Anders liegt die Sache, sobald die Theorie der Materie eine neue und ungeahnte Bedeutung dadurch erlangt, daß die Interessen der Techniker ersetzt werden durch das Auf- treten einer selbständigen Physik als Wissenschaft. Auch hier, sobald neben der Naturphilosophie die Physik mit eigenem Untersuchungsfelde und eigenen Methoden erscheint, gewinnt sofort die korpuskulare Ansicht die Oberhand, und auch hier wird sie nicht durch die Philosophen, sondern durch die Tech- niker, insbesondere die Ärzte, übermittelt. Aber ihre ganze Ausbreitung, Vervollkommnung und Begründung ist überall von den Ansichten der Philosophen getragen oder gehemmt, insbesondere mit der Überlieferung der antiken Atomistik so eng verknüpft, daß wir ein ebenso weites als vielversprechendes Feld für die historische Untersuchung offen finden. Und hier ist die Stelle, an welcher man hoffen darf, in der geschicht- lichen Ergründung bis an die Wurzeln zu gelangen und in der Entwickelung der Korpuskulartheorie den Zusammenhang des Fortschritts der Erkenntnis mit den Einflüssen der philosophi- schen Weltanschauung und des physikalischen Interesses klar- zulegen. Die Quellen verlieren sich nicht mehr im Dunkel der Überlieferung, sondern die Meinungen der Zeitgenossen sind im wesentlichen aus ihren gedruckten Werken zu entnehmen Das Aufblühen der Empirie und die Entstehung der mathema- tischen Naturwissenschaft ist ein Ereignis der Neuzeit, in dessen Wirkungssphäre unsre eigene Geistesarbeit sich vollzieht; die moderne Wissenschaft steht selbst unter der Macht der Gedanken, welche die Korpuskulartheorie des siebzehnten Jahr- hunderts schufen und ausbildeten. Die Geschichte dieser Korpuskulartheorie bietet daher nicht nur das Interesse einer gelehrten Ausgrabung, sondern sie enthüllt einen Hauptlebens- nerven des modernen Denkens, die Lehre vom Wesen des physischen Körpers. Dadurch rechtfertigt sich der Versuch, zur Aufhellung jener Geschichte wenigstens einen Anfang dar- zubieten.
Unsre Aufgabe wagen wir nunmehr folgendermaßen zu skizzieren. Wir haben das historische Faktum der Entwicke- lung der Korpuskulartheorie aus den Quellen zu konstatieren, indem wir zu erkennen suchen, wie sich die vom Mittelalter erhaltenen Reste antiken Wissens unter dem Einflusse des An-
Einleitung: Geschichte der Korpuskulartheorie.
Anders liegt die Sache, sobald die Theorie der Materie eine neue und ungeahnte Bedeutung dadurch erlangt, daß die Interessen der Techniker ersetzt werden durch das Auf- treten einer selbständigen Physik als Wissenschaft. Auch hier, sobald neben der Naturphilosophie die Physik mit eigenem Untersuchungsfelde und eigenen Methoden erscheint, gewinnt sofort die korpuskulare Ansicht die Oberhand, und auch hier wird sie nicht durch die Philosophen, sondern durch die Tech- niker, insbesondere die Ärzte, übermittelt. Aber ihre ganze Ausbreitung, Vervollkommnung und Begründung ist überall von den Ansichten der Philosophen getragen oder gehemmt, insbesondere mit der Überlieferung der antiken Atomistik so eng verknüpft, daß wir ein ebenso weites als vielversprechendes Feld für die historische Untersuchung offen finden. Und hier ist die Stelle, an welcher man hoffen darf, in der geschicht- lichen Ergründung bis an die Wurzeln zu gelangen und in der Entwickelung der Korpuskulartheorie den Zusammenhang des Fortschritts der Erkenntnis mit den Einflüssen der philosophi- schen Weltanschauung und des physikalischen Interesses klar- zulegen. Die Quellen verlieren sich nicht mehr im Dunkel der Überlieferung, sondern die Meinungen der Zeitgenossen sind im wesentlichen aus ihren gedruckten Werken zu entnehmen Das Aufblühen der Empirie und die Entstehung der mathema- tischen Naturwissenschaft ist ein Ereignis der Neuzeit, in dessen Wirkungssphäre unsre eigene Geistesarbeit sich vollzieht; die moderne Wissenschaft steht selbst unter der Macht der Gedanken, welche die Korpuskulartheorie des siebzehnten Jahr- hunderts schufen und ausbildeten. Die Geschichte dieser Korpuskulartheorie bietet daher nicht nur das Interesse einer gelehrten Ausgrabung, sondern sie enthüllt einen Hauptlebens- nerven des modernen Denkens, die Lehre vom Wesen des physischen Körpers. Dadurch rechtfertigt sich der Versuch, zur Aufhellung jener Geschichte wenigstens einen Anfang dar- zubieten.
Unsre Aufgabe wagen wir nunmehr folgendermaßen zu skizzieren. Wir haben das historische Faktum der Entwicke- lung der Korpuskulartheorie aus den Quellen zu konstatieren, indem wir zu erkennen suchen, wie sich die vom Mittelalter erhaltenen Reste antiken Wissens unter dem Einflusse des An-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0025"n="7"/><fwplace="top"type="header">Einleitung: Geschichte der Korpuskulartheorie.</fw><lb/><p>Anders liegt die Sache, sobald die Theorie der Materie<lb/>
eine neue und ungeahnte Bedeutung dadurch erlangt, daß<lb/>
die Interessen der Techniker ersetzt werden durch das Auf-<lb/>
treten einer selbständigen Physik als Wissenschaft. Auch<lb/>
hier, sobald neben der Naturphilosophie die Physik mit eigenem<lb/>
Untersuchungsfelde und eigenen Methoden erscheint, gewinnt<lb/>
sofort die korpuskulare Ansicht die Oberhand, und auch hier<lb/>
wird sie nicht durch die Philosophen, sondern durch die Tech-<lb/>
niker, insbesondere die Ärzte, übermittelt. Aber ihre ganze<lb/>
Ausbreitung, Vervollkommnung und Begründung ist überall<lb/>
von den Ansichten der Philosophen getragen oder gehemmt,<lb/>
insbesondere mit der Überlieferung der antiken Atomistik so<lb/>
eng verknüpft, daß wir ein ebenso weites als vielversprechendes<lb/>
Feld für die historische Untersuchung offen finden. Und hier<lb/>
ist die Stelle, an welcher man hoffen darf, in der geschicht-<lb/>
lichen Ergründung bis an die Wurzeln zu gelangen und in der<lb/>
Entwickelung der Korpuskulartheorie den Zusammenhang des<lb/>
Fortschritts der Erkenntnis mit den Einflüssen der philosophi-<lb/>
schen Weltanschauung und des physikalischen Interesses klar-<lb/>
zulegen. Die Quellen verlieren sich nicht mehr im Dunkel der<lb/>
Überlieferung, sondern die Meinungen der Zeitgenossen sind<lb/>
im wesentlichen aus ihren gedruckten Werken zu entnehmen<lb/>
Das Aufblühen der Empirie und die Entstehung der mathema-<lb/>
tischen Naturwissenschaft ist ein Ereignis der Neuzeit, in dessen<lb/>
Wirkungssphäre unsre eigene Geistesarbeit sich vollzieht;<lb/>
die moderne Wissenschaft steht selbst unter der Macht der<lb/>
Gedanken, welche die Korpuskulartheorie des siebzehnten Jahr-<lb/>
hunderts schufen und ausbildeten. Die Geschichte dieser<lb/>
Korpuskulartheorie bietet daher nicht nur das Interesse einer<lb/>
gelehrten Ausgrabung, sondern sie enthüllt einen Hauptlebens-<lb/>
nerven des modernen Denkens, die Lehre vom Wesen des<lb/>
physischen Körpers. Dadurch rechtfertigt sich der Versuch,<lb/>
zur Aufhellung jener Geschichte wenigstens einen Anfang dar-<lb/>
zubieten.</p><lb/><p>Unsre Aufgabe wagen wir nunmehr folgendermaßen zu<lb/>
skizzieren. Wir haben das historische Faktum der Entwicke-<lb/>
lung der Korpuskulartheorie aus den Quellen zu konstatieren,<lb/>
indem wir zu erkennen suchen, wie sich die vom Mittelalter<lb/>
erhaltenen Reste antiken Wissens unter dem Einflusse des An-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[7/0025]
Einleitung: Geschichte der Korpuskulartheorie.
Anders liegt die Sache, sobald die Theorie der Materie
eine neue und ungeahnte Bedeutung dadurch erlangt, daß
die Interessen der Techniker ersetzt werden durch das Auf-
treten einer selbständigen Physik als Wissenschaft. Auch
hier, sobald neben der Naturphilosophie die Physik mit eigenem
Untersuchungsfelde und eigenen Methoden erscheint, gewinnt
sofort die korpuskulare Ansicht die Oberhand, und auch hier
wird sie nicht durch die Philosophen, sondern durch die Tech-
niker, insbesondere die Ärzte, übermittelt. Aber ihre ganze
Ausbreitung, Vervollkommnung und Begründung ist überall
von den Ansichten der Philosophen getragen oder gehemmt,
insbesondere mit der Überlieferung der antiken Atomistik so
eng verknüpft, daß wir ein ebenso weites als vielversprechendes
Feld für die historische Untersuchung offen finden. Und hier
ist die Stelle, an welcher man hoffen darf, in der geschicht-
lichen Ergründung bis an die Wurzeln zu gelangen und in der
Entwickelung der Korpuskulartheorie den Zusammenhang des
Fortschritts der Erkenntnis mit den Einflüssen der philosophi-
schen Weltanschauung und des physikalischen Interesses klar-
zulegen. Die Quellen verlieren sich nicht mehr im Dunkel der
Überlieferung, sondern die Meinungen der Zeitgenossen sind
im wesentlichen aus ihren gedruckten Werken zu entnehmen
Das Aufblühen der Empirie und die Entstehung der mathema-
tischen Naturwissenschaft ist ein Ereignis der Neuzeit, in dessen
Wirkungssphäre unsre eigene Geistesarbeit sich vollzieht;
die moderne Wissenschaft steht selbst unter der Macht der
Gedanken, welche die Korpuskulartheorie des siebzehnten Jahr-
hunderts schufen und ausbildeten. Die Geschichte dieser
Korpuskulartheorie bietet daher nicht nur das Interesse einer
gelehrten Ausgrabung, sondern sie enthüllt einen Hauptlebens-
nerven des modernen Denkens, die Lehre vom Wesen des
physischen Körpers. Dadurch rechtfertigt sich der Versuch,
zur Aufhellung jener Geschichte wenigstens einen Anfang dar-
zubieten.
Unsre Aufgabe wagen wir nunmehr folgendermaßen zu
skizzieren. Wir haben das historische Faktum der Entwicke-
lung der Korpuskulartheorie aus den Quellen zu konstatieren,
indem wir zu erkennen suchen, wie sich die vom Mittelalter
erhaltenen Reste antiken Wissens unter dem Einflusse des An-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.