Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

C. 3. v. 10-12. an den Titum.
[Spaltenumbruch] verfolgen. Da sich denn gemeiniglich in der
That erweiset, daß solche unruhige Ketzermacher
theils selbst in einem recht ketzerischen Sinne der
Lehre nach in vielen Stücken stehen, oder doch in
der Bosheit es den würcklichen Ketzern grossen
theils zuvorthun. Was dißfals im Pabstthum
geschiehet, ist leider bekant genug. Und daß auch
die Evangelische Kirche selbst von solchem ketzer-
macherischen Ubel nicht frey sey; hat leider von
des sel. Lutheri Zeiten an bis hieher die klägliche
Ersahrung an manchen unruhigen und zänckischen
Theologis und Lehrern genugsam bezeuget.

V. 11.

Und wisse (eidos, sintemal du weißt; wel-
ches also die Ursache ist, warum man einen ketzeri-
schen Menschen zu meiden habe) daß ein solcher
verkehret ist
(nebst dem verdüsterten Verstan-
de auch einen von der Liebe zur Wahrheit gantz
abgekehrten boshaftigen Willen hat) und sün-
diget
(wider sein Gewissen, da er theils von sich
selbst, theils und noch mehr durch die gründliche
und nachdrückliche Vorstellung überzeuget ist, daß
er unrecht hat, davon aber doch aus fleischlichem
Sinne und aus Ehrgeitze nicht weichen will) als
der sich
(in seinem Gewissen) selbst verur-
theilet hat
(womit denn das Urtheil anderer
von seinem Jrrthum und von seiner Bosheit bey
ihm bestättiget worden, ob er es gleich nicht beken-
nen will.)

Anmerckungen.

1. Es können sich zwar theils aus eignen
Vorurtheilen und Mangel des rechten Unterrichts,
theils aus Verleitung anderer sehr schwere und
der Seligkeit nachtheilige Jrrthümer also bey ei-
nem Menschen befinden, daß er sie für Wahrhei-
ten hält, und sie, obgleich mit einem unbekehrten
Hertzen, doch ohne eine besondere Bosheit, mit
einem irrigen Gewissen vertheidiget, auch der
Wahrheit widerspricht: allein wenn bey solchen
Leuten nur die gehörige Art der Uberzeugung in
der Liebe nach der Wahrheit gebrauchet wird; da
werden sie sich überzeugen und gewinnen lassen:
es sey denn, daß sie erst durch Betrug der Sünde
auch bey der Uberzeugung aus der falschen Furcht,
es würde ihnen die Bekenntniß ihres Jrrthums
schimpflich und schädlich seyn, in eine muthwilli-
ge Verhärtung ihres Gemüths eingingen. Hin-
gegen sind andere schon vorhin überzeuget, wer-
den auch noch immer mehr überführet, daß sie Un-
recht haben, und Unrecht thun; und fahren darin-
nen doch fort, wie es ihr verkehrter Zweck, son-
derlich ihre fleischliche Ehr- und Herrschsucht, nach
welcher sie nicht gefehlet haben wollen, mit sich
bringet. Und solcher ihre Verdamniß ist denn
gar recht.

2. Paulus saget oben c. 1, 9. 10. 13. daß man
solle den Widersprechern und unnützen Schwätzern
das Maul stopfen und sie scharf bestrafen. Und
hier heißt es, man solle sie, wenn sie einmal und das
andere mal ermahnet sind, meiden als Leute, die
sich selbst verdammeten. Da denn ein Ort den
andern gar fein erläutert, nemlich der erste den
letzten also, daß man daraus siehet, wie die ein-
[Spaltenumbruch] mal und abermal vorzunehmende nouthesia, Zu-
rechtsetzung des Sinnes bey den ketzerischen
Menschen mit solchem Nachdrucke geschehen soll,
daß ihnen das Maul gestopfet werde, wo nicht
gar zu schweigen, doch nichts mehr vorbringen zu
können, das noch einen Schein der Wahrheit be-
halte und andere, die sich weisen lassen, könne
irre machen. So erläutert auch der letztere Ort
den ersten solchergestalt, daß, wenn man siehet,
daß den Widersprechern gedachter massen das
Maul gestopfet ist, sie aber von ihren Dingen doch
nicht ablassen, man sie solle fahren lassen, als Leu-
te, bey welchen alle fernere Mühe vergeblich ist.

3. Es ist ein zartes Ding um das Gewissen.
Denn ob es auch gleich oft so eingeschläfert ist,
daß es scheinet recht fühllos zu seyn; so reget es
sich doch, ehe es sich der Mensch versiehet, und
fähret die Bestrafung, wie ein Blitz, und wie ein
Pfeil, durch die Seele. Welches denn ein gehei-
mer Finger GOttes in dem Menschen ist. Wohl
dem, der darauf achtet und in sich gehet. Wehe
dem, der sich das Urtheil selbst spricht, und daher
dermaleins so viel mehr dem Urtheil GOttes wird
recht geben müssen, und seyn anapologetos, der
keine Entschuldigung hat.

4. Es ist falsch, wenn einige vorgeben, daß
kein muthwilliger und vorsetzlicher Jrrthum sey,
und der Verstand dasjenige, was er für Wahr-
heit erkennet, unmöglich für einen Jrrthum, und
einen erkanten Jrrthum für Wahrheit halten kön-
ne. Denn der Verstand behält nicht allemal
gleiche Bestrahlung von der Wahrheit, sondern
er wird oft von der Bosheit des Willens so beherr-
schet und benebelt, daß er sich muß mißbrauchen
lassen zur Verdunckelung oder Verkehrung der
sonst an sich selbst erkanten Wahrheit und des
Rechten, und hingegen zur Schmückung und Ver-
theidigung der erkanten Unwahrheit, und des Un-
rechts. Und solcher gestalt irret einer so denn
muthwillig.

5. Daß der Mensch seinem Wesen nach in
sich einen freyen Willen habe, und nicht, was in
ihm vorgehet, aus einer Fatalen Nothwendigkeit
herrühre; siehet man unter andern auch daraus,
daß er im Gewissen sich selbst hierrinnen und dar-
innen die Schuld giebt, und darüber mit einer
innerlichen Beunruhigung sich selbst veranklaget
und verdammet; welches er nicht nöthig hätte,
wenn er nicht anders hätte handeln können, als
er gehandelt hat. Wohl dem, der sich seines frey-
en Willens recht gebrauchet, sonderlich in dem
würcklichen Besitz der uns von Christo erworbe-
nen geistlichen Freyheit!

V. 12.

Wenn ich zu dir senden werde Arte-
man oder Tychicum
(davon siehe Apost. 20,
4. Eph. 6, 12. Col. 4, 6, 7. 2 Tim. 4, 12. daß ei-
ner von diesen meinen getreuen Gehülfen an dei-
ner statt den Gemeinen in Creta vorstehe) so
komm eilends zu mir gen Nicopolien
(so
zwischen Thracien und Macedonien nicht weit
von Philippis lag.) Denn daselbst habe ich
beschlossen den Winter zu bleiben.
)

Anmer-
E e 2

C. 3. v. 10-12. an den Titum.
[Spaltenumbruch] verfolgen. Da ſich denn gemeiniglich in der
That erweiſet, daß ſolche unruhige Ketzermacher
theils ſelbſt in einem recht ketzeriſchen Sinne der
Lehre nach in vielen Stuͤcken ſtehen, oder doch in
der Bosheit es den wuͤrcklichen Ketzern groſſen
theils zuvorthun. Was dißfals im Pabſtthum
geſchiehet, iſt leider bekant genug. Und daß auch
die Evangeliſche Kirche ſelbſt von ſolchem ketzer-
macheriſchen Ubel nicht frey ſey; hat leider von
des ſel. Lutheri Zeiten an bis hieher die klaͤgliche
Erſahrung an manchen unruhigen und zaͤnckiſchen
Theologis und Lehrern genugſam bezeuget.

V. 11.

Und wiſſe (εἰδὼς, ſintemal du weißt; wel-
ches alſo die Urſache iſt, warum man einen ketzeri-
ſchen Menſchen zu meiden habe) daß ein ſolcher
verkehret iſt
(nebſt dem verduͤſterten Verſtan-
de auch einen von der Liebe zur Wahrheit gantz
abgekehrten boshaftigen Willen hat) und ſuͤn-
diget
(wider ſein Gewiſſen, da er theils von ſich
ſelbſt, theils und noch mehr durch die gruͤndliche
und nachdruͤckliche Vorſtellung uͤberzeuget iſt, daß
er unrecht hat, davon aber doch aus fleiſchlichem
Sinne und aus Ehrgeitze nicht weichen will) als
der ſich
(in ſeinem Gewiſſen) ſelbſt verur-
theilet hat
(womit denn das Urtheil anderer
von ſeinem Jrrthum und von ſeiner Bosheit bey
ihm beſtaͤttiget worden, ob er es gleich nicht beken-
nen will.)

Anmerckungen.

1. Es koͤnnen ſich zwar theils aus eignen
Vorurtheilen und Mangel des rechten Unterrichts,
theils aus Verleitung anderer ſehr ſchwere und
der Seligkeit nachtheilige Jrrthuͤmer alſo bey ei-
nem Menſchen befinden, daß er ſie fuͤr Wahrhei-
ten haͤlt, und ſie, obgleich mit einem unbekehrten
Hertzen, doch ohne eine beſondere Bosheit, mit
einem irrigen Gewiſſen vertheidiget, auch der
Wahrheit widerſpricht: allein wenn bey ſolchen
Leuten nur die gehoͤrige Art der Uberzeugung in
der Liebe nach der Wahrheit gebrauchet wird; da
werden ſie ſich uͤberzeugen und gewinnen laſſen:
es ſey denn, daß ſie erſt durch Betrug der Suͤnde
auch bey der Uberzeugung aus der falſchen Furcht,
es wuͤrde ihnen die Bekenntniß ihres Jrrthums
ſchimpflich und ſchaͤdlich ſeyn, in eine muthwilli-
ge Verhaͤrtung ihres Gemuͤths eingingen. Hin-
gegen ſind andere ſchon vorhin uͤberzeuget, wer-
den auch noch immer mehr uͤberfuͤhret, daß ſie Un-
recht haben, und Unrecht thun; und fahren darin-
nen doch fort, wie es ihr verkehrter Zweck, ſon-
derlich ihre fleiſchliche Ehr- und Herrſchſucht, nach
welcher ſie nicht gefehlet haben wollen, mit ſich
bringet. Und ſolcher ihre Verdamniß iſt denn
gar recht.

2. Paulus ſaget oben c. 1, 9. 10. 13. daß man
ſolle den Wideꝛſpꝛecheꝛn und unnuͤtzen Schwaͤtzeꝛn
das Maul ſtopfen und ſie ſcharf beſtrafen. Und
hier heißt es, man ſolle ſie, wenn ſie einmal und das
andere mal ermahnet ſind, meiden als Leute, die
ſich ſelbſt verdammeten. Da denn ein Ort den
andern gar fein erlaͤutert, nemlich der erſte den
letzten alſo, daß man daraus ſiehet, wie die ein-
[Spaltenumbruch] mal und abermal vorzunehmende νουθεσία, Zu-
rechtſetzung des Sinnes bey den ketzeriſchen
Menſchen mit ſolchem Nachdrucke geſchehen ſoll,
daß ihnen das Maul geſtopfet werde, wo nicht
gar zu ſchweigen, doch nichts mehr vorbringen zu
koͤnnen, das noch einen Schein der Wahrheit be-
halte und andere, die ſich weiſen laſſen, koͤnne
irre machen. So erlaͤutert auch der letztere Ort
den erſten ſolchergeſtalt, daß, wenn man ſiehet,
daß den Widerſprechern gedachter maſſen das
Maul geſtopfet iſt, ſie aber von ihren Dingen doch
nicht ablaſſen, man ſie ſolle fahren laſſen, als Leu-
te, bey welchen alle fernere Muͤhe vergeblich iſt.

3. Es iſt ein zartes Ding um das Gewiſſen.
Denn ob es auch gleich oft ſo eingeſchlaͤfert iſt,
daß es ſcheinet recht fuͤhllos zu ſeyn; ſo reget es
ſich doch, ehe es ſich der Menſch verſiehet, und
faͤhret die Beſtrafung, wie ein Blitz, und wie ein
Pfeil, durch die Seele. Welches denn ein gehei-
mer Finger GOttes in dem Menſchen iſt. Wohl
dem, der darauf achtet und in ſich gehet. Wehe
dem, der ſich das Urtheil ſelbſt ſpricht, und daher
dermaleins ſo viel mehr dem Urtheil GOttes wird
recht geben muͤſſen, und ſeyn ἀναπολόγητος, der
keine Entſchuldigung hat.

4. Es iſt falſch, wenn einige vorgeben, daß
kein muthwilliger und vorſetzlicher Jrrthum ſey,
und der Verſtand dasjenige, was er fuͤr Wahr-
heit erkennet, unmoͤglich fuͤr einen Jrrthum, und
einen erkanten Jrrthum fuͤr Wahrheit halten koͤn-
ne. Denn der Verſtand behaͤlt nicht allemal
gleiche Beſtrahlung von der Wahrheit, ſondern
er wird oft von der Bosheit des Willens ſo beherr-
ſchet und benebelt, daß er ſich muß mißbrauchen
laſſen zur Verdunckelung oder Verkehrung der
ſonſt an ſich ſelbſt erkanten Wahrheit und des
Rechten, und hingegen zur Schmuͤckung und Ver-
theidigung der erkanten Unwahrheit, und des Un-
rechts. Und ſolcher geſtalt irret einer ſo denn
muthwillig.

5. Daß der Menſch ſeinem Weſen nach in
ſich einen freyen Willen habe, und nicht, was in
ihm vorgehet, aus einer Fatalen Nothwendigkeit
herruͤhre; ſiehet man unter andern auch daraus,
daß er im Gewiſſen ſich ſelbſt hierrinnen und dar-
innen die Schuld giebt, und daruͤber mit einer
innerlichen Beunruhigung ſich ſelbſt veranklaget
und verdammet; welches er nicht noͤthig haͤtte,
wenn er nicht anders haͤtte handeln koͤnnen, als
er gehandelt hat. Wohl dem, der ſich ſeines frey-
en Willens recht gebrauchet, ſonderlich in dem
wuͤrcklichen Beſitz der uns von Chriſto erworbe-
nen geiſtlichen Freyheit!

V. 12.

Wenn ich zu dir ſenden werde Arte-
man oder Tychicum
(davon ſiehe Apoſt. 20,
4. Eph. 6, 12. Col. 4, 6, 7. 2 Tim. 4, 12. daß ei-
ner von dieſen meinen getreuen Gehuͤlfen an dei-
ner ſtatt den Gemeinen in Creta vorſtehe) ſo
komm eilends zu mir gen Nicopolien
(ſo
zwiſchen Thracien und Macedonien nicht weit
von Philippis lag.) Denn daſelbſt habe ich
beſchloſſen den Winter zu bleiben.
)

Anmer-
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0221" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. 3. v. 10-12. an den Titum.</hi></fw><lb/><cb/>
verfolgen. Da &#x017F;ich denn gemeiniglich in der<lb/>
That erwei&#x017F;et, daß &#x017F;olche unruhige Ketzermacher<lb/>
theils &#x017F;elb&#x017F;t in einem recht ketzeri&#x017F;chen Sinne der<lb/>
Lehre nach in vielen Stu&#x0364;cken &#x017F;tehen, oder doch in<lb/>
der Bosheit es den wu&#x0364;rcklichen Ketzern gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
theils zuvorthun. Was dißfals im Pab&#x017F;tthum<lb/>
ge&#x017F;chiehet, i&#x017F;t leider bekant genug. Und daß auch<lb/>
die Evangeli&#x017F;che Kirche &#x017F;elb&#x017F;t von &#x017F;olchem ketzer-<lb/>
macheri&#x017F;chen Ubel nicht frey &#x017F;ey; hat leider von<lb/>
des &#x017F;el. <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> Zeiten an bis hieher die kla&#x0364;gliche<lb/>
Er&#x017F;ahrung an manchen unruhigen und za&#x0364;ncki&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Theologis</hi> und Lehrern genug&#x017F;am bezeuget.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 11.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und wi&#x017F;&#x017F;e</hi> (&#x03B5;&#x1F30;&#x03B4;&#x1F7C;&#x03C2;, &#x017F;intemal du weißt; wel-<lb/>
ches al&#x017F;o die Ur&#x017F;ache i&#x017F;t, warum man einen ketzeri-<lb/>
&#x017F;chen Men&#x017F;chen zu meiden habe) <hi rendition="#fr">daß ein &#x017F;olcher<lb/>
verkehret i&#x017F;t</hi> (neb&#x017F;t dem verdu&#x0364;&#x017F;terten Ver&#x017F;tan-<lb/>
de auch einen von der Liebe zur Wahrheit gantz<lb/>
abgekehrten boshaftigen Willen hat) <hi rendition="#fr">und &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
diget</hi> (wider &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en, da er theils von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, theils und noch mehr durch die gru&#x0364;ndliche<lb/>
und nachdru&#x0364;ckliche Vor&#x017F;tellung u&#x0364;berzeuget i&#x017F;t, daß<lb/>
er unrecht hat, davon aber doch aus flei&#x017F;chlichem<lb/>
Sinne und aus Ehrgeitze nicht weichen will) <hi rendition="#fr">als<lb/>
der &#x017F;ich</hi> (in &#x017F;einem Gewi&#x017F;&#x017F;en) <hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;t verur-<lb/>
theilet hat</hi> (womit denn das Urtheil anderer<lb/>
von &#x017F;einem Jrrthum und von &#x017F;einer Bosheit bey<lb/>
ihm be&#x017F;ta&#x0364;ttiget worden, ob er es gleich nicht beken-<lb/>
nen will.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Es ko&#x0364;nnen &#x017F;ich zwar theils aus eignen<lb/>
Vorurtheilen und Mangel des rechten Unterrichts,<lb/>
theils aus Verleitung anderer &#x017F;ehr &#x017F;chwere und<lb/>
der Seligkeit nachtheilige Jrrthu&#x0364;mer al&#x017F;o bey ei-<lb/>
nem Men&#x017F;chen befinden, daß er &#x017F;ie fu&#x0364;r Wahrhei-<lb/>
ten ha&#x0364;lt, und &#x017F;ie, obgleich mit einem unbekehrten<lb/>
Hertzen, doch ohne eine be&#x017F;ondere Bosheit, mit<lb/>
einem irrigen Gewi&#x017F;&#x017F;en vertheidiget, auch der<lb/>
Wahrheit wider&#x017F;pricht: allein wenn bey &#x017F;olchen<lb/>
Leuten nur die geho&#x0364;rige Art der Uberzeugung in<lb/>
der Liebe nach der Wahrheit gebrauchet wird; da<lb/>
werden &#x017F;ie &#x017F;ich u&#x0364;berzeugen und gewinnen la&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
es &#x017F;ey denn, daß &#x017F;ie er&#x017F;t durch Betrug der Su&#x0364;nde<lb/>
auch bey der Uberzeugung aus der fal&#x017F;chen Furcht,<lb/>
es wu&#x0364;rde ihnen die Bekenntniß ihres Jrrthums<lb/>
&#x017F;chimpflich und &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eyn, in eine muthwilli-<lb/>
ge Verha&#x0364;rtung ihres Gemu&#x0364;ths eingingen. Hin-<lb/>
gegen &#x017F;ind andere &#x017F;chon vorhin u&#x0364;berzeuget, wer-<lb/>
den auch noch immer mehr u&#x0364;berfu&#x0364;hret, daß &#x017F;ie Un-<lb/>
recht haben, und Unrecht thun; und fahren darin-<lb/>
nen doch fort, wie es ihr verkehrter Zweck, &#x017F;on-<lb/>
derlich ihre flei&#x017F;chliche Ehr- und Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht, nach<lb/>
welcher &#x017F;ie nicht gefehlet haben wollen, mit &#x017F;ich<lb/>
bringet. Und &#x017F;olcher ihre Verdamniß i&#x017F;t denn<lb/>
gar recht.</p><lb/>
              <p>2. Paulus &#x017F;aget oben c. 1, 9. 10. 13. daß man<lb/>
&#x017F;olle den Wide&#xA75B;&#x017F;p&#xA75B;eche&#xA75B;n und unnu&#x0364;tzen Schwa&#x0364;tze&#xA75B;n<lb/>
das Maul &#x017F;topfen und &#x017F;ie &#x017F;charf be&#x017F;trafen. Und<lb/>
hier heißt es, man &#x017F;olle &#x017F;ie, wenn &#x017F;ie einmal und das<lb/>
andere mal ermahnet &#x017F;ind, meiden als Leute, die<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verdammeten. Da denn ein Ort den<lb/>
andern gar fein erla&#x0364;utert, nemlich der er&#x017F;te den<lb/>
letzten al&#x017F;o, daß man daraus &#x017F;iehet, wie die ein-<lb/><cb/>
mal und abermal vorzunehmende &#x03BD;&#x03BF;&#x03C5;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;, Zu-<lb/>
recht&#x017F;etzung des Sinnes bey den ketzeri&#x017F;chen<lb/>
Men&#x017F;chen mit &#x017F;olchem Nachdrucke ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
daß ihnen das Maul ge&#x017F;topfet werde, wo nicht<lb/>
gar zu &#x017F;chweigen, doch nichts mehr vorbringen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen, das noch einen Schein der Wahrheit be-<lb/>
halte und andere, die &#x017F;ich wei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, ko&#x0364;nne<lb/>
irre machen. So erla&#x0364;utert auch der letztere Ort<lb/>
den er&#x017F;ten &#x017F;olcherge&#x017F;talt, daß, wenn man &#x017F;iehet,<lb/>
daß den Wider&#x017F;prechern gedachter ma&#x017F;&#x017F;en das<lb/>
Maul ge&#x017F;topfet i&#x017F;t, &#x017F;ie aber von ihren Dingen doch<lb/>
nicht abla&#x017F;&#x017F;en, man &#x017F;ie &#x017F;olle fahren la&#x017F;&#x017F;en, als Leu-<lb/>
te, bey welchen alle fernere Mu&#x0364;he vergeblich i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>3. Es i&#x017F;t ein zartes Ding um das Gewi&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Denn ob es auch gleich oft &#x017F;o einge&#x017F;chla&#x0364;fert i&#x017F;t,<lb/>
daß es &#x017F;cheinet recht fu&#x0364;hllos zu &#x017F;eyn; &#x017F;o reget es<lb/>
&#x017F;ich doch, ehe es &#x017F;ich der Men&#x017F;ch ver&#x017F;iehet, und<lb/>
fa&#x0364;hret die Be&#x017F;trafung, wie ein Blitz, und wie ein<lb/>
Pfeil, durch die Seele. Welches denn ein gehei-<lb/>
mer Finger GOttes in dem Men&#x017F;chen i&#x017F;t. Wohl<lb/>
dem, der darauf achtet und in &#x017F;ich gehet. Wehe<lb/>
dem, der &#x017F;ich das Urtheil &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;pricht, und daher<lb/>
dermaleins &#x017F;o viel mehr dem Urtheil GOttes wird<lb/>
recht geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;eyn &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03B7;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;, der<lb/>
keine Ent&#x017F;chuldigung hat.</p><lb/>
              <p>4. Es i&#x017F;t fal&#x017F;ch, wenn einige vorgeben, daß<lb/>
kein muthwilliger und vor&#x017F;etzlicher Jrrthum &#x017F;ey,<lb/>
und der Ver&#x017F;tand dasjenige, was er fu&#x0364;r Wahr-<lb/>
heit erkennet, unmo&#x0364;glich fu&#x0364;r einen Jrrthum, und<lb/>
einen erkanten Jrrthum fu&#x0364;r Wahrheit halten ko&#x0364;n-<lb/>
ne. Denn der Ver&#x017F;tand beha&#x0364;lt nicht allemal<lb/>
gleiche Be&#x017F;trahlung von der Wahrheit, &#x017F;ondern<lb/>
er wird oft von der Bosheit des Willens &#x017F;o beherr-<lb/>
&#x017F;chet und benebelt, daß er &#x017F;ich muß mißbrauchen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en zur Verdunckelung oder Verkehrung der<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erkanten Wahrheit und des<lb/>
Rechten, und hingegen zur Schmu&#x0364;ckung und Ver-<lb/>
