Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.

Bild:
<< vorherige Seite

Cosmologische Briefe
ist, und daher die Central-Kräfte dabey vorkommen,
so wird die Hauptfrage diese seyn, die Sie, mein Herr,
bereits gemacht haben, ob man das Regiment eines
ganzen Fixsternensystems einem einigen Fixstern anver-
trauen könne? Sie haben diese Frage in eine ähnli-
che verwandelt, da Sie die Sonne wegnahmen, und
schauten, wie die Unordnung und Zerstreuung in un-
serm Planeten- und Cometensystem würde müssen ver-
mieden und gehoben werden. Diese Frage zeigte Ih-
nen sogleich, daß Jupiter, oder wenn dieser auch weg-
käme, Saturn sich auf den Thron schwingen würde,
weil diese beyden Körper, wenigstens unter allen, die
uns zu Gesichte kommen, die mächtigsten Kräfte ha-
ben.

Setze ich demnach, ein Fixsternensystem seye in
dem gemeinsamen Mittelpunct ganz öde, oder es habe
darinn keinen solchen Körper, der es ganz regieren,
und jeden Fixstern mit seinem Gefolge in Ordnung
halten könne, so lassen sich folgende Betrachtungen ma-
chen. Da die Fixsterne sich nicht in geraden Linien
bewegen sollen, so müssen sie davon abgelenkt werden,
und ihre Geschwindigkeit muß dieser Ablenkung ange-
messen seyn, damit sie immer ein System ausmachen.
Denn diese Subordination läßt sich nicht aufheben,
sie ist für die Einrichtung des Weltbaues viel zu noth-
wendig.

Was nun die Sterne von der geraden Linie ab-
lenken kann, ist hier nichts anders als die Schwere,

die

Coſmologiſche Briefe
iſt, und daher die Central-Kraͤfte dabey vorkommen,
ſo wird die Hauptfrage dieſe ſeyn, die Sie, mein Herr,
bereits gemacht haben, ob man das Regiment eines
ganzen Fixſternenſyſtems einem einigen Fixſtern anver-
trauen koͤnne? Sie haben dieſe Frage in eine aͤhnli-
che verwandelt, da Sie die Sonne wegnahmen, und
ſchauten, wie die Unordnung und Zerſtreuung in un-
ſerm Planeten- und Cometenſyſtem wuͤrde muͤſſen ver-
mieden und gehoben werden. Dieſe Frage zeigte Ih-
nen ſogleich, daß Jupiter, oder wenn dieſer auch weg-
kaͤme, Saturn ſich auf den Thron ſchwingen wuͤrde,
weil dieſe beyden Koͤrper, wenigſtens unter allen, die
uns zu Geſichte kommen, die maͤchtigſten Kraͤfte ha-
ben.

Setze ich demnach, ein Fixſternenſyſtem ſeye in
dem gemeinſamen Mittelpunct ganz oͤde, oder es habe
darinn keinen ſolchen Koͤrper, der es ganz regieren,
und jeden Fixſtern mit ſeinem Gefolge in Ordnung
halten koͤnne, ſo laſſen ſich folgende Betrachtungen ma-
chen. Da die Fixſterne ſich nicht in geraden Linien
bewegen ſollen, ſo muͤſſen ſie davon abgelenkt werden,
und ihre Geſchwindigkeit muß dieſer Ablenkung ange-
meſſen ſeyn, damit ſie immer ein Syſtem ausmachen.
Denn dieſe Subordination laͤßt ſich nicht aufheben,
ſie iſt fuͤr die Einrichtung des Weltbaues viel zu noth-
wendig.

Was nun die Sterne von der geraden Linie ab-
lenken kann, iſt hier nichts anders als die Schwere,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0289" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Co&#x017F;mologi&#x017F;che Briefe</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t, und daher die <hi rendition="#aq">Central-</hi>Kra&#x0364;fte dabey vorkommen,<lb/>
&#x017F;o wird die Hauptfrage die&#x017F;e &#x017F;eyn, die Sie, mein Herr,<lb/>
bereits gemacht haben, ob man das Regiment eines<lb/>
ganzen Fix&#x017F;ternen&#x017F;y&#x017F;tems einem einigen Fix&#x017F;tern anver-<lb/>
trauen ko&#x0364;nne? Sie haben die&#x017F;e Frage in eine a&#x0364;hnli-<lb/>
che verwandelt, da Sie die Sonne wegnahmen, und<lb/>
&#x017F;chauten, wie die Unordnung und Zer&#x017F;treuung in un-<lb/>
&#x017F;erm Planeten- und Cometen&#x017F;y&#x017F;tem wu&#x0364;rde mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ver-<lb/>
mieden und gehoben werden. Die&#x017F;e Frage zeigte Ih-<lb/>
nen &#x017F;ogleich, daß Jupiter, oder wenn die&#x017F;er auch weg-<lb/>
ka&#x0364;me, Saturn &#x017F;ich auf den Thron &#x017F;chwingen wu&#x0364;rde,<lb/>
weil die&#x017F;e beyden Ko&#x0364;rper, wenig&#x017F;tens unter allen, die<lb/>
uns zu Ge&#x017F;ichte kommen, die ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Kra&#x0364;fte ha-<lb/>
ben.</p><lb/>
          <p>Setze ich demnach, ein Fix&#x017F;ternen&#x017F;y&#x017F;tem &#x017F;eye in<lb/>
dem gemein&#x017F;amen Mittelpunct ganz o&#x0364;de, oder es habe<lb/>
darinn keinen &#x017F;olchen Ko&#x0364;rper, der es ganz regieren,<lb/>
und jeden Fix&#x017F;tern mit &#x017F;einem Gefolge in Ordnung<lb/>
halten ko&#x0364;nne, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich folgende Betrachtungen ma-<lb/>
chen. Da die Fix&#x017F;terne &#x017F;ich nicht in geraden Linien<lb/>
bewegen &#x017F;ollen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie davon abgelenkt werden,<lb/>
und ihre Ge&#x017F;chwindigkeit muß die&#x017F;er Ablenkung ange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn, damit &#x017F;ie immer ein Sy&#x017F;tem ausmachen.<lb/>
Denn die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Subordination</hi> la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht aufheben,<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t fu&#x0364;r die Einrichtung des Weltbaues viel zu noth-<lb/>
wendig.</p><lb/>
          <p>Was nun die Sterne von der geraden Linie ab-<lb/>
lenken kann, i&#x017F;t hier nichts anders als die Schwere,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0289] Coſmologiſche Briefe iſt, und daher die Central-Kraͤfte dabey vorkommen, ſo wird die Hauptfrage dieſe ſeyn, die Sie, mein Herr, bereits gemacht haben, ob man das Regiment eines ganzen Fixſternenſyſtems einem einigen Fixſtern anver- trauen koͤnne? Sie haben dieſe Frage in eine aͤhnli- che verwandelt, da Sie die Sonne wegnahmen, und ſchauten, wie die Unordnung und Zerſtreuung in un- ſerm Planeten- und Cometenſyſtem wuͤrde muͤſſen ver- mieden und gehoben werden. Dieſe Frage zeigte Ih- nen ſogleich, daß Jupiter, oder wenn dieſer auch weg- kaͤme, Saturn ſich auf den Thron ſchwingen wuͤrde, weil dieſe beyden Koͤrper, wenigſtens unter allen, die uns zu Geſichte kommen, die maͤchtigſten Kraͤfte ha- ben. Setze ich demnach, ein Fixſternenſyſtem ſeye in dem gemeinſamen Mittelpunct ganz oͤde, oder es habe darinn keinen ſolchen Koͤrper, der es ganz regieren, und jeden Fixſtern mit ſeinem Gefolge in Ordnung halten koͤnne, ſo laſſen ſich folgende Betrachtungen ma- chen. Da die Fixſterne ſich nicht in geraden Linien bewegen ſollen, ſo muͤſſen ſie davon abgelenkt werden, und ihre Geſchwindigkeit muß dieſer Ablenkung ange- meſſen ſeyn, damit ſie immer ein Syſtem ausmachen. Denn dieſe Subordination laͤßt ſich nicht aufheben, ſie iſt fuͤr die Einrichtung des Weltbaues viel zu noth- wendig. Was nun die Sterne von der geraden Linie ab- lenken kann, iſt hier nichts anders als die Schwere, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/289
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/289>, abgerufen am 26.06.2024.