Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Hauptſt. von zuſammengeſ. Schluͤſſen
tungen des Verſtandes, und ſo auch die allgemeinen
Grundſaͤtze vom moͤglichen, wirklichen und noth-
wendigen,
(§. 137.) ingleichem die von Requiſitis,
Criteriis, Symptomatibus
,
(§. 172.) zur Fortſetzung
und Ordnung des Nachdenkens nicht geringe Dienſte
thun. Die beyden gegebenen Beyſpiele ſind gewiſſer
Maaßen allgemeine Formeln davon. Denn daß ſie
logiſch ausſehen, iſt ſchlechthin deswegen, weil die
unmittelbaren Folgen nichts anders, als Anwen-
dungen der logiſchen Grundſaͤtze ſind.



Fuͤnftes Hauptſtuͤck.
Von zuſammengeſetzten Schluͤſſen,
und
den naͤchſten Umwegen im Schließen.
§. 262.

Wir haben im vorhergehenden Hauptſtuͤcke die ein-
fachen Schluͤſſe betrachtet, und daher uͤberhaupt
beſtimmt, wiefern zween Begriffe, wenn ſie mit ei-
nem dritten verglichen werden, einander zukommen
oder nicht. Die Saͤtze waren einfach und cathego-
riſch, und daher auch der Schlußſatz Die Ord-
nung fordert, daß wir nun auch zuſammengeſetztere
Saͤtze vornehmen, um die Schlußarten zu beſtimmen,
die ſie angeben. Und da haben wir drey Arten von
Saͤtzen, naͤmlich die bedingten, die copulativen
und die disjunctiven. (§. 131. ſeqq.) Wir werden
dieſe hier, wo es zugleich um die Schluͤſſe zu thun iſt,
etwas umſtaͤndlicher betrachten.

§. 263.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/186
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/186>, abgerufen am 23.02.2025.