Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.§. 62. Die Gesetzgebung für Elsaß-Lothringen. regelmäßig befolgt werden, dagegen der begrifflich reguläreWeg der Reichsgesetzgebung nur ausnahmsweise oder subsi- diär eingeschlagen werden 1). Er unterscheidet sich von dem ordent- lichen Wege der Reichsgesetzgebung in folgenden Punkten: a) Die Feststellung des Gesetzes-Inhaltes. Die Zustimmung des Reichstages ist ersetzt durch die Zustim- Dieser Erlaß ermächtigte den Reichskanzler, Entwürfe von 1) Das Ges. v. 2. Mai 1877 stellt im §. 1 jenen Weg voran, indem es bestimmt: Landesgesetze -- werden -- erlassen --; darauf folgt dann im §. 2 der Zusatz: "Die Erlassung von Landesgesetzen (§ 1) im Wege der Reichsgesetzgebung bleibt vorbehalten." Dadurch ist das Verhältniß, in welchem die beiden Wege der Gesetzgebung zu einander stehen, zwar im All- gemeinen charakterisirt, bestimmte Voraussetzungen aber, unter denen von dem Vorbehalt des §. 2 Gebrauch gemacht werden soll oder darf, sind nicht festgestellt worden. 2) Gesetzbl. f. E.-L. S. 37. R.-G.-Bl. 1877 S. 492. 3) Derselbe Erlaß enthält die Anordnungen über die Zusammensetzung,
Einberufung und den Geschäftsgang des Landes-Ausschusses. Der Erl. vom 13. Febr. 1877 (G.-Bl. f. E.-L. S. 9. R.-G.-Bl. S. 493) änderte ihn ab, indem die Wahl von zwei Vicepräsidenten gestattet wurde. Die zur Ausfüh- rung des Erl. erforderlichen Anordnungen hat der Reichskanzler durch V. v. 23. März 1875 (G.-Bl. S. 63) getroffen. §. 62. Die Geſetzgebung für Elſaß-Lothringen. regelmäßig befolgt werden, dagegen der begrifflich reguläreWeg der Reichsgeſetzgebung nur ausnahmsweiſe oder ſubſi- diär eingeſchlagen werden 1). Er unterſcheidet ſich von dem ordent- lichen Wege der Reichsgeſetzgebung in folgenden Punkten: a) Die Feſtſtellung des Geſetzes-Inhaltes. Die Zuſtimmung des Reichstages iſt erſetzt durch die Zuſtim- Dieſer Erlaß ermächtigte den Reichskanzler, Entwürfe von 1) Das Geſ. v. 2. Mai 1877 ſtellt im §. 1 jenen Weg voran, indem es beſtimmt: Landesgeſetze — werden — erlaſſen —; darauf folgt dann im §. 2 der Zuſatz: „Die Erlaſſung von Landesgeſetzen (§ 1) im Wege der Reichsgeſetzgebung bleibt vorbehalten.“ Dadurch iſt das Verhältniß, in welchem die beiden Wege der Geſetzgebung zu einander ſtehen, zwar im All- gemeinen charakteriſirt, beſtimmte Vorausſetzungen aber, unter denen von dem Vorbehalt des §. 2 Gebrauch gemacht werden ſoll oder darf, ſind nicht feſtgeſtellt worden. 2) Geſetzbl. f. E.-L. S. 37. R.-G.-Bl. 1877 S. 492. 3) Derſelbe Erlaß enthält die Anordnungen über die Zuſammenſetzung,
Einberufung und den Geſchäftsgang des Landes-Ausſchuſſes. Der Erl. vom 13. Febr. 1877 (G.-Bl. f. E.-L. S. 9. R.-G.-Bl. S. 493) änderte ihn ab, indem die Wahl von zwei Vicepräſidenten geſtattet wurde. Die zur Ausfüh- rung des Erl. erforderlichen Anordnungen hat der Reichskanzler durch V. v. 23. März 1875 (G.-Bl. S. 63) getroffen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0156" n="142"/><fw place="top" type="header">§. 62. Die Geſetzgebung für Elſaß-Lothringen.