Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897.[Abbildung]
Dreizehntes Kapitel. Das Abenteuer am Südpol. Grunthe und Saltner hatten sich inzwischen mit [Abbildung]
Dreizehntes Kapitel. Das Abenteuer am Südpol. Grunthe und Saltner hatten ſich inzwiſchen mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0198" n="[190]"/> <figure/> </div> <div n="2"> <head>Dreizehntes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>as <hi rendition="#in">A</hi>benteuer am <hi rendition="#in">S</hi>üdpol.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>runthe und Saltner hatten ſich inzwiſchen mit<lb/> den übrigen Martiern unterhalten. Diesmal<lb/> waren ſie recht gründlich nach allerlei Einrichtungen<lb/> der Menſchen ausgefragt worden. Grunthe beſchrieb<lb/> ihnen auf der Karte die Wohnplätze der verſchiedenen<lb/> Raſſen und die Abgrenzungen der bedeutendſten<lb/> Staaten. Sie waren ſehr erſtaunt zu hören, daß es<lb/> große Gebiete der Erde gäbe, die man noch gar nicht<lb/> oder ſehr wenig kenne, und daß ihre Einwohner keiner-<lb/> lei Einfluß auf die Geſchicke der ganzen Menſchheit<lb/> ausübten. Bei den Martiern beſtehe zwar auch ein<lb/> ſehr großer Unterſchied zwiſchen der Bildung der ein-<lb/> zelnen Bewohner und Volksſtämme, aber gänzlich<lb/> unziviliſierte Landſchaften gäbe es überhaupt nicht.<lb/> Grunthe fragte nach der Anzahl der Marsbewohner<lb/> und erfuhr zu ſeiner Ueberraſchung, daß ſie nicht<lb/> weniger als dreitauſendeinhundert Millionen betrüge,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[190]/0198]
[Abbildung]
Dreizehntes Kapitel.
Das Abenteuer am Südpol.
Grunthe und Saltner hatten ſich inzwiſchen mit
den übrigen Martiern unterhalten. Diesmal
waren ſie recht gründlich nach allerlei Einrichtungen
der Menſchen ausgefragt worden. Grunthe beſchrieb
ihnen auf der Karte die Wohnplätze der verſchiedenen
Raſſen und die Abgrenzungen der bedeutendſten
Staaten. Sie waren ſehr erſtaunt zu hören, daß es
große Gebiete der Erde gäbe, die man noch gar nicht
oder ſehr wenig kenne, und daß ihre Einwohner keiner-
lei Einfluß auf die Geſchicke der ganzen Menſchheit
ausübten. Bei den Martiern beſtehe zwar auch ein
ſehr großer Unterſchied zwiſchen der Bildung der ein-
zelnen Bewohner und Volksſtämme, aber gänzlich
unziviliſierte Landſchaften gäbe es überhaupt nicht.
Grunthe fragte nach der Anzahl der Marsbewohner
und erfuhr zu ſeiner Ueberraſchung, daß ſie nicht
weniger als dreitauſendeinhundert Millionen betrüge,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/198 |
Zitationshilfe: | Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. [190]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/198>, abgerufen am 17.02.2025. |