Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bewohner des Mars.
für ihre Depeschen zu benutzen. Der Raum zwischen
Ring und Jnsel gestatteten dies infolge der intensiven
Bestrahlung auch beim feuchtesten Wetter.

Sie telegraphierten nicht nur, sie telephonierten
vermöge des Lichtstrahls. Die elektromagnetischen
Schwingungen des Telephons setzten sich in photo-
chemische um und wurden auf der andern Station
sofort am Apparat abgelesen. Während die unglück-
lichen Luftschiffer, von der Seide des Ballons ein-
gehüllt, ihre blitzschnelle Fahrt auf der Erdaxe voll-
führten, ging an ihnen eine Depesche vom Ring nach
der Jnsel vorüber, welche lautete:

"E najoh. Ke."

Und von der Jnsel wurde zurückdepeschiert:

"Bate li war. Tak a fil."

Man hätte freilich alle bekannten Sprachen der
Erde durchgehen können, ohne in irgend einer diese
Sätze zu finden. Sie bedeuten:

"Achtung! Störung! Was ist vorgefallen?"

Und die Antwort lautete:

"Menschen im abarischen Feld. Abstellen sobald
als möglich."

Der Empfänger dieser Depesche stand in der Be-
obachtungsabteilung des schwebenden Ringes und kon-
trollierte die Apparate, welche daselbst an einem großen
Schaltbrett angebracht waren. Der Zeiger am Diffe-
renzialbaroskop wies ihm genau die Stelle, wo sich
der Flugwagen im Augenblick befand. Schon war
dieser nahe herangekommen. Einige Handgriffe des
Beamten regulierten die Geschwindigkeit des Wagens,

Die Bewohner des Mars.
für ihre Depeſchen zu benutzen. Der Raum zwiſchen
Ring und Jnſel geſtatteten dies infolge der intenſiven
Beſtrahlung auch beim feuchteſten Wetter.

Sie telegraphierten nicht nur, ſie telephonierten
vermöge des Lichtſtrahls. Die elektromagnetiſchen
Schwingungen des Telephons ſetzten ſich in photo-
chemiſche um und wurden auf der andern Station
ſofort am Apparat abgeleſen. Während die unglück-
lichen Luftſchiffer, von der Seide des Ballons ein-
gehüllt, ihre blitzſchnelle Fahrt auf der Erdaxe voll-
führten, ging an ihnen eine Depeſche vom Ring nach
der Jnſel vorüber, welche lautete:

„E najoh. Ke.‟

Und von der Jnſel wurde zurückdepeſchiert:

„Bate li war. Tak a fil.‟

Man hätte freilich alle bekannten Sprachen der
Erde durchgehen können, ohne in irgend einer dieſe
Sätze zu finden. Sie bedeuten:

„Achtung! Störung! Was iſt vorgefallen?‟

Und die Antwort lautete:

„Menſchen im abariſchen Feld. Abſtellen ſobald
als möglich.‟

Der Empfänger dieſer Depeſche ſtand in der Be-
obachtungsabteilung des ſchwebenden Ringes und kon-
trollierte die Apparate, welche daſelbſt an einem großen
Schaltbrett angebracht waren. Der Zeiger am Diffe-
renzialbaroſkop wies ihm genau die Stelle, wo ſich
der Flugwagen im Augenblick befand. Schon war
dieſer nahe herangekommen. Einige Handgriffe des
Beamten regulierten die Geſchwindigkeit des Wagens,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0055" n="47"/><fw place="top" type="header">Die Bewohner des Mars.</fw><lb/>
für ihre Depe&#x017F;chen zu benutzen. Der Raum zwi&#x017F;chen<lb/>
Ring und Jn&#x017F;el ge&#x017F;tatteten dies infolge der inten&#x017F;iven<lb/>
Be&#x017F;trahlung auch beim feuchte&#x017F;ten Wetter.</p><lb/>
          <p>Sie telegraphierten nicht nur, &#x017F;ie telephonierten<lb/>
vermöge des Licht&#x017F;trahls. Die elektromagneti&#x017F;chen<lb/>
Schwingungen des Telephons &#x017F;etzten &#x017F;ich in photo-<lb/>
chemi&#x017F;che um und wurden auf der andern Station<lb/>
&#x017F;ofort am Apparat abgele&#x017F;en. Während die unglück-<lb/>
lichen Luft&#x017F;chiffer, von der Seide des Ballons ein-<lb/>
gehüllt, ihre blitz&#x017F;chnelle Fahrt auf der Erdaxe voll-<lb/>
führten, ging an ihnen eine Depe&#x017F;che vom Ring nach<lb/>
der Jn&#x017F;el vorüber, welche lautete:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">&#x201E;E najoh. Ke.&#x201F;</hi> </p><lb/>
          <p>Und von der Jn&#x017F;el wurde zurückdepe&#x017F;chiert:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">&#x201E;Bate li war. Tak a fil.&#x201F;</hi> </p><lb/>
          <p>Man hätte freilich alle bekannten Sprachen der<lb/>
Erde durchgehen können, ohne in irgend einer die&#x017F;e<lb/>
Sätze zu finden. Sie bedeuten:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Achtung! Störung! Was i&#x017F;t vorgefallen?&#x201F;</p><lb/>
          <p>Und die Antwort lautete:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Men&#x017F;chen im abari&#x017F;chen Feld. Ab&#x017F;tellen &#x017F;obald<lb/>
als möglich.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Der Empfänger die&#x017F;er Depe&#x017F;che &#x017F;tand in der Be-<lb/>
obachtungsabteilung des &#x017F;chwebenden Ringes und kon-<lb/>
trollierte die Apparate, welche da&#x017F;elb&#x017F;t an einem großen<lb/>
Schaltbrett angebracht waren. Der Zeiger am Diffe-<lb/>
renzialbaro&#x017F;kop wies ihm genau die Stelle, wo &#x017F;ich<lb/>
der Flugwagen im Augenblick befand. Schon war<lb/>
die&#x017F;er nahe herangekommen. Einige Handgriffe des<lb/>
Beamten regulierten die Ge&#x017F;chwindigkeit des Wagens,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0055] Die Bewohner des Mars. für ihre Depeſchen zu benutzen. Der Raum zwiſchen Ring und Jnſel geſtatteten dies infolge der intenſiven Beſtrahlung auch beim feuchteſten Wetter. Sie telegraphierten nicht nur, ſie telephonierten vermöge des Lichtſtrahls. Die elektromagnetiſchen Schwingungen des Telephons ſetzten ſich in photo- chemiſche um und wurden auf der andern Station ſofort am Apparat abgeleſen. Während die unglück- lichen Luftſchiffer, von der Seide des Ballons ein- gehüllt, ihre blitzſchnelle Fahrt auf der Erdaxe voll- führten, ging an ihnen eine Depeſche vom Ring nach der Jnſel vorüber, welche lautete: „E najoh. Ke.‟ Und von der Jnſel wurde zurückdepeſchiert: „Bate li war. Tak a fil.‟ Man hätte freilich alle bekannten Sprachen der Erde durchgehen können, ohne in irgend einer dieſe Sätze zu finden. Sie bedeuten: „Achtung! Störung! Was iſt vorgefallen?‟ Und die Antwort lautete: „Menſchen im abariſchen Feld. Abſtellen ſobald als möglich.‟ Der Empfänger dieſer Depeſche ſtand in der Be- obachtungsabteilung des ſchwebenden Ringes und kon- trollierte die Apparate, welche daſelbſt an einem großen Schaltbrett angebracht waren. Der Zeiger am Diffe- renzialbaroſkop wies ihm genau die Stelle, wo ſich der Flugwagen im Augenblick befand. Schon war dieſer nahe herangekommen. Einige Handgriffe des Beamten regulierten die Geſchwindigkeit des Wagens,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/55
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/55>, abgerufen am 23.11.2024.