Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XXIV. Hauptstück.
nauere Untersuchung gleich anfangs an. Die eine
Größe sey A, die andere B. Nimmt nun A und B
zugleich zu, so setzet man, daß A in Verhältniß und
zwar in gerader Verhältniß von B sey. Bemerket
man aber, daß B stärker zunimmt als A, so setzet
man B sey in Verhältniß von A2, A3, A2:3, An, etc.
Nimmt hingegen B ab, wenn A zunimmt, so ver-
fällt man sogleich auf umgekehrte Verhältnisse, und
setzet A sey umgekehrt, wie B, B2, B3, Bn, etc. oder B
umgekehrt, wie A, A2, A3, An, etc. Solche willkühr-
liche Voraussetzungen haben nun in einigen Fällen
zugetroffen. So z. E. sind bey der Stralenbrechung
die Sinus der Neigungswinkel in Verhältniß der Sinus
der Refractionswinkel. So ist bey den im luftleeren
Raume fallenden Körpern der durchlaufene Raum,
wie das Quadrat der Zeit, und in dem Sonnensy-
stem die Attraction oder Schwere umgekehrt, wie
das Quadrat des Abstandes etc. Es hat aber auch
Fälle gegeben, wo solche einfache Verhältnisse nicht
haben angehen wollen. So z. E. fand man bey der
anziehenden Kraft des Magneten, der Electricität etc.
schon mehr Verwirrung, wenn man sie mit der Di-
stanz vergleichen wollte. Bey größern Geschwindig-
keiten steht man noch dermalen an, ob der Widerstand
der Luft sich nach dem Quadrate derselben richte, und
die oben (§. 419. seqq.) gemachte Anmerkungen zei-
gen ebenfalls, daß bey dem Stoße elastischer Körper
mehrere Dimensionen und Umstände mit in die Rech-
nung gezogen werden müssen, wenn man die Formeln
für jede Körper und Geschwindigkeiten allgemein ha-
ben will. Jn der Astronomie ist die mittlere Bewe-
gung bald nichts anders, als daß man anfangs alle
Veränderungen am Firmamente den Zeiten propor-
tional setzte, und man hat sie in den astronomischen

Tafeln

XXIV. Hauptſtuͤck.
nauere Unterſuchung gleich anfangs an. Die eine
Groͤße ſey A, die andere B. Nimmt nun A und B
zugleich zu, ſo ſetzet man, daß A in Verhaͤltniß und
zwar in gerader Verhaͤltniß von B ſey. Bemerket
man aber, daß B ſtaͤrker zunimmt als A, ſo ſetzet
man B ſey in Verhaͤltniß von A2, A3, A2:3, An, ꝛc.
Nimmt hingegen B ab, wenn A zunimmt, ſo ver-
faͤllt man ſogleich auf umgekehrte Verhaͤltniſſe, und
ſetzet A ſey umgekehrt, wie B, B2, B3, Bn, ꝛc. oder B
umgekehrt, wie A, A2, A3, An, ꝛc. Solche willkuͤhr-
liche Vorausſetzungen haben nun in einigen Faͤllen
zugetroffen. So z. E. ſind bey der Stralenbrechung
die Sinus der Neigungswinkel in Verhaͤltniß der Sinus
der Refractionswinkel. So iſt bey den im luftleeren
Raume fallenden Koͤrpern der durchlaufene Raum,
wie das Quadrat der Zeit, und in dem Sonnenſy-
ſtem die Attraction oder Schwere umgekehrt, wie
das Quadrat des Abſtandes ꝛc. Es hat aber auch
Faͤlle gegeben, wo ſolche einfache Verhaͤltniſſe nicht
haben angehen wollen. So z. E. fand man bey der
anziehenden Kraft des Magneten, der Electricitaͤt ꝛc.
ſchon mehr Verwirrung, wenn man ſie mit der Di-
ſtanz vergleichen wollte. Bey groͤßern Geſchwindig-
keiten ſteht man noch dermalen an, ob der Widerſtand
der Luft ſich nach dem Quadrate derſelben richte, und
die oben (§. 419. ſeqq.) gemachte Anmerkungen zei-
gen ebenfalls, daß bey dem Stoße elaſtiſcher Koͤrper
mehrere Dimenſionen und Umſtaͤnde mit in die Rech-
nung gezogen werden muͤſſen, wenn man die Formeln
fuͤr jede Koͤrper und Geſchwindigkeiten allgemein ha-
ben will. Jn der Aſtronomie iſt die mittlere Bewe-
gung bald nichts anders, als daß man anfangs alle
Veraͤnderungen am Firmamente den Zeiten propor-
tional ſetzte, und man hat ſie in den aſtronomiſchen

Tafeln
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0362" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
nauere Unter&#x017F;uchung gleich anfangs an. Die eine<lb/>
Gro&#x0364;ße &#x017F;ey <hi rendition="#aq">A,</hi> die andere <hi rendition="#aq">B.</hi> Nimmt nun <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
zugleich zu, &#x017F;o &#x017F;etzet man, daß <hi rendition="#aq">A</hi> in Verha&#x0364;ltniß und<lb/>
zwar in gerader Verha&#x0364;ltniß von <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ey. Bemerket<lb/>
man aber, daß <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ta&#x0364;rker zunimmt als <hi rendition="#aq">A,</hi> &#x017F;o &#x017F;etzet<lb/>
man <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ey in Verha&#x0364;ltniß von <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#sup">2</hi>, A<hi rendition="#sup">3</hi>, A<hi rendition="#sup">2:3</hi>, A<hi rendition="#sup">n</hi>,</hi> &#xA75B;c.<lb/>
Nimmt hingegen <hi rendition="#aq">B</hi> ab, wenn <hi rendition="#aq">A</hi> zunimmt, &#x017F;o ver-<lb/>
fa&#x0364;llt man &#x017F;ogleich auf umgekehrte Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, und<lb/>
&#x017F;etzet <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;ey umgekehrt, wie <hi rendition="#aq">B, B<hi rendition="#sup">2</hi>, B<hi rendition="#sup">3</hi>, B<hi rendition="#sup">n</hi>,</hi> &#xA75B;c. oder <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
umgekehrt, wie <hi rendition="#aq">A, A<hi rendition="#sup">2</hi>, A<hi rendition="#sup">3</hi>, A<hi rendition="#sup">n</hi>,</hi> &#xA75B;c. Solche willku&#x0364;hr-<lb/>
liche Voraus&#x017F;etzungen haben nun in einigen Fa&#x0364;llen<lb/>
zugetroffen. So z. E. &#x017F;ind bey der Stralenbrechung<lb/>
die <hi rendition="#aq">Sinus</hi> der Neigungswinkel in Verha&#x0364;ltniß der <hi rendition="#aq">Sinus</hi><lb/>
der Refractionswinkel. So i&#x017F;t bey den im luftleeren<lb/>
Raume fallenden Ko&#x0364;rpern der durchlaufene Raum,<lb/>
wie das Quadrat der Zeit, und in dem Sonnen&#x017F;y-<lb/>
&#x017F;tem die Attraction oder Schwere umgekehrt, wie<lb/>
das Quadrat des Ab&#x017F;tandes &#xA75B;c. Es hat aber auch<lb/>
Fa&#x0364;lle gegeben, wo &#x017F;olche einfache Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e nicht<lb/>
haben angehen wollen. So z. E. fand man bey der<lb/>
anziehenden Kraft des Magneten, der Electricita&#x0364;t &#xA75B;c.<lb/>
&#x017F;chon mehr Verwirrung, wenn man &#x017F;ie mit der Di-<lb/>
&#x017F;tanz vergleichen wollte. Bey gro&#x0364;ßern Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keiten &#x017F;teht man noch dermalen an, ob der Wider&#x017F;tand<lb/>
der Luft &#x017F;ich nach dem Quadrate der&#x017F;elben richte, und<lb/>
die oben (§. 419. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>) gemachte Anmerkungen zei-<lb/>
gen ebenfalls, daß bey dem Stoße ela&#x017F;ti&#x017F;cher Ko&#x0364;rper<lb/>
mehrere Dimen&#x017F;ionen und Um&#x017F;ta&#x0364;nde mit in die Rech-<lb/>
nung gezogen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn man die Formeln<lb/>
fu&#x0364;r jede Ko&#x0364;rper und Ge&#x017F;chwindigkeiten allgemein ha-<lb/>
ben will. Jn der A&#x017F;tronomie i&#x017F;t die mittlere Bewe-<lb/>
gung bald nichts anders, als daß man anfangs alle<lb/>
Vera&#x0364;nderungen am Firmamente den Zeiten propor-<lb/>
tional &#x017F;etzte, und man hat &#x017F;ie in den a&#x017F;tronomi&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tafeln</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0362] XXIV. Hauptſtuͤck. nauere Unterſuchung gleich anfangs an. Die eine Groͤße ſey A, die andere B. Nimmt nun A und B zugleich zu, ſo ſetzet man, daß A in Verhaͤltniß und zwar in gerader Verhaͤltniß von B ſey. Bemerket man aber, daß B ſtaͤrker zunimmt als A, ſo ſetzet man B ſey in Verhaͤltniß von A2, A3, A2:3, An, ꝛc. Nimmt hingegen B ab, wenn A zunimmt, ſo ver- faͤllt man ſogleich auf umgekehrte Verhaͤltniſſe, und ſetzet A ſey umgekehrt, wie B, B2, B3, Bn, ꝛc. oder B umgekehrt, wie A, A2, A3, An, ꝛc. Solche willkuͤhr- liche Vorausſetzungen haben nun in einigen Faͤllen zugetroffen. So z. E. ſind bey der Stralenbrechung die Sinus der Neigungswinkel in Verhaͤltniß der Sinus der Refractionswinkel. So iſt bey den im luftleeren Raume fallenden Koͤrpern der durchlaufene Raum, wie das Quadrat der Zeit, und in dem Sonnenſy- ſtem die Attraction oder Schwere umgekehrt, wie das Quadrat des Abſtandes ꝛc. Es hat aber auch Faͤlle gegeben, wo ſolche einfache Verhaͤltniſſe nicht haben angehen wollen. So z. E. fand man bey der anziehenden Kraft des Magneten, der Electricitaͤt ꝛc. ſchon mehr Verwirrung, wenn man ſie mit der Di- ſtanz vergleichen wollte. Bey groͤßern Geſchwindig- keiten ſteht man noch dermalen an, ob der Widerſtand der Luft ſich nach dem Quadrate derſelben richte, und die oben (§. 419. ſeqq.) gemachte Anmerkungen zei- gen ebenfalls, daß bey dem Stoße elaſtiſcher Koͤrper mehrere Dimenſionen und Umſtaͤnde mit in die Rech- nung gezogen werden muͤſſen, wenn man die Formeln fuͤr jede Koͤrper und Geſchwindigkeiten allgemein ha- ben will. Jn der Aſtronomie iſt die mittlere Bewe- gung bald nichts anders, als daß man anfangs alle Veraͤnderungen am Firmamente den Zeiten propor- tional ſetzte, und man hat ſie in den aſtronomiſchen Tafeln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/362
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/362>, abgerufen am 22.11.2024.