Wir werden nun noch in Absicht auf das, was man erfahren oder beobachten kann, einige Untersu- chungen anstellen. Jn der Natur und folglich bey Erfahrungen, Beobachtungen und Versuchen ist alles individual, und der Zeit und dem Orte nach be- stimmt. Jndessen läßt sich dennoch die Frage machen, ob man nichts unbestimmtes beobachten könne? Diese Frage will nun nicht sagen, ob wir etwas nur deswegen müssen dahin gestellt seyn lassen, weil wir es in dem Versuche nicht bemerken, oder nicht genug Data finden können, um zu sehen, wie es be- stimmt sey. So z. E. muß man einen Cometen we- nigstens zu drey verschiedenen Zeiten beobachten, ehe man seine Laufbahn bestimmen kann; diese aber ist an sich betrachtet, allerdings bestimmt. Die Frage ist, wiefern etwas an sich betrachtet unbestimmt seyn kön- ne? Der Anlaß zu dieser Frage liegt in dem §. 576. Denn da jeder Versuch eine Frage ist, die die Natur beantworten soll, so läßt sie sich mit den Fragen, die die Algeber beantwortet, vergleichen. Denn man se- tze, es soll durch den Versuch eine gewisse Größe ge- funden werden. Wüßte man nun die Data, so im Versuche liegen, und das Gesetz, nach welchem die Natur in demselben wirkt, vollständig; so ist unstrei- tig, daß sich die Frage in eine algebraische verwandeln ließe, durch deren Auflösung eben das herausgebracht würde, was man durch den Versuch bestimmt finden will. Nun aber giebt es algebraische Fragen, welche mehr als eine, und in gewissen Fällen unzählige Auf- lösungen zulassen, die folglich alle gleich möglich sind. Demnach würde in diesen Fällen, und besonders in dem letztern, die Antwort der Algeber ganz unbestimmt seyn; Man kann demnach fragen, ob oder wiefern
die
VIII. Hauptſtuͤck,
§. 588.
Wir werden nun noch in Abſicht auf das, was man erfahren oder beobachten kann, einige Unterſu- chungen anſtellen. Jn der Natur und folglich bey Erfahrungen, Beobachtungen und Verſuchen iſt alles individual, und der Zeit und dem Orte nach be- ſtimmt. Jndeſſen laͤßt ſich dennoch die Frage machen, ob man nichts unbeſtimmtes beobachten koͤnne? Dieſe Frage will nun nicht ſagen, ob wir etwas nur deswegen muͤſſen dahin geſtellt ſeyn laſſen, weil wir es in dem Verſuche nicht bemerken, oder nicht genug Data finden koͤnnen, um zu ſehen, wie es be- ſtimmt ſey. So z. E. muß man einen Cometen we- nigſtens zu drey verſchiedenen Zeiten beobachten, ehe man ſeine Laufbahn beſtimmen kann; dieſe aber iſt an ſich betrachtet, allerdings beſtimmt. Die Frage iſt, wiefern etwas an ſich betrachtet unbeſtimmt ſeyn koͤn- ne? Der Anlaß zu dieſer Frage liegt in dem §. 576. Denn da jeder Verſuch eine Frage iſt, die die Natur beantworten ſoll, ſo laͤßt ſie ſich mit den Fragen, die die Algeber beantwortet, vergleichen. Denn man ſe- tze, es ſoll durch den Verſuch eine gewiſſe Groͤße ge- funden werden. Wuͤßte man nun die Data, ſo im Verſuche liegen, und das Geſetz, nach welchem die Natur in demſelben wirkt, vollſtaͤndig; ſo iſt unſtrei- tig, daß ſich die Frage in eine algebraiſche verwandeln ließe, durch deren Aufloͤſung eben das herausgebracht wuͤrde, was man durch den Verſuch beſtimmt finden will. Nun aber giebt es algebraiſche Fragen, welche mehr als eine, und in gewiſſen Faͤllen unzaͤhlige Auf- loͤſungen zulaſſen, die folglich alle gleich moͤglich ſind. Demnach wuͤrde in dieſen Faͤllen, und beſonders in dem letztern, die Antwort der Algeber ganz unbeſtimmt ſeyn; Man kann demnach fragen, ob oder wiefern
die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0398"n="376"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VIII.</hi> Hauptſtuͤck,</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 588.</head><lb/><p>Wir werden nun noch in Abſicht auf das, was<lb/>
man erfahren oder beobachten kann, einige Unterſu-<lb/>
chungen anſtellen. Jn der Natur und folglich bey<lb/>
Erfahrungen, Beobachtungen und Verſuchen iſt<lb/>
alles individual, und der Zeit und dem Orte nach be-<lb/>ſtimmt. Jndeſſen laͤßt ſich dennoch die Frage machen,<lb/><hirendition="#fr">ob man nichts unbeſtimmtes beobachten koͤnne?</hi><lb/>
Dieſe Frage will nun nicht ſagen, ob wir etwas<lb/>
nur deswegen muͤſſen dahin geſtellt ſeyn laſſen, weil<lb/>
wir es in dem Verſuche nicht bemerken, oder nicht<lb/>
genug <hirendition="#aq">Data</hi> finden koͤnnen, um zu ſehen, wie es be-<lb/>ſtimmt ſey. So z. E. muß man einen Cometen we-<lb/>
nigſtens zu drey verſchiedenen Zeiten beobachten, ehe<lb/>
man ſeine Laufbahn beſtimmen kann; dieſe aber iſt an<lb/>ſich betrachtet, allerdings beſtimmt. Die Frage iſt,<lb/>
wiefern etwas an ſich betrachtet unbeſtimmt ſeyn koͤn-<lb/>
ne? Der Anlaß zu dieſer Frage liegt in dem §. 576.<lb/>
Denn da jeder Verſuch eine Frage iſt, die die Natur<lb/>
beantworten ſoll, ſo laͤßt ſie ſich mit den Fragen, die<lb/>
die Algeber beantwortet, vergleichen. Denn man ſe-<lb/>
tze, es ſoll durch den Verſuch eine gewiſſe Groͤße ge-<lb/>
funden werden. Wuͤßte man nun die <hirendition="#aq">Data,</hi>ſo im<lb/>
Verſuche liegen, und das Geſetz, nach welchem die<lb/>
Natur in demſelben wirkt, vollſtaͤndig; ſo iſt unſtrei-<lb/>
tig, daß ſich die Frage in eine algebraiſche verwandeln<lb/>
ließe, durch deren Aufloͤſung eben das herausgebracht<lb/>
wuͤrde, was man durch den Verſuch beſtimmt finden<lb/>
will. Nun aber giebt es algebraiſche Fragen, welche<lb/>
mehr als eine, und in gewiſſen Faͤllen unzaͤhlige Auf-<lb/>
loͤſungen zulaſſen, die folglich alle gleich moͤglich ſind.<lb/>
Demnach wuͤrde in dieſen Faͤllen, und beſonders in<lb/>
dem letztern, die Antwort der Algeber ganz unbeſtimmt<lb/>ſeyn; Man kann demnach fragen, ob oder wiefern<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[376/0398]
VIII. Hauptſtuͤck,
§. 588.
Wir werden nun noch in Abſicht auf das, was
man erfahren oder beobachten kann, einige Unterſu-
chungen anſtellen. Jn der Natur und folglich bey
Erfahrungen, Beobachtungen und Verſuchen iſt
alles individual, und der Zeit und dem Orte nach be-
ſtimmt. Jndeſſen laͤßt ſich dennoch die Frage machen,
ob man nichts unbeſtimmtes beobachten koͤnne?
Dieſe Frage will nun nicht ſagen, ob wir etwas
nur deswegen muͤſſen dahin geſtellt ſeyn laſſen, weil
wir es in dem Verſuche nicht bemerken, oder nicht
genug Data finden koͤnnen, um zu ſehen, wie es be-
ſtimmt ſey. So z. E. muß man einen Cometen we-
nigſtens zu drey verſchiedenen Zeiten beobachten, ehe
man ſeine Laufbahn beſtimmen kann; dieſe aber iſt an
ſich betrachtet, allerdings beſtimmt. Die Frage iſt,
wiefern etwas an ſich betrachtet unbeſtimmt ſeyn koͤn-
ne? Der Anlaß zu dieſer Frage liegt in dem §. 576.
Denn da jeder Verſuch eine Frage iſt, die die Natur
beantworten ſoll, ſo laͤßt ſie ſich mit den Fragen, die
die Algeber beantwortet, vergleichen. Denn man ſe-
tze, es ſoll durch den Verſuch eine gewiſſe Groͤße ge-
funden werden. Wuͤßte man nun die Data, ſo im
Verſuche liegen, und das Geſetz, nach welchem die
Natur in demſelben wirkt, vollſtaͤndig; ſo iſt unſtrei-
tig, daß ſich die Frage in eine algebraiſche verwandeln
ließe, durch deren Aufloͤſung eben das herausgebracht
wuͤrde, was man durch den Verſuch beſtimmt finden
will. Nun aber giebt es algebraiſche Fragen, welche
mehr als eine, und in gewiſſen Faͤllen unzaͤhlige Auf-
loͤſungen zulaſſen, die folglich alle gleich moͤglich ſind.
Demnach wuͤrde in dieſen Faͤllen, und beſonders in
dem letztern, die Antwort der Algeber ganz unbeſtimmt
ſeyn; Man kann demnach fragen, ob oder wiefern
die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/398>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.