Lange, Max: Lehrbuch des Schachspiels. Halle (Saale), 1856.finden, denn es soll während des Rochirens kein Stein geschlagen werden. b) Die Felder, welche der König vor, während und nach der Rochade betritt, dürfen von keinem feindlichen Steine angegriffen sein. Die Felder nach der Rochade sind entweder g 1 oder c 1 (für Schwarz g 8 oder c 8), und für diese ist die angegebene Bedingung von selbst verständlich, denn der König darf nie in Schach gehen, d. h. einem feindlichem Angriffe sich aussetzen. Das Feld während der Rochade ist das beim Rochiren über- sprungene Feld, also entweder f 1 oder d 1 (für Schwarz f 8 oder d 8). Auch diese sollen bei Ausführung der Rochade nicht angegriffen sein, denn es erscheint der königlichen Würde nicht angemessen, vor einem feind- lichen Angriffe gleichsam vorbeizufliehen. Aus dem- selben Grunde soll auch das Feld vor der Rochade, also das Standfeld e 1 (für Schwarz e 8) unmittelbar bei Ausführung der Rochade nicht bedroht sein, d. h. der König soll, wenn ihm Schach geboten ist, diesem nicht durch die Rochade entgehen, weil er hier gleichsam einem feindlichem Angriffe zu entfliehen scheint. c) Endlich darf bei Ausführung der Rochade weder König noch Thurm bereits einmal gezogen sein. Diese Be- dingung ist von selbst verständlich, wenn man bei der Rochade von dem Princip ausgeht, dass sie als Privileg nur einmal und für die erste Bewegung des Königs ge- stattet ist. §. 33. Ein Bauer, welcher die letzte Felderreihe des finden, denn es soll während des Rochirens kein Stein geschlagen werden. b) Die Felder, welche der König vor, während und nach der Rochade betritt, dürfen von keinem feindlichen Steine angegriffen sein. Die Felder nach der Rochade sind entweder g 1 oder c 1 (für Schwarz g 8 oder c 8), und für diese ist die angegebene Bedingung von selbst verständlich, denn der König darf nie in Schach gehen, d. h. einem feindlichem Angriffe sich aussetzen. Das Feld während der Rochade ist das beim Rochiren über- sprungene Feld, also entweder f 1 oder d 1 (für Schwarz f 8 oder d 8). Auch diese sollen bei Ausführung der Rochade nicht angegriffen sein, denn es erscheint der königlichen Würde nicht angemessen, vor einem feind- lichen Angriffe gleichsam vorbeizufliehen. Aus dem- selben Grunde soll auch das Feld vor der Rochade, also das Standfeld e 1 (für Schwarz e 8) unmittelbar bei Ausführung der Rochade nicht bedroht sein, d. h. der König soll, wenn ihm Schach geboten ist, diesem nicht durch die Rochade entgehen, weil er hier gleichsam einem feindlichem Angriffe zu entfliehen scheint. c) Endlich darf bei Ausführung der Rochade weder König noch Thurm bereits einmal gezogen sein. Diese Be- dingung ist von selbst verständlich, wenn man bei der Rochade von dem Princip ausgeht, dass sie als Privileg nur einmal und für die erste Bewegung des Königs ge- stattet ist. §. 33. Ein Bauer, welcher die letzte Felderreihe des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0034" n="22"/> finden, denn es soll während des Rochirens kein Stein<lb/> geschlagen werden.</item><lb/> <item>b) Die Felder, welche der König vor, während und nach<lb/> der Rochade betritt, dürfen von keinem feindlichen<lb/> Steine angegriffen sein. Die Felder nach der Rochade<lb/> sind entweder <hi rendition="#i">g</hi> 1 oder <hi rendition="#i">c</hi> 1 (für Schwarz <hi rendition="#i">g</hi> 8 oder <hi rendition="#i">c</hi> 8),<lb/> und für diese ist die angegebene Bedingung von selbst<lb/> verständlich, denn der König darf nie in Schach gehen,<lb/> d. h. einem feindlichem Angriffe sich aussetzen. Das<lb/> Feld während der Rochade ist das beim Rochiren über-<lb/> sprungene Feld, also entweder <hi rendition="#i">f</hi> 1 oder <hi rendition="#i">d</hi> 1 (für Schwarz<lb/><hi rendition="#i">f</hi> 8 oder <hi rendition="#i">d</hi> 8). Auch diese sollen bei Ausführung der<lb/> Rochade nicht angegriffen sein, denn es erscheint der<lb/> königlichen Würde nicht angemessen, vor einem feind-<lb/> lichen Angriffe gleichsam vorbeizufliehen. Aus dem-<lb/> selben Grunde soll auch das Feld vor der Rochade,<lb/> also das Standfeld <hi rendition="#i">e</hi> 1 (für Schwarz <hi rendition="#i">e</hi> 8) unmittelbar bei<lb/> Ausführung der Rochade nicht bedroht sein, d. h. der<lb/> König soll, wenn ihm Schach geboten ist, diesem nicht<lb/> durch die Rochade entgehen, weil er hier gleichsam<lb/> einem feindlichem Angriffe zu entfliehen scheint.</item><lb/> <item>c) Endlich darf bei Ausführung der Rochade weder König<lb/> noch Thurm bereits einmal gezogen sein. Diese Be-<lb/> dingung ist von selbst verständlich, wenn man bei der<lb/> Rochade von dem Princip ausgeht, dass sie als Privileg<lb/> nur einmal und für die erste Bewegung des Königs ge-<lb/> stattet ist.</item> </list><lb/> <p>§. 33. Ein Bauer, welcher die letzte Felderreihe des<lb/> Brettes erreicht hat, kann vermöge seiner Gangweise nicht<lb/> weiter ziehen. Er erhält aber in diesem Falle nach freier<lb/> Wahl seines Besitzers unmittelbar und unwiderruflich für<lb/> diesen den vollen Rang eines Officiers d. h. entweder einer<lb/> Dame, oder eines Thurmes, oder Läufers, oder Springers.<lb/> Diese Umwandlung des Bauers in einen Officier auf der<lb/> äussersten <choice><sic>Eelderreihe</sic><corr>Felderreihe</corr></choice> des Gegners, bildet das Privileg des<lb/> Avancements. Es ist beim Avancement gleichgültig, ob der<lb/> für den Bauer gewählte Officier bereits während des Spiels<lb/> verloren ist, oder nicht. Das Avancement der weissen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0034]
finden, denn es soll während des Rochirens kein Stein
geschlagen werden.
b) Die Felder, welche der König vor, während und nach
der Rochade betritt, dürfen von keinem feindlichen
Steine angegriffen sein. Die Felder nach der Rochade
sind entweder g 1 oder c 1 (für Schwarz g 8 oder c 8),
und für diese ist die angegebene Bedingung von selbst
verständlich, denn der König darf nie in Schach gehen,
d. h. einem feindlichem Angriffe sich aussetzen. Das
Feld während der Rochade ist das beim Rochiren über-
sprungene Feld, also entweder f 1 oder d 1 (für Schwarz
f 8 oder d 8). Auch diese sollen bei Ausführung der
Rochade nicht angegriffen sein, denn es erscheint der
königlichen Würde nicht angemessen, vor einem feind-
lichen Angriffe gleichsam vorbeizufliehen. Aus dem-
selben Grunde soll auch das Feld vor der Rochade,
also das Standfeld e 1 (für Schwarz e 8) unmittelbar bei
Ausführung der Rochade nicht bedroht sein, d. h. der
König soll, wenn ihm Schach geboten ist, diesem nicht
durch die Rochade entgehen, weil er hier gleichsam
einem feindlichem Angriffe zu entfliehen scheint.
c) Endlich darf bei Ausführung der Rochade weder König
noch Thurm bereits einmal gezogen sein. Diese Be-
dingung ist von selbst verständlich, wenn man bei der
Rochade von dem Princip ausgeht, dass sie als Privileg
nur einmal und für die erste Bewegung des Königs ge-
stattet ist.
§. 33. Ein Bauer, welcher die letzte Felderreihe des
Brettes erreicht hat, kann vermöge seiner Gangweise nicht
weiter ziehen. Er erhält aber in diesem Falle nach freier
Wahl seines Besitzers unmittelbar und unwiderruflich für
diesen den vollen Rang eines Officiers d. h. entweder einer
Dame, oder eines Thurmes, oder Läufers, oder Springers.
Diese Umwandlung des Bauers in einen Officier auf der
äussersten Felderreihe des Gegners, bildet das Privileg des
Avancements. Es ist beim Avancement gleichgültig, ob der
für den Bauer gewählte Officier bereits während des Spiels
verloren ist, oder nicht. Das Avancement der weissen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |