Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Eben so in den Nibelungen (Z. 5548):
Hei, wie gewaltecliche si sit an Helken stat gesaz!
Der Verfasser der Klage fährt fort (Z. 108):
Doch toet ir z' allen ziten we,
Daz si ellende hiez.

In den Nibelungen klagt sie Etzeln (Z. 5628):
Ich höre min die lute niwan fur ellende jehen.
Nach beiden Erzählungen kann sie sich nicht trösten (Kla-
ge 151);
Swie dicke daz geschoehe,
Daz Kriemhilt vor ir soehe
Zwelf kunege under krone stan,
Die ir waren undertan
Mit dienst, swie si geruchte
Und siz an si versuchte.

(Nibelungen Z. 5577):
Nu het si wol erkunnen, daz ir niemen widerstunt,
Also noch furstenwibe kuniges recken tunt,
Und daz si alle zite zwelf kunige vor ir sach.

Auch in der folgenden Stelle ist die Ähnlichkeit nicht zu
verkennen. Klage Z. 164.:
Jane kunde ir beider kunne
Den willen niht erwenden,
Sine hete mit ir henden,
Ob si mohte sin ein man,
Ir schaden, als ich mich verstan,
Errochen manigu stunde.

In den Nibelungen sagt sie, obwohl mit anderer Bezie-
hung (Z. 5679):

Eben ſo in den Nibelungen (Z. 5548):
Hei, wie gewaltecliche ſi ſit an Helken ſtat geſaz!
Der Verfaſſer der Klage fährt fort (Z. 108):
Doch tœt ir z’ allen ziten we,
Daz ſi ellende hiez.

In den Nibelungen klagt ſie Etzeln (Z. 5628):
Ich höre min die lu̓te niwan fu̓r ellende jehen.
Nach beiden Erzählungen kann ſie ſich nicht tröſten (Kla-
ge 151);
Swie dicke daz geſchœhe,
Daz Kriemhilt vor ir ſœhe
Zwelf ku̓nege under krone ſtan,
Die ir waren undertan
Mit dienſt, ſwie ſi gerůchte
Und ſiz an ſi verſůchte.

(Nibelungen Z. 5577):
Nu het ſi wol erkunnen, daz ir niemen widerſtůnt,
Alſo noch fu̓rſtenwibe ku̓niges recken tůnt,
Und daz ſi alle zite zwelf ku̓nige vor ir ſach.

Auch in der folgenden Stelle iſt die Ähnlichkeit nicht zu
verkennen. Klage Z. 164.:
Jane kunde ir beider kunne
Den willen niht erwenden,
Sine hete mit ir henden,
Ob ſi mohte ſin ein man,
Ir ſchaden, als ich mich verſtan,
Errochen manigu̓ ſtunde.

In den Nibelungen ſagt ſie, obwohl mit anderer Bezie-
hung (Z. 5679):

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="39"/>
Eben &#x017F;o in den Nibelungen (Z. 5548):<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh">Hei, wie gewaltecliche &#x017F;i &#x017F;it an Helken &#x017F;tat ge&#x017F;az!</quote><lb/>
Der Verfa&#x017F;&#x017F;er der Klage fährt fort (Z. 108):<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh">Doch t&#x0153;t <hi rendition="#aq">ir</hi> z&#x2019; allen ziten we,<lb/>
Daz &#x017F;i ellende hiez.</quote><lb/>
In den Nibelungen klagt &#x017F;ie Etzeln (Z. 5628):<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh">Ich höre min die lu&#x0313;te niwan fu&#x0313;r ellende jehen.</quote><lb/>
Nach beiden Erzählungen kann &#x017F;ie &#x017F;ich nicht trö&#x017F;ten (Kla-<lb/>
ge 151);<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh">Swie dicke daz ge&#x017F;ch&#x0153;he,<lb/>
Daz Kriemhilt vor ir &#x017F;&#x0153;he<lb/>
Zwelf ku&#x0313;nege under krone &#x017F;tan,<lb/>
Die ir waren undertan<lb/>
Mit dien&#x017F;t, &#x017F;wie &#x017F;i ger&#x016F;chte<lb/>
Und &#x017F;iz an &#x017F;i ver&#x017F;&#x016F;chte.</quote><lb/>
(Nibelungen Z. 5577):<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh"><hi rendition="#et2">Nu het &#x017F;i wol erkunnen, daz ir niemen wider&#x017F;t&#x016F;nt,</hi><lb/>
Al&#x017F;o noch fu&#x0313;r&#x017F;tenwibe ku&#x0313;niges recken t&#x016F;nt,<lb/>
Und daz &#x017F;i alle zite zwelf ku&#x0313;nige vor ir &#x017F;ach.</quote><lb/>
Auch in der folgenden Stelle i&#x017F;t die Ähnlichkeit nicht zu<lb/>
verkennen. Klage Z. 164.:<lb/><quote rendition="#et" xml:lang="gmh">Jane kunde ir beider kunne<lb/>
Den willen niht erwenden,<lb/>
Sine hete mit ir henden,<lb/>
Ob &#x017F;i mohte &#x017F;in ein man,<lb/>
Ir &#x017F;chaden, als ich mich ver&#x017F;tan,<lb/>
Errochen manigu&#x0313; &#x017F;tunde.</quote><lb/>
In den Nibelungen &#x017F;agt &#x017F;ie, obwohl mit anderer Bezie-<lb/>
hung (Z. 5679):<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0047] Eben ſo in den Nibelungen (Z. 5548): Hei, wie gewaltecliche ſi ſit an Helken ſtat geſaz! Der Verfaſſer der Klage fährt fort (Z. 108): Doch tœt ir z’ allen ziten we, Daz ſi ellende hiez. In den Nibelungen klagt ſie Etzeln (Z. 5628): Ich höre min die lu̓te niwan fu̓r ellende jehen. Nach beiden Erzählungen kann ſie ſich nicht tröſten (Kla- ge 151); Swie dicke daz geſchœhe, Daz Kriemhilt vor ir ſœhe Zwelf ku̓nege under krone ſtan, Die ir waren undertan Mit dienſt, ſwie ſi gerůchte Und ſiz an ſi verſůchte. (Nibelungen Z. 5577): Nu het ſi wol erkunnen, daz ir niemen widerſtůnt, Alſo noch fu̓rſtenwibe ku̓niges recken tůnt, Und daz ſi alle zite zwelf ku̓nige vor ir ſach. Auch in der folgenden Stelle iſt die Ähnlichkeit nicht zu verkennen. Klage Z. 164.: Jane kunde ir beider kunne Den willen niht erwenden, Sine hete mit ir henden, Ob ſi mohte ſin ein man, Ir ſchaden, als ich mich verſtan, Errochen manigu̓ ſtunde. In den Nibelungen ſagt ſie, obwohl mit anderer Bezie- hung (Z. 5679):

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816/47
Zitationshilfe: Lachmann, Karl: Über die ursprüngliche Gestalt des Gedichts von der Nibelungen Noth. Berlin, 1816, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lachmann_nibelungen_1816/47>, abgerufen am 22.12.2024.