Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
und Forderungen der Grundlehre.
2°. Jede Geschwindigkeit kann als eine Einheit
angenommen werden.
3°. Jede Dauer der Bewegung kann als eine Ein-
heit angenommen werden.
4°. Jede Länge der Linie kann als eine Einheit an-
genommen werden.
§. 86.

Hiebey kömmt nun das Jdeale wiederum vor,
wenn man nämlich Bewegungen in Gedanken erdich-
tet. So z. E. drehet man Linien um einen Punct,
oder man beweget jedes Ende derselben mit einer an-
genommenen aber verschiedenen Geschwindigkeit etc.
Auf diese Art hat man längst schon die Entstehensart
der geometrischen Figuren erkläret, jedoch ohne die
Zeit und Geschwindigkeit mit in Betrachtung zu zie-
hen. Dieses gehöret in die Phoronomie, welche wie
die Geometrie schlechthin nur ideal ist, und dessen uner-
achtet, sodann bey den wirklichen Bewegungen an-
gewandt werden kann, weil sie ihre idealen Bilder
von diesen hernimmt.

§. 87.

Da wir den Begriff der Dauer und Zeit von der
Succession der Gedanken haben, so kömmt der Be-
griff der Geschwindigkeit ebenfalls in dem Gedan-
kenreiche vor. Die Redensarten: sich nicht lange
besinnen, sich geschwinde entschließen
etc. geben
den Begriff dieser Geschwindigkeit an. Am allge-
meinsten aber gründet sich dieser Begriff auf den
oben (§. 81.) schon angemerkten Ort und Abstand
der Gedanken, und auf die Zeit, die wir an-
wenden, von einem auf den andern zu kommen.
Bey gleichem Abstande der Gedanken, richtet sich

diese
E 2
und Forderungen der Grundlehre.
2°. Jede Geſchwindigkeit kann als eine Einheit
angenommen werden.
3°. Jede Dauer der Bewegung kann als eine Ein-
heit angenommen werden.
4°. Jede Laͤnge der Linie kann als eine Einheit an-
genommen werden.
§. 86.

Hiebey koͤmmt nun das Jdeale wiederum vor,
wenn man naͤmlich Bewegungen in Gedanken erdich-
tet. So z. E. drehet man Linien um einen Punct,
oder man beweget jedes Ende derſelben mit einer an-
genommenen aber verſchiedenen Geſchwindigkeit ꝛc.
Auf dieſe Art hat man laͤngſt ſchon die Entſtehensart
der geometriſchen Figuren erklaͤret, jedoch ohne die
Zeit und Geſchwindigkeit mit in Betrachtung zu zie-
hen. Dieſes gehoͤret in die Phoronomie, welche wie
die Geometrie ſchlechthin nur ideal iſt, und deſſen uner-
achtet, ſodann bey den wirklichen Bewegungen an-
gewandt werden kann, weil ſie ihre idealen Bilder
von dieſen hernimmt.

§. 87.

Da wir den Begriff der Dauer und Zeit von der
Succeſſion der Gedanken haben, ſo koͤmmt der Be-
griff der Geſchwindigkeit ebenfalls in dem Gedan-
kenreiche vor. Die Redensarten: ſich nicht lange
beſinnen, ſich geſchwinde entſchließen
ꝛc. geben
den Begriff dieſer Geſchwindigkeit an. Am allge-
meinſten aber gruͤndet ſich dieſer Begriff auf den
oben (§. 81.) ſchon angemerkten Ort und Abſtand
der Gedanken, und auf die Zeit, die wir an-
wenden, von einem auf den andern zu kommen.
Bey gleichem Abſtande der Gedanken, richtet ſich

