Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.Richtige und erbauliche Erklärung Cap. 1. v. 12. 13. [Spaltenumbruch]
V. 12. Welchen (Propheten) es offenbaret Anmerckungen. 1. Die ersten Worte lassen sich gar füglich 2. Wenn der Apostel derer, welche den 3. Es verbindet aber Petrus den Dienst 4. Durch die Sendung des Heiligen 5. Von den letztern Worten dieses Verses a. Das Wort parakupsai, schauen, bedeutet ein solches begieriges Forschen, nach welchem man sich bücket und beuget, wenn man sonst nicht dazu kommen kan, um alles recht in den Augen- schein zu nehmen und zu betrachten: daher es auch von dem mit gebeugeten Leibe geschehe- nen Einschauen Petri in das leere Grab Chri- sti gebrauchet wird. Luc. 24, 12. So soll man auch recht tief und eigentlich in das Gesetz der Freyheit, oder in das Evangelium, einschauen. Jac. 1, 25. b. Und dieser Nachdruck des Worts wird damit bekräftiget, wenn dabey gesetzet wird, epithu- mousi, sie haben eine Begierde, nemlich die Geheimnisse des Reiches GOttes recht einzu- sehen und durchzuschauen. c. Da von den Engeln die Rede ist, und diese über der Bundes-Lade durch die zu beyden Seiten in die Höhe gerichteten Cherubim sind repraesentiret worden, so scheinet der Apostel alhier darauf gesehen zu haben; wie denn ge- dachte Cherubim also stunden, daß sie vor sich nieder auf die Bundes-Lade sahen, in einer solchen Positur, welche sich zu einer mit Verwunderung geschehenen Beschauung schickte. d. Es ist die Wissenschaft der heiligen Engel zwar groß, aber doch so umschrenckt, daß sie noch wachsen und zunehmen kan, wie wir aus diesem Orte sehen: da ihr Einschauen auf die Geheimnisse des Evangelii und des Reichs Christi gerichtet ist. Daher Paulus Eph. 3, 10. schreibet, daß auch erst zur Zeit des neuen Testaments den Fürstenthumen und Herr- schaften im Himmel an der Gemeine ha- be sollen kund werden die mannichfalti- ge Weisheit GOttes. V. 13. Darum (da euch im Himmel ein so herrliches Anmerckungen. 1. Was die Lenden mit dem mittlern Thei- 2. Das
Richtige und erbauliche Erklaͤrung Cap. 1. v. 12. 13. [Spaltenumbruch]
V. 12. Welchen (Propheten) es offenbaret Anmerckungen. 1. Die erſten Worte laſſen ſich gar fuͤglich 2. Wenn der Apoſtel derer, welche den 3. Es verbindet aber Petrus den Dienſt 4. Durch die Sendung des Heiligen 5. Von den letztern Worten dieſes Verſes a. Das Wort παρακύψαι, ſchauen, bedeutet ein ſolches begieriges Forſchen, nach welchem man ſich buͤcket und beuget, weñ man ſonſt nicht dazu kommen kan, um alles recht in den Augen- ſchein zu nehmen und zu betrachten: daher es auch von dem mit gebeugeten Leibe geſchehe- nen Einſchauen Petri in das leere Grab Chri- ſti gebrauchet wird. Luc. 24, 12. So ſoll man auch recht tief und eigentlich in das Geſetz der Freyheit, oder in das Evangelium, einſchauen. Jac. 1, 25. b. Und dieſer Nachdruck des Worts wird damit bekraͤftiget, wenn dabey geſetzet wird, ἐπιϑυ- μοῦσι, ſie haben eine Begierde, nemlich die Geheimniſſe des Reiches GOttes recht einzu- ſehen und durchzuſchauen. c. Da von den Engeln die Rede iſt, und dieſe uͤber der Bundes-Lade durch die zu beyden Seiten in die Hoͤhe gerichteten Cherubim ſind repræſentiret worden, ſo ſcheinet der Apoſtel alhier darauf geſehen zu haben; wie denn ge- dachte Cherubim alſo ſtunden, daß ſie vor ſich nieder auf die Bundes-Lade ſahen, in einer ſolchen Poſitur, welche ſich zu einer mit Verwunderung geſchehenen Beſchauung ſchickte. d. Es iſt die Wiſſenſchaft der heiligen Engel zwar groß, aber doch ſo umſchrenckt, daß ſie noch wachſen und zunehmen kan, wie wir aus dieſem Orte ſehen: da ihr Einſchauen auf die Geheimniſſe des Evangelii und des Reichs Chriſti gerichtet iſt. Daher Paulus Eph. 3, 10. ſchreibet, daß auch erſt zur Zeit des neuen Teſtaments den Fuͤrſtenthumen und Herr- ſchaften im Himmel an der Gemeine ha- be ſollen kund werden die mannichfalti- ge Weisheit GOttes. V. 13. Darum (da euch im Himmel ein ſo herrliches Anmerckungen. 1. Was die Lenden mit dem mittlern Thei- 2. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0516" n="514"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Richtige und erbauliche Erklaͤrung Cap. 1. v. 12. 13.</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">V. 12.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Welchen</hi> (Propheten) <hi rendition="#fr">es offenbaret<lb/> iſt: denn ſie habens nicht ihnen ſelbſt, ſon-<lb/> dern uns dargethan, welches euch nun ver-<lb/> kuͤndiget iſt durch die, ſo euch das Evange-<lb/> lium verkuͤndiget haben, durch den Heili-<lb/> gen Geiſt vom Himmel geſandt, welches<lb/> auch die Engel geluͤſtet zu ſchauen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Die erſten Worte laſſen ſich gar fuͤglich<lb/> alſo uͤberſetzen: <hi rendition="#fr">welchen es offenbaret iſt, daß<lb/> es nicht ihnen, ſondern uns ſolte dienen.</hi><lb/> Und iſt davon der Verſtand dieſer, daß den Pro-<lb/> pheten bey der Eingebung der zuverkuͤndigenden<lb/> Sachen zugleich gar wohl kund worden ſey, daß<lb/> ſie ihnen ſelbſt der Erfuͤllung nach nicht wuͤrden zu<lb/> Nutze werden, ſondern nur denen, welche die<lb/> Zeiten des Meßiaͤ erleben wuͤrden. Die <hi rendition="#aq">Paral-<lb/> lel-</hi>Oerter ſehe man Luc. 10, 24. Hebr. 11, 13.<lb/> 39. 40.</p><lb/> <p>2. Wenn der Apoſtel derer, welche den<lb/> glaͤubig gewordenen Juden das Evangelium<lb/> verkuͤndiget hatten, in der Zahl der Vielheit ge-<lb/> dencket, ſo ſiehet er damit auf Paulum, Barna-<lb/> bam, Silam, Timotheum und andere theils<lb/> Apoſtel, theils Apoſtoliſche Maͤnner, und auch<lb/> auf ſich ſelbſt: ſintemal der Ertz-Hirte Chriſtus<lb/> die zerſtreueten und verlornen Schafe vom Hau-<lb/> ſe Jſrael durch ihrer viele geſuchet hatte.</p><lb/> <p>3. Es verbindet aber Petrus den <hi rendition="#fr">Dienſt<lb/> der Apoſtel</hi> gar genau mit dem <hi rendition="#fr">Amte</hi> und <hi rendition="#fr">Bey-<lb/> ſtande des Heiligen Geiſtes:</hi> als die da mit<lb/> dem Heiligen Geiſte im groſſen Maſſe waren ge-<lb/> ſalbet werden. Und eben dieſes iſt es, davon ih-<lb/> nen Chriſtus, ihr Meiſter, in ſeiner Schule die ge-<lb/> wiſſe Verſicherung gab, wenn er Matth. 10, 19.<lb/> 20. ſagte: <hi rendition="#fr">Wenn ſie euch uͤberantworten<lb/> werden, ſo ſorget nicht, wie, oder was,<lb/> ihr reden ſolt: denn es ſoll euch zu der Stun-<lb/> de gegeben werden, was ihr reden ſollet.<lb/> Denn ihr ſeyd es nicht, die da reden, ſondern<lb/> eures Vaters Geiſt iſt es, der durch euch<lb/> redet.</hi></p><lb/> <p>4. Durch die <hi rendition="#fr">Sendung des Heiligen<lb/> Geiſtes vom Himmel,</hi> ſiehet der Apoſtel auf die<lb/> am erſten Pfingſt-Tage nach der Himmelfahrt<lb/> geſchehene auſſerordentliche Salbung Ap. Geſ.<lb/> 2. Da die Juͤnger Chriſti aus der Fuͤlle Chriſti<lb/> ein ſehr reiches Maß der Gnaden Gaben empfin-<lb/> gen. Und alſo machte ſie <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> ἀποςαλεὶς, der<lb/><hi rendition="#fr">geſandte</hi> Heilige Geiſt erſt zu rechten <hi rendition="#fr">Apoſteln,</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Geſandten</hi> Chriſti.</p><lb/> <p>5. Von den letztern Worten dieſes Verſes<lb/> iſt folgendes zu mercken:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Das Wort παρακύψαι, <hi rendition="#fr">ſchauen,</hi> bedeutet<lb/> ein ſolches begieriges Forſchen, nach welchem<lb/> man ſich buͤcket und beuget, weñ man ſonſt nicht<lb/> dazu kommen kan, um alles recht in den Augen-<lb/> ſchein zu nehmen und zu betrachten: daher es<lb/> auch von dem mit gebeugeten Leibe geſchehe-<lb/> nen Einſchauen Petri in das leere Grab Chri-<lb/> ſti gebrauchet wird. Luc. 24, 12. So ſoll man<lb/> auch recht tief und eigentlich in das Geſetz der<lb/> Freyheit, oder in das Evangelium, einſchauen.<lb/> Jac. 1, 25.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Und dieſer Nachdruck des Worts wird damit<lb/> bekraͤftiget, wenn dabey geſetzet wird, ἐπιϑυ-<lb/> μοῦσι, <hi rendition="#fr">ſie haben eine Begierde,</hi> nemlich die<lb/> Geheimniſſe des Reiches GOttes recht einzu-<lb/> ſehen und durchzuſchauen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c.</hi> Da von den Engeln die Rede iſt, und dieſe<lb/> uͤber der Bundes-Lade durch die zu beyden<lb/> Seiten in die Hoͤhe gerichteten Cherubim ſind<lb/><hi rendition="#aq">repræſentir</hi>et worden, ſo ſcheinet der Apoſtel<lb/> alhier darauf geſehen zu haben; wie denn ge-<lb/> dachte Cherubim alſo ſtunden, daß ſie vor ſich<lb/> nieder auf die Bundes-Lade ſahen, in einer<lb/> ſolchen <hi rendition="#aq">Poſitur,</hi> welche ſich zu einer mit<lb/> Verwunderung geſchehenen Beſchauung<lb/> ſchickte.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d.</hi> Es iſt die <hi rendition="#fr">Wiſſenſchaft</hi> der heiligen Engel<lb/> zwar groß, aber doch ſo umſchrenckt, daß ſie<lb/> noch wachſen und zunehmen kan, wie wir aus<lb/> dieſem Orte ſehen: da ihr Einſchauen auf die<lb/> Geheimniſſe des Evangelii und des Reichs<lb/> Chriſti gerichtet iſt. Daher Paulus Eph. 3,<lb/> 10. ſchreibet, daß auch erſt zur Zeit des neuen<lb/> Teſtaments <hi rendition="#fr">den Fuͤrſtenthumen und Herr-<lb/> ſchaften im Himmel an der Gemeine ha-<lb/> be ſollen kund werden die mannichfalti-<lb/> ge Weisheit GOttes.</hi></item> </list> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">V. 13.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Darum</hi> (da euch im Himmel ein ſo herrliches<lb/> Erbe aufgehoben wird, v. 5. u. f. und ihr euch da-<lb/> hin, als zu dem himmliſchen Vaterlande, wie die<lb/> Wanders-Leute, auf dem Wege befindet) <hi rendition="#fr">ſo<lb/> beguͤrtet die Lenden eures Gemuͤths, ſeyd<lb/> nuͤchtern, und ſetzet eure Hoffnung gantz</hi><lb/> (τελείως, alſo, daß ihr τὸ τέλος, das Ende eures<lb/> Glaubens, der Seelen Seligkeit, erreichet, v. 9.)<lb/><hi rendition="#fr">auf die Gnade, die euch</hi> (ihrer Vollendung<lb/> nach) <hi rendition="#fr">angeboten,</hi> (ἐπιφερομένην, zugebracht, zum<lb/> vollkommnen Genuß in allen Heyls-Guͤtern dar-<lb/> gereichet) <hi rendition="#fr">wird durch die Offenbarung<lb/> Chriſti,</hi> (in derſelben, wenn er erſcheinen, und<lb/> bey der Erſcheinung erwieſen werden wird, was<lb/> es ſey, bey GOtt in Gnaden ſtehen.)</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Was die Lenden mit dem mittlern Thei-<lb/> le des Leibes dem gantzen Leibe ſind bey einem<lb/> Arbeitenden und Reiſenden, das iſt das Ge-<lb/> muͤth, oder der durch ſolches Wort alhier ver-<lb/> ſtandene <hi rendition="#fr">Wille</hi> einem Chriſten; nemlich darinn<lb/> ſoll ſich die meiſte <hi rendition="#fr">Staͤrcke</hi> und <hi rendition="#fr">Kraft</hi> befinden.<lb/> Und was der <hi rendition="#fr">Gurt</hi> dem Leibe thut, daß er nem-<lb/> lich die Kraͤfte zuſammen ziehet, auch die weiten<lb/> Kleider, darinn man leicht von der Luft aufge-<lb/> halten wird, zuſammen faſſet, daß ſie einem<lb/> weder an der Arbeit, noch am ſchnellen gehen,<lb/> hinderlich ſind, das iſt ein oft wiederholter und<lb/> immer mehr beveſtigter Vorſatz und Ernſt zu<lb/> allem rechtſchaffnen Weſen, und zur getreuen<lb/> Beharrung dem gantzen Chriſtenthum. Daher<lb/> man ſiehet, was es ſey, die Lenden des Gemuͤths<lb/> umguͤrten. Man erkennet es auch aus dem Ge-<lb/> gentheil. Denn es iſt einem kaltſinnigen, traͤgen<lb/> und ſchlaͤfrigen Weſen entgegen geſetzet. Man<lb/><hi rendition="#aq">conferir</hi>e hiebey 1 B. Moſ. 12, 11. Luc. 12, 35.<lb/> Eph. 6, 14.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [514/0516]
Richtige und erbauliche Erklaͤrung Cap. 1. v. 12. 13.
V. 12.
Welchen (Propheten) es offenbaret
iſt: denn ſie habens nicht ihnen ſelbſt, ſon-
dern uns dargethan, welches euch nun ver-
kuͤndiget iſt durch die, ſo euch das Evange-
lium verkuͤndiget haben, durch den Heili-
gen Geiſt vom Himmel geſandt, welches
auch die Engel geluͤſtet zu ſchauen.
Anmerckungen.
1. Die erſten Worte laſſen ſich gar fuͤglich
alſo uͤberſetzen: welchen es offenbaret iſt, daß
es nicht ihnen, ſondern uns ſolte dienen.
Und iſt davon der Verſtand dieſer, daß den Pro-
pheten bey der Eingebung der zuverkuͤndigenden
Sachen zugleich gar wohl kund worden ſey, daß
ſie ihnen ſelbſt der Erfuͤllung nach nicht wuͤrden zu
Nutze werden, ſondern nur denen, welche die
Zeiten des Meßiaͤ erleben wuͤrden. Die Paral-
lel-Oerter ſehe man Luc. 10, 24. Hebr. 11, 13.
39. 40.
2. Wenn der Apoſtel derer, welche den
glaͤubig gewordenen Juden das Evangelium
verkuͤndiget hatten, in der Zahl der Vielheit ge-
dencket, ſo ſiehet er damit auf Paulum, Barna-
bam, Silam, Timotheum und andere theils
Apoſtel, theils Apoſtoliſche Maͤnner, und auch
auf ſich ſelbſt: ſintemal der Ertz-Hirte Chriſtus
die zerſtreueten und verlornen Schafe vom Hau-
ſe Jſrael durch ihrer viele geſuchet hatte.
3. Es verbindet aber Petrus den Dienſt
der Apoſtel gar genau mit dem Amte und Bey-
ſtande des Heiligen Geiſtes: als die da mit
dem Heiligen Geiſte im groſſen Maſſe waren ge-
ſalbet werden. Und eben dieſes iſt es, davon ih-
nen Chriſtus, ihr Meiſter, in ſeiner Schule die ge-
wiſſe Verſicherung gab, wenn er Matth. 10, 19.
20. ſagte: Wenn ſie euch uͤberantworten
werden, ſo ſorget nicht, wie, oder was,
ihr reden ſolt: denn es ſoll euch zu der Stun-
de gegeben werden, was ihr reden ſollet.
Denn ihr ſeyd es nicht, die da reden, ſondern
eures Vaters Geiſt iſt es, der durch euch
redet.
4. Durch die Sendung des Heiligen
Geiſtes vom Himmel, ſiehet der Apoſtel auf die
am erſten Pfingſt-Tage nach der Himmelfahrt
geſchehene auſſerordentliche Salbung Ap. Geſ.
2. Da die Juͤnger Chriſti aus der Fuͤlle Chriſti
ein ſehr reiches Maß der Gnaden Gaben empfin-
gen. Und alſo machte ſie Spiritus ἀποςαλεὶς, der
geſandte Heilige Geiſt erſt zu rechten Apoſteln,
oder Geſandten Chriſti.
5. Von den letztern Worten dieſes Verſes
iſt folgendes zu mercken:
a. Das Wort παρακύψαι, ſchauen, bedeutet
ein ſolches begieriges Forſchen, nach welchem
man ſich buͤcket und beuget, weñ man ſonſt nicht
dazu kommen kan, um alles recht in den Augen-
ſchein zu nehmen und zu betrachten: daher es
auch von dem mit gebeugeten Leibe geſchehe-
nen Einſchauen Petri in das leere Grab Chri-
ſti gebrauchet wird. Luc. 24, 12. So ſoll man
auch recht tief und eigentlich in das Geſetz der
Freyheit, oder in das Evangelium, einſchauen.
Jac. 1, 25.
b. Und dieſer Nachdruck des Worts wird damit
bekraͤftiget, wenn dabey geſetzet wird, ἐπιϑυ-
μοῦσι, ſie haben eine Begierde, nemlich die
Geheimniſſe des Reiches GOttes recht einzu-
ſehen und durchzuſchauen.
c. Da von den Engeln die Rede iſt, und dieſe
uͤber der Bundes-Lade durch die zu beyden
Seiten in die Hoͤhe gerichteten Cherubim ſind
repræſentiret worden, ſo ſcheinet der Apoſtel
alhier darauf geſehen zu haben; wie denn ge-
dachte Cherubim alſo ſtunden, daß ſie vor ſich
nieder auf die Bundes-Lade ſahen, in einer
ſolchen Poſitur, welche ſich zu einer mit
Verwunderung geſchehenen Beſchauung
ſchickte.
d. Es iſt die Wiſſenſchaft der heiligen Engel
zwar groß, aber doch ſo umſchrenckt, daß ſie
noch wachſen und zunehmen kan, wie wir aus
dieſem Orte ſehen: da ihr Einſchauen auf die
Geheimniſſe des Evangelii und des Reichs
Chriſti gerichtet iſt. Daher Paulus Eph. 3,
10. ſchreibet, daß auch erſt zur Zeit des neuen
Teſtaments den Fuͤrſtenthumen und Herr-
ſchaften im Himmel an der Gemeine ha-
be ſollen kund werden die mannichfalti-
ge Weisheit GOttes.
V. 13.
Darum (da euch im Himmel ein ſo herrliches
Erbe aufgehoben wird, v. 5. u. f. und ihr euch da-
hin, als zu dem himmliſchen Vaterlande, wie die
Wanders-Leute, auf dem Wege befindet) ſo
beguͤrtet die Lenden eures Gemuͤths, ſeyd
nuͤchtern, und ſetzet eure Hoffnung gantz
(τελείως, alſo, daß ihr τὸ τέλος, das Ende eures
Glaubens, der Seelen Seligkeit, erreichet, v. 9.)
auf die Gnade, die euch (ihrer Vollendung
nach) angeboten, (ἐπιφερομένην, zugebracht, zum
vollkommnen Genuß in allen Heyls-Guͤtern dar-
gereichet) wird durch die Offenbarung
Chriſti, (in derſelben, wenn er erſcheinen, und
bey der Erſcheinung erwieſen werden wird, was
es ſey, bey GOtt in Gnaden ſtehen.)
Anmerckungen.
1. Was die Lenden mit dem mittlern Thei-
le des Leibes dem gantzen Leibe ſind bey einem
Arbeitenden und Reiſenden, das iſt das Ge-
muͤth, oder der durch ſolches Wort alhier ver-
ſtandene Wille einem Chriſten; nemlich darinn
ſoll ſich die meiſte Staͤrcke und Kraft befinden.
Und was der Gurt dem Leibe thut, daß er nem-
lich die Kraͤfte zuſammen ziehet, auch die weiten
Kleider, darinn man leicht von der Luft aufge-
halten wird, zuſammen faſſet, daß ſie einem
weder an der Arbeit, noch am ſchnellen gehen,
hinderlich ſind, das iſt ein oft wiederholter und
immer mehr beveſtigter Vorſatz und Ernſt zu
allem rechtſchaffnen Weſen, und zur getreuen
Beharrung dem gantzen Chriſtenthum. Daher
man ſiehet, was es ſey, die Lenden des Gemuͤths
umguͤrten. Man erkennet es auch aus dem Ge-
gentheil. Denn es iſt einem kaltſinnigen, traͤgen
und ſchlaͤfrigen Weſen entgegen geſetzet. Man
conferire hiebey 1 B. Moſ. 12, 11. Luc. 12, 35.
Eph. 6, 14.
2. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |