Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 1. Tübingen, 1880.§. 83. Das stehende Heer. Kaiserl. Verordnung erhöht werden; es ist hierzu ein Reichsgesetzerforderlich. Dagegen bleiben von dieser gesetzlichen Feststellung unberührt 3. Die nächst höhere Einheit ist das Regiment; die For- bei der Infanterie aus 3 Bataillonen 3) bei der Kavallerie aus 5 Eskadrons bei der Artillerie aus 2 bis 3 Abtheilungen resp. Bataillonen. 4. Zwei oder drei Regimenter (derselben Waffengattung) wer- 1) Vgl. Motive a. a. O. Ueber diese Schulen vgl. §. 86. VIII. 2) Milit.Ges. §. 2 Abs. 2. 3) Für die Jägerbataillone bestehen keine Regimentsverbände. Sämmtliche Infanterie-Regimenter haben 3 Bataillone mit alleiniger Aus- nahme des 2. Großherz. Hessischen Nr. 116, welches nur 2 Bataillone hat. Vgl. Anl. zu Art. 2 der Hess. Militair-Konvent. v. 1871. 4) Mil.Ges. §. 3 Abs. 1. Laband, Reichsstaatsrecht. III. 6
§. 83. Das ſtehende Heer. Kaiſerl. Verordnung erhöht werden; es iſt hierzu ein Reichsgeſetzerforderlich. Dagegen bleiben von dieſer geſetzlichen Feſtſtellung unberührt 3. Die nächſt höhere Einheit iſt das Regiment; die For- bei der Infanterie aus 3 Bataillonen 3) bei der Kavallerie aus 5 Eskadrons bei der Artillerie aus 2 bis 3 Abtheilungen reſp. Bataillonen. 4. Zwei oder drei Regimenter (derſelben Waffengattung) wer- 1) Vgl. Motive a. a. O. Ueber dieſe Schulen vgl. §. 86. VIII. 2) Milit.Geſ. §. 2 Abſ. 2. 3) Für die Jägerbataillone beſtehen keine Regimentsverbände. Sämmtliche Infanterie-Regimenter haben 3 Bataillone mit alleiniger Aus- nahme des 2. Großherz. Heſſiſchen Nr. 116, welches nur 2 Bataillone hat. Vgl. Anl. zu Art. 2 der Heſſ. Militair-Konvent. v. 1871. 4) Mil.Geſ. §. 3 Abſ. 1. Laband, Reichsſtaatsrecht. III. 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0091" n="81"/><fw place="top" type="header">§. 83. Das ſtehende Heer.</fw><lb/> Kaiſerl. Verordnung erhöht werden; es iſt hierzu ein Reichsgeſetz<lb/> erforderlich.</p><lb/> <p>Dagegen bleiben von dieſer geſetzlichen Feſtſtellung unberührt<lb/> die ſogenannten „beſonderen Formationen“; dazu gehören die Ei-<lb/> ſenbahntruppen, die Landwehr-Bezirks-Kommandos, die Garniſon-<lb/> Kompagnien in Bayern, das Lehrbataillon, die Unteroffizierſchulen,<lb/> Schießſchulen, die Kadettenkorps und andere Militair-Erziehungs-<lb/> und Bildungs-Anſtalten <note place="foot" n="1)">Vgl. Motive a. a. O. Ueber dieſe Schulen vgl. §. 86. <hi rendition="#aq">VIII.</hi></note>. In dem Militairgeſetz ſind dieſelben<lb/> nicht erwähnt und es iſt unterlaſſen, einen Vorbehalt rückſichtlich<lb/> derſelben zu machen. Aus den Motiven zum §. 2 des Militair-<lb/> geſetzes und aus den Verhandlungen des Reichstages ergibt ſich<lb/> aber, daß dieſe Formationen <hi rendition="#g">neben</hi> den im §§. 2 u. 3 des Mi-<lb/> litairgeſetzes erwähnten beſtehen und ſie ſind auch in den jährlichen<lb/> Etats-Geſetzen des Reiches anerkannt worden. Hinſichtlich dieſer<lb/> beſonderen Formationen beſteht das verfaſſungsmäßige Organiſa-<lb/> tionsrecht des Kaiſers ungeſchmälert fort und es findet ſeine<lb/> Schranke lediglich in dem Budgetrecht des Bundesrathes und des<lb/> Reichstages.</p><lb/> <p>3. Die nächſt höhere Einheit iſt das <hi rendition="#g">Regiment</hi>; die For-<lb/> mation derſelben iſt dem Kaiſer (in Bayern dem Könige) über-<lb/> laſſen und es iſt nur angeordnet <note place="foot" n="2)">Milit.Geſ. §. 2 Abſ. 2.</note>, daß „in der Regel“ ein Re-<lb/> giment gebildet wird</p><lb/> <list> <item>bei der Infanterie aus 3 Bataillonen <note place="foot" n="3)">Für die <hi rendition="#g">Jägerbataillone</hi> beſtehen keine Regimentsverbände.<lb/> Sämmtliche Infanterie-Regimenter haben 3 Bataillone mit alleiniger Aus-<lb/> nahme des 2. Großherz. Heſſiſchen Nr. 116, welches nur 2 Bataillone hat.<lb/> Vgl. Anl. zu Art. 2 der Heſſ. Militair-Konvent. v. 1871.</note></item><lb/> <item>bei der Kavallerie aus 5 Eskadrons</item><lb/> <item>bei der Artillerie aus 2 bis 3 Abtheilungen reſp. Bataillonen.</item> </list><lb/> <p>4. Zwei oder drei Regimenter (derſelben Waffengattung) wer-<lb/> den zu einer <hi rendition="#g">Brigade</hi>, zwei oder drei Brigaden der Infanterie<lb/> und Kavallerie zu einer <hi rendition="#g">Diviſion</hi> vereinigt <note place="foot" n="4)">Mil.Geſ. §. 3 Abſ. 1.</note>. Weder die Zahl<lb/> noch die Zuſammenſetzung der Brigaden und Diviſionen iſt geſetz-<lb/> lich fixirt, alſo von der Anordnung des Kaiſers (reſp. des Königs<lb/> von Bayern) abhängig; jedoch enthalten die Anlagen zu den Mi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Laband</hi>, Reichsſtaatsrecht. <hi rendition="#aq">III.</hi> 6</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0091]
§. 83. Das ſtehende Heer.
Kaiſerl. Verordnung erhöht werden; es iſt hierzu ein Reichsgeſetz
erforderlich.
Dagegen bleiben von dieſer geſetzlichen Feſtſtellung unberührt
die ſogenannten „beſonderen Formationen“; dazu gehören die Ei-
ſenbahntruppen, die Landwehr-Bezirks-Kommandos, die Garniſon-
Kompagnien in Bayern, das Lehrbataillon, die Unteroffizierſchulen,
Schießſchulen, die Kadettenkorps und andere Militair-Erziehungs-
und Bildungs-Anſtalten 1). In dem Militairgeſetz ſind dieſelben
nicht erwähnt und es iſt unterlaſſen, einen Vorbehalt rückſichtlich
derſelben zu machen. Aus den Motiven zum §. 2 des Militair-
geſetzes und aus den Verhandlungen des Reichstages ergibt ſich
aber, daß dieſe Formationen neben den im §§. 2 u. 3 des Mi-
litairgeſetzes erwähnten beſtehen und ſie ſind auch in den jährlichen
Etats-Geſetzen des Reiches anerkannt worden. Hinſichtlich dieſer
beſonderen Formationen beſteht das verfaſſungsmäßige Organiſa-
tionsrecht des Kaiſers ungeſchmälert fort und es findet ſeine
Schranke lediglich in dem Budgetrecht des Bundesrathes und des
Reichstages.
3. Die nächſt höhere Einheit iſt das Regiment; die For-
mation derſelben iſt dem Kaiſer (in Bayern dem Könige) über-
laſſen und es iſt nur angeordnet 2), daß „in der Regel“ ein Re-
giment gebildet wird
bei der Infanterie aus 3 Bataillonen 3)
bei der Kavallerie aus 5 Eskadrons
bei der Artillerie aus 2 bis 3 Abtheilungen reſp. Bataillonen.
4. Zwei oder drei Regimenter (derſelben Waffengattung) wer-
den zu einer Brigade, zwei oder drei Brigaden der Infanterie
und Kavallerie zu einer Diviſion vereinigt 4). Weder die Zahl
noch die Zuſammenſetzung der Brigaden und Diviſionen iſt geſetz-
lich fixirt, alſo von der Anordnung des Kaiſers (reſp. des Königs
von Bayern) abhängig; jedoch enthalten die Anlagen zu den Mi-
1) Vgl. Motive a. a. O. Ueber dieſe Schulen vgl. §. 86. VIII.
2) Milit.Geſ. §. 2 Abſ. 2.
3) Für die Jägerbataillone beſtehen keine Regimentsverbände.
Sämmtliche Infanterie-Regimenter haben 3 Bataillone mit alleiniger Aus-
nahme des 2. Großherz. Heſſiſchen Nr. 116, welches nur 2 Bataillone hat.
Vgl. Anl. zu Art. 2 der Heſſ. Militair-Konvent. v. 1871.
4) Mil.Geſ. §. 3 Abſ. 1.
Laband, Reichsſtaatsrecht. III. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |