[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.verdienen glaubte, verbietet seinen Ver- führte, X 3
verdienen glaubte, verbietet ſeinen Ver- fuͤhrte, X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="325"/> verdienen glaubte, verbietet ſeinen Ver-<lb/> wandten den vorzuͤglichen Umgang mit<lb/> mir. Jch hatte die Freundſchaft eines<lb/> tugendhaften Mannes gewuͤnſcht, und<lb/> dieſer flieht mich, waͤhrend daß mich der<lb/> Fuͤrſt und der Graf F* zu verfolgen an-<lb/> fangen. Und was ſoll ich von Milord<lb/> Derby ſagen: Jch bekenne, die Liebe eines<lb/> Englaͤnders iſt mir vorzuͤglich angenehm,<lb/> aber — Und doch; warum waͤhlte ich ei-<lb/> nen und verwarf den andern, ehe ich ſie<lb/> kannte; ich war gewiß voreilig und un-<lb/> billig. Derby iſt raſch und unbeſonnen;<lb/> aber voller Geiſt und Empfindſamkeit.<lb/> Wie ſchnell wie eifrig thut er Gutes?<lb/> Sein Herz kann nicht verdorben ſeyn,<lb/> weil er ſo viele Aufmerkſamkeit fuͤr gute<lb/> Handlungen hat; ich moͤchte bald hinzu-<lb/> ſetzen, weil er mich und meine Denkungs-<lb/> art lieben kann. Aber alle halten ihn fuͤr<lb/> einen boͤſen Menſchen; er muß Anlaß zu<lb/> einer ſo allgemeinen Meynung gegeben<lb/> haben; und gleichwohl hat die Tugend<lb/> Anſpruͤche <choice><sic>anf</sic><corr>auf</corr></choice> ſein Herz. Emilia! wenn<lb/> ihn die Liebe ganz von Jrrwegen zuruͤck-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤhrte,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0351]
verdienen glaubte, verbietet ſeinen Ver-
wandten den vorzuͤglichen Umgang mit
mir. Jch hatte die Freundſchaft eines
tugendhaften Mannes gewuͤnſcht, und
dieſer flieht mich, waͤhrend daß mich der
Fuͤrſt und der Graf F* zu verfolgen an-
fangen. Und was ſoll ich von Milord
Derby ſagen: Jch bekenne, die Liebe eines
Englaͤnders iſt mir vorzuͤglich angenehm,
aber — Und doch; warum waͤhlte ich ei-
nen und verwarf den andern, ehe ich ſie
kannte; ich war gewiß voreilig und un-
billig. Derby iſt raſch und unbeſonnen;
aber voller Geiſt und Empfindſamkeit.
Wie ſchnell wie eifrig thut er Gutes?
Sein Herz kann nicht verdorben ſeyn,
weil er ſo viele Aufmerkſamkeit fuͤr gute
Handlungen hat; ich moͤchte bald hinzu-
ſetzen, weil er mich und meine Denkungs-
art lieben kann. Aber alle halten ihn fuͤr
einen boͤſen Menſchen; er muß Anlaß zu
einer ſo allgemeinen Meynung gegeben
haben; und gleichwohl hat die Tugend
Anſpruͤche auf ſein Herz. Emilia! wenn
ihn die Liebe ganz von Jrrwegen zuruͤck-
fuͤhrte,
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/351 |
Zitationshilfe: | [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/351>, abgerufen am 16.02.2025. |