Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.V. Hauptstück. den vorhin angegebenen Voraussetzungen die Figur sin die Figur v, so ebenfalls S in V, hingegen weder die Figuren p, r noch P, R ganz in einander zeichnen müssen, um die Sätze
vorzustellen. Ob man zu solchen Figuren Triangel, §. 171. Ferner haben wir bisher nur die nicht allen den sam
V. Hauptſtuͤck. den vorhin angegebenen Vorausſetzungen die Figur sin die Figur v, ſo ebenfalls S in V, hingegen weder die Figuren p, r noch P, R ganz in einander zeichnen muͤſſen, um die Saͤtze
vorzuſtellen. Ob man zu ſolchen Figuren Triangel, §. 171. Ferner haben wir bisher nur die nicht allen den ſam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0164" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/> den vorhin angegebenen Vorausſetzungen die Figur <hi rendition="#aq">s</hi><lb/> in die Figur <hi rendition="#aq">v,</hi> ſo ebenfalls <hi rendition="#aq">S</hi> in <hi rendition="#aq">V,</hi> hingegen weder<lb/> die Figuren <hi rendition="#aq">p, r</hi> noch <hi rendition="#aq">P, R</hi> ganz in einander zeichnen<lb/> muͤſſen, um die Saͤtze</p><lb/> <table> <row> <cell><hi rendition="#aq">v</hi> iſt <hi rendition="#aq">s,</hi></cell> <cell><hi rendition="#aq">p</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">r,</hi></cell> <cell><hi rendition="#aq">P</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">R,</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell><hi rendition="#aq">V</hi> iſt <hi rendition="#aq">S.</hi></cell> <cell><hi rendition="#aq">r</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">p.</hi></cell> <cell><hi rendition="#aq">R</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">P.</hi></cell> </row> </table><lb/> <p>vorzuſtellen. Ob man zu ſolchen Figuren Triangel,<lb/> Vierecke, Cirkel oder andere waͤhlen ſoll, das bleibt<lb/> hiebey noch gleichguͤltig, ungeachtet es, wenn man<lb/> alle oder wenigſtens mehrere Verhaͤltniſſe von jeden<lb/> und mehreren zuſammen geſetzten Begriffen auf dieſe<lb/> Art zeichnen wollte, allerdings nicht gleichguͤltig blei-<lb/> ben wuͤrde. Jch werde indeſſen gelegentlich hier an-<lb/> merken, daß mir vor weniger Zeit des ehemaligen<lb/> oͤffentlichen Lehrers der Weltweisheit zu Gießen, <hi rendition="#fr">Jo-<lb/> hann Chriſtian Langens,</hi> <hi rendition="#aq">Nucleus Logicae Wei-<lb/> ſianae</hi> zu Geſichte gekommen, wo die ganze Syllogiſtic<lb/> durch in und <hi rendition="#fr">nicht in einander</hi> gezeichnete Cirkel, ſo<lb/> wie auch durch <hi rendition="#fr">vor, nach</hi> und <hi rendition="#fr">unter einander</hi> ge-<lb/> zeichnete Vierecke und andere figuͤrliche Vorſtellungen<lb/> vor Augen gemalt iſt. Das Buch kam bereits 1712.<lb/> heraus, und iſt der Koͤnigl. Preußiſchen Societaͤt der<lb/> Wiſſenſchaften, und damit <hi rendition="#fr">Leibnitzen,</hi> ihrem da-<lb/> mals noch lebenden Praͤſidenten, dedicirt. Ob es<lb/><hi rendition="#fr">Wolfen</hi> unbekannt geblieben, ſteht dahin.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 171.</head><lb/> <p>Ferner haben wir bisher nur die nicht allen den<lb/> Begriffen <hi rendition="#aq">P, Q, R, S, T, V</hi> ꝛc. gemeinſame Merk-<lb/> male <hi rendition="#aq">p, q, r, s, t, v</hi> ꝛc. betrachtet, ohne den Be-<lb/> griff <hi rendition="#aq">A,</hi> welcher <hi rendition="#fr">allen</hi> gemeinſam iſt, beſonders vor-<lb/> zunehmen. Wir merken demnach an, daß der Aus-<lb/> druck <hi rendition="#fr">alle</hi> <hi rendition="#aq">A,</hi> die Begriffe <hi rendition="#aq">P, Q, R, S, T, V</hi> ꝛc. gleich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſam</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0164]
V. Hauptſtuͤck.
den vorhin angegebenen Vorausſetzungen die Figur s
in die Figur v, ſo ebenfalls S in V, hingegen weder
die Figuren p, r noch P, R ganz in einander zeichnen
muͤſſen, um die Saͤtze
v iſt s, p iſt nicht r, P iſt nicht R,
V iſt S. r iſt nicht p. R iſt nicht P.
vorzuſtellen. Ob man zu ſolchen Figuren Triangel,
Vierecke, Cirkel oder andere waͤhlen ſoll, das bleibt
hiebey noch gleichguͤltig, ungeachtet es, wenn man
alle oder wenigſtens mehrere Verhaͤltniſſe von jeden
und mehreren zuſammen geſetzten Begriffen auf dieſe
Art zeichnen wollte, allerdings nicht gleichguͤltig blei-
ben wuͤrde. Jch werde indeſſen gelegentlich hier an-
merken, daß mir vor weniger Zeit des ehemaligen
oͤffentlichen Lehrers der Weltweisheit zu Gießen, Jo-
hann Chriſtian Langens, Nucleus Logicae Wei-
ſianae zu Geſichte gekommen, wo die ganze Syllogiſtic
durch in und nicht in einander gezeichnete Cirkel, ſo
wie auch durch vor, nach und unter einander ge-
zeichnete Vierecke und andere figuͤrliche Vorſtellungen
vor Augen gemalt iſt. Das Buch kam bereits 1712.
heraus, und iſt der Koͤnigl. Preußiſchen Societaͤt der
Wiſſenſchaften, und damit Leibnitzen, ihrem da-
mals noch lebenden Praͤſidenten, dedicirt. Ob es
Wolfen unbekannt geblieben, ſteht dahin.
§. 171.
Ferner haben wir bisher nur die nicht allen den
Begriffen P, Q, R, S, T, V ꝛc. gemeinſame Merk-
male p, q, r, s, t, v ꝛc. betrachtet, ohne den Be-
griff A, welcher allen gemeinſam iſt, beſonders vor-
zunehmen. Wir merken demnach an, daß der Aus-
druck alle A, die Begriffe P, Q, R, S, T, V ꝛc. gleich-
ſam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |