Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.§. 102. Die Staatsanwaltschaft. örtliche Zuständigkeit der einzelnen staatsanwaltschaftlichen Be-hörden wird durch die örtliche Zuständigkeit des Gerichts bestimmt, für welches sie bestellt sind 1). In diesem Sinne spricht das Reichsgesetz von der "Staatsanwaltschaft eines Gerichts", trotzdem es ausdrücklich den Grundsatz anerkennt, daß die Staatsanwalt- schaft in ihren Amtsverrichtungen von den Gerichten unabhängig ist 2). III. Das Gerichtsverfassungsgesetz überläßt zwar den Einzel- Von diesem Grundprinzip aus ergeben sich drei Folgesätze, 1. Die Beamten der Staatsanwaltschaft haben den dienstlichen aufführt, verwischt es den Gegensatz zwischen den Gerichtsbehörden und den erkennenden Gerichten. 1) ebendas. §. 144 Abs. 1. 2) ebendas. §. 151. 3) Für das Verständniß des Gerichtsverfassungs-Gesetzes ist eine eigen- thümliche Terminologie desselben beachtenswerth. Bei den Amtsgerichten und den Schöffengerichten wird das Amt der Staatsanwaltschaft ausgeübt durch einen oder mehrere "Amtsanwälte" (§. 143 Ziff. 3); dieselben gehören zu den "Beamten der Staatsanwaltschaft" (§. 144. 147. 148), sie versehen "das Amt der Staatsanwaltschaft" (§. 146); allein sie werden unter der Bezeich- nung "Staatsanwälte" nicht mitbegriffen. Diese Terminologie ist auch für die Auslegung der Strafprozeßordnung sowie der landesgesetzl. Ausführungsbe- stimmungen und der Gerichtskonventionen zu beachten. 7*
§. 102. Die Staatsanwaltſchaft. örtliche Zuſtändigkeit der einzelnen ſtaatsanwaltſchaftlichen Be-hörden wird durch die örtliche Zuſtändigkeit des Gerichts beſtimmt, für welches ſie beſtellt ſind 1). In dieſem Sinne ſpricht das Reichsgeſetz von der „Staatsanwaltſchaft eines Gerichts“, trotzdem es ausdrücklich den Grundſatz anerkennt, daß die Staatsanwalt- ſchaft in ihren Amtsverrichtungen von den Gerichten unabhängig iſt 2). III. Das Gerichtsverfaſſungsgeſetz überläßt zwar den Einzel- Von dieſem Grundprinzip aus ergeben ſich drei Folgeſätze, 1. Die Beamten der Staatsanwaltſchaft haben den dienſtlichen aufführt, verwiſcht es den Gegenſatz zwiſchen den Gerichtsbehörden und den erkennenden Gerichten. 1) ebendaſ. §. 144 Abſ. 1. 2) ebendaſ. §. 151. 3) Für das Verſtändniß des Gerichtsverfaſſungs-Geſetzes iſt eine eigen- thümliche Terminologie deſſelben beachtenswerth. Bei den Amtsgerichten und den Schöffengerichten wird das Amt der Staatsanwaltſchaft ausgeübt durch einen oder mehrere „Amtsanwälte“ (§. 143 Ziff. 3); dieſelben gehören zu den „Beamten der Staatsanwaltſchaft“ (§. 144. 147. 148), ſie verſehen „das Amt der Staatsanwaltſchaft“ (§. 146); allein ſie werden unter der Bezeich- nung „Staatsanwälte“ nicht mitbegriffen. Dieſe Terminologie iſt auch für die Auslegung der Strafprozeßordnung ſowie der landesgeſetzl. Ausführungsbe- ſtimmungen und der Gerichtskonventionen zu beachten. 7*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="99"/><fw place="top" type="header">§. 102. Die Staatsanwaltſchaft.</fw><lb/><hi rendition="#g">örtliche</hi> Zuſtändigkeit der einzelnen ſtaatsanwaltſchaftlichen Be-<lb/> hörden wird durch die örtliche Zuſtändigkeit des Gerichts beſtimmt,<lb/> für welches ſie beſtellt ſind <note place="foot" n="1)">ebendaſ. §. 144 Abſ. 1.</note>. In <hi rendition="#g">dieſem</hi> Sinne ſpricht das<lb/> Reichsgeſetz von der „Staatsanwaltſchaft eines Gerichts“, trotzdem<lb/> es ausdrücklich den Grundſatz anerkennt, daß die Staatsanwalt-<lb/> ſchaft in ihren Amtsverrichtungen von den Gerichten unabhängig iſt <note place="foot" n="2)">ebendaſ. §. 151.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Das Gerichtsverfaſſungsgeſetz überläßt zwar den Einzel-<lb/> ſtaaten die Einrichtung der Staatsanwaltſchaft, es enthält aber<lb/> einige Vorſchriften, durch welche für dieſe Organiſation ein be-<lb/> ſtimmtes Grundprinzip aufgeſtellt wird. Daſſelbe iſt dem für die Or-<lb/> ganiſation der Gerichtsbehörden maßgebenden gerade entgegengeſetzt.<lb/> Die Staatsanwaltſchaft ſoll nämlich <hi rendition="#g">eine einheitliche</hi> Behörde<lb/> ſein, bei welcher die ihr angehörenden Beamten den dienſtlichen Wei-<lb/> ſungen ihrer Vorgeſetzten hinſichtlich ihrer Amtsverrichtungen Folge<lb/> zu leiſten verpflichtet ſind. Der Ausdruck „Staatsanwaltſchaft“ um-<lb/> faßt daher die Geſammtheit der bei den verſchiedenen Gerichten<lb/> zur Wahrnehmung der ſtaatsanwaltſchaftlichen Functionen beſtellten<lb/> Staatsanwälte; die „Staatsanwaltſchaft eines Gerichts“ iſt nur<lb/> eine ſtaatsanwaltſchaftliche <hi rendition="#g">Station</hi>; alle dieſe Stationen ſind in<lb/> einer einheitlichen Behördenorganiſation verbunden, für deren Ge-<lb/> ſammtheit es keine andere Bezeichnung giebt als „Staatsanwaltſchaft“,<lb/> allenfalls unter Hinzufügung des Einzelſtaates, dem ſie angehört <note place="foot" n="3)">Für das Verſtändniß des Gerichtsverfaſſungs-Geſetzes iſt eine eigen-<lb/> thümliche Terminologie deſſelben beachtenswerth. Bei den Amtsgerichten und<lb/> den Schöffengerichten wird das Amt der Staatsanwaltſchaft ausgeübt durch<lb/> einen oder mehrere „<hi rendition="#g">Amtsanwälte</hi>“ (§. 143 Ziff. 3); dieſelben gehören<lb/> zu den „Beamten der Staatsanwaltſchaft“ (§. 144. 147. 148), ſie verſehen „das<lb/> Amt der Staatsanwaltſchaft“ (§. 146); allein ſie werden unter der Bezeich-<lb/> nung „Staatsanwälte“ nicht mitbegriffen. Dieſe Terminologie iſt auch für die<lb/> Auslegung der Strafprozeßordnung ſowie der landesgeſetzl. Ausführungsbe-<lb/> ſtimmungen und der Gerichtskonventionen zu beachten.</note>.</p><lb/> <p>Von dieſem Grundprinzip aus ergeben ſich drei Folgeſätze,<lb/> durch deren geſetzliche Sanctionirung das Reich die Durchführung<lb/> dieſes Prinzips in den Einzelſtaaten geſichert hat, nämlich:</p><lb/> <p>1. Die Beamten der Staatsanwaltſchaft haben den dienſtlichen<lb/><note xml:id="seg2pn_12_2" prev="#seg2pn_12_1" place="foot" n="1)">aufführt, verwiſcht es den Gegenſatz zwiſchen den Gerichtsbehörden und den<lb/> erkennenden Gerichten.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0109]
§. 102. Die Staatsanwaltſchaft.
örtliche Zuſtändigkeit der einzelnen ſtaatsanwaltſchaftlichen Be-
hörden wird durch die örtliche Zuſtändigkeit des Gerichts beſtimmt,
für welches ſie beſtellt ſind 1). In dieſem Sinne ſpricht das
Reichsgeſetz von der „Staatsanwaltſchaft eines Gerichts“, trotzdem
es ausdrücklich den Grundſatz anerkennt, daß die Staatsanwalt-
ſchaft in ihren Amtsverrichtungen von den Gerichten unabhängig iſt 2).
III. Das Gerichtsverfaſſungsgeſetz überläßt zwar den Einzel-
ſtaaten die Einrichtung der Staatsanwaltſchaft, es enthält aber
einige Vorſchriften, durch welche für dieſe Organiſation ein be-
ſtimmtes Grundprinzip aufgeſtellt wird. Daſſelbe iſt dem für die Or-
ganiſation der Gerichtsbehörden maßgebenden gerade entgegengeſetzt.
Die Staatsanwaltſchaft ſoll nämlich eine einheitliche Behörde
ſein, bei welcher die ihr angehörenden Beamten den dienſtlichen Wei-
ſungen ihrer Vorgeſetzten hinſichtlich ihrer Amtsverrichtungen Folge
zu leiſten verpflichtet ſind. Der Ausdruck „Staatsanwaltſchaft“ um-
faßt daher die Geſammtheit der bei den verſchiedenen Gerichten
zur Wahrnehmung der ſtaatsanwaltſchaftlichen Functionen beſtellten
Staatsanwälte; die „Staatsanwaltſchaft eines Gerichts“ iſt nur
eine ſtaatsanwaltſchaftliche Station; alle dieſe Stationen ſind in
einer einheitlichen Behördenorganiſation verbunden, für deren Ge-
ſammtheit es keine andere Bezeichnung giebt als „Staatsanwaltſchaft“,
allenfalls unter Hinzufügung des Einzelſtaates, dem ſie angehört 3).
Von dieſem Grundprinzip aus ergeben ſich drei Folgeſätze,
durch deren geſetzliche Sanctionirung das Reich die Durchführung
dieſes Prinzips in den Einzelſtaaten geſichert hat, nämlich:
1. Die Beamten der Staatsanwaltſchaft haben den dienſtlichen
1)
1) ebendaſ. §. 144 Abſ. 1.
2) ebendaſ. §. 151.
3) Für das Verſtändniß des Gerichtsverfaſſungs-Geſetzes iſt eine eigen-
thümliche Terminologie deſſelben beachtenswerth. Bei den Amtsgerichten und
den Schöffengerichten wird das Amt der Staatsanwaltſchaft ausgeübt durch
einen oder mehrere „Amtsanwälte“ (§. 143 Ziff. 3); dieſelben gehören
zu den „Beamten der Staatsanwaltſchaft“ (§. 144. 147. 148), ſie verſehen „das
Amt der Staatsanwaltſchaft“ (§. 146); allein ſie werden unter der Bezeich-
nung „Staatsanwälte“ nicht mitbegriffen. Dieſe Terminologie iſt auch für die
Auslegung der Strafprozeßordnung ſowie der landesgeſetzl. Ausführungsbe-
ſtimmungen und der Gerichtskonventionen zu beachten.
1) aufführt, verwiſcht es den Gegenſatz zwiſchen den Gerichtsbehörden und den
erkennenden Gerichten.
7*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |