Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.§. 71. Die Verwaltung der Post und Telegraphie. Rücksicht auf das Briefgeheimniß vernichtet werden; dasselbe ge-schieht mit werthlosen zum Verkauf nicht geeigneten Gegenständen. 3. Der Anspruch der Postverwaltung auf Zahlung von Ge- 4. Die Postanstalten sind berechtigt, unbezahlt gebliebene Be- VI. Das Straf-Verfahren bei Post- und Porto-Defrau- dationen. Unter den Begriff der Post-Defraudation fallen die Verletzung 1) P.-O. §. 43. V. Vgl. Telegraphen-Ordn. §. 26 Abs. 2. 2) Posttaxgesetz §. 7. 3) Dieselbe Frist -- vom Tage der Aufgabe an -- läuft auch zu Gunsten des Adressaten, wenn von ihm zu wenig oder gar kein Porto bei Aushändigung der Postsendung erhoben worden ist. Das cit. Ges. §. 7 unterscheidet nicht zwischen Absender und Adressaten, sondern faßt beide unter dem Ausdruck "Correspondent" zusammen. 4) Postges. §. 25 Abs. 1. Für zu wenig erhobene oder unbezahlt ge- bliebene Gebühren für telegraphische Depeschen besteht dieses Privile- gium nicht. 5) Postges. §. 25 Abs. 3.
§. 71. Die Verwaltung der Poſt und Telegraphie. Rückſicht auf das Briefgeheimniß vernichtet werden; daſſelbe ge-ſchieht mit werthloſen zum Verkauf nicht geeigneten Gegenſtänden. 3. Der Anſpruch der Poſtverwaltung auf Zahlung von Ge- 4. Die Poſtanſtalten ſind berechtigt, unbezahlt gebliebene Be- VI. Das Straf-Verfahren bei Poſt- und Porto-Defrau- dationen. Unter den Begriff der Poſt-Defraudation fallen die Verletzung 1) P.-O. §. 43. V. Vgl. Telegraphen-Ordn. §. 26 Abſ. 2. 2) Poſttaxgeſetz §. 7. 3) Dieſelbe Friſt — vom Tage der Aufgabe an — läuft auch zu Gunſten des Adreſſaten, wenn von ihm zu wenig oder gar kein Porto bei Aushändigung der Poſtſendung erhoben worden iſt. Das cit. Geſ. §. 7 unterſcheidet nicht zwiſchen Abſender und Adreſſaten, ſondern faßt beide unter dem Ausdruck „Correſpondent“ zuſammen. 4) Poſtgeſ. §. 25 Abſ. 1. Für zu wenig erhobene oder unbezahlt ge- bliebene Gebühren für telegraphiſche Depeſchen beſteht dieſes Privile- gium nicht. 5) Poſtgeſ. §. 25 Abſ. 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0361" n="347"/><fw place="top" type="header">§. 71. Die Verwaltung der Poſt und Telegraphie.</fw><lb/> Rückſicht auf das Briefgeheimniß vernichtet werden; daſſelbe ge-<lb/> ſchieht mit werthloſen zum Verkauf nicht geeigneten Gegenſtänden.</p><lb/> <p>3. Der Anſpruch der Poſtverwaltung auf Zahlung von Ge-<lb/> bühren <hi rendition="#g">erliſcht</hi>, wenn die Poſtſendung erweislich auf der Poſt<lb/> verloren gegangen iſt oder wenn die Annahme der Sendung vom<lb/> Adreſſaten wegen einer von der Poſtverwaltung zu vertretenden<lb/> Beſchädigung verweigert wird <note place="foot" n="1)">P.-O. §. 43. <hi rendition="#aq">V.</hi> Vgl. Telegraphen-Ordn. §. 26 Abſ. 2.</note>. Er erliſcht ferner durch Verjäh-<lb/> rung <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Poſttaxgeſetz</hi> §. 7.</note>, deren Friſt ein Jahr von dem Tage der Aufgabe der<lb/> Sendung an beträgt <note place="foot" n="3)">Dieſelbe Friſt — vom Tage der <hi rendition="#g">Aufgabe</hi> an — läuft auch zu<lb/> Gunſten des <hi rendition="#g">Adreſſaten</hi>, wenn von ihm zu wenig oder gar kein Porto<lb/> bei Aushändigung der Poſtſendung erhoben worden iſt. Das cit. Geſ. §. 7<lb/> unterſcheidet nicht zwiſchen Abſender und Adreſſaten, ſondern faßt beide unter<lb/> dem Ausdruck „Correſpondent“ zuſammen.</note>, und welche durch <hi rendition="#g">Anmeldung</hi> der Nach-<lb/> forderung unterbrochen wird.</p><lb/> <p>4. Die Poſtanſtalten ſind berechtigt, unbezahlt gebliebene Be-<lb/> träge an <hi rendition="#g">Perſonengeld, Porto</hi> und <hi rendition="#g">Gebühren</hi> nach den<lb/> für die Beitreibung öffentlicher Abgaben beſtehenden Vorſchriften<lb/> exekutoriſch einziehen zu laſſen <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#g">Poſtgeſ</hi>. §. 25 Abſ. 1. Für zu wenig erhobene oder unbezahlt ge-<lb/> bliebene Gebühren für <hi rendition="#g">telegraphiſche Depeſchen</hi> beſteht dieſes Privile-<lb/> gium nicht.</note>. Dieſes Recht kann entweder<lb/> gegen den Adreſſaten oder gegen den Abſender ausgeübt werden,<lb/> je nachdem der Eine oder Andere nach den vorſtehenden Erörte-<lb/> rungen den Betrag <hi rendition="#g">ſchuldig</hi> geblieben iſt. Dem Exequirten ſteht<lb/> jedoch die Betretung des Rechtsweges offen, d. h. er kann gegen<lb/> die kompetente Poſtbehörde (Ober-Poſtdirektion) auf <hi rendition="#g">Rückzahlung</hi><lb/> des von ihm beigetriebenen Betrages die gerichtliche Klage er-<lb/> heben <note place="foot" n="5)"><hi rendition="#g">Poſtgeſ</hi>. §. 25 Abſ. 3.</note>.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Das Straf-Verfahren bei Poſt- und Porto-Defrau-<lb/> dationen</hi>.</head><lb/> <p>Unter den Begriff der Poſt-Defraudation fallen die Verletzung<lb/> des Poſtzwanges, der Mißbrauch der geſetzlichen Portofreiheit, die<lb/> Verwendung entwertheter Poſtwerthzeichen zur Frankirung, die Um-<lb/> gehung der Portogefälle dadurch, daß man Briefe oder andere<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347/0361]
§. 71. Die Verwaltung der Poſt und Telegraphie.
Rückſicht auf das Briefgeheimniß vernichtet werden; daſſelbe ge-
ſchieht mit werthloſen zum Verkauf nicht geeigneten Gegenſtänden.
3. Der Anſpruch der Poſtverwaltung auf Zahlung von Ge-
bühren erliſcht, wenn die Poſtſendung erweislich auf der Poſt
verloren gegangen iſt oder wenn die Annahme der Sendung vom
Adreſſaten wegen einer von der Poſtverwaltung zu vertretenden
Beſchädigung verweigert wird 1). Er erliſcht ferner durch Verjäh-
rung 2), deren Friſt ein Jahr von dem Tage der Aufgabe der
Sendung an beträgt 3), und welche durch Anmeldung der Nach-
forderung unterbrochen wird.
4. Die Poſtanſtalten ſind berechtigt, unbezahlt gebliebene Be-
träge an Perſonengeld, Porto und Gebühren nach den
für die Beitreibung öffentlicher Abgaben beſtehenden Vorſchriften
exekutoriſch einziehen zu laſſen 4). Dieſes Recht kann entweder
gegen den Adreſſaten oder gegen den Abſender ausgeübt werden,
je nachdem der Eine oder Andere nach den vorſtehenden Erörte-
rungen den Betrag ſchuldig geblieben iſt. Dem Exequirten ſteht
jedoch die Betretung des Rechtsweges offen, d. h. er kann gegen
die kompetente Poſtbehörde (Ober-Poſtdirektion) auf Rückzahlung
des von ihm beigetriebenen Betrages die gerichtliche Klage er-
heben 5).
VI. Das Straf-Verfahren bei Poſt- und Porto-Defrau-
dationen.
Unter den Begriff der Poſt-Defraudation fallen die Verletzung
des Poſtzwanges, der Mißbrauch der geſetzlichen Portofreiheit, die
Verwendung entwertheter Poſtwerthzeichen zur Frankirung, die Um-
gehung der Portogefälle dadurch, daß man Briefe oder andere
1) P.-O. §. 43. V. Vgl. Telegraphen-Ordn. §. 26 Abſ. 2.
2) Poſttaxgeſetz §. 7.
3) Dieſelbe Friſt — vom Tage der Aufgabe an — läuft auch zu
Gunſten des Adreſſaten, wenn von ihm zu wenig oder gar kein Porto
bei Aushändigung der Poſtſendung erhoben worden iſt. Das cit. Geſ. §. 7
unterſcheidet nicht zwiſchen Abſender und Adreſſaten, ſondern faßt beide unter
dem Ausdruck „Correſpondent“ zuſammen.
4) Poſtgeſ. §. 25 Abſ. 1. Für zu wenig erhobene oder unbezahlt ge-
bliebene Gebühren für telegraphiſche Depeſchen beſteht dieſes Privile-
gium nicht.
5) Poſtgeſ. §. 25 Abſ. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |