Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

aber in unwahrer und verkehrter Form auftritt. Nun
giebt es aber gar nichts Gefährlicheres als eine Wahrheit, die
in unwahrer, verkehrter Form auftritt. Denn wie man sich zu
ihr verhalte, wird man gleich schlecht fahren. Adoptirt man
jene Wahrheit in ihrer unwahren, verkehrten Form, so wird
dies zu gewissen Zeiten die schädlichsten Ver-
wüstungen
anrichten, wie dies im Sanscülottismus der
Fall war."

Jch spreche mich also ausdrücklich gegen die sanscülottische
Auffassung dieses Grundsatzes aus, ich beschuldige ihn der Un-
wahrheit und Verkehrtheit, ich erkläre, daß er die schädlichsten
Verwüstungen angerichtet habe und sie zu gewissen Zeiten auch
bei uns würde anrichten müssen, wenn man nicht im Voraus
das Volk von seiner Unwahrheit und Verkehrtheit überzeuge,
was aber eben nur dadurch geschehen könne, daß man den rela-
tiv wahren Jnhalt dieser unwahren Auffassung aufzeige.

Und ich zeige nun, daß die höhern privilegirten Stände
nothwendig und ohne individuelle Verschuldung unsittlich sein
müssen, weil sie das persönliche Jnteresse in einen noth-
wendigen Gegensatz
zu der historischen Entwicklung, zu
dem Jdealismus der Culturentwicklung versetze, welchem sich
hinzugeben die Quelle aller wahren Sittlichkeit ausmache. Wegen
jenes Gegensatzes zu ihrem persönlichen Jnteresse könnten dies
in den höheren Ständen nur solche, die sich ein für allemal durch
einen großen Blick über ihr ganzes persönliches Dasein erhoben
und hinweggesetzt haben, und das könnten natürlich nur wenig
zahlreiche Ausnahmen sein. Dieser Gegensatz des persönlichen
Jnteresses und der Culturentwicklung der Nation, der die höhe-
ren Stände nothwendig und ohne persönliche Verschuldung zu
jener historischen Unsittlichkeit zwänge, fehle bei den unteren
Klassen zu ihrem Glücke. Denn sie seien vielmehr in der
glücklichen Lage, daß bei ihnen jene historische Sittlichkeit zu-
sammenfalle mit ihrem persönlichen Jnteresse. Sie
hätten es darum leicht, sittlich zu sein. Zwar sei auch noch
bei ihnen genug Selbstsucht vorhanden, aber bei ihnen sei das,
im Gegensatz zu den höheren Ständen, der Fehler der Ein-
zelnen,
nicht, wie bei jenen, das nothwendige Produkt ihrer
Klassenlage.

Was also sage ich durch diese Entwicklung zu den Arbeitern?
Welche Lehre ertheile ich ihnen?

aber in unwahrer und verkehrter Form auftritt. Nun
giebt es aber gar nichts Gefährlicheres als eine Wahrheit, die
in unwahrer, verkehrter Form auftritt. Denn wie man ſich zu
ihr verhalte, wird man gleich ſchlecht fahren. Adoptirt man
jene Wahrheit in ihrer unwahren, verkehrten Form, ſo wird
dies zu gewiſſen Zeiten die ſchädlichſten Ver-
wüſtungen
anrichten, wie dies im Sanscülottismus der
Fall war.“

Jch ſpreche mich alſo ausdrücklich gegen die ſanscülottiſche
Auffaſſung dieſes Grundſatzes aus, ich beſchuldige ihn der Un-
wahrheit und Verkehrtheit, ich erkläre, daß er die ſchädlichſten
Verwüſtungen angerichtet habe und ſie zu gewiſſen Zeiten auch
bei uns würde anrichten müſſen, wenn man nicht im Voraus
das Volk von ſeiner Unwahrheit und Verkehrtheit überzeuge,
was aber eben nur dadurch geſchehen könne, daß man den rela-
tiv wahren Jnhalt dieſer unwahren Auffaſſung aufzeige.

Und ich zeige nun, daß die höhern privilegirten Stände
nothwendig und ohne individuelle Verſchuldung unſittlich ſein
müſſen, weil ſie das perſönliche Jntereſſe in einen noth-
wendigen Gegenſatz
zu der hiſtoriſchen Entwicklung, zu
dem Jdealismus der Culturentwicklung verſetze, welchem ſich
hinzugeben die Quelle aller wahren Sittlichkeit ausmache. Wegen
jenes Gegenſatzes zu ihrem perſönlichen Jntereſſe könnten dies
in den höheren Ständen nur ſolche, die ſich ein für allemal durch
einen großen Blick über ihr ganzes perſönliches Daſein erhoben
und hinweggeſetzt haben, und das könnten natürlich nur wenig
zahlreiche Ausnahmen ſein. Dieſer Gegenſatz des perſönlichen
Jntereſſes und der Culturentwicklung der Nation, der die höhe-
ren Stände nothwendig und ohne perſönliche Verſchuldung zu
jener hiſtoriſchen Unſittlichkeit zwänge, fehle bei den unteren
Klaſſen zu ihrem Glücke. Denn ſie ſeien vielmehr in der
glücklichen Lage, daß bei ihnen jene hiſtoriſche Sittlichkeit zu-
ſammenfalle mit ihrem perſönlichen Jntereſſe. Sie
hätten es darum leicht, ſittlich zu ſein. Zwar ſei auch noch
bei ihnen genug Selbſtſucht vorhanden, aber bei ihnen ſei das,
im Gegenſatz zu den höheren Ständen, der Fehler der Ein-
zelnen,
nicht, wie bei jenen, das nothwendige Produkt ihrer
Klaſſenlage.

Was alſo ſage ich durch dieſe Entwicklung zu den Arbeitern?
Welche Lehre ertheile ich ihnen?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="letter">
              <p><pb facs="#f0139" n="133"/>
aber in <hi rendition="#g">unwahrer und verkehrter</hi> Form auftritt. Nun<lb/>
giebt es aber gar nichts Gefährlicheres als eine Wahrheit, die<lb/>
in unwahrer, verkehrter Form auftritt. Denn wie man &#x017F;ich zu<lb/>
ihr verhalte, wird man gleich &#x017F;chlecht fahren. Adoptirt man<lb/>
jene Wahrheit in ihrer unwahren, verkehrten Form, &#x017F;o wird<lb/>
dies <hi rendition="#g">zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten die &#x017F;chädlich&#x017F;ten Ver-<lb/>&#x017F;tungen</hi> anrichten, wie dies im Sanscülottismus der<lb/>
Fall war.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Jch &#x017F;preche mich al&#x017F;o ausdrücklich gegen die &#x017F;anscülotti&#x017F;che<lb/>
Auffa&#x017F;&#x017F;ung die&#x017F;es Grund&#x017F;atzes aus, ich be&#x017F;chuldige ihn der Un-<lb/>
wahrheit und Verkehrtheit, ich erkläre, daß er die &#x017F;chädlich&#x017F;ten<lb/>
Verwü&#x017F;tungen angerichtet habe und &#x017F;ie zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten auch<lb/>
bei uns würde anrichten mü&#x017F;&#x017F;en, wenn man nicht im Voraus<lb/>
das Volk von &#x017F;einer Unwahrheit und Verkehrtheit überzeuge,<lb/>
was aber eben nur dadurch ge&#x017F;chehen könne, daß man den rela-<lb/>
tiv wahren Jnhalt die&#x017F;er unwahren Auffa&#x017F;&#x017F;ung aufzeige.</p><lb/>
              <p>Und ich zeige nun, daß die höhern privilegirten Stände<lb/>
nothwendig und ohne individuelle Ver&#x017F;chuldung un&#x017F;ittlich &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;&#x017F;en,</hi> weil &#x017F;ie das per&#x017F;önliche Jntere&#x017F;&#x017F;e in einen <hi rendition="#g">noth-<lb/>
wendigen Gegen&#x017F;atz</hi> zu der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Entwicklung, zu<lb/>
dem Jdealismus der Culturentwicklung ver&#x017F;etze, welchem &#x017F;ich<lb/>
hinzugeben die Quelle aller wahren Sittlichkeit ausmache. Wegen<lb/>
jenes Gegen&#x017F;atzes zu ihrem per&#x017F;önlichen Jntere&#x017F;&#x017F;e könnten dies<lb/>
in den höheren Ständen nur &#x017F;olche, die &#x017F;ich ein für allemal durch<lb/>
einen großen Blick über ihr ganzes per&#x017F;önliches Da&#x017F;ein erhoben<lb/>
und hinwegge&#x017F;etzt haben, und das könnten natürlich nur wenig<lb/>
zahlreiche Ausnahmen &#x017F;ein. Die&#x017F;er Gegen&#x017F;atz des per&#x017F;önlichen<lb/>
Jntere&#x017F;&#x017F;es und der Culturentwicklung der Nation, der die höhe-<lb/>
ren Stände nothwendig und ohne per&#x017F;önliche Ver&#x017F;chuldung zu<lb/>
jener hi&#x017F;tori&#x017F;chen Un&#x017F;ittlichkeit zwänge, <hi rendition="#g">fehle</hi> bei den unteren<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en zu ihrem Glücke. Denn <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> &#x017F;eien vielmehr in der<lb/>
glücklichen Lage, daß bei ihnen jene hi&#x017F;tori&#x017F;che Sittlichkeit zu-<lb/>
&#x017F;ammenfalle mit ihrem <hi rendition="#g">per&#x017F;önlichen Jntere&#x017F;&#x017F;e.</hi> Sie<lb/>
hätten es darum <hi rendition="#g">leicht,</hi> &#x017F;ittlich zu &#x017F;ein. Zwar &#x017F;ei auch noch<lb/>
bei ihnen genug Selb&#x017F;t&#x017F;ucht vorhanden, aber bei ihnen &#x017F;ei das,<lb/>
im Gegen&#x017F;atz zu den höheren Ständen, der <hi rendition="#g">Fehler der Ein-<lb/>
zelnen,</hi> nicht, wie bei jenen, das nothwendige Produkt ihrer<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;enlage.</p><lb/>
              <p>Was al&#x017F;o &#x017F;age ich durch die&#x017F;e Entwicklung zu den Arbeitern?<lb/>
Welche Lehre ertheile ich ihnen?</p><lb/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0139] aber in unwahrer und verkehrter Form auftritt. Nun giebt es aber gar nichts Gefährlicheres als eine Wahrheit, die in unwahrer, verkehrter Form auftritt. Denn wie man ſich zu ihr verhalte, wird man gleich ſchlecht fahren. Adoptirt man jene Wahrheit in ihrer unwahren, verkehrten Form, ſo wird dies zu gewiſſen Zeiten die ſchädlichſten Ver- wüſtungen anrichten, wie dies im Sanscülottismus der Fall war.“ Jch ſpreche mich alſo ausdrücklich gegen die ſanscülottiſche Auffaſſung dieſes Grundſatzes aus, ich beſchuldige ihn der Un- wahrheit und Verkehrtheit, ich erkläre, daß er die ſchädlichſten Verwüſtungen angerichtet habe und ſie zu gewiſſen Zeiten auch bei uns würde anrichten müſſen, wenn man nicht im Voraus das Volk von ſeiner Unwahrheit und Verkehrtheit überzeuge, was aber eben nur dadurch geſchehen könne, daß man den rela- tiv wahren Jnhalt dieſer unwahren Auffaſſung aufzeige. Und ich zeige nun, daß die höhern privilegirten Stände nothwendig und ohne individuelle Verſchuldung unſittlich ſein müſſen, weil ſie das perſönliche Jntereſſe in einen noth- wendigen Gegenſatz zu der hiſtoriſchen Entwicklung, zu dem Jdealismus der Culturentwicklung verſetze, welchem ſich hinzugeben die Quelle aller wahren Sittlichkeit ausmache. Wegen jenes Gegenſatzes zu ihrem perſönlichen Jntereſſe könnten dies in den höheren Ständen nur ſolche, die ſich ein für allemal durch einen großen Blick über ihr ganzes perſönliches Daſein erhoben und hinweggeſetzt haben, und das könnten natürlich nur wenig zahlreiche Ausnahmen ſein. Dieſer Gegenſatz des perſönlichen Jntereſſes und der Culturentwicklung der Nation, der die höhe- ren Stände nothwendig und ohne perſönliche Verſchuldung zu jener hiſtoriſchen Unſittlichkeit zwänge, fehle bei den unteren Klaſſen zu ihrem Glücke. Denn ſie ſeien vielmehr in der glücklichen Lage, daß bei ihnen jene hiſtoriſche Sittlichkeit zu- ſammenfalle mit ihrem perſönlichen Jntereſſe. Sie hätten es darum leicht, ſittlich zu ſein. Zwar ſei auch noch bei ihnen genug Selbſtſucht vorhanden, aber bei ihnen ſei das, im Gegenſatz zu den höheren Ständen, der Fehler der Ein- zelnen, nicht, wie bei jenen, das nothwendige Produkt ihrer Klaſſenlage. Was alſo ſage ich durch dieſe Entwicklung zu den Arbeitern? Welche Lehre ertheile ich ihnen?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/139
Zitationshilfe: Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/139>, abgerufen am 04.12.2024.