</fw><lb/><hi rendition="#g">regelmäßig</hi> befolgt werden, dagegen der begrifflich reguläre<lb/> Weg der Reichsgeſetzgebung nur <hi rendition="#g">ausnahmsweiſe</hi> oder <hi rendition="#g">ſubſi-<lb/> diär</hi> eingeſchlagen werden <note place="foot" n="1)">Das Geſ. v. 2. Mai 1877 ſtellt im §. 1 jenen Weg voran, indem es<lb/> beſtimmt: Landesgeſetze — <hi rendition="#g">werden</hi> — erlaſſen —; darauf folgt dann im<lb/> §. 2 der Zuſatz: „Die Erlaſſung von Landesgeſetzen (§ 1) im Wege der<lb/> Reichsgeſetzgebung <hi rendition="#g">bleibt vorbehalten</hi>.“ Dadurch iſt das Verhältniß, in<lb/> welchem die beiden Wege der Geſetzgebung zu einander ſtehen, zwar im All-<lb/> gemeinen charakteriſirt, <hi rendition="#g">beſtimmte Vorausſetzungen</hi> aber, unter denen<lb/> von dem Vorbehalt des §. 2 Gebrauch gemacht werden ſoll oder darf, ſind<lb/> nicht feſtgeſtellt worden.</note>. Er unterſcheidet ſich von dem ordent-<lb/> lichen Wege der Reichsgeſetzgebung in folgenden Punkten:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#g">Die Feſtſtellung des Geſetzes-Inhaltes</hi>.</p><lb/> <p>Die Zuſtimmung des Reichstages iſt erſetzt durch die Zuſtim-<lb/> mung des durch den Kaiſerl. Erlaß vom 29. Oktober 1874 <note place="foot" n="2)">Geſetzbl. f. E.-L. S. 37. R.-G.-Bl. 1877 S. 492.</note> ein-<lb/> geſetzten <hi rendition="#g">Landesausſchuſſes</hi>.</p><lb/> <p>Dieſer Erlaß ermächtigte den Reichskanzler, Entwürfe von<lb/> Geſetzen für Elſaß-Lothringen über ſolche Angelegenheiten, welche<lb/> der Reichsgeſetzgebung durch die Verfaſſung nicht vorbehalten ſind,<lb/> einſchließlich des Landeshaushalts-Etats, einem aus Mitgliedern<lb/> der Bezirkstage zu bildenden Landes-Ausſchuß zur <hi rendition="#g">gutacht-<lb/> lichen Berathung</hi> vorzulegen, ehe ſie den „zuſtändigen Faktoren<lb/> der Geſetzgebung zur Beſchlußfaſſung zugehen“ <note place="foot" n="3)">Derſelbe Erlaß enthält die Anordnungen über die Zuſammenſetzung,<lb/> Einberufung und den Geſchäftsgang des Landes-Ausſchuſſes. Der Erl. vom<lb/> 13. Febr. 1877 (G.-Bl. f. E.-L. S. 9. R.-G.-Bl. S. 493) änderte ihn ab,<lb/> indem die Wahl von zwei Vicepräſidenten geſtattet wurde. Die zur Ausfüh-<lb/> rung des Erl. erforderlichen Anordnungen hat der Reichskanzler durch V. v.<lb/> 23. März 1875 (G.-Bl. S. 63) getroffen.</note>. Dieſer Erlaß<lb/> hat <hi rendition="#g">keinen Rechtsſatz</hi> geſchaffen; er hatte bis zu dem Geſetz<lb/> v. 2. Mai 1877 nur die Bedeutung einer <hi rendition="#g">Inſtruktion</hi> für den<lb/> mit der Vorbereitung der Geſetzgebungs-Arbeiten für Elſaß-Loth-<lb/> ringen betrauten Reichskanzler. Seine politiſche Wichtigkeit darf<lb/> nicht unterſchätzt werden; ſtaatsrechtlich aber bedeutete er <hi rendition="#g">Nichts</hi>.<lb/> Denn es beſteht ohnehin kein rechtliches Hinderniß für die Regie-<lb/> rung, über Geſetzentwürfe <hi rendition="#g">gutachtliche</hi> Aeußerungen einzuholen,<lb/> bevor ſie dem Bundesrath oder Reichstag zur Beſchlußfaſſung<lb/> vorgelegt werden; und es iſt andererſeits durch den Erlaß die<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0156]
§. 62. Die Geſetzgebung für Elſaß-Lothringen.
regelmäßig befolgt werden, dagegen der begrifflich reguläre
Weg der Reichsgeſetzgebung nur ausnahmsweiſe oder ſubſi-
diär eingeſchlagen werden 1). Er unterſcheidet ſich von dem ordent-
lichen Wege der Reichsgeſetzgebung in folgenden Punkten:
a) Die Feſtſtellung des Geſetzes-Inhaltes.
Die Zuſtimmung des Reichstages iſt erſetzt durch die Zuſtim-
mung des durch den Kaiſerl. Erlaß vom 29. Oktober 1874 2) ein-
geſetzten Landesausſchuſſes.
Dieſer Erlaß ermächtigte den Reichskanzler, Entwürfe von
Geſetzen für Elſaß-Lothringen über ſolche Angelegenheiten, welche
der Reichsgeſetzgebung durch die Verfaſſung nicht vorbehalten ſind,
einſchließlich des Landeshaushalts-Etats, einem aus Mitgliedern
der Bezirkstage zu bildenden Landes-Ausſchuß zur gutacht-
lichen Berathung vorzulegen, ehe ſie den „zuſtändigen Faktoren
der Geſetzgebung zur Beſchlußfaſſung zugehen“ 3). Dieſer Erlaß
hat keinen Rechtsſatz geſchaffen; er hatte bis zu dem Geſetz
v. 2. Mai 1877 nur die Bedeutung einer Inſtruktion für den
mit der Vorbereitung der Geſetzgebungs-Arbeiten für Elſaß-Loth-
ringen betrauten Reichskanzler. Seine politiſche Wichtigkeit darf
nicht unterſchätzt werden; ſtaatsrechtlich aber bedeutete er Nichts.
Denn es beſteht ohnehin kein rechtliches Hinderniß für die Regie-
rung, über Geſetzentwürfe gutachtliche Aeußerungen einzuholen,
bevor ſie dem Bundesrath oder Reichstag zur Beſchlußfaſſung
vorgelegt werden; und es iſt andererſeits durch den Erlaß die
1) Das Geſ. v. 2. Mai 1877 ſtellt im §. 1 jenen Weg voran, indem es
beſtimmt: Landesgeſetze — werden — erlaſſen —; darauf folgt dann im
§. 2 der Zuſatz: „Die Erlaſſung von Landesgeſetzen (§ 1) im Wege der
Reichsgeſetzgebung bleibt vorbehalten.“ Dadurch iſt das Verhältniß, in
welchem die beiden Wege der Geſetzgebung zu einander ſtehen, zwar im All-
gemeinen charakteriſirt, beſtimmte Vorausſetzungen aber, unter denen
von dem Vorbehalt des §. 2 Gebrauch gemacht werden ſoll oder darf, ſind
nicht feſtgeſtellt worden.
2) Geſetzbl. f. E.-L. S. 37. R.-G.-Bl. 1877 S. 492.
3) Derſelbe Erlaß enthält die Anordnungen über die Zuſammenſetzung,
Einberufung und den Geſchäftsgang des Landes-Ausſchuſſes. Der Erl. vom
13. Febr. 1877 (G.-Bl. f. E.-L. S. 9. R.-G.-Bl. S. 493) änderte ihn ab,
indem die Wahl von zwei Vicepräſidenten geſtattet wurde. Die zur Ausfüh-
rung des Erl. erforderlichen Anordnungen hat der Reichskanzler durch V. v.
23. März 1875 (G.-Bl. S. 63) getroffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |