Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.§. 71. Die Verwaltung der Post und Telegraphie. höfe geeignete Privatwohnungen nicht vorhanden sind, auch Dienst-wohnungsräume für diejenigen Postbeamten, welche zur Verrichtung des durch den Eisenbahnbetrieb bedingten Postdienstes erforderlich sind. Die Herstellung und Unterhaltung dieser Räume liegt der Eisenbahn ob; die Post hat dafür eine Miethsentschädigung zu be- zahlen 1). Das Miethsverhältniß ist unkündbar und kann nur im Einverständniß beider Verwaltungen aufgelöst werden 2). Besteht zwischen der Postverwaltung und einer Eisenbahn-Ver- b) Die Pflicht der Eisenbahnen zur unentgeldlichen Beförderung Diese Verpflichtung der Eisenbahnen findet aber dadurch eine 1) Auf Verlangen der Post können auch besondere Gebäude für den Post- dienst auf den Bahnhöfen hergestellt werden. Alsdann hat die Eisenbahn den erforderlichen Bauplatz gegen Erstattung der Selbstkosten zu beschaffen, während die Bau- und Unterhaltungskosten von der Post bestritten werden. Art. 7 Abs. 5. Die Eisenbahnen sind durch das ihnen zustehende Enteigungs- recht in der Lage, dieser Pflicht in allen Fällen zu genügen. 2) Art. 7 des Gesetzes. 3) Art. 1 Abs. 3 ebendas.
§. 71. Die Verwaltung der Poſt und Telegraphie. höfe geeignete Privatwohnungen nicht vorhanden ſind, auch Dienſt-wohnungsräume für diejenigen Poſtbeamten, welche zur Verrichtung des durch den Eiſenbahnbetrieb bedingten Poſtdienſtes erforderlich ſind. Die Herſtellung und Unterhaltung dieſer Räume liegt der Eiſenbahn ob; die Poſt hat dafür eine Miethsentſchädigung zu be- zahlen 1). Das Miethsverhältniß iſt unkündbar und kann nur im Einverſtändniß beider Verwaltungen aufgelöſt werden 2). Beſteht zwiſchen der Poſtverwaltung und einer Eiſenbahn-Ver- b) Die Pflicht der Eiſenbahnen zur unentgeldlichen Beförderung Dieſe Verpflichtung der Eiſenbahnen findet aber dadurch eine 1) Auf Verlangen der Poſt können auch beſondere Gebäude für den Poſt- dienſt auf den Bahnhöfen hergeſtellt werden. Alsdann hat die Eiſenbahn den erforderlichen Bauplatz gegen Erſtattung der Selbſtkoſten zu beſchaffen, während die Bau- und Unterhaltungskoſten von der Poſt beſtritten werden. Art. 7 Abſ. 5. Die Eiſenbahnen ſind durch das ihnen zuſtehende Enteigungs- recht in der Lage, dieſer Pflicht in allen Fällen zu genügen. 2) Art. 7 des Geſetzes. 3) Art. 1 Abſ. 3 ebendaſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0333" n="319"/><fw place="top" type="header">§. 71. Die Verwaltung der Poſt und Telegraphie.</fw><lb/> höfe geeignete Privatwohnungen nicht vorhanden ſind, auch Dienſt-<lb/> wohnungsräume für diejenigen Poſtbeamten, welche zur Verrichtung<lb/> des durch den Eiſenbahnbetrieb bedingten Poſtdienſtes erforderlich<lb/> ſind. Die Herſtellung und Unterhaltung dieſer Räume liegt der<lb/> Eiſenbahn ob; die Poſt hat dafür eine Miethsentſchädigung zu be-<lb/> zahlen <note place="foot" n="1)">Auf Verlangen der Poſt können auch beſondere Gebäude für den Poſt-<lb/> dienſt auf den Bahnhöfen hergeſtellt werden. Alsdann hat die Eiſenbahn den<lb/> erforderlichen <hi rendition="#g">Bauplatz</hi> gegen Erſtattung der Selbſtkoſten zu beſchaffen,<lb/> während die Bau- und Unterhaltungskoſten von der Poſt beſtritten werden.<lb/> Art. 7 Abſ. 5. Die Eiſenbahnen ſind durch das ihnen zuſtehende Enteigungs-<lb/> recht in der Lage, dieſer Pflicht in allen Fällen zu genügen.</note>. Das Miethsverhältniß iſt unkündbar und kann nur im<lb/> Einverſtändniß beider Verwaltungen aufgelöſt werden <note place="foot" n="2)">Art. 7 des Geſetzes.</note>.</p><lb/> <p>Beſteht zwiſchen der Poſtverwaltung und einer Eiſenbahn-Ver-<lb/> waltung eine Meinungsverſchiedenheit über die Bedürfniſſe des Poſt-<lb/> dienſtes und über die Natur und die Erforderniſſe des Eiſenbahn-<lb/> betriebes, ſo iſt der <hi rendition="#g">Rechtsweg</hi> zur Entſcheidung des Streites<lb/><hi rendition="#g">ausgeſchloſſen</hi>. Die Poſtverwaltung hat ſich zunächſt an die<lb/> der Eiſenbahn-Verwaltung vorgeſetzte Landes-Aufſichtsbehörde zu<lb/> wenden; will ſie ſich bei dem Ausſpruche derſelben nicht beruhigen,<lb/> ſo entſcheidet der <hi rendition="#g">Bundesrath</hi> nach Anhörung der Reichs-Poſt-<lb/> Verwaltung und des Reichs-Eiſenbahn-Amtes <note place="foot" n="3)">Art. 1 Abſ. 3 ebendaſ.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b</hi>) Die Pflicht der Eiſenbahnen zur unentgeldlichen Beförderung<lb/> erſtreckt ſich auf die Briefpoſtſendungen, Zeitungen, Gelder mit Ein-<lb/> ſchluß des ungemünzten Goldes und Silbers, Juwelen und Pretioſen<lb/> ohne Unterſchied des Gewichts; ferner auf ſonſtige Poſtſtücke bis<lb/> zum Einzelngewichte von 10 Kilogramm einſchließlich. Dieſe Ver-<lb/> pflichtung der Eiſenbahnen entſpricht ſonach durchaus nicht dem<lb/> Umfange des Poſt <hi rendition="#g">zwangs</hi>, reicht vielmehr viel weiter; anderer-<lb/> ſeits erſtreckt ſie ſich nicht ſoweit, wie der <hi rendition="#g">Geſchäftsumfang</hi><lb/> der Poſt. Außer den Poſtſendungen müſſen unentgeldlich befördert<lb/> werden die zur Begleitung der Poſtſendungen, ſowie zur Verrich-<lb/> tung des Dienſtes unterwegs erforderlichen Poſtbeamten, auch wenn<lb/> dieſelben vom Dienſte zurückkehren, ſowie die Geräthſchaften, deren<lb/> die Poſtbeamten unterwegs bedürfen.</p><lb/> <p>Dieſe Verpflichtung der Eiſenbahnen findet aber dadurch eine<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0333]
§. 71. Die Verwaltung der Poſt und Telegraphie.
höfe geeignete Privatwohnungen nicht vorhanden ſind, auch Dienſt-
wohnungsräume für diejenigen Poſtbeamten, welche zur Verrichtung
des durch den Eiſenbahnbetrieb bedingten Poſtdienſtes erforderlich
ſind. Die Herſtellung und Unterhaltung dieſer Räume liegt der
Eiſenbahn ob; die Poſt hat dafür eine Miethsentſchädigung zu be-
zahlen 1). Das Miethsverhältniß iſt unkündbar und kann nur im
Einverſtändniß beider Verwaltungen aufgelöſt werden 2).
Beſteht zwiſchen der Poſtverwaltung und einer Eiſenbahn-Ver-
waltung eine Meinungsverſchiedenheit über die Bedürfniſſe des Poſt-
dienſtes und über die Natur und die Erforderniſſe des Eiſenbahn-
betriebes, ſo iſt der Rechtsweg zur Entſcheidung des Streites
ausgeſchloſſen. Die Poſtverwaltung hat ſich zunächſt an die
der Eiſenbahn-Verwaltung vorgeſetzte Landes-Aufſichtsbehörde zu
wenden; will ſie ſich bei dem Ausſpruche derſelben nicht beruhigen,
ſo entſcheidet der Bundesrath nach Anhörung der Reichs-Poſt-
Verwaltung und des Reichs-Eiſenbahn-Amtes 3).
b) Die Pflicht der Eiſenbahnen zur unentgeldlichen Beförderung
erſtreckt ſich auf die Briefpoſtſendungen, Zeitungen, Gelder mit Ein-
ſchluß des ungemünzten Goldes und Silbers, Juwelen und Pretioſen
ohne Unterſchied des Gewichts; ferner auf ſonſtige Poſtſtücke bis
zum Einzelngewichte von 10 Kilogramm einſchließlich. Dieſe Ver-
pflichtung der Eiſenbahnen entſpricht ſonach durchaus nicht dem
Umfange des Poſt zwangs, reicht vielmehr viel weiter; anderer-
ſeits erſtreckt ſie ſich nicht ſoweit, wie der Geſchäftsumfang
der Poſt. Außer den Poſtſendungen müſſen unentgeldlich befördert
werden die zur Begleitung der Poſtſendungen, ſowie zur Verrich-
tung des Dienſtes unterwegs erforderlichen Poſtbeamten, auch wenn
dieſelben vom Dienſte zurückkehren, ſowie die Geräthſchaften, deren
die Poſtbeamten unterwegs bedürfen.
Dieſe Verpflichtung der Eiſenbahnen findet aber dadurch eine
1) Auf Verlangen der Poſt können auch beſondere Gebäude für den Poſt-
dienſt auf den Bahnhöfen hergeſtellt werden. Alsdann hat die Eiſenbahn den
erforderlichen Bauplatz gegen Erſtattung der Selbſtkoſten zu beſchaffen,
während die Bau- und Unterhaltungskoſten von der Poſt beſtritten werden.
Art. 7 Abſ. 5. Die Eiſenbahnen ſind durch das ihnen zuſtehende Enteigungs-
recht in der Lage, dieſer Pflicht in allen Fällen zu genügen.
2) Art. 7 des Geſetzes.
3) Art. 1 Abſ. 3 ebendaſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |