Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816.einem bestimmten Zeitalter anweiset. Denn der Sprache einem beſtimmten Zeitalter anweiſet. Denn der Sprache <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="6"/> einem beſtimmten Zeitalter anweiſet. Denn der Sprache<lb/> zuvörderſt iſt doch ganz deutlich durch und durch der Stem-<lb/> pel der Jahrzehende auf der Gränze des zwölften und drei-<lb/> zehnten Jahrhunderts aufgedrückt, wiewohl noch hin und<lb/> wieder auch beſonders einige Freiheiten der Wortfügung<lb/> auf eine etwas frühere Zeit hinzudeuten ſcheinen. Fer-<lb/> ner führt uns in eben jene Jahre die ausgezeichnete Rein-<lb/> heit der Reime, <note xml:id="en4" next="#en4-text" place="end" n="4)"/> die im zwölften Jahrhundert bis auf<lb/> Heinrich von Veldig niemand erreicht hatte; denn dieſer<lb/> Dichter, der nach dem Ausdruck Gottfrieds von Straßburg<lb/> das erſte Reis in deutſcher Zunge impfte, hat zuerſt das<lb/> bis dahin allgemeine Schwanken zwiſchen Reim und Aſ-<lb/> ſonanz durch ſeine ſtrengen Reime faſt ganz aufgehoben.<lb/> Eine Eigenthümlichkeit aber eben dieſer Reime in unſerem<lb/> Liede ſcheint eben ſo deutlich auf einen einzigen Dichter<lb/> des ganzen Werkes hinzuweiſen; ich meine die ſehr be-<lb/> merkliche Armuth, die ſich überall in einer oft lange fort-<lb/> geſetzten Wiederhohlung derſelben Reime und Reimwörter<lb/> offenbart <note xml:id="en5" next="#en5-text" place="end" n="5)"/>. Dann iſt ja aber die Darſtellung gewiß im<lb/> Ganzen ſich gleich genug; überall jedes in ſeiner Erſchei-<lb/> nung rein ohne Schmuck dargeſtellt; überall dieſelben Be-<lb/> ſchreibungen, beſonders der Kleidung; dieſelben Andeutun-<lb/> gen des Zukünftigen, bald das Nähere, eben ſo oft auch<lb/> den endlichen Schluß des Ganzen verkündigend. Dieſes<lb/> Ganze ſelbſt gibt ſich als Eins: dem Dichter iſt Kriemhil-<lb/> dens Rache an Siegfrieds Mördern und der Untergang der<lb/> anderen, die ſie mit ſich ins Verderben reißen; ihm iſt in<lb/> höherem Sinne die Idee des Schickſals, das immer Leid<lb/> auf Freude muß folgen laſſen, <note xml:id="en6" next="#en6-text" place="end" n="6)"/> das Bewegende und<lb/> Treibende des ganzen Werkes. Ja auch der Name des<lb/> Ganzen, <hi rendition="#g">der Nibelungen Noth</hi>, obwohl ihm hätte<lb/> ein paſſenderer mögen gegeben werden, <note xml:id="en7" next="#en7-text" place="end" n="7)"/> deutet beſtimmt<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0014]
einem beſtimmten Zeitalter anweiſet. Denn der Sprache
zuvörderſt iſt doch ganz deutlich durch und durch der Stem-
pel der Jahrzehende auf der Gränze des zwölften und drei-
zehnten Jahrhunderts aufgedrückt, wiewohl noch hin und
wieder auch beſonders einige Freiheiten der Wortfügung
auf eine etwas frühere Zeit hinzudeuten ſcheinen. Fer-
ner führt uns in eben jene Jahre die ausgezeichnete Rein-
heit der Reime,
⁴⁾
die im zwölften Jahrhundert bis auf
Heinrich von Veldig niemand erreicht hatte; denn dieſer
Dichter, der nach dem Ausdruck Gottfrieds von Straßburg
das erſte Reis in deutſcher Zunge impfte, hat zuerſt das
bis dahin allgemeine Schwanken zwiſchen Reim und Aſ-
ſonanz durch ſeine ſtrengen Reime faſt ganz aufgehoben.
Eine Eigenthümlichkeit aber eben dieſer Reime in unſerem
Liede ſcheint eben ſo deutlich auf einen einzigen Dichter
des ganzen Werkes hinzuweiſen; ich meine die ſehr be-
merkliche Armuth, die ſich überall in einer oft lange fort-
geſetzten Wiederhohlung derſelben Reime und Reimwörter
offenbart
⁵⁾
. Dann iſt ja aber die Darſtellung gewiß im
Ganzen ſich gleich genug; überall jedes in ſeiner Erſchei-
nung rein ohne Schmuck dargeſtellt; überall dieſelben Be-
ſchreibungen, beſonders der Kleidung; dieſelben Andeutun-
gen des Zukünftigen, bald das Nähere, eben ſo oft auch
den endlichen Schluß des Ganzen verkündigend. Dieſes
Ganze ſelbſt gibt ſich als Eins: dem Dichter iſt Kriemhil-
dens Rache an Siegfrieds Mördern und der Untergang der
anderen, die ſie mit ſich ins Verderben reißen; ihm iſt in
höherem Sinne die Idee des Schickſals, das immer Leid
auf Freude muß folgen laſſen,
⁶⁾
das Bewegende und
Treibende des ganzen Werkes. Ja auch der Name des
Ganzen, der Nibelungen Noth, obwohl ihm hätte
ein paſſenderer mögen gegeben werden,
⁷⁾
deutet beſtimmt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |