Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Dinge und Verhältnisse.
nen Stücke, ersteres aber das Quaesitum oder die
gesuchten Stücke der Aufgabe nennet. Dabey
weiß man nun ferner, daß die Data zureichend
seyn müssen, um das Quaesitum daraus zu finden,
und man ist überdieß so genau, daß man alles Ueber-
flüßige aus den Datis wegläßt, das will sagen, man
fordert und giebt auch nicht mehr als die gering-
ste
Anzahl gegebener Stücke, und sieht es für eine
Art von Fehler an, wo irgend mehr, als zureichend
waren, vorkommen. Ferner weiß man, daß jedes
der gegebenen Stücke von den übrigen unabhängig
seyn müsse, und nicht aus den übrigen müsse können
gefunden werden, und zwar aus einem gedoppelten
Grunde. Denn entweder ist dasselbe schlechthin als
ein Datum überflüßig, wie, z. E. wenn man um
einen rechtwinklichten Triangel zu construiren, alle drey
Seiten angeben wollte, denn da sind zwo schon genug,
weil der Triangel rechtwinklicht seyn soll. Oder das
Datum, welches aus den übrigen an sich schon kann
gefunden werden, machet, daß man statt dessen noch
ein anderes haben muß, und daß die Aufgabe bis
dahin unaufgelöset bleibt, wie z. E. wenn man einen
Triangel aus den drey Winkeln construiren wollte.
Denn da würde man keine Seiten, sondern höchstens
nur die Verhältnisse zwischen den Seiten finden kön-
nen. Die Hauptfrage, die demnach hiebey vor-
kömmt, ist diese, wie fern man es den Datis anse-
hen könne, ob sie von einander unabhängig und
zureichend sind, das Quaesitum heraus zu bringen.
Dieses veranlaßte Eucliden, seine Data zu schreiben,
in welchen er auf eine synthetische Art von den ersten
Gründen an festsetzet, was mit jeden Arten ge-
gebener Stücke zugleich gegeben ist,
damit man
es weder erst für sich suchen müsse, noch als von dem

übrigen
M 5

Dinge und Verhaͤltniſſe.
nen Stuͤcke, erſteres aber das Quaeſitum oder die
geſuchten Stuͤcke der Aufgabe nennet. Dabey
weiß man nun ferner, daß die Data zureichend
ſeyn muͤſſen, um das Quaeſitum daraus zu finden,
und man iſt uͤberdieß ſo genau, daß man alles Ueber-
fluͤßige aus den Datis weglaͤßt, das will ſagen, man
fordert und giebt auch nicht mehr als die gering-
ſte
Anzahl gegebener Stuͤcke, und ſieht es fuͤr eine
Art von Fehler an, wo irgend mehr, als zureichend
waren, vorkommen. Ferner weiß man, daß jedes
der gegebenen Stuͤcke von den uͤbrigen unabhaͤngig
ſeyn muͤſſe, und nicht aus den uͤbrigen muͤſſe koͤnnen
gefunden werden, und zwar aus einem gedoppelten
Grunde. Denn entweder iſt daſſelbe ſchlechthin als
ein Datum uͤberfluͤßig, wie, z. E. wenn man um
einen rechtwinklichten Triangel zu conſtruiren, alle drey
Seiten angeben wollte, denn da ſind zwo ſchon genug,
weil der Triangel rechtwinklicht ſeyn ſoll. Oder das
Datum, welches aus den uͤbrigen an ſich ſchon kann
gefunden werden, machet, daß man ſtatt deſſen noch
ein anderes haben muß, und daß die Aufgabe bis
dahin unaufgeloͤſet bleibt, wie z. E. wenn man einen
Triangel aus den drey Winkeln conſtruiren wollte.
Denn da wuͤrde man keine Seiten, ſondern hoͤchſtens
nur die Verhaͤltniſſe zwiſchen den Seiten finden koͤn-
nen. Die Hauptfrage, die demnach hiebey vor-
koͤmmt, iſt dieſe, wie fern man es den Datis anſe-
hen koͤnne, ob ſie von einander unabhaͤngig und
zureichend ſind, das Quaeſitum heraus zu bringen.
Dieſes veranlaßte Eucliden, ſeine Data zu ſchreiben,
in welchen er auf eine ſynthetiſche Art von den erſten
Gruͤnden an feſtſetzet, was mit jeden Arten ge-
gebener Stuͤcke zugleich gegeben iſt,
damit man
es weder erſt fuͤr ſich ſuchen muͤſſe, noch als von dem

uͤbrigen
M 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0193" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dinge und Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">nen Stu&#x0364;cke,</hi> er&#x017F;teres aber das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quae&#x017F;itum</hi></hi> oder die<lb/><hi rendition="#fr">ge&#x017F;uchten Stu&#x0364;cke</hi> der Aufgabe nennet. Dabey<lb/>
weiß man nun ferner, daß die <hi rendition="#aq">Data</hi> <hi rendition="#fr">zureichend</hi><lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, um das <hi rendition="#aq">Quae&#x017F;itum</hi> daraus zu finden,<lb/>
und man i&#x017F;t u&#x0364;berdieß &#x017F;o <hi rendition="#fr">genau,</hi> daß man alles Ueber-<lb/>
flu&#x0364;ßige aus den <hi rendition="#aq">Datis</hi> wegla&#x0364;ßt, das will &#x017F;agen, man<lb/><hi rendition="#fr">fordert</hi> und <hi rendition="#fr">giebt</hi> auch nicht mehr als die <hi rendition="#fr">gering-<lb/>
&#x017F;te</hi> Anzahl <hi rendition="#fr">gegebener Stu&#x0364;cke,</hi> und &#x017F;ieht es fu&#x0364;r eine<lb/>
Art von Fehler an, wo irgend mehr, als zureichend<lb/>
waren, vorkommen. Ferner weiß man, daß jedes<lb/>
der gegebenen Stu&#x0364;cke von den u&#x0364;brigen unabha&#x0364;ngig<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und nicht aus den u&#x0364;brigen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ko&#x0364;nnen<lb/>
gefunden werden, und zwar aus einem gedoppelten<lb/>
Grunde. Denn entweder i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;chlechthin als<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Datum</hi> u&#x0364;berflu&#x0364;ßig, wie, z. E. wenn man um<lb/>
einen rechtwinklichten Triangel zu con&#x017F;truiren, alle drey<lb/>
Seiten angeben wollte, denn da &#x017F;ind zwo &#x017F;chon genug,<lb/>
weil der Triangel rechtwinklicht &#x017F;eyn &#x017F;oll. Oder das<lb/><hi rendition="#aq">Datum,</hi> welches aus den u&#x0364;brigen an &#x017F;ich &#x017F;chon kann<lb/>
gefunden werden, machet, daß man &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en noch<lb/>
ein anderes haben muß, und daß die Aufgabe bis<lb/>
dahin unaufgelo&#x0364;&#x017F;et bleibt, wie z. E. wenn man einen<lb/>
Triangel aus den drey Winkeln con&#x017F;truiren wollte.<lb/>
Denn da wu&#x0364;rde man keine Seiten, &#x017F;ondern ho&#x0364;ch&#x017F;tens<lb/>
nur die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zwi&#x017F;chen den Seiten finden ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Die Hauptfrage, die demnach hiebey vor-<lb/>
ko&#x0364;mmt, i&#x017F;t die&#x017F;e, wie fern man es den <hi rendition="#aq">Datis</hi> an&#x017F;e-<lb/>
hen ko&#x0364;nne, ob &#x017F;ie <hi rendition="#fr">von einander unabha&#x0364;ngig</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">zureichend</hi> &#x017F;ind, das <hi rendition="#aq">Quae&#x017F;itum</hi> heraus zu bringen.<lb/>
Die&#x017F;es veranlaßte <hi rendition="#fr">Eucliden,</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Data</hi></hi> zu &#x017F;chreiben,<lb/>
in welchen er auf eine &#x017F;yntheti&#x017F;che Art von den er&#x017F;ten<lb/>
Gru&#x0364;nden an fe&#x017F;t&#x017F;etzet, <hi rendition="#fr">was mit jeden Arten ge-<lb/>
gebener Stu&#x0364;cke zugleich gegeben i&#x017F;t,</hi> damit man<lb/>
es weder er&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, noch als von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;brigen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0193] Dinge und Verhaͤltniſſe. nen Stuͤcke, erſteres aber das Quaeſitum oder die geſuchten Stuͤcke der Aufgabe nennet. Dabey weiß man nun ferner, daß die Data zureichend ſeyn muͤſſen, um das Quaeſitum daraus zu finden, und man iſt uͤberdieß ſo genau, daß man alles Ueber- fluͤßige aus den Datis weglaͤßt, das will ſagen, man fordert und giebt auch nicht mehr als die gering- ſte Anzahl gegebener Stuͤcke, und ſieht es fuͤr eine Art von Fehler an, wo irgend mehr, als zureichend waren, vorkommen. Ferner weiß man, daß jedes der gegebenen Stuͤcke von den uͤbrigen unabhaͤngig ſeyn muͤſſe, und nicht aus den uͤbrigen muͤſſe koͤnnen gefunden werden, und zwar aus einem gedoppelten Grunde. Denn entweder iſt daſſelbe ſchlechthin als ein Datum uͤberfluͤßig, wie, z. E. wenn man um einen rechtwinklichten Triangel zu conſtruiren, alle drey Seiten angeben wollte, denn da ſind zwo ſchon genug, weil der Triangel rechtwinklicht ſeyn ſoll. Oder das Datum, welches aus den uͤbrigen an ſich ſchon kann gefunden werden, machet, daß man ſtatt deſſen noch ein anderes haben muß, und daß die Aufgabe bis dahin unaufgeloͤſet bleibt, wie z. E. wenn man einen Triangel aus den drey Winkeln conſtruiren wollte. Denn da wuͤrde man keine Seiten, ſondern hoͤchſtens nur die Verhaͤltniſſe zwiſchen den Seiten finden koͤn- nen. Die Hauptfrage, die demnach hiebey vor- koͤmmt, iſt dieſe, wie fern man es den Datis anſe- hen koͤnne, ob ſie von einander unabhaͤngig und zureichend ſind, das Quaeſitum heraus zu bringen. Dieſes veranlaßte Eucliden, ſeine Data zu ſchreiben, in welchen er auf eine ſynthetiſche Art von den erſten Gruͤnden an feſtſetzet, was mit jeden Arten ge- gebener Stuͤcke zugleich gegeben iſt, damit man es weder erſt fuͤr ſich ſuchen muͤſſe, noch als von dem uͤbrigen M 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/193
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/193>, abgerufen am 23.11.2024.