhaftung wegen "strafrechtlicher Anschuldigung" und die Verhandlungen der Preuß. Rationalversammlung von 1848 über den jetzigen Artikel 84 lassen keinen Zweifel, daß der Ausdruck verhaftet, in diesem Art. auf die Strafvollstreckung sich nicht erstreckt; auch ist niemals in Preußen in der staatsrechtlichen Praxis die entgegengesetzte Be- hauptung auch nur erhoben worden 1). Bei der Vereinbarung der Reichsverfassung wurde daher von 1) Vrgl. v. Rönne Preuß. Staatsr. I. 2. S. 436--439 und den treff- lichen Bericht des Abg. Harnier in der Sitzung des Reichstages v. 16. Dez. 1874. Stenogr. Bericht S. 725 ff. 2) Auch das Berliner Kammergericht hat durch Beschluß v. 18. Novemb.
1874 die richtige Ansicht zur Geltung gebracht, als es sich um die Vollstreckung einer rechtskräftig erkannten Gefängnißstrafe gegen ein Reichstags-Mitglied, Namens Majunke, handelte. In der dieserhalb geführten Verhandlung des Reichstages ist außer der angeführten Berichterstattung von Harnier nament- lich die vorzügliche Auseinandersetzung von Gneist (Stenogr. Berichte S. 750 ff.) zu beachten. Auch der Reichstag selbst erkannte die richtige Ansicht dadurch indirect an, daß er unter Ablehnung aller andern Anträge eine Resolution annahm, nach welcher "behufs Aufrechthaltung der Würde des Reichstages" (!?) es nothwendig sei, im Wege der Deklaration resp. Abänderung der Verfassung die Möglichkeit auszuschließen, daß ein Abgeordneter während der Dauer der Sitzungsperiode ohne Genehmigung des Reichstages verhaftet werde. Der Bundesrath beschloß, dieser Resolution eine Folge nicht zu geben. Reichs-An- zeiger v. 8. Nov. 1875. Ein in der Sitzungs-Periode von 1875/76 eingebrachter Antrag auf Abänderung des Art. 31 der R.-V. wurde vom Reichstage am 9. Dez. 1875 verworfen. Stenogr. Ber. S. 471 ff. §. 52. Schutz der Reichstags-Mitglieder. Artikels. In dem verfaſſungsberathenden Reichstage wurde zuArt. 28 des Entw. ein Zuſatz-Artikel von zwei verſchiedenen Seiten beantragt; der Abgeordnete Ausfeld wünſchte die Aufnahme eines dem §. 117 der Reichsverf. v. 28. März 1849 entſprechenden Zuſatzes, der Abgeordnete Lette empfahl die Anlehnung an die Faſſung des Art. 84 der Preuß. Verf.-Urk. v. 31. Januar 1850. Die letztere Formulirung wurde angenommen, nachdem der Abg. Lette die zwiſchen beiden Faſſungen beſtehenden Unterſchiede her- vorgehoben hatte. (Stenogr. Ber. des verfaſſungg. Reichstages 1867 S. 468.) In Betreff der hier in Betracht kommenden Frage beſteht aber zwiſchen beiden Faſſungen kein Unterſchied. Die Reichsverfaſſung von 1849 §. 117 unterſagt nur die Verhaftung wegen „ſtrafrechtlicher Anſchuldigung“ und die Verhandlungen der Preuß. Rationalverſammlung von 1848 über den jetzigen Artikel 84 laſſen keinen Zweifel, daß der Ausdruck verhaftet, in dieſem Art. auf die Strafvollſtreckung ſich nicht erſtreckt; auch iſt niemals in Preußen in der ſtaatsrechtlichen Praxis die entgegengeſetzte Be- hauptung auch nur erhoben worden 1). Bei der Vereinbarung der Reichsverfaſſung wurde daher von 1) Vrgl. v. Rönne Preuß. Staatsr. I. 2. S. 436—439 und den treff- lichen Bericht des Abg. Harnier in der Sitzung des Reichstages v. 16. Dez. 1874. Stenogr. Bericht S. 725 ff. 2) Auch das Berliner Kammergericht hat durch Beſchluß v. 18. Novemb.
1874 die richtige Anſicht zur Geltung gebracht, als es ſich um die Vollſtreckung einer rechtskräftig erkannten Gefängnißſtrafe gegen ein Reichstags-Mitglied, Namens Majunke, handelte. In der dieſerhalb geführten Verhandlung des Reichstages iſt außer der angeführten Berichterſtattung von Harnier nament- lich die vorzügliche Auseinanderſetzung von Gneiſt (Stenogr. Berichte S. 750 ff.) zu beachten. Auch der Reichstag ſelbſt erkannte die richtige Anſicht dadurch indirect an, daß er unter Ablehnung aller andern Anträge eine Reſolution annahm, nach welcher „behufs Aufrechthaltung der Würde des Reichstages“ (!?) es nothwendig ſei, im Wege der Deklaration reſp. Abänderung der Verfaſſung die Möglichkeit auszuſchließen, daß ein Abgeordneter während der Dauer der Sitzungsperiode ohne Genehmigung des Reichstages verhaftet werde. Der Bundesrath beſchloß, dieſer Reſolution eine Folge nicht zu geben. Reichs-An- zeiger v. 8. Nov. 1875. Ein in der Sitzungs-Periode von 1875/76 eingebrachter Antrag auf Abänderung des Art. 31 der R.-V. wurde vom Reichstage am 9. Dez. 1875 verworfen. Stenogr. Ber. S. 471 ff. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0593" n="573"/><fw place="top" type="header">§. 52. Schutz der Reichstags-Mitglieder.</fw><lb/> Artikels. In dem verfaſſungsberathenden Reichstage wurde zu<lb/> Art. 28 des Entw. ein Zuſatz-Artikel von zwei verſchiedenen Seiten<lb/> beantragt; der Abgeordnete <hi rendition="#g">Ausfeld</hi> wünſchte die Aufnahme<lb/> eines dem §. 117 der Reichsverf. v. 28. März 1849 entſprechenden<lb/> Zuſatzes, der Abgeordnete <hi rendition="#g">Lette</hi> empfahl die Anlehnung an die<lb/> Faſſung des Art. 84 der Preuß. Verf.-Urk. v. 31. Januar 1850.<lb/> Die letztere Formulirung wurde angenommen, nachdem der Abg.<lb/><hi rendition="#g">Lette</hi> die zwiſchen beiden Faſſungen beſtehenden Unterſchiede her-<lb/> vorgehoben hatte. (Stenogr. Ber. des verfaſſungg. Reichstages<lb/> 1867 S. 468.) In Betreff der hier in Betracht kommenden Frage<lb/> beſteht aber zwiſchen beiden Faſſungen <hi rendition="#g">kein</hi> Unterſchied. Die<lb/> Reichsverfaſſung von 1849 §. 117 unterſagt nur die Verhaftung<lb/> wegen „ſtrafrechtlicher Anſchuldigung“ und die Verhandlungen der<lb/> Preuß. Rationalverſammlung von 1848 über den jetzigen Artikel<lb/> 84 laſſen keinen Zweifel, daß der Ausdruck verhaftet, in dieſem<lb/> Art. auf die Strafvollſtreckung ſich nicht erſtreckt; auch iſt niemals<lb/> in Preußen in der ſtaatsrechtlichen Praxis die entgegengeſetzte Be-<lb/> hauptung auch nur erhoben worden <note place="foot" n="1)">Vrgl. v. <hi rendition="#g">Rönne</hi> Preuß. Staatsr. <hi rendition="#aq">I.</hi> 2. S. 436—439 und den treff-<lb/> lichen Bericht des Abg. <hi rendition="#g">Harnier</hi> in der Sitzung des Reichstages v. 16. Dez.<lb/> 1874. Stenogr. Bericht S. 725 ff.</note>.</p><lb/> <p>Bei der Vereinbarung der Reichsverfaſſung wurde daher von<lb/> keiner Seite daran gedacht, den Reichstags-Mitgliedern ein Privi-<lb/> legium in Beziehung auf die Verbüßung rechtskräftig erkannter<lb/> Strafen zu ertheilen <note place="foot" n="2)">Auch das Berliner Kammergericht hat durch Beſchluß v. 18. Novemb.<lb/> 1874 die richtige Anſicht zur Geltung gebracht, als es ſich um die Vollſtreckung<lb/> einer rechtskräftig erkannten Gefängnißſtrafe gegen ein Reichstags-Mitglied,<lb/> Namens Majunke, handelte. In der dieſerhalb geführten Verhandlung des<lb/> Reichstages iſt außer der angeführten Berichterſtattung von Harnier nament-<lb/> lich die vorzügliche Auseinanderſetzung von <hi rendition="#g">Gneiſt</hi> (Stenogr. Berichte S. 750 ff.)<lb/> zu beachten. Auch der Reichstag ſelbſt erkannte die richtige Anſicht dadurch<lb/> indirect an, daß er unter Ablehnung aller andern Anträge eine Reſolution<lb/> annahm, nach welcher „behufs Aufrechthaltung der Würde des Reichstages“ (!?)<lb/> es nothwendig ſei, im Wege der Deklaration reſp. Abänderung der Verfaſſung<lb/> die Möglichkeit auszuſchließen, daß ein Abgeordneter während der Dauer der<lb/> Sitzungsperiode ohne Genehmigung des Reichstages verhaftet werde. Der<lb/> Bundesrath beſchloß, dieſer Reſolution eine Folge nicht zu geben. Reichs-An-<lb/> zeiger v. 8. Nov. 1875. Ein in der Sitzungs-Periode von 1875/76 eingebrachter<lb/> Antrag auf Abänderung des Art. 31 der R.-V. wurde vom Reichstage am<lb/> 9. Dez. 1875 verworfen. Stenogr. Ber. S. 471 ff.</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [573/0593]
§. 52. Schutz der Reichstags-Mitglieder.
Artikels. In dem verfaſſungsberathenden Reichstage wurde zu
Art. 28 des Entw. ein Zuſatz-Artikel von zwei verſchiedenen Seiten
beantragt; der Abgeordnete Ausfeld wünſchte die Aufnahme
eines dem §. 117 der Reichsverf. v. 28. März 1849 entſprechenden
Zuſatzes, der Abgeordnete Lette empfahl die Anlehnung an die
Faſſung des Art. 84 der Preuß. Verf.-Urk. v. 31. Januar 1850.
Die letztere Formulirung wurde angenommen, nachdem der Abg.
Lette die zwiſchen beiden Faſſungen beſtehenden Unterſchiede her-
vorgehoben hatte. (Stenogr. Ber. des verfaſſungg. Reichstages
1867 S. 468.) In Betreff der hier in Betracht kommenden Frage
beſteht aber zwiſchen beiden Faſſungen kein Unterſchied. Die
Reichsverfaſſung von 1849 §. 117 unterſagt nur die Verhaftung
wegen „ſtrafrechtlicher Anſchuldigung“ und die Verhandlungen der
Preuß. Rationalverſammlung von 1848 über den jetzigen Artikel
84 laſſen keinen Zweifel, daß der Ausdruck verhaftet, in dieſem
Art. auf die Strafvollſtreckung ſich nicht erſtreckt; auch iſt niemals
in Preußen in der ſtaatsrechtlichen Praxis die entgegengeſetzte Be-
hauptung auch nur erhoben worden 1).
Bei der Vereinbarung der Reichsverfaſſung wurde daher von
keiner Seite daran gedacht, den Reichstags-Mitgliedern ein Privi-
legium in Beziehung auf die Verbüßung rechtskräftig erkannter
Strafen zu ertheilen 2).
1) Vrgl. v. Rönne Preuß. Staatsr. I. 2. S. 436—439 und den treff-
lichen Bericht des Abg. Harnier in der Sitzung des Reichstages v. 16. Dez.
1874. Stenogr. Bericht S. 725 ff.
2) Auch das Berliner Kammergericht hat durch Beſchluß v. 18. Novemb.
1874 die richtige Anſicht zur Geltung gebracht, als es ſich um die Vollſtreckung
einer rechtskräftig erkannten Gefängnißſtrafe gegen ein Reichstags-Mitglied,
Namens Majunke, handelte. In der dieſerhalb geführten Verhandlung des
Reichstages iſt außer der angeführten Berichterſtattung von Harnier nament-
lich die vorzügliche Auseinanderſetzung von Gneiſt (Stenogr. Berichte S. 750 ff.)
zu beachten. Auch der Reichstag ſelbſt erkannte die richtige Anſicht dadurch
indirect an, daß er unter Ablehnung aller andern Anträge eine Reſolution
annahm, nach welcher „behufs Aufrechthaltung der Würde des Reichstages“ (!?)
es nothwendig ſei, im Wege der Deklaration reſp. Abänderung der Verfaſſung
die Möglichkeit auszuſchließen, daß ein Abgeordneter während der Dauer der
Sitzungsperiode ohne Genehmigung des Reichstages verhaftet werde. Der
Bundesrath beſchloß, dieſer Reſolution eine Folge nicht zu geben. Reichs-An-
zeiger v. 8. Nov. 1875. Ein in der Sitzungs-Periode von 1875/76 eingebrachter
Antrag auf Abänderung des Art. 31 der R.-V. wurde vom Reichstage am
9. Dez. 1875 verworfen. Stenogr. Ber. S. 471 ff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |