Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem moralischen Schein.
tung ebenfalls auf die Selbstliebe angewandt werden
müsse, wenn man im Ernst darauf denken will, das
Gute, so man an sich liebt, durch Ausbesserung der Feh-
ler zu vergrößern.

§. 148. Wenn sich mit einem wahren oder irrigen
Satze Affecten verbinden, so dehnen sich diese gemeinig-
lich auch auf diejenigen Sätze aus, die man mit dem
vorgegebenen Satze in Zusammenhang zu seyn glaubt,
besonders aber auf die, von welchen derselbe abzuhän-
gen scheint. Daher kömmt es, daß man unvermerkt
Liebe und Haß auf ganze Systemen ausbreitet, und
zwar nicht selten mit einer merklichen Uebereilung. Der
vorgegebene Satz sey A. Wer nun denselben gern für
wahr hält, oder wünscht, daß er wahr sey, wird auch
geneigter seyn, die Vordersätze einzuräumen, aus wel-
chen er als ein Schlußsatz folgt, und eben so wird er
auch leichter zugeben, was vermittelst anderer Sätze B
daraus geschlossen werden kann, oder wenn der Schluß-
satz widrig ist, so wird er ehender den Satz B als den
Satz A in Zweifel ziehen. Auf diese Art können ei-
nem einzigen Satze zu gefallen, andere angenommen
und verworfen werden, und es kömmt unvermerkt zu
einem System. Jst nun der Satz A jemand zuwider,
so wird er ordentlich die Vordersätze zu dessen Beweis
in Zweifel ziehen, und die Sätze B behaupten, welche
eine richtige oder scheinbare Deductionem ad absur-
dum
angeben. Jndessen ist mit dem bloßen Läugnen
der Vordersätze, woraus A geschlossen wird, A noch
nicht umgestoßen, und mit dem Läugnen des Satzes A
fallen auch nicht alle daraus gezogenen Folgen weg, weil
diese aus andern Gründen dennoch wahr seyn können
(Dianoiol. §. 243. seqq.). Da die Theorie des Zu-
sammenhanges der Sätze in der Vernunftlehre aus-
führlich entwickelt ist, so ist es desto unverantwortlicher,
wenn man wegen einiger Sätze sich so gleich von den

Affecten

Von dem moraliſchen Schein.
tung ebenfalls auf die Selbſtliebe angewandt werden
muͤſſe, wenn man im Ernſt darauf denken will, das
Gute, ſo man an ſich liebt, durch Ausbeſſerung der Feh-
ler zu vergroͤßern.

§. 148. Wenn ſich mit einem wahren oder irrigen
Satze Affecten verbinden, ſo dehnen ſich dieſe gemeinig-
lich auch auf diejenigen Saͤtze aus, die man mit dem
vorgegebenen Satze in Zuſammenhang zu ſeyn glaubt,
beſonders aber auf die, von welchen derſelbe abzuhaͤn-
gen ſcheint. Daher koͤmmt es, daß man unvermerkt
Liebe und Haß auf ganze Syſtemen ausbreitet, und
zwar nicht ſelten mit einer merklichen Uebereilung. Der
vorgegebene Satz ſey A. Wer nun denſelben gern fuͤr
wahr haͤlt, oder wuͤnſcht, daß er wahr ſey, wird auch
geneigter ſeyn, die Vorderſaͤtze einzuraͤumen, aus wel-
chen er als ein Schlußſatz folgt, und eben ſo wird er
auch leichter zugeben, was vermittelſt anderer Saͤtze B
daraus geſchloſſen werden kann, oder wenn der Schluß-
ſatz widrig iſt, ſo wird er ehender den Satz B als den
Satz A in Zweifel ziehen. Auf dieſe Art koͤnnen ei-
nem einzigen Satze zu gefallen, andere angenommen
und verworfen werden, und es koͤmmt unvermerkt zu
einem Syſtem. Jſt nun der Satz A jemand zuwider,
ſo wird er ordentlich die Vorderſaͤtze zu deſſen Beweis
in Zweifel ziehen, und die Saͤtze B behaupten, welche
eine richtige oder ſcheinbare Deductionem ad abſur-
dum
angeben. Jndeſſen iſt mit dem bloßen Laͤugnen
der Vorderſaͤtze, woraus A geſchloſſen wird, A noch
nicht umgeſtoßen, und mit dem Laͤugnen des Satzes A
fallen auch nicht alle daraus gezogenen Folgen weg, weil
dieſe aus andern Gruͤnden dennoch wahr ſeyn koͤnnen
(Dianoiol. §. 243. ſeqq.). Da die Theorie des Zu-
ſammenhanges der Saͤtze in der Vernunftlehre aus-
fuͤhrlich entwickelt iſt, ſo iſt es deſto unverantwortlicher,
wenn man wegen einiger Saͤtze ſich ſo gleich von den

Affecten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0323" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem morali&#x017F;chen Schein.</hi></fw><lb/>
tung ebenfalls auf die Selb&#x017F;tliebe angewandt werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wenn man im Ern&#x017F;t darauf denken will, das<lb/>
Gute, &#x017F;o man an &#x017F;ich liebt, durch Ausbe&#x017F;&#x017F;erung der Feh-<lb/>
ler zu vergro&#x0364;ßern.</p><lb/>
          <p>§. 148. Wenn &#x017F;ich mit einem wahren oder irrigen<lb/>
Satze Affecten verbinden, &#x017F;o dehnen &#x017F;ich die&#x017F;e gemeinig-<lb/>
lich auch auf diejenigen Sa&#x0364;tze aus, die man mit dem<lb/>
vorgegebenen Satze in Zu&#x017F;ammenhang zu &#x017F;eyn glaubt,<lb/>
be&#x017F;onders aber auf die, von welchen der&#x017F;elbe abzuha&#x0364;n-<lb/>
gen &#x017F;cheint. Daher ko&#x0364;mmt es, daß man unvermerkt<lb/>
Liebe und Haß auf ganze Sy&#x017F;temen ausbreitet, und<lb/>
zwar nicht &#x017F;elten mit einer merklichen Uebereilung. Der<lb/>
vorgegebene Satz &#x017F;ey <hi rendition="#aq">A.</hi> Wer nun den&#x017F;elben gern fu&#x0364;r<lb/>
wahr ha&#x0364;lt, oder wu&#x0364;n&#x017F;cht, daß er wahr &#x017F;ey, wird auch<lb/>
geneigter &#x017F;eyn, die Vorder&#x017F;a&#x0364;tze einzura&#x0364;umen, aus wel-<lb/>
chen er als ein Schluß&#x017F;atz folgt, und eben &#x017F;o wird er<lb/>
auch leichter zugeben, was vermittel&#x017F;t anderer Sa&#x0364;tze <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
daraus ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden kann, oder wenn der Schluß-<lb/>
&#x017F;atz widrig i&#x017F;t, &#x017F;o wird er ehender den Satz <hi rendition="#aq">B</hi> als den<lb/>
Satz <hi rendition="#aq">A</hi> in Zweifel ziehen. Auf die&#x017F;e Art ko&#x0364;nnen ei-<lb/>
nem einzigen Satze zu gefallen, andere angenommen<lb/>
und verworfen werden, und es ko&#x0364;mmt unvermerkt zu<lb/>
einem Sy&#x017F;tem. J&#x017F;t nun der Satz <hi rendition="#aq">A</hi> jemand zuwider,<lb/>
&#x017F;o wird er ordentlich die Vorder&#x017F;a&#x0364;tze zu de&#x017F;&#x017F;en Beweis<lb/>
in Zweifel ziehen, und die Sa&#x0364;tze <hi rendition="#aq">B</hi> behaupten, welche<lb/>
eine richtige oder &#x017F;cheinbare <hi rendition="#aq">Deductionem ad ab&#x017F;ur-<lb/>
dum</hi> angeben. Jnde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t mit dem bloßen La&#x0364;ugnen<lb/>
der Vorder&#x017F;a&#x0364;tze, woraus <hi rendition="#aq">A</hi> ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, <hi rendition="#aq">A</hi> noch<lb/>
nicht umge&#x017F;toßen, und mit dem La&#x0364;ugnen des Satzes <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
fallen auch nicht alle daraus gezogenen Folgen weg, weil<lb/>
die&#x017F;e aus andern Gru&#x0364;nden dennoch wahr &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen<lb/>
(Dianoiol. §. 243. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>). Da die Theorie des Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhanges der Sa&#x0364;tze in der Vernunftlehre aus-<lb/>
fu&#x0364;hrlich entwickelt i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t es de&#x017F;to unverantwortlicher,<lb/>
wenn man wegen einiger Sa&#x0364;tze &#x017F;ich &#x017F;o gleich von den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Affecten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0323] Von dem moraliſchen Schein. tung ebenfalls auf die Selbſtliebe angewandt werden muͤſſe, wenn man im Ernſt darauf denken will, das Gute, ſo man an ſich liebt, durch Ausbeſſerung der Feh- ler zu vergroͤßern. §. 148. Wenn ſich mit einem wahren oder irrigen Satze Affecten verbinden, ſo dehnen ſich dieſe gemeinig- lich auch auf diejenigen Saͤtze aus, die man mit dem vorgegebenen Satze in Zuſammenhang zu ſeyn glaubt, beſonders aber auf die, von welchen derſelbe abzuhaͤn- gen ſcheint. Daher koͤmmt es, daß man unvermerkt Liebe und Haß auf ganze Syſtemen ausbreitet, und zwar nicht ſelten mit einer merklichen Uebereilung. Der vorgegebene Satz ſey A. Wer nun denſelben gern fuͤr wahr haͤlt, oder wuͤnſcht, daß er wahr ſey, wird auch geneigter ſeyn, die Vorderſaͤtze einzuraͤumen, aus wel- chen er als ein Schlußſatz folgt, und eben ſo wird er auch leichter zugeben, was vermittelſt anderer Saͤtze B daraus geſchloſſen werden kann, oder wenn der Schluß- ſatz widrig iſt, ſo wird er ehender den Satz B als den Satz A in Zweifel ziehen. Auf dieſe Art koͤnnen ei- nem einzigen Satze zu gefallen, andere angenommen und verworfen werden, und es koͤmmt unvermerkt zu einem Syſtem. Jſt nun der Satz A jemand zuwider, ſo wird er ordentlich die Vorderſaͤtze zu deſſen Beweis in Zweifel ziehen, und die Saͤtze B behaupten, welche eine richtige oder ſcheinbare Deductionem ad abſur- dum angeben. Jndeſſen iſt mit dem bloßen Laͤugnen der Vorderſaͤtze, woraus A geſchloſſen wird, A noch nicht umgeſtoßen, und mit dem Laͤugnen des Satzes A fallen auch nicht alle daraus gezogenen Folgen weg, weil dieſe aus andern Gruͤnden dennoch wahr ſeyn koͤnnen (Dianoiol. §. 243. ſeqq.). Da die Theorie des Zu- ſammenhanges der Saͤtze in der Vernunftlehre aus- fuͤhrlich entwickelt iſt, ſo iſt es deſto unverantwortlicher, wenn man wegen einiger Saͤtze ſich ſo gleich von den Affecten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/323
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/323>, abgerufen am 20.05.2024.