sie sah, daß es Ell erfreuen würde, wenn sie ihn be- gleitete. Sie wollte gut zu ihm sein, sie wollte ihm nichts abschlagen.
"Nun denn", sagte sie, "wenn es Jhnen lieb ist -- kommen Sie. Es ist doch etwas Neues in der Form, wenn auch nicht im Stoffe. Jch habe aber schon vor einigen Tagen den Platz abgelehnt, den Jhr Oheim mir anzubieten die Güte hatte."
"Jch habe noch einen für Sie reserviert, allerdings etwas mehr im Hintergrunde, wo La und Saltner sitzen, und wer sonst Verbindungen mit der Erd- kommission hat. Sie wissen, es handelt sich nur um einen Versuch; außer dem Zentralrat, den Kommissions- mitgliedern und dem Präsidium des Parlaments sind nur einige Vertreter der Presse da. Aber unsre Plätze sind auch gut, und mit diesem Glase, das ich Jhnen mitgebracht habe, können Sie sicherlich die einzelnen Personen erkennen -- wenn wir sie überhaupt zu Gesicht bekommen. Allerdings wird das Bild etwas aus der Vogelperspektive erscheinen, doch hat man den Neigungswinkel so günstig genommen, als es die atmosphärischen Verhältnisse nur immer gestatteten. Jch habe den "Steinmann" vor mir gesehen wie von einem niedrig schwebenden Luftschiff aus."
Jsma schwieg ein Weilchen. Also La war natürlich auch da. Sie verdrängte den aufsteigenden Gedanken und sagte:
"Aber ich begreife nicht -- wenn man so deutliche Bilder aus so riesigen Entfernungen erzielen kann, warum betrachten Sie denn nicht die Erde direkt,
Vierunddreißigſtes Kapitel.
ſie ſah, daß es Ell erfreuen würde, wenn ſie ihn be- gleitete. Sie wollte gut zu ihm ſein, ſie wollte ihm nichts abſchlagen.
„Nun denn‟, ſagte ſie, „wenn es Jhnen lieb iſt — kommen Sie. Es iſt doch etwas Neues in der Form, wenn auch nicht im Stoffe. Jch habe aber ſchon vor einigen Tagen den Platz abgelehnt, den Jhr Oheim mir anzubieten die Güte hatte.‟
„Jch habe noch einen für Sie reſerviert, allerdings etwas mehr im Hintergrunde, wo La und Saltner ſitzen, und wer ſonſt Verbindungen mit der Erd- kommiſſion hat. Sie wiſſen, es handelt ſich nur um einen Verſuch; außer dem Zentralrat, den Kommiſſions- mitgliedern und dem Präſidium des Parlaments ſind nur einige Vertreter der Preſſe da. Aber unſre Plätze ſind auch gut, und mit dieſem Glaſe, das ich Jhnen mitgebracht habe, können Sie ſicherlich die einzelnen Perſonen erkennen — wenn wir ſie überhaupt zu Geſicht bekommen. Allerdings wird das Bild etwas aus der Vogelperſpektive erſcheinen, doch hat man den Neigungswinkel ſo günſtig genommen, als es die atmoſphäriſchen Verhältniſſe nur immer geſtatteten. Jch habe den „Steinmann‟ vor mir geſehen wie von einem niedrig ſchwebenden Luftſchiff aus.‟
Jsma ſchwieg ein Weilchen. Alſo La war natürlich auch da. Sie verdrängte den aufſteigenden Gedanken und ſagte:
„Aber ich begreife nicht — wenn man ſo deutliche Bilder aus ſo rieſigen Entfernungen erzielen kann, warum betrachten Sie denn nicht die Erde direkt,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0134"n="126"/><fwplace="top"type="header">Vierunddreißigſtes Kapitel.</fw><lb/>ſie ſah, daß es Ell erfreuen würde, wenn ſie ihn be-<lb/>
gleitete. Sie wollte gut zu ihm ſein, ſie wollte ihm<lb/>
nichts abſchlagen.</p><lb/><p>„Nun denn‟, ſagte ſie, „wenn es Jhnen lieb iſt<lb/>— kommen Sie. Es iſt doch etwas Neues in der<lb/>
Form, wenn auch nicht im Stoffe. Jch habe aber<lb/>ſchon vor einigen Tagen den Platz abgelehnt, den Jhr<lb/>
Oheim mir anzubieten die Güte hatte.‟</p><lb/><p>„Jch habe noch einen für Sie reſerviert, allerdings<lb/>
etwas mehr im Hintergrunde, wo La und Saltner<lb/>ſitzen, und wer ſonſt Verbindungen mit der Erd-<lb/>
kommiſſion hat. Sie wiſſen, es handelt ſich nur um<lb/>
einen Verſuch; außer dem Zentralrat, den Kommiſſions-<lb/>
mitgliedern und dem Präſidium des Parlaments ſind<lb/>
nur einige Vertreter der Preſſe da. Aber unſre Plätze<lb/>ſind auch gut, und mit dieſem Glaſe, das ich Jhnen<lb/>
mitgebracht habe, können Sie ſicherlich die einzelnen<lb/>
Perſonen erkennen — wenn wir ſie überhaupt zu<lb/>
Geſicht bekommen. Allerdings wird das Bild etwas<lb/>
aus der Vogelperſpektive erſcheinen, doch hat man den<lb/>
Neigungswinkel ſo günſtig genommen, als es die<lb/>
atmoſphäriſchen Verhältniſſe nur immer geſtatteten.<lb/>
Jch habe den „Steinmann‟ vor mir geſehen wie von<lb/>
einem niedrig ſchwebenden Luftſchiff aus.‟</p><lb/><p>Jsma ſchwieg ein Weilchen. Alſo La war natürlich<lb/>
auch da. Sie verdrängte den aufſteigenden Gedanken<lb/>
und ſagte:</p><lb/><p>„Aber ich begreife nicht — wenn man ſo deutliche<lb/>
Bilder aus ſo rieſigen Entfernungen erzielen kann,<lb/>
warum betrachten Sie denn nicht die Erde direkt,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[126/0134]
Vierunddreißigſtes Kapitel.
ſie ſah, daß es Ell erfreuen würde, wenn ſie ihn be-
gleitete. Sie wollte gut zu ihm ſein, ſie wollte ihm
nichts abſchlagen.
„Nun denn‟, ſagte ſie, „wenn es Jhnen lieb iſt
— kommen Sie. Es iſt doch etwas Neues in der
Form, wenn auch nicht im Stoffe. Jch habe aber
ſchon vor einigen Tagen den Platz abgelehnt, den Jhr
Oheim mir anzubieten die Güte hatte.‟
„Jch habe noch einen für Sie reſerviert, allerdings
etwas mehr im Hintergrunde, wo La und Saltner
ſitzen, und wer ſonſt Verbindungen mit der Erd-
kommiſſion hat. Sie wiſſen, es handelt ſich nur um
einen Verſuch; außer dem Zentralrat, den Kommiſſions-
mitgliedern und dem Präſidium des Parlaments ſind
nur einige Vertreter der Preſſe da. Aber unſre Plätze
ſind auch gut, und mit dieſem Glaſe, das ich Jhnen
mitgebracht habe, können Sie ſicherlich die einzelnen
Perſonen erkennen — wenn wir ſie überhaupt zu
Geſicht bekommen. Allerdings wird das Bild etwas
aus der Vogelperſpektive erſcheinen, doch hat man den
Neigungswinkel ſo günſtig genommen, als es die
atmoſphäriſchen Verhältniſſe nur immer geſtatteten.
Jch habe den „Steinmann‟ vor mir geſehen wie von
einem niedrig ſchwebenden Luftſchiff aus.‟
Jsma ſchwieg ein Weilchen. Alſo La war natürlich
auch da. Sie verdrängte den aufſteigenden Gedanken
und ſagte:
„Aber ich begreife nicht — wenn man ſo deutliche
Bilder aus ſo rieſigen Entfernungen erzielen kann,
warum betrachten Sie denn nicht die Erde direkt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/134>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.