theidigung der erkanten Unwahrheit, und des Un-<lb/>
rechts. Und &#x017F;olcher ge&#x017F;talt irret einer &#x017F;o denn<lb/>
muthwillig.</p><lb/>
              <p>5. Daß der Men&#x017F;ch &#x017F;einem We&#x017F;en nach in<lb/>
&#x017F;ich einen freyen Willen habe, und nicht, was in<lb/>
ihm vorgehet, aus einer Fatalen Nothwendigkeit<lb/>
herru&#x0364;hre; &#x017F;iehet man unter andern auch daraus,<lb/>
daß er im Gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hierrinnen und dar-<lb/>
innen die Schuld giebt, und daru&#x0364;ber mit einer<lb/>
innerlichen Beunruhigung &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t veranklaget<lb/>
und verdammet; welches er nicht no&#x0364;thig ha&#x0364;tte,<lb/>
wenn er nicht anders ha&#x0364;tte handeln ko&#x0364;nnen, als<lb/>
er gehandelt hat. Wohl dem, der &#x017F;ich &#x017F;eines frey-<lb/>
en Willens recht gebrauchet, &#x017F;onderlich in dem<lb/>
wu&#x0364;rcklichen Be&#x017F;itz der uns von Chri&#x017F;to erworbe-<lb/>
nen gei&#x017F;tlichen Freyheit!</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 12.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Wenn ich zu dir &#x017F;enden werde Arte-<lb/>
man oder Tychicum</hi> (davon &#x017F;iehe Apo&#x017F;t. 20,<lb/>
4. Eph. 6, 12. Col. 4, 6, 7. 2 Tim. 4, 12. daß ei-<lb/>
ner von die&#x017F;en meinen getreuen Gehu&#x0364;lfen an dei-<lb/>
ner &#x017F;tatt den Gemeinen in Creta vor&#x017F;tehe) <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
komm eilends zu mir gen Nicopolien</hi> (&#x017F;o<lb/>
zwi&#x017F;chen Thracien und Macedonien nicht weit<lb/>
von Philippis lag.) <hi rendition="#fr">Denn da&#x017F;elb&#x017F;t habe ich<lb/>
be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en den Winter zu bleiben.</hi>)</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Anmer-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0221] C. 3. v. 10-12. an den Titum. verfolgen. Da ſich denn gemeiniglich in der That erweiſet, daß ſolche unruhige Ketzermacher theils ſelbſt in einem recht ketzeriſchen Sinne der Lehre nach in vielen Stuͤcken ſtehen, oder doch in der Bosheit es den wuͤrcklichen Ketzern groſſen theils zuvorthun. Was dißfals im Pabſtthum geſchiehet, iſt leider bekant genug. Und daß auch die Evangeliſche Kirche ſelbſt von ſolchem ketzer- macheriſchen Ubel nicht frey ſey; hat leider von des ſel. Lutheri Zeiten an bis hieher die klaͤgliche Erſahrung an manchen unruhigen und zaͤnckiſchen Theologis und Lehrern genugſam bezeuget. V. 11. Und wiſſe (εἰδὼς, ſintemal du weißt; wel- ches alſo die Urſache iſt, warum man einen ketzeri- ſchen Menſchen zu meiden habe) daß ein ſolcher verkehret iſt (nebſt dem verduͤſterten Verſtan- de auch einen von der Liebe zur Wahrheit gantz abgekehrten boshaftigen Willen hat) und ſuͤn- diget (wider ſein Gewiſſen, da er theils von ſich ſelbſt, theils und noch mehr durch die gruͤndliche und nachdruͤckliche Vorſtellung uͤberzeuget iſt, daß er unrecht hat, davon aber doch aus fleiſchlichem Sinne und aus Ehrgeitze nicht weichen will) als der ſich (in ſeinem Gewiſſen) ſelbſt verur- theilet hat (womit denn das Urtheil anderer von ſeinem Jrrthum und von ſeiner Bosheit bey ihm beſtaͤttiget worden, ob er es gleich nicht beken- nen will.) Anmerckungen. 1. Es koͤnnen ſich zwar theils aus eignen Vorurtheilen und Mangel des rechten Unterrichts, theils aus Verleitung anderer ſehr ſchwere und der Seligkeit nachtheilige Jrrthuͤmer alſo bey ei- nem Menſchen befinden, daß er ſie fuͤr Wahrhei- ten haͤlt, und ſie, obgleich mit einem unbekehrten Hertzen, doch ohne eine beſondere Bosheit, mit einem irrigen Gewiſſen vertheidiget, auch der Wahrheit widerſpricht: allein wenn bey ſolchen Leuten nur die gehoͤrige Art der Uberzeugung in der Liebe nach der Wahrheit gebrauchet wird; da werden ſie ſich uͤberzeugen und gewinnen laſſen: es ſey denn, daß ſie erſt durch Betrug der Suͤnde auch bey der Uberzeugung aus der falſchen Furcht, es wuͤrde ihnen die Bekenntniß ihres Jrrthums ſchimpflich und ſchaͤdlich ſeyn, in eine muthwilli- ge Verhaͤrtung ihres Gemuͤths eingingen. Hin- gegen ſind andere ſchon vorhin uͤberzeuget, wer- den auch noch immer mehr uͤberfuͤhret, daß ſie Un- recht haben, und Unrecht thun; und fahren darin- nen doch fort, wie es ihr verkehrter Zweck, ſon- derlich ihre fleiſchliche Ehr- und Herrſchſucht, nach welcher ſie nicht gefehlet haben wollen, mit ſich bringet. Und ſolcher ihre Verdamniß iſt denn gar recht. 2. Paulus ſaget oben c. 1, 9. 10. 13. daß man ſolle den Wideꝛſpꝛecheꝛn und unnuͤtzen Schwaͤtzeꝛn das Maul ſtopfen und ſie ſcharf beſtrafen. Und hier heißt es, man ſolle ſie, wenn ſie einmal und das andere mal ermahnet ſind, meiden als Leute, die ſich ſelbſt verdammeten. Da denn ein Ort den andern gar fein erlaͤutert, nemlich der erſte den letzten alſo, daß man daraus ſiehet, wie die ein- mal und abermal vorzunehmende νουθεσία, Zu- rechtſetzung des Sinnes bey den ketzeriſchen Menſchen mit ſolchem Nachdrucke geſchehen ſoll, daß ihnen das Maul geſtopfet werde, wo nicht gar zu ſchweigen, doch nichts mehr vorbringen zu koͤnnen, das noch einen Schein der Wahrheit be- halte und andere, die ſich weiſen laſſen, koͤnne irre machen. So erlaͤutert auch der letztere Ort den erſten ſolchergeſtalt, daß, wenn man ſiehet, daß den Widerſprechern gedachter maſſen das Maul geſtopfet iſt, ſie aber von ihren Dingen doch nicht ablaſſen, man ſie ſolle fahren laſſen, als Leu- te, bey welchen alle fernere Muͤhe vergeblich iſt. 3. Es iſt ein zartes Ding um das Gewiſſen. Denn ob es auch gleich oft ſo eingeſchlaͤfert iſt, daß es ſcheinet recht fuͤhllos zu ſeyn; ſo reget es ſich doch, ehe es ſich der Menſch verſiehet, und faͤhret die Beſtrafung, wie ein Blitz, und wie ein Pfeil, durch die Seele. Welches denn ein gehei- mer Finger GOttes in dem Menſchen iſt. Wohl dem, der darauf achtet und in ſich gehet. Wehe dem, der ſich das Urtheil ſelbſt ſpricht, und daher dermaleins ſo viel mehr dem Urtheil GOttes wird recht geben muͤſſen, und ſeyn ἀναπολόγητος, der keine Entſchuldigung hat. 4. Es iſt falſch, wenn einige vorgeben, daß kein muthwilliger und vorſetzlicher Jrrthum ſey, und der Verſtand dasjenige, was er fuͤr Wahr- heit erkennet, unmoͤglich fuͤr einen Jrrthum, und einen erkanten Jrrthum fuͤr Wahrheit halten koͤn- ne. Denn der Verſtand behaͤlt nicht allemal gleiche Beſtrahlung von der Wahrheit, ſondern er wird oft von der Bosheit des Willens ſo beherr- ſchet und benebelt, daß er ſich muß mißbrauchen laſſen zur Verdunckelung oder Verkehrung der ſonſt an ſich ſelbſt erkanten Wahrheit und des Rechten, und hingegen zur Schmuͤckung und Ver- theidigung der erkanten Unwahrheit, und des Un- rechts. Und ſolcher geſtalt irret einer ſo denn muthwillig. 5. Daß der Menſch ſeinem Weſen nach in ſich einen freyen Willen habe, und nicht, was in ihm vorgehet, aus einer Fatalen Nothwendigkeit herruͤhre; ſiehet man unter andern auch daraus, daß er im Gewiſſen ſich ſelbſt hierrinnen und dar- innen die Schuld giebt, und daruͤber mit einer innerlichen Beunruhigung ſich ſelbſt veranklaget und verdammet; welches er nicht noͤthig haͤtte, wenn er nicht anders haͤtte handeln koͤnnen, als er gehandelt hat. Wohl dem, der ſich ſeines frey- en Willens recht gebrauchet, ſonderlich in dem wuͤrcklichen Beſitz der uns von Chriſto erworbe- nen geiſtlichen Freyheit! V. 12. Wenn ich zu dir ſenden werde Arte- man oder Tychicum (davon ſiehe Apoſt. 20, 4. Eph. 6, 12. Col. 4, 6, 7. 2 Tim. 4, 12. daß ei- ner von dieſen meinen getreuen Gehuͤlfen an dei- ner ſtatt den Gemeinen in Creta vorſtehe) ſo komm eilends zu mir gen Nicopolien (ſo zwiſchen Thracien und Macedonien nicht weit von Philippis lag.) Denn daſelbſt habe ich beſchloſſen den Winter zu bleiben.) Anmer- E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/221
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/221>, abgerufen am 04.12.2024.