Lange, Max: Lehrbuch des Schachspiels. Halle (Saale), 1856.wie der Läufer, auf eine Farbe beschränkt ist, an Werth 15. T d 1--d 3, L f 8--d 6. Gegen das Endspiel hin, wenn die meisten Figuren 21. T h 1--d 1, g 7--g 6. Es ist Sache der Thürme, sich der offenen Linien zu 22. S f 5--g 3, L c 5--e 3 + Der Angriff c 2--c 3 würde nach dem Rückzuge des 27. S e 2--d 4: +, e 5--d 4: Nimmt der Bauer den Bauer, so geht der schwarze wie der Läufer, auf eine Farbe beschränkt ist, an Werth 15. T d 1—d 3, L f 8—d 6. Gegen das Endspiel hin, wenn die meisten Figuren 21. T h 1—d 1, g 7—g 6. Es ist Sache der Thürme, sich der offenen Linien zu 22. S f 5—g 3, L c 5—e 3 † Der Angriff c 2—c 3 würde nach dem Rückzuge des 27. S e 2—d 4: †, e 5—d 4: Nimmt der Bauer den Bauer, so geht der schwarze <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0066" n="54"/> wie der Läufer, auf eine Farbe beschränkt ist, an Werth<lb/> zunimmt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">15. T <hi rendition="#i">d</hi> 1—<hi rendition="#i">d</hi> 3, L <hi rendition="#i">f</hi> 8—<hi rendition="#i">d</hi> 6.<lb/> 16. S <hi rendition="#i">c</hi> 3—<hi rendition="#i">d</hi> 1, Rochirt nach der Königsseite.<lb/> 17. S <hi rendition="#i">d</hi> 1—<hi rendition="#i">e</hi> 3, <hi rendition="#i">f</hi> 7—<hi rendition="#i">f</hi> 6.<lb/> 18. S <hi rendition="#i">e</hi> 3—<hi rendition="#i">f</hi> 5, L <hi rendition="#i">d</hi> 6—<hi rendition="#i">c</hi> 5.<lb/> 19. T <hi rendition="#i">d</hi> 3—<hi rendition="#i">d</hi> 7, T <hi rendition="#i">f</hi> 8—<hi rendition="#i">f</hi> 7.<lb/> 20. T <hi rendition="#i">d</hi> 7—<hi rendition="#i">f</hi> 7: K <hi rendition="#i">g</hi> 8—<hi rendition="#i">f</hi> 7.</hi> </p><lb/> <p>Gegen das Endspiel hin, wenn die meisten Figuren<lb/> und die Dame getauscht sind, gewinnt der König an Wirk-<lb/> samkeit, und es ist nicht selten von grösster Wichtigkeit, ihn<lb/> in solchen Fällen so früh, als möglich ins Treffen zu führen,<lb/> damit er bei den Operationen der Bauern, welche in die<lb/> Dame gehen, kräftig mitwirken kann. So lange aber noch<lb/> die Dame oder beide Läufer sich im Spiele finden, ist die<lb/> Bewegung des Königs nicht zu empfehlen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">21. T <hi rendition="#i">h</hi> 1—<hi rendition="#i">d</hi> 1, <hi rendition="#i">g</hi> 7—<hi rendition="#i">g</hi> 6.</hi> </p><lb/> <p>Es ist Sache der Thürme, sich der offenen Linien zu<lb/> bemächtigen und dadurch nicht selten den feindlichen König<lb/> von den entscheidenden Punkten abzuschneiden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">22. S <hi rendition="#i">f</hi> 5—<hi rendition="#i">g</hi> 3, L <hi rendition="#i">c</hi> 5—<hi rendition="#i">e</hi> 3 †<lb/> 23. K <hi rendition="#i">c</hi> 1—<hi rendition="#i">b</hi> 1, K <hi rendition="#i">f</hi> 7—<hi rendition="#i">e</hi> 6.<lb/> 24. T <hi rendition="#i">d</hi> 1—<hi rendition="#i">d</hi> 3, L <hi rendition="#i">e</hi> 3—<hi rendition="#i">d</hi> 4.<lb/> 25. S <hi rendition="#i">g</hi> 3—<hi rendition="#i">e</hi> 2, <hi rendition="#i">c</hi> 6—<hi rendition="#i">c</hi> 5.<lb/> 26. T <hi rendition="#i">d</hi> 3—<hi rendition="#i">a</hi> 3, <hi rendition="#i">a</hi> 7—<hi rendition="#i">a</hi> 5.</hi> </p><lb/> <p>Der Angriff <hi rendition="#i">c</hi> 2—<hi rendition="#i">c</hi> 3 würde nach dem Rückzuge des<lb/> Laufers auf <hi rendition="#i">f</hi> 2 den Thurm auf die <hi rendition="#i">d</hi> Linie eingeschränkt<lb/> haben, wobei Schwarz zum entscheidenden Vorrücken seiner<lb/> Bauern und seines Thurmes Zeit gewonnen hätte.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">27. S <hi rendition="#i">e</hi> 2—<hi rendition="#i">d</hi> 4: †, <hi rendition="#i">e</hi> 5—<hi rendition="#i">d</hi> 4:<lb/> 28. <hi rendition="#i">c</hi> 2—<hi rendition="#i">c</hi> 3, K <hi rendition="#i">e</hi> 6—<hi rendition="#i">d</hi> 6.<lb/> 29. K <hi rendition="#i">b</hi> 1—<hi rendition="#i">c</hi> 2 K <hi rendition="#i">d</hi> 6—<hi rendition="#i">c</hi> 6.<lb/> 30. <hi rendition="#i">c</hi> 3—<hi rendition="#i">d</hi> 4:, <hi rendition="#i">c</hi> 5—<hi rendition="#i">d</hi> 4:<lb/> 31. T <hi rendition="#i">a</hi> 3—<hi rendition="#i">a</hi> 4, K <hi rendition="#i">c</hi> 6—<hi rendition="#i">c</hi> 5.<lb/> 32. <hi rendition="#i">b</hi> 2—<hi rendition="#i">b</hi> 4 † K <hi rendition="#i">c</hi> 5—<hi rendition="#i">b</hi> 5.</hi> </p><lb/> <p>Nimmt der Bauer den Bauer, so geht der schwarze<lb/> Thurm verloren.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0066]
wie der Läufer, auf eine Farbe beschränkt ist, an Werth
zunimmt.
15. T d 1—d 3, L f 8—d 6.
16. S c 3—d 1, Rochirt nach der Königsseite.
17. S d 1—e 3, f 7—f 6.
18. S e 3—f 5, L d 6—c 5.
19. T d 3—d 7, T f 8—f 7.
20. T d 7—f 7: K g 8—f 7.
Gegen das Endspiel hin, wenn die meisten Figuren
und die Dame getauscht sind, gewinnt der König an Wirk-
samkeit, und es ist nicht selten von grösster Wichtigkeit, ihn
in solchen Fällen so früh, als möglich ins Treffen zu führen,
damit er bei den Operationen der Bauern, welche in die
Dame gehen, kräftig mitwirken kann. So lange aber noch
die Dame oder beide Läufer sich im Spiele finden, ist die
Bewegung des Königs nicht zu empfehlen.
21. T h 1—d 1, g 7—g 6.
Es ist Sache der Thürme, sich der offenen Linien zu
bemächtigen und dadurch nicht selten den feindlichen König
von den entscheidenden Punkten abzuschneiden.
22. S f 5—g 3, L c 5—e 3 †
23. K c 1—b 1, K f 7—e 6.
24. T d 1—d 3, L e 3—d 4.
25. S g 3—e 2, c 6—c 5.
26. T d 3—a 3, a 7—a 5.
Der Angriff c 2—c 3 würde nach dem Rückzuge des
Laufers auf f 2 den Thurm auf die d Linie eingeschränkt
haben, wobei Schwarz zum entscheidenden Vorrücken seiner
Bauern und seines Thurmes Zeit gewonnen hätte.
27. S e 2—d 4: †, e 5—d 4:
28. c 2—c 3, K e 6—d 6.
29. K b 1—c 2 K d 6—c 6.
30. c 3—d 4:, c 5—d 4:
31. T a 3—a 4, K c 6—c 5.
32. b 2—b 4 † K c 5—b 5.
Nimmt der Bauer den Bauer, so geht der schwarze
Thurm verloren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |