Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890.Agrippa v. Nettesheim: Magie. ganze, große Welt sollte der Seele entbehren.1 Somit hatAgrippa in den aus der Weltseele stammenden stoisch-plato- nischen Keimformen ein Mittel gefunden, den allgemeinen Weltzusammenhang zu erklären. Denn jene in allen Teilen des Universums thätigen Lebensgeister sind selbst ein Ausfluß des göttlichen Weltgeistes, durch welchen alles in Zusammen- hang steht. Die Dinge selbst sind vermöge der sie belebenden Geister einander feindselig oder befreundet, ziehen sich an oder stoßen sich ab. Auf diese Weise erklären sich die über- raschenden Wirkungen der Körper aufeinander, und Agrippa benutzt diese Erklärung als theoretische Grundlage seiner natürlichen Magie. Nur eine natürliche Magie erkennt er an; d. h. wem es gelingt, die komplizierten Einwirkungen der Elemente und ihrer Verbindungen aufeinander durch Erfahrung festzustellen, der kann dieselben benützen, um merkwürdige, magische Wirkungen hervorzubringen. Wenn Agrippa auch im zweiten Buche seiner Occulta philosophia eine himmlische oder mathematische, d. h. auf pythagoreisch-kabbalistische Zahlenspekulation begründete, und im dritten Buch die soge- nannte religiöse Magie vorträgt, so schwebt ihm in all diesen Berichten über den gröbsten Aberglauben doch immer der Gedanke vor, daß er es dabei nicht mit einer Durchbrechung des Zusammenhanges der Natur, sondern mit einer Bewältigung ihrer Geheimnisse und einer Wirkung durch die Kenntnis der Gesetze der Geisterwelt zu thun habe. Die Erneuerung platonischer Ansichten, wie sie von Georgius 1 A. a. O. Lib. II. c. 56. p. 235.
Agrippa v. Nettesheim: Magie. ganze, große Welt sollte der Seele entbehren.1 Somit hatAgrippa in den aus der Weltseele stammenden stoisch-plato- nischen Keimformen ein Mittel gefunden, den allgemeinen Weltzusammenhang zu erklären. Denn jene in allen Teilen des Universums thätigen Lebensgeister sind selbst ein Ausfluß des göttlichen Weltgeistes, durch welchen alles in Zusammen- hang steht. Die Dinge selbst sind vermöge der sie belebenden Geister einander feindselig oder befreundet, ziehen sich an oder stoßen sich ab. Auf diese Weise erklären sich die über- raschenden Wirkungen der Körper aufeinander, und Agrippa benutzt diese Erklärung als theoretische Grundlage seiner natürlichen Magie. Nur eine natürliche Magie erkennt er an; d. h. wem es gelingt, die komplizierten Einwirkungen der Elemente und ihrer Verbindungen aufeinander durch Erfahrung festzustellen, der kann dieselben benützen, um merkwürdige, magische Wirkungen hervorzubringen. Wenn Agrippa auch im zweiten Buche seiner Occulta philosophia eine himmlische oder mathematische, d. h. auf pythagoreisch-kabbalistische Zahlenspekulation begründete, und im dritten Buch die soge- nannte religiöse Magie vorträgt, so schwebt ihm in all diesen Berichten über den gröbsten Aberglauben doch immer der Gedanke vor, daß er es dabei nicht mit einer Durchbrechung des Zusammenhanges der Natur, sondern mit einer Bewältigung ihrer Geheimnisse und einer Wirkung durch die Kenntnis der Gesetze der Geisterwelt zu thun habe. Die Erneuerung platonischer Ansichten, wie sie von Georgius 1 A. a. O. Lib. II. c. 56. p. 235.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0311" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Agrippa v. Nettesheim</hi>: Magie.</fw><lb/> ganze, große Welt sollte der Seele entbehren.<note place="foot" n="1">A. a. O. Lib. II. c. 56. p. 235.</note> Somit hat<lb/><hi rendition="#k">Agrippa</hi> in den aus der Weltseele stammenden stoisch-plato-<lb/> nischen Keimformen ein Mittel gefunden, den allgemeinen<lb/> Weltzusammenhang zu erklären. Denn jene in allen Teilen<lb/> des Universums thätigen Lebensgeister sind selbst ein Ausfluß<lb/> des göttlichen Weltgeistes, durch welchen alles in Zusammen-<lb/> hang steht. Die Dinge selbst sind vermöge der sie belebenden<lb/> Geister einander feindselig oder befreundet, ziehen sich an<lb/> oder stoßen sich ab. Auf diese Weise erklären sich die über-<lb/> raschenden Wirkungen der Körper aufeinander, und <hi rendition="#k">Agrippa</hi><lb/> benutzt diese Erklärung als theoretische Grundlage seiner<lb/> natürlichen Magie. Nur eine <hi rendition="#g">natürliche</hi> Magie erkennt er<lb/> an; d. h. wem es gelingt, die komplizierten Einwirkungen der<lb/> Elemente und ihrer Verbindungen aufeinander durch Erfahrung<lb/> festzustellen, der kann dieselben benützen, um merkwürdige,<lb/> magische Wirkungen hervorzubringen. Wenn <hi rendition="#k">Agrippa</hi> auch<lb/> im zweiten Buche seiner <hi rendition="#i">Occulta philosophia</hi> eine himmlische<lb/> oder mathematische, d. h. auf pythagoreisch-kabbalistische<lb/> Zahlenspekulation begründete, und im dritten Buch die soge-<lb/> nannte religiöse Magie vorträgt, so schwebt ihm in all diesen<lb/> Berichten über den gröbsten Aberglauben doch immer der<lb/> Gedanke vor, daß er es dabei nicht mit einer Durchbrechung<lb/> des Zusammenhanges der Natur, sondern mit einer Bewältigung<lb/> ihrer Geheimnisse und einer Wirkung durch die Kenntnis der<lb/> Gesetze der Geisterwelt zu thun habe.</p><lb/> <p>Die Erneuerung platonischer Ansichten, wie sie von <hi rendition="#k">Georgius<lb/> Gemistus Plethon</hi> († 1452), <hi rendition="#k">von Bessarion</hi> († 1492) und <hi rendition="#k">Marsilius<lb/> Ficinus</hi> († 1499) angebahnt und von <hi rendition="#k">Joh. Pico von Mirandola</hi><lb/> († 1494) und <hi rendition="#k">Joh. Reuchlin</hi> († 1522) in neuplatonisch-kabbalis-<lb/> tischer Richtung fortgeführt wurde, zeigt sich bei <hi rendition="#k">Agrippa</hi> zu der<lb/> Lehre von der Allbelebtheit der Welt systematisiert. Das fünfte<lb/> Element des <hi rendition="#k">Aristoteles</hi>, der Äther, ist mit Hilfe der alchy-<lb/> mistischen <hi rendition="#i">Quinta essentia</hi> verwandelt in den <hi rendition="#i">Spiritus mundi.</hi> Die<lb/> Vorstellung, daß das physische Geschehen durch einen in den<lb/> Elementen thätigen Lebensgeist bewirkt wird, tritt der aristo-<lb/> telischen Physik als ein nicht zu unterschätzender Feind gegen-<lb/> über und hilft die Macht derselben brechen. Dadurch wird<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0311]
Agrippa v. Nettesheim: Magie.
ganze, große Welt sollte der Seele entbehren. 1 Somit hat
Agrippa in den aus der Weltseele stammenden stoisch-plato-
nischen Keimformen ein Mittel gefunden, den allgemeinen
Weltzusammenhang zu erklären. Denn jene in allen Teilen
des Universums thätigen Lebensgeister sind selbst ein Ausfluß
des göttlichen Weltgeistes, durch welchen alles in Zusammen-
hang steht. Die Dinge selbst sind vermöge der sie belebenden
Geister einander feindselig oder befreundet, ziehen sich an
oder stoßen sich ab. Auf diese Weise erklären sich die über-
raschenden Wirkungen der Körper aufeinander, und Agrippa
benutzt diese Erklärung als theoretische Grundlage seiner
natürlichen Magie. Nur eine natürliche Magie erkennt er
an; d. h. wem es gelingt, die komplizierten Einwirkungen der
Elemente und ihrer Verbindungen aufeinander durch Erfahrung
festzustellen, der kann dieselben benützen, um merkwürdige,
magische Wirkungen hervorzubringen. Wenn Agrippa auch
im zweiten Buche seiner Occulta philosophia eine himmlische
oder mathematische, d. h. auf pythagoreisch-kabbalistische
Zahlenspekulation begründete, und im dritten Buch die soge-
nannte religiöse Magie vorträgt, so schwebt ihm in all diesen
Berichten über den gröbsten Aberglauben doch immer der
Gedanke vor, daß er es dabei nicht mit einer Durchbrechung
des Zusammenhanges der Natur, sondern mit einer Bewältigung
ihrer Geheimnisse und einer Wirkung durch die Kenntnis der
Gesetze der Geisterwelt zu thun habe.
Die Erneuerung platonischer Ansichten, wie sie von Georgius
Gemistus Plethon († 1452), von Bessarion († 1492) und Marsilius
Ficinus († 1499) angebahnt und von Joh. Pico von Mirandola
(† 1494) und Joh. Reuchlin († 1522) in neuplatonisch-kabbalis-
tischer Richtung fortgeführt wurde, zeigt sich bei Agrippa zu der
Lehre von der Allbelebtheit der Welt systematisiert. Das fünfte
Element des Aristoteles, der Äther, ist mit Hilfe der alchy-
mistischen Quinta essentia verwandelt in den Spiritus mundi. Die
Vorstellung, daß das physische Geschehen durch einen in den
Elementen thätigen Lebensgeist bewirkt wird, tritt der aristo-
telischen Physik als ein nicht zu unterschätzender Feind gegen-
über und hilft die Macht derselben brechen. Dadurch wird
1 A. a. O. Lib. II. c. 56. p. 235.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |