Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
und Forderungen der Jdentität.
VI°. Das Solide in Absicht auf die Einheit.
1°. Das Solide ist in Absicht auf die Dichtig-
keit eine absolute Einheit, (§. 88. Ax. 5.).
a) Dieses machet eine absolute Aehnlich-
keit.
Man sehe aber §. 91.
§. 159.

Diese beyden Tabellen enthalten demnach die erste
Grundlage zu jeden Aehnlichkeiten und Verschie-
denheiten,
nebst ihren verschiedenen Arten, wel-
che sich nun leicht vorzählen lassen. Denn

1°. Das Solide hat Aehnlichkeiten, so fern bey
jedem die übrigen einfachen Begriffe als Be-
stimmungen vorkommen.
2°. So fern aber diese Bestimmungen dem Grade
nach verschieden seyn können, kann auch ein
Solides von dem andern verschieden seyn.
3°. Dieser Unterschied fällt aber nothwendig weg,
wo die Einheit absolut ist. Denn da kommen
keine Grade vor.
4°. Die einfachen Begriffe sind an sich schlechthin
ungleichartig, (§. 134.).
5°. Hingegen ist das, was jeder besonders vorstel-
let, an sich betrachtet, oder in seinen Theilen,
und so auch in jedem Solidem, wo er vor-
kömmt, schlechthin gleichartig, weil der Be-
griff bey jedem Theile einfach bleibt, (§. 143.).
6°. Besonders zieht das außereinanderseyn der
Theile der Zeit und des Raumes, an sich, mit
einander verglichen, und mit der Bewegung
und Kraft verglichen eine nothwendige Ver-
schie-
H 3
und Forderungen der Jdentitaͤt.
VI°. Das Solide in Abſicht auf die Einheit.
1°. Das Solide iſt in Abſicht auf die Dichtig-
keit eine abſolute Einheit, (§. 88. Ax. 5.).
α) Dieſes machet eine abſolute Aehnlich-
keit.
Man ſehe aber §. 91.
§. 159.

Dieſe beyden Tabellen enthalten demnach die erſte
Grundlage zu jeden Aehnlichkeiten und Verſchie-
denheiten,
nebſt ihren verſchiedenen Arten, wel-
che ſich nun leicht vorzaͤhlen laſſen. Denn

1°. Das Solide hat Aehnlichkeiten, ſo fern bey
jedem die uͤbrigen einfachen Begriffe als Be-
ſtimmungen vorkommen.
2°. So fern aber dieſe Beſtimmungen dem Grade
nach verſchieden ſeyn koͤnnen, kann auch ein
Solides von dem andern verſchieden ſeyn.
3°. Dieſer Unterſchied faͤllt aber nothwendig weg,
wo die Einheit abſolut iſt. Denn da kommen
keine Grade vor.
4°. Die einfachen Begriffe ſind an ſich ſchlechthin
ungleichartig, (§. 134.).
5°. Hingegen iſt das, was jeder beſonders vorſtel-
let, an ſich betrachtet, oder in ſeinen Theilen,
und ſo auch in jedem Solidem, wo er vor-
koͤmmt, ſchlechthin gleichartig, weil der Be-
griff bey jedem Theile einfach bleibt, (§. 143.).
6°. Beſonders zieht das außereinanderſeyn der
Theile der Zeit und des Raumes, an ſich, mit
einander verglichen, und mit der Bewegung
und Kraft verglichen eine nothwendige Ver-
ſchie-
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0153" n="117"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und Forderungen der Jdentita&#x0364;t.</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">VI°.</hi> Das <hi rendition="#fr">Solide</hi> in Ab&#x017F;icht auf die <hi rendition="#fr">Einheit.</hi><lb/><list><item>1°. Das Solide i&#x017F;t in Ab&#x017F;icht auf die Dichtig-<lb/>
keit eine ab&#x017F;olute Einheit, (§. 88. <hi rendition="#aq">Ax.</hi> 5.).<lb/><list><item>&#x03B1;) Die&#x017F;es machet eine <hi rendition="#fr">ab&#x017F;olute Aehnlich-<lb/>
keit.</hi> Man &#x017F;ehe aber §. 91.</item></list></item></list></item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 159.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e beyden Tabellen enthalten demnach die er&#x017F;te<lb/>
Grundlage zu jeden <hi rendition="#fr">Aehnlichkeiten</hi> und <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheiten,</hi> neb&#x017F;t ihren <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chiedenen Arten,</hi> wel-<lb/>
che &#x017F;ich nun leicht vorza&#x0364;hlen la&#x017F;&#x017F;en. Denn</p><lb/>
            <list>
              <item>1°. Das Solide hat <hi rendition="#fr">Aehnlichkeiten,</hi> &#x017F;o fern bey<lb/>
jedem die u&#x0364;brigen einfachen Begriffe als Be-<lb/>
&#x017F;timmungen vorkommen.</item><lb/>
              <item>2°. So fern aber die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen dem Grade<lb/>
nach <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chieden</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, kann auch ein<lb/>
Solides von dem andern <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chieden</hi> &#x017F;eyn.</item><lb/>
              <item>3°. Die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Unter&#x017F;chied</hi> fa&#x0364;llt aber nothwendig weg,<lb/>
wo die Einheit ab&#x017F;olut i&#x017F;t. Denn da kommen<lb/>
keine Grade vor.</item><lb/>
              <item>4°. Die einfachen Begriffe &#x017F;ind an &#x017F;ich &#x017F;chlechthin<lb/><hi rendition="#fr">ungleichartig,</hi> (§. 134.).</item><lb/>
              <item>5°. Hingegen i&#x017F;t das, was jeder be&#x017F;onders vor&#x017F;tel-<lb/>
let, an &#x017F;ich betrachtet, oder in &#x017F;einen Theilen,<lb/>
und &#x017F;o auch in jedem Solidem, wo er vor-<lb/>
ko&#x0364;mmt, &#x017F;chlechthin <hi rendition="#fr">gleichartig,</hi> weil der Be-<lb/>
griff bey jedem Theile einfach bleibt, (§. 143.).</item><lb/>
              <item>6°. Be&#x017F;onders zieht das außereinander&#x017F;eyn der<lb/>
Theile der Zeit und des Raumes, an &#x017F;ich, mit<lb/>
einander verglichen, und mit der Bewegung<lb/>
und Kraft verglichen eine <hi rendition="#fr">nothwendige Ver-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;chie-</hi></fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0153] und Forderungen der Jdentitaͤt. VI°. Das Solide in Abſicht auf die Einheit. 1°. Das Solide iſt in Abſicht auf die Dichtig- keit eine abſolute Einheit, (§. 88. Ax. 5.). α) Dieſes machet eine abſolute Aehnlich- keit. Man ſehe aber §. 91. §. 159. Dieſe beyden Tabellen enthalten demnach die erſte Grundlage zu jeden Aehnlichkeiten und Verſchie- denheiten, nebſt ihren verſchiedenen Arten, wel- che ſich nun leicht vorzaͤhlen laſſen. Denn 1°. Das Solide hat Aehnlichkeiten, ſo fern bey jedem die uͤbrigen einfachen Begriffe als Be- ſtimmungen vorkommen. 2°. So fern aber dieſe Beſtimmungen dem Grade nach verſchieden ſeyn koͤnnen, kann auch ein Solides von dem andern verſchieden ſeyn. 3°. Dieſer Unterſchied faͤllt aber nothwendig weg, wo die Einheit abſolut iſt. Denn da kommen keine Grade vor. 4°. Die einfachen Begriffe ſind an ſich ſchlechthin ungleichartig, (§. 134.). 5°. Hingegen iſt das, was jeder beſonders vorſtel- let, an ſich betrachtet, oder in ſeinen Theilen, und ſo auch in jedem Solidem, wo er vor- koͤmmt, ſchlechthin gleichartig, weil der Be- griff bey jedem Theile einfach bleibt, (§. 143.). 6°. Beſonders zieht das außereinanderſeyn der Theile der Zeit und des Raumes, an ſich, mit einander verglichen, und mit der Bewegung und Kraft verglichen eine nothwendige Ver- ſchie- H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/153
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/153>, abgerufen am 24.11.2024.