Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Hauptstück.
bringen, und dadurch die Gesetze der Witterung zu be-
stimmen. Man sehe auch Dianoiol. §. 584. seq.

§. 158. Aus solchen specialern Verhältnissen und
Wahrscheinlichkeiten lassen sich sodann, besonders mit
Zuziehung der|Grundsätze vom Gleichgewichte, vom
Beharrungsstande und den Schranken der Kräf-
te der Natur,
noch andere herleiten, die sich entweder
nicht so unmittelbar oder gar nicht würden aus Beob-
achtungen finden lassen. So z. E. wenn man annimmt,
daß in einer großen Stadt oder Lande die Anzahl der
Lebenden beynahe gleich bleibe, so ist es möglich, aus
der durch Beobachtungen gefundenen Anzahl derer, die
jährlich von jedem Alter sterben, die Anzahl derer zu
bestimmen, die von jedem Alter leben, und daher auch
den Grad der Sterblichkeit, und die Hoffnung zu leben,
für jedes Alter zu finden. Eine Rechnung, die bey bil-
liger Einrichtung der Leibrenten, Tontinen etc. und für
viele andere Fälle des bürgerlichen Lebens von beträcht-
lichem Nutzen ist.

§. 159. Es kommen aber auch Fälle vor, wo die
Bestimmung der Grade der Wahrscheinlichkeit aus
Betrachtung der Natur der Sache, eben so, wie bey den
Glücksspielen, vorgenommen werden kann. So z. E.
wenn man mit dem Zirkel die Länge einer Linie faßt, so
wird man sie selten genau fassen. Der Grund ist, weil
das Auge die beyden Enden der Linie nicht genau sieht.
Man kann sich daher an jedem Ende einen kleinen Cir-
cul gedenken, der sich der Schärfe des Auges entzieht.
Jn jeden Punkt dieser Circul ist es nun gleich möglich,
den Fuß des Zirkels zu setzen. Denn da das Auge
darinn nichts mehr unterscheidet, so bleibt keine Aus-
wahl. Combinirt man nun jede Punkte in jedem der
beyden Circul mit einander, so läßt sich berechnen, wie
vielmal jede Oeffnung des Circuls vorkommen kann,
und wie groß folglich der Grad der Wahrscheinlichkeit

von

V. Hauptſtuͤck.
bringen, und dadurch die Geſetze der Witterung zu be-
ſtimmen. Man ſehe auch Dianoiol. §. 584. ſeq.

§. 158. Aus ſolchen ſpecialern Verhaͤltniſſen und
Wahrſcheinlichkeiten laſſen ſich ſodann, beſonders mit
Zuziehung der|Grundſaͤtze vom Gleichgewichte, vom
Beharrungsſtande und den Schranken der Kraͤf-
te der Natur,
noch andere herleiten, die ſich entweder
nicht ſo unmittelbar oder gar nicht wuͤrden aus Beob-
achtungen finden laſſen. So z. E. wenn man annimmt,
daß in einer großen Stadt oder Lande die Anzahl der
Lebenden beynahe gleich bleibe, ſo iſt es moͤglich, aus
der durch Beobachtungen gefundenen Anzahl derer, die
jaͤhrlich von jedem Alter ſterben, die Anzahl derer zu
beſtimmen, die von jedem Alter leben, und daher auch
den Grad der Sterblichkeit, und die Hoffnung zu leben,
fuͤr jedes Alter zu finden. Eine Rechnung, die bey bil-
liger Einrichtung der Leibrenten, Tontinen ꝛc. und fuͤr
viele andere Faͤlle des buͤrgerlichen Lebens von betraͤcht-
lichem Nutzen iſt.

§. 159. Es kommen aber auch Faͤlle vor, wo die
Beſtimmung der Grade der Wahrſcheinlichkeit aus
Betrachtung der Natur der Sache, eben ſo, wie bey den
Gluͤcksſpielen, vorgenommen werden kann. So z. E.
wenn man mit dem Zirkel die Laͤnge einer Linie faßt, ſo
wird man ſie ſelten genau faſſen. Der Grund iſt, weil
das Auge die beyden Enden der Linie nicht genau ſieht.
Man kann ſich daher an jedem Ende einen kleinen Cir-
cul gedenken, der ſich der Schaͤrfe des Auges entzieht.
Jn jeden Punkt dieſer Circul iſt es nun gleich moͤglich,
den Fuß des Zirkels zu ſetzen. Denn da das Auge
darinn nichts mehr unterſcheidet, ſo bleibt keine Aus-
wahl. Combinirt man nun jede Punkte in jedem der
beyden Circul mit einander, ſo laͤßt ſich berechnen, wie
vielmal jede Oeffnung des Circuls vorkommen kann,
und wie groß folglich der Grad der Wahrſcheinlichkeit

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0332" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
bringen, und dadurch die Ge&#x017F;etze der Witterung zu be-<lb/>
&#x017F;timmen. Man &#x017F;ehe auch Dianoiol. §. 584. <hi rendition="#aq">&#x017F;eq.</hi></p><lb/>
          <p>§. 158. Aus &#x017F;olchen &#x017F;pecialern Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeiten la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;odann, be&#x017F;onders mit<lb/>
Zuziehung der|Grund&#x017F;a&#x0364;tze vom <hi rendition="#fr">Gleichgewichte,</hi> vom<lb/><hi rendition="#fr">Beharrungs&#x017F;tande</hi> und den <hi rendition="#fr">Schranken der Kra&#x0364;f-<lb/>
te der Natur,</hi> noch andere herleiten, die &#x017F;ich entweder<lb/>
nicht &#x017F;o unmittelbar oder gar nicht wu&#x0364;rden aus Beob-<lb/>
achtungen finden la&#x017F;&#x017F;en. So z. E. wenn man annimmt,<lb/>
daß in einer großen Stadt oder Lande die Anzahl der<lb/>
Lebenden beynahe gleich bleibe, &#x017F;o i&#x017F;t es mo&#x0364;glich, aus<lb/>
der durch Beobachtungen gefundenen Anzahl derer, die<lb/>
ja&#x0364;hrlich von jedem Alter &#x017F;terben, die Anzahl derer zu<lb/>
be&#x017F;timmen, die von jedem Alter leben, und daher auch<lb/>
den Grad der Sterblichkeit, und die Hoffnung zu leben,<lb/>
fu&#x0364;r jedes Alter zu finden. Eine Rechnung, die bey bil-<lb/>
liger Einrichtung der Leibrenten, Tontinen &#xA75B;c. und fu&#x0364;r<lb/>
viele andere Fa&#x0364;lle des bu&#x0364;rgerlichen Lebens von betra&#x0364;cht-<lb/>
lichem Nutzen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>§. 159. Es kommen aber auch Fa&#x0364;lle vor, wo die<lb/>
Be&#x017F;timmung der Grade der Wahr&#x017F;cheinlichkeit aus<lb/>
Betrachtung der Natur der Sache, eben &#x017F;o, wie bey den<lb/>
Glu&#x0364;cks&#x017F;pielen, vorgenommen werden kann. So z. E.<lb/>
wenn man mit dem Zirkel die La&#x0364;nge einer Linie faßt, &#x017F;o<lb/>
wird man &#x017F;ie &#x017F;elten genau fa&#x017F;&#x017F;en. Der Grund i&#x017F;t, weil<lb/>
das Auge die beyden Enden der Linie nicht genau &#x017F;ieht.<lb/>
Man kann &#x017F;ich daher an jedem Ende einen kleinen Cir-<lb/>
cul gedenken, der &#x017F;ich der Scha&#x0364;rfe des Auges entzieht.<lb/>
Jn jeden Punkt die&#x017F;er Circul i&#x017F;t es nun gleich mo&#x0364;glich,<lb/>
den Fuß des Zirkels zu &#x017F;etzen. Denn da das Auge<lb/>
darinn nichts mehr unter&#x017F;cheidet, &#x017F;o bleibt keine Aus-<lb/>
wahl. Combinirt man nun jede Punkte in jedem der<lb/>
beyden Circul mit einander, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich berechnen, wie<lb/>
vielmal jede Oeffnung des Circuls vorkommen kann,<lb/>
und wie groß folglich der Grad der Wahr&#x017F;cheinlichkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0332] V. Hauptſtuͤck. bringen, und dadurch die Geſetze der Witterung zu be- ſtimmen. Man ſehe auch Dianoiol. §. 584. ſeq. §. 158. Aus ſolchen ſpecialern Verhaͤltniſſen und Wahrſcheinlichkeiten laſſen ſich ſodann, beſonders mit Zuziehung der|Grundſaͤtze vom Gleichgewichte, vom Beharrungsſtande und den Schranken der Kraͤf- te der Natur, noch andere herleiten, die ſich entweder nicht ſo unmittelbar oder gar nicht wuͤrden aus Beob- achtungen finden laſſen. So z. E. wenn man annimmt, daß in einer großen Stadt oder Lande die Anzahl der Lebenden beynahe gleich bleibe, ſo iſt es moͤglich, aus der durch Beobachtungen gefundenen Anzahl derer, die jaͤhrlich von jedem Alter ſterben, die Anzahl derer zu beſtimmen, die von jedem Alter leben, und daher auch den Grad der Sterblichkeit, und die Hoffnung zu leben, fuͤr jedes Alter zu finden. Eine Rechnung, die bey bil- liger Einrichtung der Leibrenten, Tontinen ꝛc. und fuͤr viele andere Faͤlle des buͤrgerlichen Lebens von betraͤcht- lichem Nutzen iſt. §. 159. Es kommen aber auch Faͤlle vor, wo die Beſtimmung der Grade der Wahrſcheinlichkeit aus Betrachtung der Natur der Sache, eben ſo, wie bey den Gluͤcksſpielen, vorgenommen werden kann. So z. E. wenn man mit dem Zirkel die Laͤnge einer Linie faßt, ſo wird man ſie ſelten genau faſſen. Der Grund iſt, weil das Auge die beyden Enden der Linie nicht genau ſieht. Man kann ſich daher an jedem Ende einen kleinen Cir- cul gedenken, der ſich der Schaͤrfe des Auges entzieht. Jn jeden Punkt dieſer Circul iſt es nun gleich moͤglich, den Fuß des Zirkels zu ſetzen. Denn da das Auge darinn nichts mehr unterſcheidet, ſo bleibt keine Aus- wahl. Combinirt man nun jede Punkte in jedem der beyden Circul mit einander, ſo laͤßt ſich berechnen, wie vielmal jede Oeffnung des Circuls vorkommen kann, und wie groß folglich der Grad der Wahrſcheinlichkeit von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/332
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/332>, abgerufen am 20.05.2024.