Langemann, Ludwig; Hummel, Helene: Frauenstimmrecht und Frauenemanzipation. Berlin, 1916.welt muß von Jugend an von ihren zukünftigen Pflichten welt muß von Jugend an von ihren zukünftigen Pflichten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="108"/> welt muß von Jugend an von ihren zukünftigen Pflichten<lb/> beeinflußt werden. Wenn wir Deutschen gezwungen sind,<lb/> gezwungen einfach durch die geographische Lage unseres<lb/> Vaterlandes, alle unsere Söhne zu wehrhaften Männern<lb/> heranzubilden, ihren Körper und Willen für diesen Zweck<lb/> zu stählen, so muß es andererseits Pflicht der Mädchen-<lb/> erziehung sein, den Mädchen als unverrückbares Ziel vor<lb/> die Seele zu stellen: Jhr sollt die Mütter unseres Volkes<lb/> werden! Jhr müßt einmal Kern und Mittelpunkt einer<lb/> Familie sein und in der Familie eurem Volke ebenso<lb/> wichtige Dienste leisten, wie eure Brüder mit der Waffe<lb/> im Arm. Unsere moderne Mädchenerziehung geht aber<lb/> gerade den entgegengesetzten Weg. Jm Lyzeum ist die<lb/> oft lächerlich gemachte sprachlich-ästhetische Bildung der<lb/> historisch-naturwissenschaftlichen gewichen; weil es einige<lb/> Mädchen gibt, die starke Begabung für Mathematik gezeigt<lb/> haben, müssen sich nun alle Mädchen damit plagen. <hi rendition="#g">Der<lb/> Reichtum des Jnnenlebens liegt bei den Frauen auf<lb/> einem anderen Gebiet als dem Jntellekt, damit<lb/> muß die Mädchenschule rechnen</hi>. Die Unterschiede<lb/> der geistigen Begabung bei Männern und Frauen sind<lb/> nicht hinwegzuleugnen, und wenn man fortfährt, unsere<lb/> Mädchenschulen niederen und höheren Grades nach den<lb/> Wünschen der Frauenrechtlerinnen den männlichen Bildungs-<lb/> anstalten gleich zu gestalten, so werden uns Frauen heran-<lb/> wachsen, auf die das Schillersche Wort paßt: „Kümmerlich<lb/> dem stärkeren nachkriechend, sind sie dem schöneren Geschlecht<lb/> entflohen.“ Die Mädchenschulreform war notwendig,<lb/> unsere Zeit brauchte Frauen mit einer vertieften und er-<lb/> weiterten Bildung; vielleicht aber wäre die Reform für<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0110]
welt muß von Jugend an von ihren zukünftigen Pflichten
beeinflußt werden. Wenn wir Deutschen gezwungen sind,
gezwungen einfach durch die geographische Lage unseres
Vaterlandes, alle unsere Söhne zu wehrhaften Männern
heranzubilden, ihren Körper und Willen für diesen Zweck
zu stählen, so muß es andererseits Pflicht der Mädchen-
erziehung sein, den Mädchen als unverrückbares Ziel vor
die Seele zu stellen: Jhr sollt die Mütter unseres Volkes
werden! Jhr müßt einmal Kern und Mittelpunkt einer
Familie sein und in der Familie eurem Volke ebenso
wichtige Dienste leisten, wie eure Brüder mit der Waffe
im Arm. Unsere moderne Mädchenerziehung geht aber
gerade den entgegengesetzten Weg. Jm Lyzeum ist die
oft lächerlich gemachte sprachlich-ästhetische Bildung der
historisch-naturwissenschaftlichen gewichen; weil es einige
Mädchen gibt, die starke Begabung für Mathematik gezeigt
haben, müssen sich nun alle Mädchen damit plagen. Der
Reichtum des Jnnenlebens liegt bei den Frauen auf
einem anderen Gebiet als dem Jntellekt, damit
muß die Mädchenschule rechnen. Die Unterschiede
der geistigen Begabung bei Männern und Frauen sind
nicht hinwegzuleugnen, und wenn man fortfährt, unsere
Mädchenschulen niederen und höheren Grades nach den
Wünschen der Frauenrechtlerinnen den männlichen Bildungs-
anstalten gleich zu gestalten, so werden uns Frauen heran-
wachsen, auf die das Schillersche Wort paßt: „Kümmerlich
dem stärkeren nachkriechend, sind sie dem schöneren Geschlecht
entflohen.“ Die Mädchenschulreform war notwendig,
unsere Zeit brauchte Frauen mit einer vertieften und er-
weiterten Bildung; vielleicht aber wäre die Reform für
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-04-13T13:51:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-04-13T13:51:38Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |