Atomen zur Korpuskel, welche dann solche Eigenschaften er- hält, wie sie der praktischen Verwendung geeignet erscheinen.
Von Ekphantos, welcher zu den Pythagoreern gerechnet wird, ist nur bekannt, daß er lehrte, die sinnlich wahrnehm- baren Körper werden aus unteilbaren Körpern, Atomen, zu- sammengesetzt, welche sich im leeren Raum bewegen. Er faßte somit die pythagoreischen Einheiten als materielle Sub- stanzen auf, jedenfalls beeinflußt durch die Atomistik. Seine Atome sollten nur drei Eigenschaften haben: Größe, Gestalt und Kraft (#); was er jedoch dabei unter Kraft verstanden hat, läßt sich nicht ermitteln. Die Anzahl der Atome sah er als begrenzt und nicht unendlich an; als Ursache ihrer Bewegung nahm er eine göttliche Kraft an, welche er Geist und Seele nannte.1 So spärlich diese Nach- richten sind, so zeigen sie doch hier eine Atomistik, welche ungleich geeigneter als die demokritische war, späterhin zu einer Neubildung anzuregen; denn die strenge Atomistik Demo- krits schreckte ja ihres Materialismus wegen die christlichen Physiker von vornherein zurück. Etwaige Erneuerer der Ato- mistik hatten keine größere Sorge, als sogleich dem Vorwurfe vorzubeugen, daß sie mit der Atomistik auch den Materialis- mus annehmen wollten.
Über die Atome des Heraklides Ponticus wissen wir eigentlich nichts, als daß er die kleinsten Teile, aus welchen die Welt bestehen soll, nicht Atome sondern # genannt,2 dabei aber auch eine allgemeine göttliche Vernunft in der Welt angenommen hat. Von Interesse ist die Theorie des Schalles, welche Heraklides gab3, weil er hier -- im Anschluß an seine atomistische Grundansicht -- den Ton als Erzeugnis rasch aufeinanderfolgender intermittierender Stöße auffaßt. Seine Atome unterscheiden sich von denen des Demokrit durch ihre Fähigkeit, Einwirkungen zu erleiden, so daß sie auch eine wirkliche Verbindung eingehen können. Da Heraklides mit Asklepiades zusammen genannt wird und die Berichte über beide gleichlautend sind, so werden wir bei dem Mangel
1 Die Belege bei Zeller, Phil. d. Gr. 4. A. I S. 356 A. 1 u. S. 459 A. 2.
2 Die Belege s. bei Asklepiades (S. 213, Anm. 1.)
3 S. Zeller, Bd. II A. 3. A. S. 887. A. 1.
Ekphantos. Heraklides Ponticus.
Atomen zur Korpuskel, welche dann solche Eigenschaften er- hält, wie sie der praktischen Verwendung geeignet erscheinen.
Von Ekphantos, welcher zu den Pythagoreern gerechnet wird, ist nur bekannt, daß er lehrte, die sinnlich wahrnehm- baren Körper werden aus unteilbaren Körpern, Atomen, zu- sammengesetzt, welche sich im leeren Raum bewegen. Er faßte somit die pythagoreischen Einheiten als materielle Sub- stanzen auf, jedenfalls beeinflußt durch die Atomistik. Seine Atome sollten nur drei Eigenschaften haben: Größe, Gestalt und Kraft (#); was er jedoch dabei unter Kraft verstanden hat, läßt sich nicht ermitteln. Die Anzahl der Atome sah er als begrenzt und nicht unendlich an; als Ursache ihrer Bewegung nahm er eine göttliche Kraft an, welche er Geist und Seele nannte.1 So spärlich diese Nach- richten sind, so zeigen sie doch hier eine Atomistik, welche ungleich geeigneter als die demokritische war, späterhin zu einer Neubildung anzuregen; denn die strenge Atomistik Demo- krits schreckte ja ihres Materialismus wegen die christlichen Physiker von vornherein zurück. Etwaige Erneuerer der Ato- mistik hatten keine größere Sorge, als sogleich dem Vorwurfe vorzubeugen, daß sie mit der Atomistik auch den Materialis- mus annehmen wollten.
Über die Atome des Heraklides Ponticus wissen wir eigentlich nichts, als daß er die kleinsten Teile, aus welchen die Welt bestehen soll, nicht Atome sondern # genannt,2 dabei aber auch eine allgemeine göttliche Vernunft in der Welt angenommen hat. Von Interesse ist die Theorie des Schalles, welche Heraklides gab3, weil er hier — im Anschluß an seine atomistische Grundansicht — den Ton als Erzeugnis rasch aufeinanderfolgender intermittierender Stöße auffaßt. Seine Atome unterscheiden sich von denen des Demokrit durch ihre Fähigkeit, Einwirkungen zu erleiden, so daß sie auch eine wirkliche Verbindung eingehen können. Da Heraklides mit Asklepiades zusammen genannt wird und die Berichte über beide gleichlautend sind, so werden wir bei dem Mangel
1 Die Belege bei Zeller, Phil. d. Gr. 4. A. I S. 356 A. 1 u. S. 459 A. 2.
2 Die Belege s. bei Asklepiades (S. 213, Anm. 1.)
3 S. Zeller, Bd. II A. 3. A. S. 887. A. 1.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0230"n="212"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#k">Ekphantos. Heraklides Ponticus</hi>.</fw><lb/>
Atomen zur Korpuskel, welche dann solche Eigenschaften er-<lb/>
hält, wie sie der praktischen Verwendung geeignet erscheinen.</p><lb/><p>Von <hirendition="#k">Ekphantos</hi>, welcher zu den Pythagoreern gerechnet<lb/>
wird, ist nur bekannt, daß er lehrte, die sinnlich wahrnehm-<lb/>
baren Körper werden aus unteilbaren Körpern, Atomen, zu-<lb/>
sammengesetzt, welche sich im leeren Raum bewegen. Er<lb/>
faßte somit die pythagoreischen Einheiten als materielle Sub-<lb/>
stanzen auf, jedenfalls beeinflußt durch die Atomistik. Seine<lb/>
Atome sollten nur drei Eigenschaften haben: Größe, Gestalt<lb/>
und Kraft <hirendition="#i">(</hi>#<hirendition="#i">)</hi>; was er jedoch dabei unter<lb/>
Kraft verstanden hat, läßt sich nicht ermitteln. Die Anzahl<lb/>
der Atome sah er als begrenzt und nicht unendlich an; als<lb/>
Ursache ihrer Bewegung nahm er eine göttliche Kraft an,<lb/>
welche er Geist und Seele nannte.<noteplace="foot"n="1">Die Belege bei <hirendition="#k">Zeller</hi>, <hirendition="#i">Phil. d. Gr.</hi> 4. A. I S. 356 A. 1 u. S. 459 A. 2.</note> So spärlich diese Nach-<lb/>
richten sind, so zeigen sie doch hier eine Atomistik, welche<lb/>
ungleich geeigneter als die demokritische war, späterhin zu<lb/>
einer Neubildung anzuregen; denn die strenge Atomistik <hirendition="#k">Demo-<lb/>
krits</hi> schreckte ja ihres Materialismus wegen die christlichen<lb/>
Physiker von vornherein zurück. Etwaige Erneuerer der Ato-<lb/>
mistik hatten keine größere Sorge, als sogleich dem Vorwurfe<lb/>
vorzubeugen, daß sie mit der Atomistik auch den Materialis-<lb/>
mus annehmen wollten.</p><lb/><p>Über die Atome des <hirendition="#k">Heraklides Ponticus</hi> wissen wir<lb/>
eigentlich nichts, als daß er die kleinsten Teile, aus welchen<lb/>
die Welt bestehen soll, nicht Atome sondern # genannt,<noteplace="foot"n="2">Die Belege s. bei <hirendition="#k">Asklepiades</hi> (S. 213, Anm. 1.)</note><lb/>
dabei aber auch eine allgemeine göttliche Vernunft in der<lb/>
Welt angenommen hat. Von Interesse ist die Theorie des<lb/>
Schalles, welche <hirendition="#k">Heraklides</hi> gab<noteplace="foot"n="3">S. <hirendition="#k">Zeller</hi>, Bd. II A. 3. A. S. 887. A. 1.</note>, weil er hier — im Anschluß<lb/>
an seine atomistische Grundansicht — den Ton als Erzeugnis<lb/>
rasch aufeinanderfolgender intermittierender Stöße auffaßt.<lb/>
Seine Atome unterscheiden sich von denen des <hirendition="#k">Demokrit</hi> durch<lb/>
ihre Fähigkeit, Einwirkungen zu erleiden, so daß sie auch<lb/>
eine wirkliche Verbindung eingehen können. Da <hirendition="#k">Heraklides</hi><lb/>
mit <hirendition="#k">Asklepiades</hi> zusammen genannt wird und die Berichte<lb/>
über beide gleichlautend sind, so werden wir bei dem Mangel<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[212/0230]
Ekphantos. Heraklides Ponticus.
Atomen zur Korpuskel, welche dann solche Eigenschaften er-
hält, wie sie der praktischen Verwendung geeignet erscheinen.
Von Ekphantos, welcher zu den Pythagoreern gerechnet
wird, ist nur bekannt, daß er lehrte, die sinnlich wahrnehm-
baren Körper werden aus unteilbaren Körpern, Atomen, zu-
sammengesetzt, welche sich im leeren Raum bewegen. Er
faßte somit die pythagoreischen Einheiten als materielle Sub-
stanzen auf, jedenfalls beeinflußt durch die Atomistik. Seine
Atome sollten nur drei Eigenschaften haben: Größe, Gestalt
und Kraft (#); was er jedoch dabei unter
Kraft verstanden hat, läßt sich nicht ermitteln. Die Anzahl
der Atome sah er als begrenzt und nicht unendlich an; als
Ursache ihrer Bewegung nahm er eine göttliche Kraft an,
welche er Geist und Seele nannte. 1 So spärlich diese Nach-
richten sind, so zeigen sie doch hier eine Atomistik, welche
ungleich geeigneter als die demokritische war, späterhin zu
einer Neubildung anzuregen; denn die strenge Atomistik Demo-
krits schreckte ja ihres Materialismus wegen die christlichen
Physiker von vornherein zurück. Etwaige Erneuerer der Ato-
mistik hatten keine größere Sorge, als sogleich dem Vorwurfe
vorzubeugen, daß sie mit der Atomistik auch den Materialis-
mus annehmen wollten.
Über die Atome des Heraklides Ponticus wissen wir
eigentlich nichts, als daß er die kleinsten Teile, aus welchen
die Welt bestehen soll, nicht Atome sondern # genannt, 2
dabei aber auch eine allgemeine göttliche Vernunft in der
Welt angenommen hat. Von Interesse ist die Theorie des
Schalles, welche Heraklides gab 3, weil er hier — im Anschluß
an seine atomistische Grundansicht — den Ton als Erzeugnis
rasch aufeinanderfolgender intermittierender Stöße auffaßt.
Seine Atome unterscheiden sich von denen des Demokrit durch
ihre Fähigkeit, Einwirkungen zu erleiden, so daß sie auch
eine wirkliche Verbindung eingehen können. Da Heraklides
mit Asklepiades zusammen genannt wird und die Berichte
über beide gleichlautend sind, so werden wir bei dem Mangel
1 Die Belege bei Zeller, Phil. d. Gr. 4. A. I S. 356 A. 1 u. S. 459 A. 2.
2 Die Belege s. bei Asklepiades (S. 213, Anm. 1.)
3 S. Zeller, Bd. II A. 3. A. S. 887. A. 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/230>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.