Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des ersten Briefs Pauli Cap 9, 1.
Das neunte Capitel/
Darin der Apostel mit seinem Exempel bezeuget/ wie daß die
Liebe gegen den Nechsten/ um denselben zu gewinnen/ die rechte Mei-
sterin der christlichen Freyheit sey/ daraus er die Corinthier
mit sich selbst zum ernstlichen Lauf im Chri-
stenthum aufmuntert.
V. 1.
[Spaltenumbruch]

BJn ich nicht ein Apostel? (ihr
wisset es gar wohl, daß ichs bin,
und wie GOtt mein Amt unter
euch characterisiret hat) Bin
ich nicht frey?
(vom Joche des
Ceremonialischen Gesetzes, der ich doch nichts
desto weniger um der schwachen Juden willen
mich hie und da dessen Satzungen unterworfen
habe: v. 20.) Habe ich nicht unsern HErrn
JEsum Christum gesehen?
(ob gleich, wie
mir einige verkleinerlich vorwerfen, nicht also
im Fleische, daß ich sein Jünger gewesen wäre,
doch aber seiner Person nach, und zwar im
Stande seiner Erhöhung: und das zu fünfma-
len: erstlich in der Bekehrung auf dem Wege
nach Damascus Ap. Gesch. 9, 3. 17. c. 22, 14.
15. 1 Cor. 15, 8. Hernach zu Jerusalem im
Tempel Ap. Gesch. 22, 18. Ferner bey der Ent-
zückung im dritten Himmel 2 Cor. 12, 1. seqq.
und denn zu Corinthien Ap. Gesch. 18, 9. dar-
auf abermal zu Jerusalem Ap. Gesch. 23, 11.)
Seyd ihr nicht mein Werck im HERRN
(GOttes Ackerwerck und GOttes Gebäude,
welches ich gegründet und bearbeitet habe? 1 Cor.
3, 9. seyd ihr nicht meine geistliche Kinder, die
ich gezeuget habe im HErrn? c. 4, 15. ihr seyd der
Brief Christi, durch mein Amt zubereitet, der er-
kant und gelesen wird von allen Menschen 2 Cor.
3, 2. 3.)

Anmerckungen.

1. Da sich Paulus auf sein Apostel-Amt
beziehet, so wollen wir, um zu sehen, was dieses
so wichtige Amt auf sich habe, desselben eigent-
liche Characteres kürtzlich erwegen. Diese wa-
ren nun folgende:

a. Von Christo unmittelbar berufen seyn,
und zwar zuvorderst zu seiner besondern Jün-
gerschaft. Matth. 4, 18-21. Luc. 6, 13-16.
Joh. 1, 21. Und was Christus bey den übrigen
Aposteln im Stande der Erniedrigung gethan
hatte, das that er im Stande der Erhöhung
bey Matthia durch die besondere Direction des
Loses Ap. Gesch. 1, 24. 25. 26. Und bey
Paulo durch eine gantz ausserordentliche Of-
fenbarung. Ap. Gesch. 9. Daß der HERR
70 Jünger gehabt, siehet man Luc. 10, 1. 17.
und daß er aus ihnen sonderlich 12 zum nähern
Umgang und zu Aposteln erwehlet, wird an-
gezeiget Matth. 10, 1. seqq. Marc. 3, 13-19.
Luc. 9, 1. seqq.
[Spaltenumbruch]
b. Mit Christo vor andern Jüngern einen
genanen Umgang gehabt, und alles, was
er gethan und geredet, mit seinen Au-
gen gesehen, und mit seinen Ohren ge-
höret haben, um von allem einen ge-
wissen und wahrhaftigen Zeugen abge-
ben zu können.
Ap. Gesch. 1, 3. 8. 21. 22.
c. 10, 41. 1 Cor. 15, 5. 7. 1 Joh. 1, 1. 2. 3.
Von diesem Umgange, in welchem sie als in
der Schule bey Christo waren, hatten sie vor
andern den Namen ton metheton, der Lehr-
Jünger:
deren Pflicht vor andern war, al-
so zu lernen, daß sie den Sinn JEsu Christi
an sich zu nehmen und ihm nachzufolgen hat-
ten. Matth. 10, 38. c. 16, 24. Luc. 9, 23.
c. 14, 27.
c. Von Christo die besondere Verheissung
von der besondern Salbung, oder un-
mittelbaren Eingebung und Regierung
des Heiligen Geistes zur hohen
Auctorität
und Unfehlbarkeit in ihrer Amts-Ver-
richtung nebst der kräftigen Erfüllung
empfangen haben.
Dahin gehörte die
Verheissung Matth. 10, 19. 20. Wenn sie
euch überantworten werden, so sorget
nicht, was, oder wie ihr reden solt.
Denn es soll euch zu der Stunde gegeben
werden, was ihr reden solt. Denn ihr
seyd es nicht, die da reden, sondern eu-
res Vaters Geist ist es, der durch euch
redet.
Siehe auch Luc. 12, 11. 12. c. 21, 15.
Ap. Gesch. 6, 10. Jmgleichen Joh. 16, 13.
14. 15. Wenn jener, der Geist der Wahr-
heit, kommen wird, der wird euch in
alle Wahrheit leiten - - euch verkündi-
gen.
Siehe auch c. 15, 26. und sonderlich
c. 14, 26. Der Tröster, der Heilige Geist,
welchen mein Vater senden wird in mei-
nem Namen, derselbe wirds euch alles
lehren, und euch erinnern alles deß,
das ich euch gesaget habe.
Und zum Zeug-
niß dessen bließ der Heiland die Jünger an,
und sprach zu ihnen: Nehmet hin den Hei-
ligen Geist etc.
Das rechte volle Maß der
Salbung aber erfolgte erst am ersten Pfingst-
tage Ap. Gesch. 1, 24. c. 2, 1. seqq.
d. Ausgerüstet seyn mit der Gabe Wun-
der zu thun, und fremde Sprachen zu
reden, um sich mit der Lehre von Chri-
sto einen Eingang zu machen, und die-
selbe auch zu bekräftigen.
Matth. 10, 7. 8.
Marc.
Erklaͤrung des erſten Briefs Pauli Cap 9, 1.
Das neunte Capitel/
Darin der Apoſtel mit ſeinem Exempel bezeuget/ wie daß die
Liebe gegen den Nechſten/ um denſelben zu gewinnen/ die rechte Mei-
ſterin der chriſtlichen Freyheit ſey/ daraus er die Corinthier
mit ſich ſelbſt zum ernſtlichen Lauf im Chri-
ſtenthum aufmuntert.
V. 1.
[Spaltenumbruch]

BJn ich nicht ein Apoſtel? (ihr
wiſſet es gar wohl, daß ichs bin,
und wie GOtt mein Amt unter
euch characteriſiret hat) Bin
ich nicht frey?
(vom Joche des
Ceremonialiſchen Geſetzes, der ich doch nichts
deſto weniger um der ſchwachen Juden willen
mich hie und da deſſen Satzungen unterworfen
habe: v. 20.) Habe ich nicht unſern HErrn
JEſum Chriſtum geſehen?
(ob gleich, wie
mir einige verkleinerlich vorwerfen, nicht alſo
im Fleiſche, daß ich ſein Juͤnger geweſen waͤre,
doch aber ſeiner Perſon nach, und zwar im
Stande ſeiner Erhoͤhung: und das zu fuͤnfma-
len: erſtlich in der Bekehrung auf dem Wege
nach Damaſcus Ap. Geſch. 9, 3. 17. c. 22, 14.
15. 1 Cor. 15, 8. Hernach zu Jeruſalem im
Tempel Ap. Geſch. 22, 18. Ferner bey der Ent-
zuͤckung im dritten Himmel 2 Cor. 12, 1. ſeqq.
und denn zu Corinthien Ap. Geſch. 18, 9. dar-
auf abermal zu Jeruſalem Ap. Geſch. 23, 11.)
Seyd ihr nicht mein Werck im HERRN
(GOttes Ackerwerck und GOttes Gebaͤude,
welches ich gegruͤndet und bearbeitet habe? 1 Cor.
3, 9. ſeyd ihr nicht meine geiſtliche Kinder, die
ich gezeuget habe im HErrn? c. 4, 15. ihr ſeyd der
Brief Chriſti, durch mein Amt zubereitet, der er-
kant und geleſen wird von allen Menſchen 2 Cor.
3, 2. 3.)

Anmerckungen.

1. Da ſich Paulus auf ſein Apoſtel-Amt
beziehet, ſo wollen wir, um zu ſehen, was dieſes
ſo wichtige Amt auf ſich habe, deſſelben eigent-
liche Characteres kuͤrtzlich erwegen. Dieſe wa-
ren nun folgende:

a. Von Chriſto unmittelbar berufen ſeyn,
und zwar zuvorderſt zu ſeiner beſondern Juͤn-
gerſchaft. Matth. 4, 18-21. Luc. 6, 13-16.
Joh. 1, 21. Und was Chriſtus bey den uͤbrigen
Apoſteln im Stande der Erniedrigung gethan
hatte, das that er im Stande der Erhoͤhung
bey Matthia durch die beſondere Direction des
Loſes Ap. Geſch. 1, 24. 25. 26. Und bey
Paulo durch eine gantz auſſerordentliche Of-
fenbarung. Ap. Geſch. 9. Daß der HERR
70 Juͤnger gehabt, ſiehet man Luc. 10, 1. 17.
und daß er aus ihnen ſonderlich 12 zum naͤhern
Umgang und zu Apoſteln erwehlet, wird an-
gezeiget Matth. 10, 1. ſeqq. Marc. 3, 13-19.
Luc. 9, 1. ſeqq.
[Spaltenumbruch]
b. Mit Chriſto vor andern Juͤngern einen
genanen Umgang gehabt, und alles, was
er gethan und geredet, mit ſeinen Au-
gen geſehen, und mit ſeinen Ohren ge-
hoͤret haben, um von allem einen ge-
wiſſen und wahrhaftigen Zeugen abge-
ben zu koͤnnen.
Ap. Geſch. 1, 3. 8. 21. 22.
c. 10, 41. 1 Cor. 15, 5. 7. 1 Joh. 1, 1. 2. 3.
Von dieſem Umgange, in welchem ſie als in
der Schule bey Chriſto waren, hatten ſie vor
andern den Namen τῶν μηϑητῶν, der Lehr-
Juͤnger:
deren Pflicht vor andern war, al-
ſo zu lernen, daß ſie den Sinn JEſu Chriſti
an ſich zu nehmen und ihm nachzufolgen hat-
ten. Matth. 10, 38. c. 16, 24. Luc. 9, 23.
c. 14, 27.
c. Von Chriſto die beſondere Verheiſſung
von der beſondern Salbung, oder un-
mittelbaren Eingebung und Regierung
des Heiligen Geiſtes zur hohen
Auctoritaͤt
und Unfehlbarkeit in ihrer Amts-Ver-
richtung nebſt der kraͤftigen Erfuͤllung
empfangen haben.
Dahin gehoͤrte die
Verheiſſung Matth. 10, 19. 20. Wenn ſie
euch uͤberantworten werden, ſo ſorget
nicht, was, oder wie ihr reden ſolt.
Denn es ſoll euch zu der Stunde gegeben
werden, was ihr reden ſolt. Denn ihr
ſeyd es nicht, die da reden, ſondern eu-
res Vaters Geiſt iſt es, der durch euch
redet.
Siehe auch Luc. 12, 11. 12. c. 21, 15.
Ap. Geſch. 6, 10. Jmgleichen Joh. 16, 13.
14. 15. Wenn jener, der Geiſt der Wahr-
heit, kommen wird, der wird euch in
alle Wahrheit leiten - - euch verkuͤndi-
gen.
Siehe auch c. 15, 26. und ſonderlich
c. 14, 26. Der Troͤſter, der Heilige Geiſt,
welchen mein Vater ſenden wird in mei-
nem Namen, derſelbe wirds euch alles
lehren, und euch erinnern alles deß,
das ich euch geſaget habe.
Und zum Zeug-
niß deſſen bließ der Heiland die Juͤnger an,
und ſprach zu ihnen: Nehmet hin den Hei-
ligen Geiſt ꝛc.
Das rechte volle Maß der
Salbung aber erfolgte erſt am erſten Pfingſt-
tage Ap. Geſch. 1, 24. c. 2, 1. ſeqq.
d. Ausgeruͤſtet ſeyn mit der Gabe Wun-
der zu thun, und fremde Sprachen zu
reden, um ſich mit der Lehre von Chri-
ſto einen Eingang zu machen, und die-
ſelbe auch zu bekraͤftigen.
Matth. 10, 7. 8.
Marc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0288" n="260"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des er&#x017F;ten Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap 9, 1.</hi></hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das neunte Capitel/<lb/>
Darin der Apo&#x017F;tel mit &#x017F;einem Exempel bezeuget/ wie daß die<lb/>
Liebe gegen den Nech&#x017F;ten/ um den&#x017F;elben zu gewinnen/ die rechte Mei-<lb/>
&#x017F;terin der chri&#x017F;tlichen Freyheit &#x017F;ey/ daraus er die Corinthier<lb/>
mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zum ern&#x017F;tlichen Lauf im Chri-<lb/>
&#x017F;tenthum aufmuntert.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 1.</head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">B</hi><hi rendition="#fr">Jn ich nicht ein Apo&#x017F;tel?</hi> (ihr<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;et es gar wohl, daß ichs bin,<lb/>
und wie GOtt mein Amt unter<lb/>
euch <hi rendition="#aq">characteri&#x017F;i</hi>ret hat) <hi rendition="#fr">Bin<lb/>
ich nicht frey?</hi> (vom Joche des<lb/><hi rendition="#aq">Ceremoniali</hi>&#x017F;chen Ge&#x017F;etzes, der ich doch nichts<lb/>
de&#x017F;to weniger um der &#x017F;chwachen Juden willen<lb/>
mich hie und da de&#x017F;&#x017F;en Satzungen unterworfen<lb/>
habe: v. 20.) <hi rendition="#fr">Habe ich nicht un&#x017F;ern HErrn<lb/>
JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum ge&#x017F;ehen?</hi> (ob gleich, wie<lb/>
mir einige verkleinerlich vorwerfen, nicht al&#x017F;o<lb/>
im Flei&#x017F;che, daß ich &#x017F;ein Ju&#x0364;nger gewe&#x017F;en wa&#x0364;re,<lb/>
doch aber &#x017F;einer Per&#x017F;on nach, und zwar im<lb/>
Stande &#x017F;einer Erho&#x0364;hung: und das zu fu&#x0364;nfma-<lb/>
len: er&#x017F;tlich in der Bekehrung auf dem Wege<lb/>
nach Dama&#x017F;cus Ap. Ge&#x017F;ch. 9, 3. 17. c. 22, 14.<lb/>
15. 1 Cor. 15, 8. Hernach zu Jeru&#x017F;alem im<lb/>
Tempel Ap. Ge&#x017F;ch. 22, 18. Ferner bey der Ent-<lb/>
zu&#x0364;ckung im dritten Himmel 2 Cor. 12, 1. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi><lb/>
und denn zu Corinthien Ap. Ge&#x017F;ch. 18, 9. dar-<lb/>
auf abermal zu Jeru&#x017F;alem Ap. Ge&#x017F;ch. 23, 11.)<lb/><hi rendition="#fr">Seyd ihr nicht mein Werck im HERRN</hi><lb/>
(GOttes Ackerwerck und GOttes Geba&#x0364;ude,<lb/>
welches ich gegru&#x0364;ndet und bearbeitet habe? 1 Cor.<lb/>
3, 9. &#x017F;eyd ihr nicht meine gei&#x017F;tliche Kinder, die<lb/>
ich gezeuget habe im HErrn? c. 4, 15. ihr &#x017F;eyd der<lb/>
Brief Chri&#x017F;ti, durch mein Amt zubereitet, der er-<lb/>
kant und gele&#x017F;en wird von allen Men&#x017F;chen 2 Cor.<lb/>
3, 2. 3.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Da &#x017F;ich Paulus auf &#x017F;ein Apo&#x017F;tel-Amt<lb/>
beziehet, &#x017F;o wollen wir, um zu &#x017F;ehen, was die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;o wichtige Amt auf &#x017F;ich habe, de&#x017F;&#x017F;elben eigent-<lb/>
liche <hi rendition="#aq">Characteres</hi> ku&#x0364;rtzlich erwegen. Die&#x017F;e wa-<lb/>
ren nun folgende:</p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#aq">a.</hi><hi rendition="#fr">Von Chri&#x017F;to unmittelbar berufen &#x017F;eyn,</hi><lb/>
und zwar zuvorder&#x017F;t zu &#x017F;einer be&#x017F;ondern Ju&#x0364;n-<lb/>
ger&#x017F;chaft. Matth. 4, 18-21. Luc. 6, 13-16.<lb/>
Joh. 1, 21. Und was Chri&#x017F;tus bey den u&#x0364;brigen<lb/>
Apo&#x017F;teln im Stande der Erniedrigung gethan<lb/>
hatte, das that er im Stande der Erho&#x0364;hung<lb/>
bey Matthia durch die be&#x017F;ondere <hi rendition="#aq">Direction</hi> des<lb/>
Lo&#x017F;es Ap. Ge&#x017F;ch. 1, 24. 25. 26. Und bey<lb/>
Paulo durch eine gantz au&#x017F;&#x017F;erordentliche Of-<lb/>
fenbarung. Ap. Ge&#x017F;ch. 9. Daß der HERR<lb/>
70 Ju&#x0364;nger gehabt, &#x017F;iehet man Luc. 10, 1. 17.<lb/>
und daß er aus ihnen &#x017F;onderlich 12 zum na&#x0364;hern<lb/>
Umgang und zu Apo&#x017F;teln erwehlet, wird an-<lb/>
gezeiget Matth. 10, 1. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi> Marc. 3, 13-19.<lb/>
Luc. 9, 1. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi></item>
              </list><lb/>
              <cb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#aq">b.</hi><hi rendition="#fr">Mit Chri&#x017F;to vor andern Ju&#x0364;ngern einen<lb/>
genanen Umgang gehabt, und alles, was<lb/>
er gethan und geredet, mit &#x017F;einen Au-<lb/>
gen ge&#x017F;ehen, und mit &#x017F;einen Ohren ge-<lb/>
ho&#x0364;ret haben, um von allem einen ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en und wahrhaftigen Zeugen abge-<lb/>
ben zu ko&#x0364;nnen.</hi> Ap. Ge&#x017F;ch. 1, 3. 8. 21. 22.<lb/>
c. 10, 41. 1 Cor. 15, 5. 7. 1 Joh. 1, 1. 2. 3.<lb/>
Von die&#x017F;em Umgange, in welchem &#x017F;ie als in<lb/>
der Schule bey Chri&#x017F;to waren, hatten &#x017F;ie vor<lb/>
andern den Namen &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B7;&#x03D1;&#x03B7;&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD;, der <hi rendition="#fr">Lehr-<lb/>
Ju&#x0364;nger:</hi> deren Pflicht vor andern war, al-<lb/>
&#x017F;o zu lernen, daß &#x017F;ie den Sinn JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti<lb/>
an &#x017F;ich zu nehmen und ihm nachzufolgen hat-<lb/>
ten. Matth. 10, 38. c. 16, 24. Luc. 9, 23.<lb/>
c. 14, 27.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">c.</hi><hi rendition="#fr">Von Chri&#x017F;to die be&#x017F;ondere Verhei&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
von der be&#x017F;ondern Salbung, oder un-<lb/>
mittelbaren Eingebung und Regierung<lb/>
des Heiligen Gei&#x017F;tes zur hohen</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auctorit</hi></hi><hi rendition="#fr">a&#x0364;t<lb/>
und Unfehlbarkeit in ihrer Amts-Ver-<lb/>
richtung neb&#x017F;t der kra&#x0364;ftigen Erfu&#x0364;llung<lb/>
empfangen haben.</hi> Dahin geho&#x0364;rte die<lb/>
Verhei&#x017F;&#x017F;ung Matth. 10, 19. 20. <hi rendition="#fr">Wenn &#x017F;ie<lb/>
euch u&#x0364;berantworten werden, &#x017F;o &#x017F;orget<lb/>
nicht, was, oder wie ihr reden &#x017F;olt.<lb/>
Denn es &#x017F;oll euch zu der Stunde gegeben<lb/>
werden, was ihr reden &#x017F;olt. Denn ihr<lb/>
&#x017F;eyd es nicht, die da reden, &#x017F;ondern eu-<lb/>
res Vaters Gei&#x017F;t i&#x017F;t es, der durch euch<lb/>
redet.</hi> Siehe auch Luc. 12, 11. 12. c. 21, 15.<lb/>
Ap. Ge&#x017F;ch. 6, 10. Jmgleichen Joh. 16, 13.<lb/>
14. 15. <hi rendition="#fr">Wenn jener, der Gei&#x017F;t der Wahr-<lb/>
heit, kommen wird, der wird euch in<lb/>
alle Wahrheit leiten - - euch verku&#x0364;ndi-<lb/>
gen.</hi> Siehe auch c. 15, 26. und &#x017F;onderlich<lb/>
c. 14, 26. <hi rendition="#fr">Der Tro&#x0364;&#x017F;ter, der Heilige Gei&#x017F;t,<lb/>
welchen mein Vater &#x017F;enden wird in mei-<lb/>
nem Namen, der&#x017F;elbe wirds euch alles<lb/>
lehren, und euch erinnern alles deß,<lb/>
das ich euch ge&#x017F;aget habe.</hi> Und zum Zeug-<lb/>
niß de&#x017F;&#x017F;en bließ der Heiland die Ju&#x0364;nger an,<lb/>
und &#x017F;prach zu ihnen: <hi rendition="#fr">Nehmet hin den Hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;t &#xA75B;c.</hi> Das rechte volle Maß der<lb/>
Salbung aber erfolgte er&#x017F;t am er&#x017F;ten Pfing&#x017F;t-<lb/>
tage Ap. Ge&#x017F;ch. 1, 24. c. 2, 1. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi></item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">d.</hi><hi rendition="#fr">Ausgeru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;eyn mit der Gabe Wun-<lb/>
der zu thun, und fremde Sprachen zu<lb/>
reden, um &#x017F;ich mit der Lehre von Chri-<lb/>
&#x017F;to einen Eingang zu machen, und die-<lb/>
&#x017F;elbe auch zu bekra&#x0364;ftigen.</hi> Matth. 10, 7. 8.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Marc.</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0288] Erklaͤrung des erſten Briefs Pauli Cap 9, 1. Das neunte Capitel/ Darin der Apoſtel mit ſeinem Exempel bezeuget/ wie daß die Liebe gegen den Nechſten/ um denſelben zu gewinnen/ die rechte Mei- ſterin der chriſtlichen Freyheit ſey/ daraus er die Corinthier mit ſich ſelbſt zum ernſtlichen Lauf im Chri- ſtenthum aufmuntert. V. 1. BJn ich nicht ein Apoſtel? (ihr wiſſet es gar wohl, daß ichs bin, und wie GOtt mein Amt unter euch characteriſiret hat) Bin ich nicht frey? (vom Joche des Ceremonialiſchen Geſetzes, der ich doch nichts deſto weniger um der ſchwachen Juden willen mich hie und da deſſen Satzungen unterworfen habe: v. 20.) Habe ich nicht unſern HErrn JEſum Chriſtum geſehen? (ob gleich, wie mir einige verkleinerlich vorwerfen, nicht alſo im Fleiſche, daß ich ſein Juͤnger geweſen waͤre, doch aber ſeiner Perſon nach, und zwar im Stande ſeiner Erhoͤhung: und das zu fuͤnfma- len: erſtlich in der Bekehrung auf dem Wege nach Damaſcus Ap. Geſch. 9, 3. 17. c. 22, 14. 15. 1 Cor. 15, 8. Hernach zu Jeruſalem im Tempel Ap. Geſch. 22, 18. Ferner bey der Ent- zuͤckung im dritten Himmel 2 Cor. 12, 1. ſeqq. und denn zu Corinthien Ap. Geſch. 18, 9. dar- auf abermal zu Jeruſalem Ap. Geſch. 23, 11.) Seyd ihr nicht mein Werck im HERRN (GOttes Ackerwerck und GOttes Gebaͤude, welches ich gegruͤndet und bearbeitet habe? 1 Cor. 3, 9. ſeyd ihr nicht meine geiſtliche Kinder, die ich gezeuget habe im HErrn? c. 4, 15. ihr ſeyd der Brief Chriſti, durch mein Amt zubereitet, der er- kant und geleſen wird von allen Menſchen 2 Cor. 3, 2. 3.) Anmerckungen. 1. Da ſich Paulus auf ſein Apoſtel-Amt beziehet, ſo wollen wir, um zu ſehen, was dieſes ſo wichtige Amt auf ſich habe, deſſelben eigent- liche Characteres kuͤrtzlich erwegen. Dieſe wa- ren nun folgende: a. Von Chriſto unmittelbar berufen ſeyn, und zwar zuvorderſt zu ſeiner beſondern Juͤn- gerſchaft. Matth. 4, 18-21. Luc. 6, 13-16. Joh. 1, 21. Und was Chriſtus bey den uͤbrigen Apoſteln im Stande der Erniedrigung gethan hatte, das that er im Stande der Erhoͤhung bey Matthia durch die beſondere Direction des Loſes Ap. Geſch. 1, 24. 25. 26. Und bey Paulo durch eine gantz auſſerordentliche Of- fenbarung. Ap. Geſch. 9. Daß der HERR 70 Juͤnger gehabt, ſiehet man Luc. 10, 1. 17. und daß er aus ihnen ſonderlich 12 zum naͤhern Umgang und zu Apoſteln erwehlet, wird an- gezeiget Matth. 10, 1. ſeqq. Marc. 3, 13-19. Luc. 9, 1. ſeqq. b. Mit Chriſto vor andern Juͤngern einen genanen Umgang gehabt, und alles, was er gethan und geredet, mit ſeinen Au- gen geſehen, und mit ſeinen Ohren ge- hoͤret haben, um von allem einen ge- wiſſen und wahrhaftigen Zeugen abge- ben zu koͤnnen. Ap. Geſch. 1, 3. 8. 21. 22. c. 10, 41. 1 Cor. 15, 5. 7. 1 Joh. 1, 1. 2. 3. Von dieſem Umgange, in welchem ſie als in der Schule bey Chriſto waren, hatten ſie vor andern den Namen τῶν μηϑητῶν, der Lehr- Juͤnger: deren Pflicht vor andern war, al- ſo zu lernen, daß ſie den Sinn JEſu Chriſti an ſich zu nehmen und ihm nachzufolgen hat- ten. Matth. 10, 38. c. 16, 24. Luc. 9, 23. c. 14, 27. c. Von Chriſto die beſondere Verheiſſung von der beſondern Salbung, oder un- mittelbaren Eingebung und Regierung des Heiligen Geiſtes zur hohen Auctoritaͤt und Unfehlbarkeit in ihrer Amts-Ver- richtung nebſt der kraͤftigen Erfuͤllung empfangen haben. Dahin gehoͤrte die Verheiſſung Matth. 10, 19. 20. Wenn ſie euch uͤberantworten werden, ſo ſorget nicht, was, oder wie ihr reden ſolt. Denn es ſoll euch zu der Stunde gegeben werden, was ihr reden ſolt. Denn ihr ſeyd es nicht, die da reden, ſondern eu- res Vaters Geiſt iſt es, der durch euch redet. Siehe auch Luc. 12, 11. 12. c. 21, 15. Ap. Geſch. 6, 10. Jmgleichen Joh. 16, 13. 14. 15. Wenn jener, der Geiſt der Wahr- heit, kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten - - euch verkuͤndi- gen. Siehe auch c. 15, 26. und ſonderlich c. 14, 26. Der Troͤſter, der Heilige Geiſt, welchen mein Vater ſenden wird in mei- nem Namen, derſelbe wirds euch alles lehren, und euch erinnern alles deß, das ich euch geſaget habe. Und zum Zeug- niß deſſen bließ der Heiland die Juͤnger an, und ſprach zu ihnen: Nehmet hin den Hei- ligen Geiſt ꝛc. Das rechte volle Maß der Salbung aber erfolgte erſt am erſten Pfingſt- tage Ap. Geſch. 1, 24. c. 2, 1. ſeqq. d. Ausgeruͤſtet ſeyn mit der Gabe Wun- der zu thun, und fremde Sprachen zu reden, um ſich mit der Lehre von Chri- ſto einen Eingang zu machen, und die- ſelbe auch zu bekraͤftigen. Matth. 10, 7. 8. Marc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/288
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/288>, abgerufen am 01.06.2024.