Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.Das Bestimmen. bey dem Abstrahiren bald alles weggelassen worden,und weil die Bedingung, daß ein Ding müsse exi- stiren können, gewissermaßen als eine Folge nach sich zog, ein Ding müsse ein Indiuiduum seyn. Jn der That war auch dieses Verfahren eben nicht so weit vom Ziele weg. Man hätte nur das, was man ein allgemeines Ding, Ens vniuersale, nennete (§. 178. N°. 8.), zu den idealen Erdichtungen und zu dem symbolischen (§. 163. seqq.) rechnen dörfen, so würde der Begriff eines Dinges und eines Indiuidui von gleicher Allgemeinheit gewesen seyn. Jch sage, man kehrte zu den Indiuiduis zurücke, um von diesen die Begriffe: Bestimmung, Realität, Aehnlich, Einerley, Wesen, Affectiones, Eigenschaften, Modificationen etc. zu abstrahiren, und daraus endlich herzuleiten, daß ein jedes Ding eine innere metaphysische Einheit, Wahrheit und Güte habe. Man sehe das in dem §. 304. und 350. hierüber an- gemerkte. Dieses waren nun die drey innern allge- meinen Eigenschaften oder Prädicate eines Dinges überhaupt betrachtet, denen noch das quale, quan- tum, numerabile, possibile, cogitabile, ordinatum, relationis capax, existentiae capax, reale, etc. bey- gefüget werden kann, und zwar 1°. das Quale, so fern ein Ding innere Eigenschaften hat, und wenn es in seine Arten getheilet wird, haben kann, und in den Indiuiduis wirklich hat. 2°. Das Quantum, so fern jedes Ding eine absolute Größe hat, diese mag nun mit andern verglichen werden können oder nicht. 3°. Das Numerabile, so fern es eine Einheit ist, und auch so fern sich mehreres in demselben gedenken läßt. 4°. Possibile, so fern es keinen Widerspruch hat. 5°. Cogitabile in Verhältniß oder in Absicht auf ein denkendes Wesen. 6°. Ordinatum, so fern das meh- rere J 5
Das Beſtimmen. bey dem Abſtrahiren bald alles weggelaſſen worden,und weil die Bedingung, daß ein Ding muͤſſe exi- ſtiren koͤnnen, gewiſſermaßen als eine Folge nach ſich zog, ein Ding muͤſſe ein Indiuiduum ſeyn. Jn der That war auch dieſes Verfahren eben nicht ſo weit vom Ziele weg. Man haͤtte nur das, was man ein allgemeines Ding, Ens vniuerſale, nennete (§. 178. N°. 8.), zu den idealen Erdichtungen und zu dem ſymboliſchen (§. 163. ſeqq.) rechnen doͤrfen, ſo wuͤrde der Begriff eines Dinges und eines Indiuidui von gleicher Allgemeinheit geweſen ſeyn. Jch ſage, man kehrte zu den Indiuiduis zuruͤcke, um von dieſen die Begriffe: Beſtimmung, Realitaͤt, Aehnlich, Einerley, Weſen, Affectiones, Eigenſchaften, Modificationen ꝛc. zu abſtrahiren, und daraus endlich herzuleiten, daß ein jedes Ding eine innere metaphyſiſche Einheit, Wahrheit und Guͤte habe. Man ſehe das in dem §. 304. und 350. hieruͤber an- gemerkte. Dieſes waren nun die drey innern allge- meinen Eigenſchaften oder Praͤdicate eines Dinges uͤberhaupt betrachtet, denen noch das quale, quan- tum, numerabile, poſſibile, cogitabile, ordinatum, relationis capax, exiſtentiae capax, reale, ꝛc. bey- gefuͤget werden kann, und zwar 1°. das Quale, ſo fern ein Ding innere Eigenſchaften hat, und wenn es in ſeine Arten getheilet wird, haben kann, und in den Indiuiduis wirklich hat. 2°. Das Quantum, ſo fern jedes Ding eine abſolute Groͤße hat, dieſe mag nun mit andern verglichen werden koͤnnen oder nicht. 3°. Das Numerabile, ſo fern es eine Einheit iſt, und auch ſo fern ſich mehreres in demſelben gedenken laͤßt. 4°. Poſſibile, ſo fern es keinen Widerſpruch hat. 5°. Cogitabile in Verhaͤltniß oder in Abſicht auf ein denkendes Weſen. 6°. Ordinatum, ſo fern das meh- rere J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Beſtimmen.</hi></fw><lb/> bey dem Abſtrahiren bald alles weggelaſſen worden,<lb/> und weil die Bedingung, daß ein <hi rendition="#fr">Ding</hi> muͤſſe exi-<lb/> ſtiren koͤnnen, gewiſſermaßen als eine Folge nach ſich<lb/> zog, ein <hi rendition="#fr">Ding</hi> muͤſſe ein <hi rendition="#aq">Indiuiduum</hi> ſeyn. Jn der<lb/> That war auch dieſes Verfahren eben nicht ſo weit<lb/> vom Ziele weg. Man haͤtte nur das, was man ein<lb/><hi rendition="#fr">allgemeines Ding,</hi> <hi rendition="#aq">Ens vniuerſale,</hi> nennete (§. 178.<lb/><hi rendition="#aq">N°.</hi> 8.), zu den idealen Erdichtungen und zu dem<lb/> ſymboliſchen (§. 163. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi>) rechnen doͤrfen, ſo wuͤrde<lb/> der Begriff eines <hi rendition="#fr">Dinges</hi> und eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Indiuidui</hi></hi> von<lb/> gleicher Allgemeinheit geweſen ſeyn. Jch ſage, man<lb/> kehrte zu den <hi rendition="#aq">Indiuiduis</hi> zuruͤcke, um von dieſen die<lb/> Begriffe: <hi rendition="#fr">Beſtimmung, Realitaͤt, Aehnlich,<lb/> Einerley, Weſen, Affectiones, Eigenſchaften,<lb/> Modificationen</hi> ꝛc. zu abſtrahiren, und daraus<lb/> endlich herzuleiten, daß ein jedes Ding eine innere<lb/> metaphyſiſche <hi rendition="#fr">Einheit, Wahrheit</hi> und <hi rendition="#fr">Guͤte</hi> habe.<lb/> Man ſehe das in dem §. 304. und 350. hieruͤber an-<lb/> gemerkte. Dieſes waren nun die drey innern allge-<lb/> meinen Eigenſchaften oder Praͤdicate eines <hi rendition="#fr">Dinges</hi><lb/> uͤberhaupt betrachtet, denen noch das <hi rendition="#aq">quale, quan-<lb/> tum, numerabile, poſſibile, cogitabile, ordinatum,<lb/> relationis capax, exiſtentiae capax, reale,</hi> ꝛc. bey-<lb/> gefuͤget werden kann, und zwar 1°. das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quale</hi>,</hi> ſo fern<lb/> ein Ding innere Eigenſchaften hat, und wenn es in<lb/> ſeine Arten getheilet wird, haben kann, und in den<lb/><hi rendition="#aq">Indiuiduis</hi> wirklich hat. 2°. Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quantum</hi>,</hi> ſo fern<lb/> jedes Ding eine abſolute Groͤße hat, dieſe mag nun<lb/> mit andern verglichen werden koͤnnen oder nicht.<lb/> 3°. Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Numerabile</hi>,</hi> ſo fern es eine Einheit iſt, und<lb/> auch ſo fern ſich mehreres in demſelben gedenken laͤßt.<lb/> 4°. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Poſſibile</hi>,</hi> ſo fern es keinen Widerſpruch hat.<lb/> 5°. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cogitabile</hi></hi> in Verhaͤltniß oder in Abſicht auf ein<lb/> denkendes Weſen. 6°. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ordinatum</hi>,</hi> ſo fern das meh-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">rere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0145]
Das Beſtimmen.
bey dem Abſtrahiren bald alles weggelaſſen worden,
und weil die Bedingung, daß ein Ding muͤſſe exi-
ſtiren koͤnnen, gewiſſermaßen als eine Folge nach ſich
zog, ein Ding muͤſſe ein Indiuiduum ſeyn. Jn der
That war auch dieſes Verfahren eben nicht ſo weit
vom Ziele weg. Man haͤtte nur das, was man ein
allgemeines Ding, Ens vniuerſale, nennete (§. 178.
N°. 8.), zu den idealen Erdichtungen und zu dem
ſymboliſchen (§. 163. ſeqq.) rechnen doͤrfen, ſo wuͤrde
der Begriff eines Dinges und eines Indiuidui von
gleicher Allgemeinheit geweſen ſeyn. Jch ſage, man
kehrte zu den Indiuiduis zuruͤcke, um von dieſen die
Begriffe: Beſtimmung, Realitaͤt, Aehnlich,
Einerley, Weſen, Affectiones, Eigenſchaften,
Modificationen ꝛc. zu abſtrahiren, und daraus
endlich herzuleiten, daß ein jedes Ding eine innere
metaphyſiſche Einheit, Wahrheit und Guͤte habe.
Man ſehe das in dem §. 304. und 350. hieruͤber an-
gemerkte. Dieſes waren nun die drey innern allge-
meinen Eigenſchaften oder Praͤdicate eines Dinges
uͤberhaupt betrachtet, denen noch das quale, quan-
tum, numerabile, poſſibile, cogitabile, ordinatum,
relationis capax, exiſtentiae capax, reale, ꝛc. bey-
gefuͤget werden kann, und zwar 1°. das Quale, ſo fern
ein Ding innere Eigenſchaften hat, und wenn es in
ſeine Arten getheilet wird, haben kann, und in den
Indiuiduis wirklich hat. 2°. Das Quantum, ſo fern
jedes Ding eine abſolute Groͤße hat, dieſe mag nun
mit andern verglichen werden koͤnnen oder nicht.
3°. Das Numerabile, ſo fern es eine Einheit iſt, und
auch ſo fern ſich mehreres in demſelben gedenken laͤßt.
4°. Poſſibile, ſo fern es keinen Widerſpruch hat.
5°. Cogitabile in Verhaͤltniß oder in Abſicht auf ein
denkendes Weſen. 6°. Ordinatum, ſo fern das meh-
rere
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |