Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Beweisen.
zweyten Figur, und besonders in Diprepe vorkömmt,
und daß diese Art zu schließen von einem Dilemma
wenig verschieden ist. (§. 289.

§. 364.

Wenn wir den Begriff eines apogogischen Be-
weises in dem vorhin (§. 358. seqq.) angenommenen
weitern Umfang nehmen, so läßt er sich in zwo Arten
theilen, die in der That schon seit dem Euclid an,
bey den Mathematikern unterschieden worden sind, als
welche auch hierinn die oben schon angerühmte Ge-
nauigkeit (§. 149 seqq. 163 seqq.) beobachten. Um
diesen Unterschied deutlich aufzuklären, wollen wir
anmerken, daß die Mathematiker ihre meisten Lehr-
sätze in der Form von hypothetischen Sätzen vortra-
gen, wie wir diese oben (§. 132.) angegeben haben.
Nämlich ein solcher Satz sey:

Wenn A, B ist: so ist C, D.

so läßt sich B nur particular von A bejahen, weil nicht
alle A die Bestimmung B haben. Dieses vorausge-
setzt, so giebt es nun zwo Arten, diesen Satz apogo-
gisch zu beweisen. Jn beyden nimmt man das Ge-
gentheil der Aussage an, und setzt: C sey nicht D.
Folgt nun hieraus ein Satz, der entweder einem
Grundsatz, oder einer Erfahrung, oder einem bereits
erwiesenen Satze widerspricht, oder der sich selbsten
widerspricht, so hat man das angenommene Gegen-
theil der Aussage im eigentlichen und engsten Verstan-
de aufs ungereimte gebracht, und in diesen Fällen
gebraucht Euclid und mit ihm die Mathematiker
das: Quod est absurdum; und in practischen Fällen
das: Quod fieri nequit, oder auch: Quod est contra
propositionem iam demonstratam.
Euclid selbst
leitet die meisten Sätze, die er aufs Ungereimte bringt,
dahinaus, daß er zeigt, ein Theil müßte größer als

das

von den Beweiſen.
zweyten Figur, und beſonders in Diprepe vorkoͤmmt,
und daß dieſe Art zu ſchließen von einem Dilemma
wenig verſchieden iſt. (§. 289.

§. 364.

Wenn wir den Begriff eines apogogiſchen Be-
weiſes in dem vorhin (§. 358. ſeqq.) angenommenen
weitern Umfang nehmen, ſo laͤßt er ſich in zwo Arten
theilen, die in der That ſchon ſeit dem Euclid an,
bey den Mathematikern unterſchieden worden ſind, als
welche auch hierinn die oben ſchon angeruͤhmte Ge-
nauigkeit (§. 149 ſeqq. 163 ſeqq.) beobachten. Um
dieſen Unterſchied deutlich aufzuklaͤren, wollen wir
anmerken, daß die Mathematiker ihre meiſten Lehr-
ſaͤtze in der Form von hypothetiſchen Saͤtzen vortra-
gen, wie wir dieſe oben (§. 132.) angegeben haben.
Naͤmlich ein ſolcher Satz ſey:

Wenn A, B iſt: ſo iſt C, D.

ſo laͤßt ſich B nur particular von A bejahen, weil nicht
alle A die Beſtimmung B haben. Dieſes vorausge-
ſetzt, ſo giebt es nun zwo Arten, dieſen Satz apogo-
giſch zu beweiſen. Jn beyden nimmt man das Ge-
gentheil der Ausſage an, und ſetzt: C ſey nicht D.
Folgt nun hieraus ein Satz, der entweder einem
Grundſatz, oder einer Erfahrung, oder einem bereits
erwieſenen Satze widerſpricht, oder der ſich ſelbſten
widerſpricht, ſo hat man das angenommene Gegen-
theil der Ausſage im eigentlichen und engſten Verſtan-
de aufs ungereimte gebracht, und in dieſen Faͤllen
gebraucht Euclid und mit ihm die Mathematiker
das: Quod eſt abſurdum; und in practiſchen Faͤllen
das: Quod fieri nequit, oder auch: Quod eſt contra
propoſitionem iam demonſtratam.
Euclid ſelbſt
leitet die meiſten Saͤtze, die er aufs Ungereimte bringt,
dahinaus, daß er zeigt, ein Theil muͤßte groͤßer als

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0257" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Bewei&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
zweyten Figur, und be&#x017F;onders in <hi rendition="#aq">Diprepe</hi> vorko&#x0364;mmt,<lb/>
und daß die&#x017F;e Art zu &#x017F;chließen von einem <hi rendition="#aq">Dilemma</hi><lb/>
wenig ver&#x017F;chieden i&#x017F;t. (§. 289.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 364.</head><lb/>
            <p>Wenn wir den Begriff eines apogogi&#x017F;chen Be-<lb/>
wei&#x017F;es in dem vorhin (§. 358. &#x017F;eqq.) angenommenen<lb/>
weitern Umfang nehmen, &#x017F;o la&#x0364;ßt er &#x017F;ich in zwo Arten<lb/>
theilen, die in der That &#x017F;chon &#x017F;eit dem <hi rendition="#fr">Euclid</hi> an,<lb/>
bey den Mathematikern unter&#x017F;chieden worden &#x017F;ind, als<lb/>
welche auch hierinn die oben &#x017F;chon angeru&#x0364;hmte Ge-<lb/>
nauigkeit (§. 149 &#x017F;eqq. 163 &#x017F;eqq.) beobachten. Um<lb/>
die&#x017F;en Unter&#x017F;chied deutlich aufzukla&#x0364;ren, wollen wir<lb/>
anmerken, daß die Mathematiker ihre mei&#x017F;ten Lehr-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze in der Form von hypotheti&#x017F;chen Sa&#x0364;tzen vortra-<lb/>
gen, wie wir die&#x017F;e oben (§. 132.) angegeben haben.<lb/>
Na&#x0364;mlich ein &#x017F;olcher Satz &#x017F;ey:</p><lb/>
            <list>
              <item>Wenn <hi rendition="#aq">A, B</hi> i&#x017F;t: &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">C, D.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>&#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich <hi rendition="#aq">B</hi> nur particular von <hi rendition="#aq">A</hi> bejahen, weil nicht<lb/>
alle <hi rendition="#aq">A</hi> die Be&#x017F;timmung <hi rendition="#aq">B</hi> haben. Die&#x017F;es vorausge-<lb/>
&#x017F;etzt, &#x017F;o giebt es nun zwo Arten, die&#x017F;en Satz apogo-<lb/>
gi&#x017F;ch zu bewei&#x017F;en. Jn beyden nimmt man das Ge-<lb/>
gentheil der Aus&#x017F;age an, und &#x017F;etzt: <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;ey nicht <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/>
Folgt nun hieraus ein Satz, der entweder einem<lb/>
Grund&#x017F;atz, oder einer Erfahrung, oder einem bereits<lb/>
erwie&#x017F;enen Satze wider&#x017F;pricht, oder der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
wider&#x017F;pricht, &#x017F;o hat man das angenommene Gegen-<lb/>
theil der Aus&#x017F;age im eigentlichen und eng&#x017F;ten Ver&#x017F;tan-<lb/>
de <hi rendition="#fr">aufs ungereimte gebracht,</hi> und in die&#x017F;en Fa&#x0364;llen<lb/>
gebraucht <hi rendition="#fr">Euclid</hi> und mit ihm die Mathematiker<lb/>
das: <hi rendition="#aq">Quod e&#x017F;t ab&#x017F;urdum;</hi> und in practi&#x017F;chen Fa&#x0364;llen<lb/>
das: <hi rendition="#aq">Quod fieri nequit,</hi> oder auch: <hi rendition="#aq">Quod e&#x017F;t contra<lb/>
propo&#x017F;itionem iam demon&#x017F;tratam.</hi> <hi rendition="#fr">Euclid</hi> &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
leitet die mei&#x017F;ten Sa&#x0364;tze, die er aufs Ungereimte bringt,<lb/>
dahinaus, daß er zeigt, ein Theil mu&#x0364;ßte gro&#x0364;ßer als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0257] von den Beweiſen. zweyten Figur, und beſonders in Diprepe vorkoͤmmt, und daß dieſe Art zu ſchließen von einem Dilemma wenig verſchieden iſt. (§. 289. §. 364. Wenn wir den Begriff eines apogogiſchen Be- weiſes in dem vorhin (§. 358. ſeqq.) angenommenen weitern Umfang nehmen, ſo laͤßt er ſich in zwo Arten theilen, die in der That ſchon ſeit dem Euclid an, bey den Mathematikern unterſchieden worden ſind, als welche auch hierinn die oben ſchon angeruͤhmte Ge- nauigkeit (§. 149 ſeqq. 163 ſeqq.) beobachten. Um dieſen Unterſchied deutlich aufzuklaͤren, wollen wir anmerken, daß die Mathematiker ihre meiſten Lehr- ſaͤtze in der Form von hypothetiſchen Saͤtzen vortra- gen, wie wir dieſe oben (§. 132.) angegeben haben. Naͤmlich ein ſolcher Satz ſey: Wenn A, B iſt: ſo iſt C, D. ſo laͤßt ſich B nur particular von A bejahen, weil nicht alle A die Beſtimmung B haben. Dieſes vorausge- ſetzt, ſo giebt es nun zwo Arten, dieſen Satz apogo- giſch zu beweiſen. Jn beyden nimmt man das Ge- gentheil der Ausſage an, und ſetzt: C ſey nicht D. Folgt nun hieraus ein Satz, der entweder einem Grundſatz, oder einer Erfahrung, oder einem bereits erwieſenen Satze widerſpricht, oder der ſich ſelbſten widerſpricht, ſo hat man das angenommene Gegen- theil der Ausſage im eigentlichen und engſten Verſtan- de aufs ungereimte gebracht, und in dieſen Faͤllen gebraucht Euclid und mit ihm die Mathematiker das: Quod eſt abſurdum; und in practiſchen Faͤllen das: Quod fieri nequit, oder auch: Quod eſt contra propoſitionem iam demonſtratam. Euclid ſelbſt leitet die meiſten Saͤtze, die er aufs Ungereimte bringt, dahinaus, daß er zeigt, ein Theil muͤßte groͤßer als das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/257
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/257>, abgerufen am 23.11.2024.