der Unterschied dabey, daß wir im letztern Fall fast im- mer genothigt sind, die Namen für abstracte Begriffe von sinnlichen Dingen und Bildern herzunehmen, im erstern aber dient es nur zu Abkürzung der Sprache, und bähnt etwan den Weg, uns zu dem andern leichter zu gewöhnen.
§. 340. Um dieses mehr ins Licht zu setzen, so mer- ken wir an, daß Gegenstände der äußern Sinnen, eben deswegen, weil sie können empfunden und vorgezeigt werden, jedes für sich mit einem eigenen Namen belegt werden können, und es ist eben nicht unumgänglich nothwendig, den einen mit dem Namen des andern zu belegen. Jndessen ist es in den wirklichen Sprachen theils zufälliger Weise, theils auch wegen Aehnlichkeit des Eindruckes geschehen. Jm erstern Fall ist es viel- mehr ein Fehler der Sprache, weil Dinge, die gar nichts gemein haben, schicklicher mit eigenen Wörtern benennt werden. Jm andern Fall mag die Aehnlichkeit des Eindruckes einen abstractern Begriff veranlassen, wel- chen das Wort, womit die Gegenstände benennt wer- den, in seiner allgemeinern oder transcendenten Bedeu- tung vorstellt. Auf diese Art gebrauchen wir die Wör- ter lang, kurz, welche eigentlich auf die Ausdehnung dem Raume nach gehen, bey der Zeit, und bald bey al- lem, was einer Dimension fähig ist.
§. 341. Hingegen sind wir fast immer genöthigt, abstracte Begriffe durch Wörter anzuzeigen, die von sinnlichen Dingen hergenommen sind, und einen ähnli- chen Eindruck machen, weil wir solche Begriffe nicht vorzeigen können. Jst aber einmal der Anfang zu sol- chen Benennungen gemacht, so ist es wohl möglich, sol- che Begriffe unter sich zu vergleichen, zusammenzusetzen, zu verbinden, etc. und die dadurch veranlaßten oder her- ausgebrachten neuen Begriffe, mit neuen Namen zu be- legen, wenn es sich der Mühe lohnet (§. 200.). Man
thut
Von dem Hypothetiſchen der Sprache.
der Unterſchied dabey, daß wir im letztern Fall faſt im- mer genothigt ſind, die Namen fuͤr abſtracte Begriffe von ſinnlichen Dingen und Bildern herzunehmen, im erſtern aber dient es nur zu Abkuͤrzung der Sprache, und baͤhnt etwan den Weg, uns zu dem andern leichter zu gewoͤhnen.
§. 340. Um dieſes mehr ins Licht zu ſetzen, ſo mer- ken wir an, daß Gegenſtaͤnde der aͤußern Sinnen, eben deswegen, weil ſie koͤnnen empfunden und vorgezeigt werden, jedes fuͤr ſich mit einem eigenen Namen belegt werden koͤnnen, und es iſt eben nicht unumgaͤnglich nothwendig, den einen mit dem Namen des andern zu belegen. Jndeſſen iſt es in den wirklichen Sprachen theils zufaͤlliger Weiſe, theils auch wegen Aehnlichkeit des Eindruckes geſchehen. Jm erſtern Fall iſt es viel- mehr ein Fehler der Sprache, weil Dinge, die gar nichts gemein haben, ſchicklicher mit eigenen Woͤrtern benennt werden. Jm andern Fall mag die Aehnlichkeit des Eindruckes einen abſtractern Begriff veranlaſſen, wel- chen das Wort, womit die Gegenſtaͤnde benennt wer- den, in ſeiner allgemeinern oder tranſcendenten Bedeu- tung vorſtellt. Auf dieſe Art gebrauchen wir die Woͤr- ter lang, kurz, welche eigentlich auf die Ausdehnung dem Raume nach gehen, bey der Zeit, und bald bey al- lem, was einer Dimenſion faͤhig iſt.
§. 341. Hingegen ſind wir faſt immer genoͤthigt, abſtracte Begriffe durch Woͤrter anzuzeigen, die von ſinnlichen Dingen hergenommen ſind, und einen aͤhnli- chen Eindruck machen, weil wir ſolche Begriffe nicht vorzeigen koͤnnen. Jſt aber einmal der Anfang zu ſol- chen Benennungen gemacht, ſo iſt es wohl moͤglich, ſol- che Begriffe unter ſich zu vergleichen, zuſammenzuſetzen, zu verbinden, ꝛc. und die dadurch veranlaßten oder her- ausgebrachten neuen Begriffe, mit neuen Namen zu be- legen, wenn es ſich der Muͤhe lohnet (§. 200.). Man
thut
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0213"n="207"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Hypothetiſchen der Sprache.</hi></fw><lb/>
der Unterſchied dabey, daß wir im letztern Fall faſt im-<lb/>
mer genothigt ſind, die Namen fuͤr abſtracte Begriffe<lb/>
von ſinnlichen Dingen und Bildern herzunehmen, im<lb/>
erſtern aber dient es nur zu Abkuͤrzung der Sprache,<lb/>
und baͤhnt etwan den Weg, uns zu dem andern leichter<lb/>
zu gewoͤhnen.</p><lb/><p>§. 340. Um dieſes mehr ins Licht zu ſetzen, ſo mer-<lb/>
ken wir an, daß Gegenſtaͤnde der aͤußern Sinnen, eben<lb/>
deswegen, weil ſie koͤnnen empfunden und vorgezeigt<lb/>
werden, jedes fuͤr ſich mit einem eigenen Namen belegt<lb/>
werden koͤnnen, und es iſt eben nicht unumgaͤnglich<lb/>
nothwendig, den einen mit dem Namen des andern zu<lb/>
belegen. Jndeſſen iſt es in den wirklichen Sprachen<lb/>
theils zufaͤlliger Weiſe, theils auch wegen Aehnlichkeit<lb/>
des Eindruckes geſchehen. Jm erſtern Fall iſt es viel-<lb/>
mehr ein Fehler der Sprache, weil Dinge, die gar nichts<lb/>
gemein haben, ſchicklicher mit eigenen Woͤrtern benennt<lb/>
werden. Jm andern Fall mag die Aehnlichkeit des<lb/>
Eindruckes einen abſtractern Begriff veranlaſſen, wel-<lb/>
chen das Wort, womit die Gegenſtaͤnde benennt wer-<lb/>
den, in ſeiner allgemeinern oder tranſcendenten Bedeu-<lb/>
tung vorſtellt. Auf dieſe Art gebrauchen wir die Woͤr-<lb/>
ter <hirendition="#fr">lang, kurz,</hi> welche eigentlich auf die Ausdehnung<lb/>
dem Raume nach gehen, bey der Zeit, und bald bey al-<lb/>
lem, was einer Dimenſion faͤhig iſt.</p><lb/><p>§. 341. Hingegen ſind wir faſt immer genoͤthigt,<lb/>
abſtracte Begriffe durch Woͤrter anzuzeigen, die von<lb/>ſinnlichen Dingen hergenommen ſind, und einen aͤhnli-<lb/>
chen Eindruck machen, weil wir ſolche Begriffe nicht<lb/>
vorzeigen koͤnnen. Jſt aber einmal der Anfang zu ſol-<lb/>
chen Benennungen gemacht, ſo iſt es wohl moͤglich, ſol-<lb/>
che Begriffe unter ſich zu vergleichen, zuſammenzuſetzen,<lb/>
zu verbinden, ꝛc. und die dadurch veranlaßten oder her-<lb/>
ausgebrachten neuen Begriffe, mit neuen Namen zu be-<lb/>
legen, wenn es ſich der Muͤhe lohnet (§. 200.). Man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">thut</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[207/0213]
Von dem Hypothetiſchen der Sprache.
der Unterſchied dabey, daß wir im letztern Fall faſt im-
mer genothigt ſind, die Namen fuͤr abſtracte Begriffe
von ſinnlichen Dingen und Bildern herzunehmen, im
erſtern aber dient es nur zu Abkuͤrzung der Sprache,
und baͤhnt etwan den Weg, uns zu dem andern leichter
zu gewoͤhnen.
§. 340. Um dieſes mehr ins Licht zu ſetzen, ſo mer-
ken wir an, daß Gegenſtaͤnde der aͤußern Sinnen, eben
deswegen, weil ſie koͤnnen empfunden und vorgezeigt
werden, jedes fuͤr ſich mit einem eigenen Namen belegt
werden koͤnnen, und es iſt eben nicht unumgaͤnglich
nothwendig, den einen mit dem Namen des andern zu
belegen. Jndeſſen iſt es in den wirklichen Sprachen
theils zufaͤlliger Weiſe, theils auch wegen Aehnlichkeit
des Eindruckes geſchehen. Jm erſtern Fall iſt es viel-
mehr ein Fehler der Sprache, weil Dinge, die gar nichts
gemein haben, ſchicklicher mit eigenen Woͤrtern benennt
werden. Jm andern Fall mag die Aehnlichkeit des
Eindruckes einen abſtractern Begriff veranlaſſen, wel-
chen das Wort, womit die Gegenſtaͤnde benennt wer-
den, in ſeiner allgemeinern oder tranſcendenten Bedeu-
tung vorſtellt. Auf dieſe Art gebrauchen wir die Woͤr-
ter lang, kurz, welche eigentlich auf die Ausdehnung
dem Raume nach gehen, bey der Zeit, und bald bey al-
lem, was einer Dimenſion faͤhig iſt.
§. 341. Hingegen ſind wir faſt immer genoͤthigt,
abſtracte Begriffe durch Woͤrter anzuzeigen, die von
ſinnlichen Dingen hergenommen ſind, und einen aͤhnli-
chen Eindruck machen, weil wir ſolche Begriffe nicht
vorzeigen koͤnnen. Jſt aber einmal der Anfang zu ſol-
chen Benennungen gemacht, ſo iſt es wohl moͤglich, ſol-
che Begriffe unter ſich zu vergleichen, zuſammenzuſetzen,
zu verbinden, ꝛc. und die dadurch veranlaßten oder her-
ausgebrachten neuen Begriffe, mit neuen Namen zu be-
legen, wenn es ſich der Muͤhe lohnet (§. 200.). Man
thut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/213>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.