matisch genauer Kreis existieren können. Hier müßten die reinen mathematischen Formen ihren Platz haben, und der Untersuchung über die Bildung mathematischer Figuren aus Kugeln und Kreisen bedürfte es nicht.
Aber diese Abstraktion vom Körperlichen ist bei Bruno nicht möglich wegen der Allgemeingiltigkeit des Monadenbe- griffs. In dem Augenblicke, in welchem man sich im leeren Raume eine Figur vorstellt, muß dieselbe auch als aus Minimen bestehend vorgestellt werden; die bloße Vorstellung macht sie schon zur physischen Figur. Und dächte man sie sich gar gezeichnet, so müßte sie ja gesehen werden, Licht aber erfor- dert feste Materie, der Raum oder Äther liefert nur den Ort für die leuchtende Materie. Es gibt eben keine mathematischen, sondern nur physische Figuren.1 Darum kann Bruno von den räumlichen Minimen noch äthererfüllte Zwischenräume unter- scheiden und diesen Äther nicht mehr atomistisch fassen. Der Äther soll lediglich die Möglichkeit zur Existenz der Körper dar- stellen. Der Raum als Gegenstand der Mathematik besteht aus Atomen; denn Gestaltung gibt es nur durch die Minima. Der Raum als leerer Raum wird nicht atomistisch gedacht, denn hierbei wird ja gerade von jeder Gestaltung abgesehen.
Es liegt in dieser Lehre eine tiefe Wahrheit und ein grobes Mißverständnis noch ungesichtet zusammen. Die Wahr- heit besteht in der Relativität und erkenntniskritischen Be- deutung des Atombegriffs. In der That ist das Atom nicht ein transcendentes Ding an sich, sondern ein zu den Bedin- gungen der Erkenntnis gehörender Begriff, der dort hervor- tritt, wo wir unser Erkennen auf die empirische Körperwelt richten. Der Mißgriff Brunos besteht aber darin, daß er die Schlüsse, welche für die Materie unumgänglich notwendig sind, auf den (allerdings erfüllten, jedoch als Gegenstand der Mathematik behandelten) Raum anwendet, wo sie nicht nur entbehrlich, sondern absolut haltlos sind. Der Atombegriff gewinnt seine Berechtigung erst dort, wo Mathematik und Physik sich trennen, wo der Unterschied zwischen Raum und Körper bemerklich wird.
1Acrot. art. 11. p. 29.
Das Minimum als Erzeugungsmittel der Gestaltung.
matisch genauer Kreis existieren können. Hier müßten die reinen mathematischen Formen ihren Platz haben, und der Untersuchung über die Bildung mathematischer Figuren aus Kugeln und Kreisen bedürfte es nicht.
Aber diese Abstraktion vom Körperlichen ist bei Bruno nicht möglich wegen der Allgemeingiltigkeit des Monadenbe- griffs. In dem Augenblicke, in welchem man sich im leeren Raume eine Figur vorstellt, muß dieselbe auch als aus Minimen bestehend vorgestellt werden; die bloße Vorstellung macht sie schon zur physischen Figur. Und dächte man sie sich gar gezeichnet, so müßte sie ja gesehen werden, Licht aber erfor- dert feste Materie, der Raum oder Äther liefert nur den Ort für die leuchtende Materie. Es gibt eben keine mathematischen, sondern nur physische Figuren.1 Darum kann Bruno von den räumlichen Minimen noch äthererfüllte Zwischenräume unter- scheiden und diesen Äther nicht mehr atomistisch fassen. Der Äther soll lediglich die Möglichkeit zur Existenz der Körper dar- stellen. Der Raum als Gegenstand der Mathematik besteht aus Atomen; denn Gestaltung gibt es nur durch die Minima. Der Raum als leerer Raum wird nicht atomistisch gedacht, denn hierbei wird ja gerade von jeder Gestaltung abgesehen.
Es liegt in dieser Lehre eine tiefe Wahrheit und ein grobes Mißverständnis noch ungesichtet zusammen. Die Wahr- heit besteht in der Relativität und erkenntniskritischen Be- deutung des Atombegriffs. In der That ist das Atom nicht ein transcendentes Ding an sich, sondern ein zu den Bedin- gungen der Erkenntnis gehörender Begriff, der dort hervor- tritt, wo wir unser Erkennen auf die empirische Körperwelt richten. Der Mißgriff Brunos besteht aber darin, daß er die Schlüsse, welche für die Materie unumgänglich notwendig sind, auf den (allerdings erfüllten, jedoch als Gegenstand der Mathematik behandelten) Raum anwendet, wo sie nicht nur entbehrlich, sondern absolut haltlos sind. Der Atombegriff gewinnt seine Berechtigung erst dort, wo Mathematik und Physik sich trennen, wo der Unterschied zwischen Raum und Körper bemerklich wird.
1Acrot. art. 11. p. 29.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0401"n="383"/><fwplace="top"type="header">Das Minimum als Erzeugungsmittel der Gestaltung.</fw><lb/>
matisch genauer Kreis existieren können. Hier müßten die<lb/>
reinen mathematischen Formen ihren Platz haben, und der<lb/>
Untersuchung über die Bildung mathematischer Figuren aus<lb/>
Kugeln und Kreisen bedürfte es nicht.</p><lb/><p>Aber diese Abstraktion vom Körperlichen ist bei <hirendition="#k">Bruno</hi><lb/>
nicht möglich wegen der Allgemeingiltigkeit des Monadenbe-<lb/>
griffs. In dem Augenblicke, in welchem man sich im leeren<lb/>
Raume eine Figur vorstellt, muß dieselbe auch als aus Minimen<lb/>
bestehend vorgestellt werden; die bloße Vorstellung macht sie<lb/>
schon zur physischen Figur. Und dächte man sie sich gar<lb/>
gezeichnet, so müßte sie ja gesehen werden, Licht aber erfor-<lb/>
dert feste Materie, der Raum oder Äther liefert nur den Ort<lb/>
für die leuchtende Materie. Es gibt eben keine mathematischen,<lb/>
sondern nur physische Figuren.<noteplace="foot"n="1"><hirendition="#i">Acrot.</hi> art. 11. p. 29.</note> Darum kann <hirendition="#k">Bruno</hi> von den<lb/>
räumlichen Minimen noch äthererfüllte Zwischenräume unter-<lb/>
scheiden und diesen Äther nicht mehr atomistisch fassen. Der<lb/>
Äther soll lediglich die Möglichkeit zur Existenz der Körper dar-<lb/>
stellen. <hirendition="#g">Der Raum als Gegenstand der Mathematik<lb/>
besteht aus Atomen; denn Gestaltung gibt es nur<lb/>
durch die Minima. Der Raum als leerer Raum wird<lb/>
nicht atomistisch gedacht, denn hierbei wird ja<lb/>
gerade von jeder Gestaltung abgesehen</hi>.</p><lb/><p>Es liegt in dieser Lehre eine tiefe Wahrheit und ein<lb/>
grobes Mißverständnis noch ungesichtet zusammen. Die Wahr-<lb/>
heit besteht in der Relativität und erkenntniskritischen Be-<lb/>
deutung des Atombegriffs. In der That ist das Atom nicht<lb/>
ein transcendentes Ding an sich, sondern ein zu den Bedin-<lb/>
gungen der Erkenntnis gehörender Begriff, der <hirendition="#g">dort</hi> hervor-<lb/>
tritt, wo wir unser Erkennen auf die empirische Körperwelt<lb/>
richten. Der Mißgriff <hirendition="#k">Brunos</hi> besteht aber darin, daß er die<lb/>
Schlüsse, welche für die Materie unumgänglich notwendig sind,<lb/>
auf den (allerdings erfüllten, jedoch als <hirendition="#g">Gegenstand der<lb/>
Mathematik</hi> behandelten) Raum anwendet, wo sie nicht nur<lb/>
entbehrlich, sondern absolut haltlos sind. Der Atombegriff<lb/>
gewinnt seine Berechtigung erst dort, wo Mathematik und<lb/>
Physik sich trennen, wo der Unterschied zwischen Raum und<lb/>
Körper bemerklich wird.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[383/0401]
Das Minimum als Erzeugungsmittel der Gestaltung.
matisch genauer Kreis existieren können. Hier müßten die
reinen mathematischen Formen ihren Platz haben, und der
Untersuchung über die Bildung mathematischer Figuren aus
Kugeln und Kreisen bedürfte es nicht.
Aber diese Abstraktion vom Körperlichen ist bei Bruno
nicht möglich wegen der Allgemeingiltigkeit des Monadenbe-
griffs. In dem Augenblicke, in welchem man sich im leeren
Raume eine Figur vorstellt, muß dieselbe auch als aus Minimen
bestehend vorgestellt werden; die bloße Vorstellung macht sie
schon zur physischen Figur. Und dächte man sie sich gar
gezeichnet, so müßte sie ja gesehen werden, Licht aber erfor-
dert feste Materie, der Raum oder Äther liefert nur den Ort
für die leuchtende Materie. Es gibt eben keine mathematischen,
sondern nur physische Figuren. 1 Darum kann Bruno von den
räumlichen Minimen noch äthererfüllte Zwischenräume unter-
scheiden und diesen Äther nicht mehr atomistisch fassen. Der
Äther soll lediglich die Möglichkeit zur Existenz der Körper dar-
stellen. Der Raum als Gegenstand der Mathematik
besteht aus Atomen; denn Gestaltung gibt es nur
durch die Minima. Der Raum als leerer Raum wird
nicht atomistisch gedacht, denn hierbei wird ja
gerade von jeder Gestaltung abgesehen.
Es liegt in dieser Lehre eine tiefe Wahrheit und ein
grobes Mißverständnis noch ungesichtet zusammen. Die Wahr-
heit besteht in der Relativität und erkenntniskritischen Be-
deutung des Atombegriffs. In der That ist das Atom nicht
ein transcendentes Ding an sich, sondern ein zu den Bedin-
gungen der Erkenntnis gehörender Begriff, der dort hervor-
tritt, wo wir unser Erkennen auf die empirische Körperwelt
richten. Der Mißgriff Brunos besteht aber darin, daß er die
Schlüsse, welche für die Materie unumgänglich notwendig sind,
auf den (allerdings erfüllten, jedoch als Gegenstand der
Mathematik behandelten) Raum anwendet, wo sie nicht nur
entbehrlich, sondern absolut haltlos sind. Der Atombegriff
gewinnt seine Berechtigung erst dort, wo Mathematik und
Physik sich trennen, wo der Unterschied zwischen Raum und
Körper bemerklich wird.
1 Acrot. art. 11. p. 29.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/401>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.