thum entgegengesetzt ist. Die Wahrheit muß dem Verstande kenntlich seyn, sowohl weil er dabey anfangen muß, weiter fortzugehen, als auch weil ihm diese Kenntniß selbst im Fortgan- ge zur Probe dient, ob er nicht gestrauchelt habe?
Diese beyden Wissenschaften würden genug seyn, wenn der menschliche Verstand seine Er- kenntniß nicht an Wörter und Zeichen binden müßte, und wenn die Wahrheit sich ihm nicht öfters unter einem ganz andern Schein zeigte, von welchem er sie, so wie von dem Jrrthum zu unterscheiden hat. Dieses macht uns noch zwo andere Wissenschaften nothwendig.
Die Semiotic, oder die Lehre von der Be- zeichnung der Gedanken und Dinge ist dem- nach die dritte, und soll angeben, was die Sprache und andere Zeichen für einen Einfluß in die Erkenntniß der Wahrheit haben, und wie sie dazu dienlich gemacht werden kön- nen.
Endlich ist die Phänomenologie, oder die Lehre von dem Schein die vierte, und diese soll den Schein kenntlich machen, und die Mittel angeben, denselben zu vermeiden, und zu dem Wahren durchzudringen. Es ist für sich offen- bar, daß diese vier Wissenschaften instrumental oder eben so viele Werkzeuge sind, deren sich der menschliche Verstand in Erforschung der Wahrheit bedienen muß. Das Wort Orga- non bedeutet eben dieses, und Aristoteles und
Baco
Vorrede.
thum entgegengeſetzt iſt. Die Wahrheit muß dem Verſtande kenntlich ſeyn, ſowohl weil er dabey anfangen muß, weiter fortzugehen, als auch weil ihm dieſe Kenntniß ſelbſt im Fortgan- ge zur Probe dient, ob er nicht geſtrauchelt habe?
Dieſe beyden Wiſſenſchaften wuͤrden genug ſeyn, wenn der menſchliche Verſtand ſeine Er- kenntniß nicht an Woͤrter und Zeichen binden muͤßte, und wenn die Wahrheit ſich ihm nicht oͤfters unter einem ganz andern Schein zeigte, von welchem er ſie, ſo wie von dem Jrrthum zu unterſcheiden hat. Dieſes macht uns noch zwo andere Wiſſenſchaften nothwendig.
Die Semiotic, oder die Lehre von der Be- zeichnung der Gedanken und Dinge iſt dem- nach die dritte, und ſoll angeben, was die Sprache und andere Zeichen fuͤr einen Einfluß in die Erkenntniß der Wahrheit haben, und wie ſie dazu dienlich gemacht werden koͤn- nen.
Endlich iſt die Phaͤnomenologie, oder die Lehre von dem Schein die vierte, und dieſe ſoll den Schein kenntlich machen, und die Mittel angeben, denſelben zu vermeiden, und zu dem Wahren durchzudringen. Es iſt fuͤr ſich offen- bar, daß dieſe vier Wiſſenſchaften inſtrumental oder eben ſo viele Werkzeuge ſind, deren ſich der menſchliche Verſtand in Erforſchung der Wahrheit bedienen muß. Das Wort Orga- non bedeutet eben dieſes, und Ariſtoteles und
Baco
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0010"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">thum</hi> entgegengeſetzt iſt. Die Wahrheit muß<lb/>
dem Verſtande kenntlich ſeyn, ſowohl weil er<lb/>
dabey anfangen muß, weiter fortzugehen, als<lb/>
auch weil ihm dieſe Kenntniß ſelbſt im Fortgan-<lb/>
ge zur Probe dient, ob er nicht geſtrauchelt<lb/>
habe?</p><lb/><p>Dieſe beyden Wiſſenſchaften wuͤrden genug<lb/>ſeyn, wenn der menſchliche Verſtand ſeine Er-<lb/>
kenntniß nicht an <hirendition="#fr">Woͤrter</hi> und <hirendition="#fr">Zeichen</hi> binden<lb/>
muͤßte, und wenn die Wahrheit ſich ihm nicht<lb/>
oͤfters unter einem ganz andern <hirendition="#fr">Schein</hi> zeigte,<lb/>
von welchem er ſie, ſo wie von dem Jrrthum zu<lb/>
unterſcheiden hat. Dieſes macht uns noch<lb/>
zwo andere Wiſſenſchaften nothwendig.</p><lb/><p>Die Semiotic, oder die Lehre von der <hirendition="#fr">Be-<lb/>
zeichnung</hi> der Gedanken und Dinge iſt dem-<lb/>
nach die dritte, und ſoll angeben, was die<lb/>
Sprache und andere Zeichen fuͤr einen Einfluß<lb/>
in die Erkenntniß der Wahrheit haben, und<lb/>
wie ſie dazu dienlich gemacht werden koͤn-<lb/>
nen.</p><lb/><p>Endlich iſt die Phaͤnomenologie, oder die<lb/>
Lehre von dem <hirendition="#fr">Schein</hi> die vierte, und dieſe ſoll<lb/>
den Schein kenntlich machen, und die Mittel<lb/>
angeben, denſelben zu vermeiden, und zu dem<lb/>
Wahren durchzudringen. Es iſt fuͤr ſich offen-<lb/>
bar, daß dieſe vier Wiſſenſchaften inſtrumental<lb/>
oder eben ſo viele Werkzeuge ſind, deren ſich<lb/>
der menſchliche Verſtand in Erforſchung der<lb/>
Wahrheit bedienen muß. Das Wort Orga-<lb/>
non bedeutet eben dieſes, und <hirendition="#fr">Ariſtoteles</hi> und<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Baco</hi></fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0010]
Vorrede.
thum entgegengeſetzt iſt. Die Wahrheit muß
dem Verſtande kenntlich ſeyn, ſowohl weil er
dabey anfangen muß, weiter fortzugehen, als
auch weil ihm dieſe Kenntniß ſelbſt im Fortgan-
ge zur Probe dient, ob er nicht geſtrauchelt
habe?
Dieſe beyden Wiſſenſchaften wuͤrden genug
ſeyn, wenn der menſchliche Verſtand ſeine Er-
kenntniß nicht an Woͤrter und Zeichen binden
muͤßte, und wenn die Wahrheit ſich ihm nicht
oͤfters unter einem ganz andern Schein zeigte,
von welchem er ſie, ſo wie von dem Jrrthum zu
unterſcheiden hat. Dieſes macht uns noch
zwo andere Wiſſenſchaften nothwendig.
Die Semiotic, oder die Lehre von der Be-
zeichnung der Gedanken und Dinge iſt dem-
nach die dritte, und ſoll angeben, was die
Sprache und andere Zeichen fuͤr einen Einfluß
in die Erkenntniß der Wahrheit haben, und
wie ſie dazu dienlich gemacht werden koͤn-
nen.
Endlich iſt die Phaͤnomenologie, oder die
Lehre von dem Schein die vierte, und dieſe ſoll
den Schein kenntlich machen, und die Mittel
angeben, denſelben zu vermeiden, und zu dem
Wahren durchzudringen. Es iſt fuͤr ſich offen-
bar, daß dieſe vier Wiſſenſchaften inſtrumental
oder eben ſo viele Werkzeuge ſind, deren ſich
der menſchliche Verſtand in Erforſchung der
Wahrheit bedienen muß. Das Wort Orga-
non bedeutet eben dieſes, und Ariſtoteles und
Baco
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/10>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.