dieſe
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0103" n="67"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und Forderungen der Grundlehre.</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>2°. Jede Ge&#x017F;chwindigkeit kann als eine Einheit<lb/>
angenommen werden.</item><lb/>
              <item>3°. Jede Dauer der Bewegung kann als eine Ein-<lb/>
heit angenommen werden.</item><lb/>
              <item>4°. Jede La&#x0364;nge der Linie kann als eine Einheit an-<lb/>
genommen werden.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 86.</head><lb/>
            <p>Hiebey ko&#x0364;mmt nun das Jdeale wiederum vor,<lb/>
wenn man na&#x0364;mlich Bewegungen in Gedanken erdich-<lb/>
tet. So z. E. drehet man Linien um einen Punct,<lb/>
oder man beweget jedes Ende der&#x017F;elben mit einer an-<lb/>
genommenen aber ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chwindigkeit &#xA75B;c.<lb/>
Auf die&#x017F;e Art hat man la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon die Ent&#x017F;tehensart<lb/>
der geometri&#x017F;chen Figuren erkla&#x0364;ret, jedoch ohne die<lb/>
Zeit und Ge&#x017F;chwindigkeit mit in Betrachtung zu zie-<lb/>
hen. Die&#x017F;es geho&#x0364;ret in die Phoronomie, welche wie<lb/>
die Geometrie &#x017F;chlechthin nur ideal i&#x017F;t, und de&#x017F;&#x017F;en uner-<lb/>
achtet, &#x017F;odann bey den wirklichen Bewegungen an-<lb/>
gewandt werden kann, weil &#x017F;ie ihre idealen Bilder<lb/>
von die&#x017F;en hernimmt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 87.</head><lb/>
            <p>Da wir den Begriff der Dauer und Zeit von der<lb/>
Succe&#x017F;&#x017F;ion der Gedanken haben, &#x017F;o ko&#x0364;mmt der Be-<lb/>
griff der <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chwindigkeit</hi> ebenfalls in dem Gedan-<lb/>
kenreiche vor. Die Redensarten: <hi rendition="#fr">&#x017F;ich nicht lange<lb/>
be&#x017F;innen, &#x017F;ich ge&#x017F;chwinde ent&#x017F;chließen</hi> &#xA75B;c. geben<lb/>
den Begriff die&#x017F;er Ge&#x017F;chwindigkeit an. Am allge-<lb/>
mein&#x017F;ten aber gru&#x0364;ndet &#x017F;ich die&#x017F;er Begriff auf den<lb/>
oben (§. 81.) &#x017F;chon angemerkten <hi rendition="#fr">Ort</hi> und <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;tand</hi><lb/>
der Gedanken, und auf die Zeit, die wir an-<lb/>
wenden, von einem auf den andern zu kommen.<lb/>
Bey gleichem Ab&#x017F;tande der Gedanken, richtet &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;e</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0103] und Forderungen der Grundlehre. 2°. Jede Geſchwindigkeit kann als eine Einheit angenommen werden. 3°. Jede Dauer der Bewegung kann als eine Ein- heit angenommen werden. 4°. Jede Laͤnge der Linie kann als eine Einheit an- genommen werden. §. 86. Hiebey koͤmmt nun das Jdeale wiederum vor, wenn man naͤmlich Bewegungen in Gedanken erdich- tet. So z. E. drehet man Linien um einen Punct, oder man beweget jedes Ende derſelben mit einer an- genommenen aber verſchiedenen Geſchwindigkeit ꝛc. Auf dieſe Art hat man laͤngſt ſchon die Entſtehensart der geometriſchen Figuren erklaͤret, jedoch ohne die Zeit und Geſchwindigkeit mit in Betrachtung zu zie- hen. Dieſes gehoͤret in die Phoronomie, welche wie die Geometrie ſchlechthin nur ideal iſt, und deſſen uner- achtet, ſodann bey den wirklichen Bewegungen an- gewandt werden kann, weil ſie ihre idealen Bilder von dieſen hernimmt. §. 87. Da wir den Begriff der Dauer und Zeit von der Succeſſion der Gedanken haben, ſo koͤmmt der Be- griff der Geſchwindigkeit ebenfalls in dem Gedan- kenreiche vor. Die Redensarten: ſich nicht lange beſinnen, ſich geſchwinde entſchließen ꝛc. geben den Begriff dieſer Geſchwindigkeit an. Am allge- meinſten aber gruͤndet ſich dieſer Begriff auf den oben (§. 81.) ſchon angemerkten Ort und Abſtand der Gedanken, und auf die Zeit, die wir an- wenden, von einem auf den andern zu kommen. Bey gleichem Abſtande der Gedanken, richtet ſich dieſe E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/103
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/103>, abgerufen am 24.11.2024.