Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 1. Tübingen, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 88. Die gesetzliche Wehrpflicht.
gelten daher als von den Fahnen beurlaubt und bilden gemein-
schaftlich mit den bereits ausgehobenen aber noch nicht eingestellten
Rekruten und den zur Disposition der Truppenkörper oder der
Ersatzbehörden vor erfüllter aktiver Dienstpflicht entlassenen Mann-
schaften den Beurlaubtenstand 1). Die Pflichten, welche den
zur Reserve- und Land-(See-)wehr gehörenden Mannschaften ob-
liegen, zerfallen in zwei wesentlich verschiedene Kategorien; die
einen sind die ordentlichen, d. h. im Frieden und bei gewöhnlichen
Verhältnissen zu erfüllenden, die anderen sind die außerordentlichen,
welche nur bei Verstärkungen oder Mobilmachungen des Heeres
wirksam werden.

2. Die ordentlichen Dienstpflichten (im Frieden).

a) Die Theilnahme an Uebungen. Jeder Wehr-
pflichtige ist während der Dauer des Reserveverhältnisses zur Theil-
nahme an zwei Uebungen verpflichtet, welche die Dauer von je
acht Wochen nicht überschreiten 2). Jede Einberufung zum Dienst
im Heere, beziehungsw. zur Ausrüstung in der Flotte, zählt für
eine Uebung 3). Die Uebungen finden bei den Truppentheilen des
stehenden Heeres statt 4). Die Mannschaften der Landwehr können
während der Landwehr-Dienstzeit ebenfalls zweimal auf 8--14 Tage
zu Uebungen einberufen werden; die Uebungen der Landwehr-Infan-
terie finden in besonderen Kompagnien oder Bataillonen statt; die
der Jäger und Schützen, der Artillerie, der Pioniere und des Trains
im Anschlusse an die betreffenden Linien-Truppentheile; die Land-
wehr-Kavallerie wird im Frieden zu Uebungen nicht einberufen 5).

1) Mil.Ges. §. 56.
2) W.G. §. 6 Abs. 6.
3) ebend. Abs. 7.
4) Behufs Ausbildung im Magazin-Verwaltungsdienst können in jedem
Armeekorps 12 dazu geeignete Personen des Beurlaubtenstandes zu einer sechs-
wöchentlichen uebung bei einem größeren Proviant-Amt (statt bei der Truppe)
einberufen werden. Kab.Ordre vom 9. März 1869 und Minist.Rescr. vom
18. März 1869 (v. Helldorff I, 1. S. 285 fg.). Ebenso finden Uebungen be-
hufs Ausbildung im Speditionsdienst bei einem Montirungsdepot statt. Kab.-
Ordre vom 21. Nov. 1872 und Minist.Rescr. vom 15. Januar 1873 (v. Hell-
dorff a. a. O. S. 288 fg.); sowie Uebungen behufs Ausbildung im Sanitäts-
dienst bei den Friedenslazarethen. Kab.Ordre vom 3. Sept. 1874. Minist.-
Rescr. vom 27. Okt. 1874 (v. Helldorff a. a. O. S. 290 fg.).
5) W.G. §. 7 Abs. 4. 5.

§. 88. Die geſetzliche Wehrpflicht.
gelten daher als von den Fahnen beurlaubt und bilden gemein-
ſchaftlich mit den bereits ausgehobenen aber noch nicht eingeſtellten
Rekruten und den zur Dispoſition der Truppenkörper oder der
Erſatzbehörden vor erfüllter aktiver Dienſtpflicht entlaſſenen Mann-
ſchaften den Beurlaubtenſtand 1). Die Pflichten, welche den
zur Reſerve- und Land-(See-)wehr gehörenden Mannſchaften ob-
liegen, zerfallen in zwei weſentlich verſchiedene Kategorien; die
einen ſind die ordentlichen, d. h. im Frieden und bei gewöhnlichen
Verhältniſſen zu erfüllenden, die anderen ſind die außerordentlichen,
welche nur bei Verſtärkungen oder Mobilmachungen des Heeres
wirkſam werden.

2. Die ordentlichen Dienſtpflichten (im Frieden).

a) Die Theilnahme an Uebungen. Jeder Wehr-
pflichtige iſt während der Dauer des Reſerveverhältniſſes zur Theil-
nahme an zwei Uebungen verpflichtet, welche die Dauer von je
acht Wochen nicht überſchreiten 2). Jede Einberufung zum Dienſt
im Heere, beziehungsw. zur Ausrüſtung in der Flotte, zählt für
eine Uebung 3). Die Uebungen finden bei den Truppentheilen des
ſtehenden Heeres ſtatt 4). Die Mannſchaften der Landwehr können
während der Landwehr-Dienſtzeit ebenfalls zweimal auf 8—14 Tage
zu Uebungen einberufen werden; die Uebungen der Landwehr-Infan-
terie finden in beſonderen Kompagnien oder Bataillonen ſtatt; die
der Jäger und Schützen, der Artillerie, der Pioniere und des Trains
im Anſchluſſe an die betreffenden Linien-Truppentheile; die Land-
wehr-Kavallerie wird im Frieden zu Uebungen nicht einberufen 5).

1) Mil.Geſ. §. 56.
2) W.G. §. 6 Abſ. 6.
3) ebend. Abſ. 7.
4) Behufs Ausbildung im Magazin-Verwaltungsdienſt können in jedem
Armeekorps 12 dazu geeignete Perſonen des Beurlaubtenſtandes zu einer ſechs-
wöchentlichen uebung bei einem größeren Proviant-Amt (ſtatt bei der Truppe)
einberufen werden. Kab.Ordre vom 9. März 1869 und Miniſt.Reſcr. vom
18. März 1869 (v. Helldorff I, 1. S. 285 fg.). Ebenſo finden Uebungen be-
hufs Ausbildung im Speditionsdienſt bei einem Montirungsdepot ſtatt. Kab.-
Ordre vom 21. Nov. 1872 und Miniſt.Reſcr. vom 15. Januar 1873 (v. Hell-
dorff a. a. O. S. 288 fg.); ſowie Uebungen behufs Ausbildung im Sanitäts-
dienſt bei den Friedenslazarethen. Kab.Ordre vom 3. Sept. 1874. Miniſt.-
Reſcr. vom 27. Okt. 1874 (v. Helldorff a. a. O. S. 290 fg.).
5) W.G. §. 7 Abſ. 4. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0188" n="178"/><fw place="top" type="header">§. 88. Die ge&#x017F;etzliche Wehrpflicht.</fw><lb/>
gelten daher als von den Fahnen <hi rendition="#g">beurlaubt</hi> und bilden gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlich mit den bereits ausgehobenen aber noch nicht einge&#x017F;tellten<lb/>
Rekruten und den zur Dispo&#x017F;ition der Truppenkörper oder der<lb/>
Er&#x017F;atzbehörden vor erfüllter aktiver Dien&#x017F;tpflicht entla&#x017F;&#x017F;enen Mann-<lb/>
&#x017F;chaften den <hi rendition="#g">Beurlaubten&#x017F;tand</hi> <note place="foot" n="1)">Mil.Ge&#x017F;. §. 56.</note>. Die Pflichten, welche den<lb/>
zur Re&#x017F;erve- und Land-(See-)wehr gehörenden Mann&#x017F;chaften ob-<lb/>
liegen, zerfallen in zwei we&#x017F;entlich ver&#x017F;chiedene Kategorien; die<lb/>
einen &#x017F;ind die ordentlichen, d. h. im Frieden und bei gewöhnlichen<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;en zu erfüllenden, die anderen &#x017F;ind die außerordentlichen,<lb/>
welche nur bei Ver&#x017F;tärkungen oder Mobilmachungen des Heeres<lb/>
wirk&#x017F;am werden.</p><lb/>
              <p>2. <hi rendition="#g">Die ordentlichen Dien&#x017F;tpflichten</hi> (im Frieden).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#g">Die Theilnahme an Uebungen</hi>. Jeder Wehr-<lb/>
pflichtige i&#x017F;t während der Dauer des Re&#x017F;erveverhältni&#x017F;&#x017F;es zur Theil-<lb/>
nahme an zwei Uebungen verpflichtet, welche die Dauer von je<lb/>
acht Wochen nicht über&#x017F;chreiten <note place="foot" n="2)">W.G. §. 6 Ab&#x017F;. 6.</note>. Jede Einberufung zum Dien&#x017F;t<lb/>
im Heere, beziehungsw. zur Ausrü&#x017F;tung in der Flotte, zählt für<lb/>
eine Uebung <note place="foot" n="3)">ebend. Ab&#x017F;. 7.</note>. Die Uebungen finden bei den Truppentheilen des<lb/>
&#x017F;tehenden Heeres &#x017F;tatt <note place="foot" n="4)">Behufs Ausbildung im Magazin-Verwaltungsdien&#x017F;t können in jedem<lb/>
Armeekorps 12 dazu geeignete Per&#x017F;onen des Beurlaubten&#x017F;tandes zu einer &#x017F;echs-<lb/>
wöchentlichen uebung bei einem größeren Proviant-Amt (&#x017F;tatt bei der Truppe)<lb/>
einberufen werden. Kab.Ordre vom 9. März 1869 und Mini&#x017F;t.Re&#x017F;cr. vom<lb/>
18. März 1869 (v. Helldorff <hi rendition="#aq">I</hi>, 1. S. 285 fg.). Eben&#x017F;o finden Uebungen be-<lb/>
hufs Ausbildung im Speditionsdien&#x017F;t bei einem Montirungsdepot &#x017F;tatt. Kab.-<lb/>
Ordre vom 21. Nov. 1872 und Mini&#x017F;t.Re&#x017F;cr. vom 15. Januar 1873 (v. Hell-<lb/>
dorff a. a. O. S. 288 fg.); &#x017F;owie Uebungen behufs Ausbildung im Sanitäts-<lb/>
dien&#x017F;t bei den Friedenslazarethen. Kab.Ordre vom 3. Sept. 1874. Mini&#x017F;t.-<lb/>
Re&#x017F;cr. vom 27. Okt. 1874 (v. Helldorff a. a. O. S. 290 fg.).</note>. Die Mann&#x017F;chaften der Landwehr können<lb/>
während der Landwehr-Dien&#x017F;tzeit ebenfalls zweimal auf 8&#x2014;14 Tage<lb/>
zu Uebungen einberufen werden; die Uebungen der Landwehr-Infan-<lb/>
terie finden in be&#x017F;onderen Kompagnien oder Bataillonen &#x017F;tatt; die<lb/>
der Jäger und Schützen, der Artillerie, der Pioniere und des Trains<lb/>
im An&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e an die betreffenden Linien-Truppentheile; die Land-<lb/>
wehr-Kavallerie wird im Frieden zu Uebungen nicht einberufen <note place="foot" n="5)">W.G. §. 7 Ab&#x017F;. 4. 5.</note>.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0188] §. 88. Die geſetzliche Wehrpflicht. gelten daher als von den Fahnen beurlaubt und bilden gemein- ſchaftlich mit den bereits ausgehobenen aber noch nicht eingeſtellten Rekruten und den zur Dispoſition der Truppenkörper oder der Erſatzbehörden vor erfüllter aktiver Dienſtpflicht entlaſſenen Mann- ſchaften den Beurlaubtenſtand 1). Die Pflichten, welche den zur Reſerve- und Land-(See-)wehr gehörenden Mannſchaften ob- liegen, zerfallen in zwei weſentlich verſchiedene Kategorien; die einen ſind die ordentlichen, d. h. im Frieden und bei gewöhnlichen Verhältniſſen zu erfüllenden, die anderen ſind die außerordentlichen, welche nur bei Verſtärkungen oder Mobilmachungen des Heeres wirkſam werden. 2. Die ordentlichen Dienſtpflichten (im Frieden). a) Die Theilnahme an Uebungen. Jeder Wehr- pflichtige iſt während der Dauer des Reſerveverhältniſſes zur Theil- nahme an zwei Uebungen verpflichtet, welche die Dauer von je acht Wochen nicht überſchreiten 2). Jede Einberufung zum Dienſt im Heere, beziehungsw. zur Ausrüſtung in der Flotte, zählt für eine Uebung 3). Die Uebungen finden bei den Truppentheilen des ſtehenden Heeres ſtatt 4). Die Mannſchaften der Landwehr können während der Landwehr-Dienſtzeit ebenfalls zweimal auf 8—14 Tage zu Uebungen einberufen werden; die Uebungen der Landwehr-Infan- terie finden in beſonderen Kompagnien oder Bataillonen ſtatt; die der Jäger und Schützen, der Artillerie, der Pioniere und des Trains im Anſchluſſe an die betreffenden Linien-Truppentheile; die Land- wehr-Kavallerie wird im Frieden zu Uebungen nicht einberufen 5). 1) Mil.Geſ. §. 56. 2) W.G. §. 6 Abſ. 6. 3) ebend. Abſ. 7. 4) Behufs Ausbildung im Magazin-Verwaltungsdienſt können in jedem Armeekorps 12 dazu geeignete Perſonen des Beurlaubtenſtandes zu einer ſechs- wöchentlichen uebung bei einem größeren Proviant-Amt (ſtatt bei der Truppe) einberufen werden. Kab.Ordre vom 9. März 1869 und Miniſt.Reſcr. vom 18. März 1869 (v. Helldorff I, 1. S. 285 fg.). Ebenſo finden Uebungen be- hufs Ausbildung im Speditionsdienſt bei einem Montirungsdepot ſtatt. Kab.- Ordre vom 21. Nov. 1872 und Miniſt.Reſcr. vom 15. Januar 1873 (v. Hell- dorff a. a. O. S. 288 fg.); ſowie Uebungen behufs Ausbildung im Sanitäts- dienſt bei den Friedenslazarethen. Kab.Ordre vom 3. Sept. 1874. Miniſt.- Reſcr. vom 27. Okt. 1874 (v. Helldorff a. a. O. S. 290 fg.). 5) W.G. §. 7 Abſ. 4. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0301_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0301_1880/188
Zitationshilfe: Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 1. Tübingen, 1880, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht0301_1880/188>, abgerufen am 21.11.2024.